VDR per Browser nicht erreichbar - Help

  • Hallo Leute,

    seit einiger Zeit geht aus irgendeinem Grund der Zugriff per Browser auf meinen LinVDR nicht mehr. "Seite nicht gefunden"
    Obwohl es im Setup eingestellt und aktiviert ist.

    Woran kann das liegen / wie kann ich es beheben?
    Hat jemand Tipps für mich? Habe von Linux-Systemen und Befehlen nicht so die große Ahnung ...

    Bin für Tips dankbar!

  • Schon die grundlegenden Überprüfungen erledigt?

    - nachgeschaut ob eine physikalische Netzwerkverbindung besteht (Kabel eingesteckt)
    - vdr unter seiner IP angepingt
    - vdr unter seinem Namen angepingt (wenn eine Namensauflösung im Netz besteht)
    - vom vdr die anderen Rechner und Router angepingt

    - Portscan auf die IP des vdr gemacht um herauszufinden ob auf dem entsprechenden Port ein Webserver existiert

    - im Log nachgeschaut ob die Netzwerkkarte erkannt und konfiguriert wird
    - im Log nachgeschaut ob der entsprechende Service gestartet wird

    Für die ersten 5 Punkte benötigt man keinerlei Linux-Kenntnisse.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

    Edited once, last by halbfertiger (September 26, 2009 at 8:57 AM).

  • ...

    Danke für die Antwort.
    Also im Netzwerk ist das Gerät. Ich kopiere auch exportierte Dateien zur weiteren Bearbeitung herunter.
    Also netzwerktechnisch läuft der VDR.
    Mir scheint, als ob der http-Dienst nicht funktioniert...

    Ein Portscanner zeigt mir an, dass die ports "23-138" closed sind.
    Die Weboberfläche ich aber per Setup installiert....

    Wie kann ich weiter verfahren?

  • Hallo,

    auf den Befehl hin erhalte ich folgende Ausgabe:

    ps aux | grep vdradmin
    Unknown HZ value! (92) Assume 100.
    root 2160 0.0 99.9 9812 589505315 ? SN 14:05 0:00 /usr/bin/perl /usr/bin/vdradmind.pl
    root 4416 0.0 99.9 1420 589505315 ttyp0 R 17:19 0:00 grep vdradmin

  • Was sagt ein

    /etc/init.d/vdradmin status ?

    Funktioniert

    /etc/init.d/vdradmin start ?

    Fehlermeldungen?

    Hat mein Neffe abgestaubt:

    Gen2VDR auf Asus M2A-VM/Sempron LE-1100 mit TT-FF und Skystar2 in Thermaltake "Mozart"

    Aktuell: WIRD ERGÄNZT

  • "No such file or directory"

    ... obwohl es per Setup installiert und aktiviert ist.
    Ich hatte es da auch testhalber mal deaktiviert und wieder aktiviert, brachte aber auch keine Ergebnisse.

  • gibts die vdradmin überhaupt in /etc/init.d ?

    Ich glaube die liegt bei LinVDR irgenwo anders...

    Vice President Logistics and Materials Handling of the first 40" TFT Sammelbestellung and Atmolight I + II + III

  • Such mal im Dateisystem nach der

    vdradmind.pl

    und versuch die händisch zu starten mit ./vdradmind.pl (im entsprechenden Verzeichnis).

    EDIT

    Quatsch, brauchst nicht suchen. Steht doch da !!

    Ein /usr/bin/vdradmind.pl sollte reichen.

    Hat mein Neffe abgestaubt:

    Gen2VDR auf Asus M2A-VM/Sempron LE-1100 mit TT-FF und Skystar2 in Thermaltake "Mozart"

    Aktuell: WIRD ERGÄNZT

    Edited once, last by maro1969 (September 26, 2009 at 5:44 PM).

  • Meines wissens lauscht vdradmin auf Port 8001, die von dir oben angegebenen Ports sind also nicht wichtig.

    Wie rufst du denn die Seite auf? Mit IP oder mit Namen?

    Hat mein Neffe abgestaubt:

    Gen2VDR auf Asus M2A-VM/Sempron LE-1100 mit TT-FF und Skystar2 in Thermaltake "Mozart"

    Aktuell: WIRD ERGÄNZT

  • Hallo!

    Also nach dem Ausführen von "/usr/bin/vdradmind.pl" kann ich auf den vdr über die IP:8001 zugreifen.

    Ich meine aber, dass ich zuvor lediglich die IP Adresse im Browser eingeben brauchte.
    Auch ist die Seite nun auf Englisch. Ich meine, dass sie vorher auf Deutsch war. Aber das wäre für mich auch noch egal.

    Wie kann ich den Dienst denn wieder per Autostart starten, und bekomme ihn über Port 80 erreichbar?

    Besten Dank für die bisherige Hilfe!

  • Also Port:

    - vdradmin stoppen
    - in der /etc/vdradmin/vdradmind.conf den SERVERPORT= 80 setzen
    - vdradmin neu starten

    Dann Neustart und prüfen.

    Ich hab den Verdacht, dass aus welchem Grund auch immer der vdradmin die ganze Zeit lief, war ja auch ein entsprechender Prozess da, und lediglich der Port verstellt war. Schließlich hast du den ja nicht geändert.

    Gruß
    Martin

    Hat mein Neffe abgestaubt:

    Gen2VDR auf Asus M2A-VM/Sempron LE-1100 mit TT-FF und Skystar2 in Thermaltake "Mozart"

    Aktuell: WIRD ERGÄNZT

  • Hallo!

    Also ich habe die vdradmin.conf editiert und den serverport auf 80 umgestellt. Dann den vdr neu gestartet.
    Wenn ich die vdradmind.pl nicht per hand starte geht nix. Weder auf Port 80 noch auf Port 8001. Wenn die vdradmind.pl gestartet ist, wird diese aber scheinbar automatisch umgeschrieben und der Serverport wieder auf 8001 gesetzt.

    Weiß jemand wie das kann? Das ganze ist echt sehr seltsam, da ich seit der Grundinstallation nichts an dem Gerät verstellt habe ...

  • Quote

    Original von survial555
    Hallo!

    Also ich habe die vdradmin.conf editiert und den serverport auf 80 umgestellt. Dann den vdr neu gestartet.
    Wenn ich die vdradmind.pl nicht per hand starte geht nix. Weder auf Port 80 noch auf Port 8001. Wenn die vdradmind.pl gestartet ist, wird diese aber scheinbar automatisch umgeschrieben und der Serverport wieder auf 8001 gesetzt.

    Weiß jemand wie das kann? Das ganze ist echt sehr seltsam, da ich seit der Grundinstallation nichts an dem Gerät verstellt habe ...


    Zwingend (!!) zuerst den vdradmin mit
    vdradmind.pl -k
    beenden, prüfen mit
    ps -A |grep vdradmind
    dass er nicht mehr läuft, dann die /etc/vdradmin/vdradmind.conf editieren und speichern und noch mit
    vdradmind.pl
    den VDRAdmin-AM neu starten.

    Meine easyVDR Sammlung

    VDR1: easyVDR 3.5, Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6981, 128GB SSD, 3TB HDD

    VDR2: easyVDR 3.5, Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6982, 128GB SSD, 2TB SSD

    VDR3: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD

    VDR4: easyVDR 3.5, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, 2x Skystar S2, 128GB SSD

    NAS: Qnap TS-251A, RAID1 8TBMeine easyVDR Sammlung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!