Wie OSD-Panel - Taster an die Front bringen?

  • Hi!

    Habe hier ein Display, welches ich in meine Box einbauen will. Mit dem Display selber habe ich ka keine Probleme - loch ausdremel und fertig - aber das OSD-Panel, das ich leider unbedingt brauche (ich hätt's mir auch gerne erspart, aber zumindest 3 Tasten - On/Off, Menu und Select brauche ich, da das ding kein auto Power off hat und nach jedem Strom aus / an Auto Adjust neu gemacht werden muss), macht mir sorgen.

    Wie bekomme ich die Tasten "hübsch" nach aussen? Hat irgendjemand Ideen?

    Danke!

    >>>cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

  • Einfach die benötigten Taster parallel zu den originalen Tastern anschließen...als Taster gibts folgende Möglichkeiten:

    - Kurzhubtaster
    - Folientaster
    - kapazitive Taster

    Schau mal beim großen C oder Reichelt, da gibts einiges.

    Du kannst auch mal folgendes probieren: Elko 10-100µF/25V parallel zum Eintaster, damit müsstest Du bereits ein Auto-ON hinbekommen. Möglicherweise funzt das auch mit dem Auto-Adjust wenn Du den Elko etwas größer als den am Powertaster wählst.

    Das klappt bei den meisten Bedienpanels, da die Taster beim Drücken einfach das Potential nach GND ziehen, die hängen über einen Pull-UP an Plus. Der Elko zieht dann beim Einschalten den Signaleingang nach GND (wie wenn man den Taster drückt) und lädt sich dann auf und hat dann auch keinen Einfluß mehr. Experimentiere einfach ein bisschen mit der Kapazität (von klein nach groß), bis es passt.

    Gruß
    dreamy1

    Edited once, last by dreamy1 (September 21, 2009 at 8:13 PM).

  • ... das "parallel" funktioniert leider nicht ...

    hier mal ein foto damit man sich das vorstellen kann:
    [Blocked Image: http://666kb.com/i/bcl71h1du7updze8y.jpg]

    oben soll das display rein, die OSD-platine ist so ca. 10cm lang und hat kurzhubtaster - die gehört drunter hin. das Display als auch das panel soll natürlich innen rein, nach möglichkeit sollen nur noch die tasten von aussen ersichtlich sein.

    also brauche ich im prinzip was zwischen den bohrungen für die kurzhubtaster und den taster dazwischen ...

    >>>cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

  • Warum funzt das mit dem Parallelschalten nicht?

    Alternativ kannst Du mit einer Handvoll Bauteile für 1€ eine zweistufige Einschaltverzögerung mit einem NE556 bauen. Der macht dann nach Zuschalten der Versorgung hintereinander zwei "Kontakte" zu...das finde ich wesentlich besser als jedesmal manuell die Taster zu betätigen. Notfalls sogar potentialfrei mit zwei Reedrelais oder einem CD4066.

    EDIT: Schau mal hier Seite 9 http://www.doctronics.co.uk/pdf_files/555an.pdf

    Gruß
    dreamy1

    Edited once, last by dreamy1 (September 21, 2009 at 8:34 PM).

  • war das "parallel" zum ein-ausschalter der maschine gedacht? ich denke das geht so aus dem gleichen grund nicht so wie gedacht mit der einschaltverzögerung.

    das mit der einschaltverzögerung finde ich keine schlechte idee - aber für mich nur zum teil funktioniell. Einen einschalter brauche ich (also zumindest mal einen taster), da das display als terminal für die Box dienen soll (also nicht vdr-spezifisch). somit muss ich immer ein- und abschalten können - und eben im falle, dass der strom weg war, abschalten können.

    aus dem datenblatt werde ich nicht so schlau, das schaltungenlesen habe ich leider nicht so drauf. brauche ich da einen oder zwei von den NE556, ich muss nach dem einschalten mit einem tastendruck das menü aufrufen und mit einem nächsten tastendruck das "Auto Adjust" bestätigen.

    :-/
    ich hoffe ich schaffe es mich auszudrücken dass man es versteht ^^

    danke!

    >>>cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

  • Was ich beschrieben habe, war alles für die Elektronik des Monitors gedacht. Also ein Parallelschalter zum Ein/Aus-Taster des Monitors, nicht der gesamten Maschine.

    Das Problem mit dem nicht Ausgehen des Monitors kannst Du lösen, wenn Du einfach ein Relais an einen USB-Port des Rechners hängst, welches die Stromzufuhr zum Monitor zuschaltet. Ist der Rechner aus, wird dann auch gleich der Monitor mit abgeschaltet.

    Gruß
    dreamy1

  • Quote

    Original von _Cyber_
    nach möglichkeit sollen nur noch die tasten von aussen ersichtlich sein.

    also brauche ich im prinzip was zwischen den bohrungen für die kurzhubtaster und den taster dazwischen ...

