plugin / patch für unicable verfügbar (EN 50494)?

  • Um die Unicable (oder besser gesagt "Single Cable Distribution") Funktionalität testen zu können, möchte ich bei mir im Haus an einer Stelle, zu der nur ein Kabel führt, mittels eines TechniRouter Mini 2/1x2 zwei Anschlüsse meines Multischalters führen. Dazu suche ich eine Sat-Antennendose mit 2 F-Buchsen, an die das eine Kabel vom "TechniRouter Mini" angeschlossen wird. Die beiden F-Buchsen müssten sich also so verhalten wie eine Durchgangsdose und eine Enddose in einem.

    Weiß jemand, ob es sowas überhaupt gibt, und wenn ja, von welchem Hersteller?

    Klaus

  • Nach meinem Kenntnisstand, kannst du normalerweise eine normale Doppel-SAT Dose verwenden. Du musst aber 2 DC Blocker zwischen Dose und Tuner stecken.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Nach meinem Kenntnisstand, kannst du normalerweise eine normale Doppel-SAT Dose verwenden. Du musst aber 2 DC Blocker zwischen Dose und Tuner stecken.

    Hmm, normale Doppel-Sat-Dosen haben aber *zwei* Anschlüsse für zwei unabhängige Sat-Kabel. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man da so ohne weiteres *ein* Kabel an beide anschließen kann.

    Ich werd's jetzt mal mit so einer Dose und diesem Verteiler probieren. Den Verteiler kann ich unmittelbar vor den beiden Eingängen des VDR anbringen.

    Klaus

  • sorry if i write in english, and i hope to understund what do you need!

    you are searching for a splitter?
    http://cgi.ebay.it/SPLITTER-A-2-V…R-/180681249848

    to connect 2 receiver to a scr lnb? if yes, no problem, the receiver send 18V only when it must send diseqc command, and inside the splitter there's a couple of diode that prevent the 18V to go backward onto the other receiver.

    but, why you will to use the thecnisat 2/1 instead of a single SCR lnb ? do you need one?

    Edited once, last by davidea (August 29, 2011 at 12:45 AM).

  • Hmm, normale Doppel-Sat-Dosen haben aber *zwei* Anschlüsse für zwei unabhängige Sat-Kabel. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man da so ohne weiteres *ein* Kabel an beide anschließen kann.

    Ich werd's jetzt mal mit so einer Dose und diesem Verteiler probieren. Den Verteiler kann ich unmittelbar vor den beiden Eingängen des VDR anbringen.

    Klaus

    Die, die ich damals hatte, konnte man brücken. daher ist es dann so wichtig, die DC-Blocker zu verwenden. Aber ne Weiche mit Blocker sollte auch gehen :D

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Kann ich davon ausgehen, daß unicable2.vdr-1.7.15.diff immer noch der aktuelle Stand ist, oder gibt es da was neueres?


    Hier stimme ich mini73 zu, bis 1.7.18 hat der Patch in seiner gegebenen Form problemlos funktioniert, so bei mir immer noch, vmtl. hätte er es auch bis 1.7.19.

    Mit 1.7.20 gab es ja ein paar Änderung im seit längerer Zeit unveränderten DiSEqC Teil von VDR. Diese Änderung scheinen ein paar Anpassungen in dem Patch nötig zu machen, Stand jetzt gibt es leider noch keine Erfolgsmeldung.

    Zusammen mit mini73's Coding KnowHow und meiner unicable-Umgebung wollten wir dem ab diese Woche mal auf den Grund gehen.

    kls

    Ich drösle mein "Einkabel" erst am VDR auf, d.h. es läuft zum VDR wo sich direkt hintendran ein 4-fach Splitter befindet. Die DVB Karten sind mit sehr kurzen Kabeln an den entsprechenden Ausgängen des Splitters verbunden, der Splitter ist quasi Teil des VDR. Bei dem von mir verwendet Inverto Black Unicable LNB lag ein 2-in-1 Splitter bei, der auch wunderbar funktioniert. Da ich aber mehr als zwei Karten verwenden möchte, habe ich diesen mit einem 4-in-1 Splitter von FTE Maximal ersetzt. Die zweifach Version davon (AS2) habe ich schon sehr lange für LNB Sharing im Einsatz, die hatte auch wunderbar am Unicable Ausgang des Inverto LNBs funktioniert.

    Die Dämpfung der Splitter von bekannten Herstellern ist IMHO auch nicht höher als bei entsprechenden Dosen, aber der Preis ist viel niedriger und direkt hinterm VDR sieht man sie auch nicht.

    @all

    Unicable mag ein geschützter Name sein, ist aber IMHO keinerlei Diskussion bzgl. des Patch-Namens im VDR wert. Inverto hat sich den Markennamen schützen lassen für sein entsprechendes Zubehör schützen lassen, damit andere Hersteller diesen nicht für deren Zubehör verwenden dürfen. Aber die Funktion selbst ist ein (lizenz-)freier Standard, eben EN50494. VDR bietet ja kein Zubehör wie LNB, Multiswitch oder ähnlichem an und tritt daher nicht in Konkurenz zu Inverto. Im Gegenteil glaube ich persönlich sogar das Inverto es eher zu schätzen weiß, wenn ein VDR an deren Unicable (R) Zubehör funktionieren würde, VDR ist ja u.a. in Italien durchaus beliebt. Und ausser in ein paar Zeilen Code, taucht der Name nirgends auf.

    Bei Kaufreceivern die diese Funktion unterstützen, wird üblicherweise der entsprechenden OSD Menüpunkt als "SCR" geführt, also "SCR Channel 1" usw.

    SCR bedeutet ausgeschrieben "Satellite Channel Routing", was die Funktion eigentlich sehr gut beschreibt.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (August 30, 2011 at 10:14 PM).

  • Moin!

    Es gibt die neue Konfigurationsdatei "unicable.conf". Die Erwähnung im Quelltext selbst ist sicherlich nicht so wichtig...
    Vielleicht lässt sich das ja auch in die diseqc.conf integrieren? Da würde es sicherlich hingehören.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Es gibt die neue Konfigurationsdatei "unicable.conf".


    Naja, aus "unicable.conf" wird "scr.conf" ... ;)

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • i've tried to apply the patch for 1.7.16 , but i've a lot of error,
    a friend from italian board (von fritz) send tell me a link
    http://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin…it/tree/patches (don't work the patch a lot of hunk)

    https://github.com/flensrocker/vdr/tree/unicable (i've copied the whole file and not the single line patched)


    the file i think are for 1.7.20 becouse the date is August, and it compile on 1.7.20!

    tomorrow i try to se if it works on my unicable system!!

  • Hi,

    In my repositories I've only a combined patch for my dynamite-plugin with lnb-sharing and unicable included.
    There are patches for vdr 1.7.20 and 1.7.21:
    http://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin…nbsharing.patch
    http://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin…nbsharing.patch
    Since the dynamite-Patch doesn't do anything if dynamite is not loaded it's safe to apply the whole patch. Also lnb-sharing doesn't hurt.

    The unicable-branch is currently vdr 1.7.20 as you can see in config.h. I have no unicable-Patch for vdr 1.7.16 since it's "old".

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!