    >>>cyber

    ich weis nicht welche Möglichkeiten Du hast, aber wenn bsw. die Kurzhubtaster solche sind (Rastermaß) kann man diese gegen die längeren mit Schaft austauschen und einen Bedienknopft auf den Schaft aufkleben. Ich habe das hier ( im unteren Teil) so gemacht. Man muss dann nur sehr genau die Frontlöcher bohren, das Bohrloch sollte ca 0,2mm größer als der Durchmesser des Knopfes sein.

    Gruß Fr@nk

  • ok, ich glaub ich schaff's nicht das verständlich zu beschreiben ... sorry, nun die ganze lange geschichte.

    Die box ist nicht nur ein vdr, läuft 24/7 und ist auch webserver, etc.
    Das display wird komplett intern verbaut. stromversorgung nehme ich vom mainboard +12V, somit wird das display eingeschalten, sobald ich die Box einschalte. das terminal benötige ich nicht immer, sondern nur bei bedarf.
    Nun hat aber das display die blöde angewohnheit, dass es, sobald es standby (HSYNC und VSYNC abgeschalten) geschalten wird, auf einen der anderen beiden eingänge schaltet und demnach recht blöd blau leuchtet und "no signal" schreibt. deshalb brauche ich das OSD-Panel wo der ON / OFF-schalter drauf ist, damit ich es halt manuell abschalten kann.

    Nun wollte ich unter dem display taster für das OSD-Panel machen. Ob diese nun direkt auf das OSD-Panel gehen oder ich da "verlängerungen" löten muss ist mir egal. ;)

    die idee von lola zB finde ich nicht schlecht, muss aber erst mal schauen welche taster ich aktuell auf der platine habe, demnach bräuchte ich nur hähere taster kaufen und die vorhandenen niederen taster auf der platine ersetzen - fertig. dass das platik ist stört mich nicht so viel, ich glaube die alu-platte dürfte zwischen ein und 2mm dicke haben ...

    die platine selber hätte ich dann (genau wie das display) innen mit heisskleber angeklebt - andere möglichkeiten sehe ich nicht, ich will nicht dass man da von aussen schrauben sieht - oder hat hier noch jemand ideen? :D

    danke!

    >>>Cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

  • Quote

    Original von _Cyber_
    ich will nicht dass man da von aussen schrauben sieht - oder hat hier noch jemand ideen? :D

    danke!

    >>>Cyber

    nunja, die einfachst Möglichkeit wäre (so habe ich das früher gemacht) einfach Senkkopf Gewindeschrauben mit Epoxid-2K-Metal Kleber in an den Stellen aufkleben.
    Vorher die Kopffläche der Schraube planen, also mal kurz übers Sandpapier ziehen, mit Azeton entfetten. Genauso die zu klebende Alufläche. Dann kleben, fixieren, wenn möglich erwärmen - umso fester wird die Klebschicht. Bei meinem Audioclient habe ich 2mm Aluplättchen genommen, dort 3mm Gewinde hinein geschnitten, dann aus Gewindestäben die passende Länge geschnitten und diese dann in die Plättchen gedreht. Das Ganze dann von innen an die Stellen geklebt. Das hält bombenfest, man kann so auch schwere Sachen montieren. Als Kleber favorisiere ich dabei UHU Endfest 300

    Gruß Fr@nk l

  • Quote

    Original von _Cyber_
    demnach bräuchte ich nur hähere taster kaufen und die vorhandenen niederen taster auf der platine ersetzen - fertig. dass das platik ist stört mich nicht so viel, ich glaube die alu-platte dürfte zwischen ein und 2mm dicke haben ...
    >>>Cyber


    kann man auch so machen, ist rel einfach. So habe ich bsw. den Pollin-Drehzahlsteller in ein Motor Steuergerät eingebaut. Da kam es auch nicht so auf die Optik an.

    Gruß Fr@nk

  • Quote

    Original von lolaDa kam es auch nicht so auf die Optik an.

    hmm, bei mir kommt es eigentlich schon auf die optik an - aber ich will die taster unauffällig anbringen. auf dem schwarzen case sollte man die doch relativ schlecht sehen? dass man sie auf dem silbernen case recht gut sieht ist ja mehr oder weniger klar.

    ich hab inzwischen nachgemessen, es sind kurzhubtaster mit dem maß 6x6mm - die aluplatte ist 2mm dick, der hub berägt so geschätzt unter 0.5mm, also würden mir die kurzhubtaster mit 4.3mm höhe passen - mal schauen wo ich mit vertretbaren versandkosten hier in österreich 5 stück bestellen kann ...

    ich danke dir für Deine Tipps! ;)

    >>>cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!