Stromleitung angebohrt

  • U.a. weil er Isoband geschrieben hat:-))

    Das war einmal:
    DIGN HV5 silber, MSI K9MM-V, 512MB,400GB HD400LD , LG DVD, BE 2300, 1x TT 2.1 DVB-C Premium + 2x TT DVB-C budget, AV Board, Denon 1905 DD. EasyVDR 0606

    Jetzt: Technisat HD K2 mit 320GB 2,5" Festplatte...und das Teil läuft super mit HD:-))

  • Also ich bin der Meinung das das mit Isolierband usw. bestimmt nicht nach irgendeiner Vorschrift ist, aber das ganze VDE Zeugs ist ist so sicherheitstechnisch überdimmensioniert das es mehrere Gründe braucht das was abfackelt und wenn sonst alles richtig gemacht ist (querschnitt, absicherung, rcd und co) dann passiert nichts nur weil man ISO-band drumrumgewickelt hat. Und 1,5² mit 16A abgesichert ist auch verboten und wird und wurde seit jahrzenten so gemacht. Kann deswegen jemand schlecht schlaffen => Nein.
    Also take it easy ;)

    Ich persöhnlich hätte eine loch reingeschlagen und entweder mit oder ohne dose zwei wago-klemmen mit kurzem verlängerungsstück direkt eingegipst.
    Zwar kommt man dann nicht mehr ran. Was soweit ich weiß auch nicht erlaubt ist.
    Aber wenn man bedenken hat dass man da nochmal ran muss und man den Wagoklemmen nicht vertraut dann sollte man sich überlegen wie man noch ruhig schlafen kann ;)

    Aktuelle Systeme:
    VDR-Server: MSI KT6A Ultra FISR ; Athlon XP 2200+ ; GrKa Geforce 2 MX; 256MB DDR-SDRam Plugins: streamdev-server, remote
    2 x DVB-Budget Karte, Gentoo, Kernel 2.6.8 usw....

  • Quote

    Ich bin der Ansicht, wem sein Leben und das seiner Familie lieb ist, wird die Ihm gebotenen Schutzmaßnahmen ergreifen und sich für einen RCD entscheiden.

    aber mal ehrlich, wer von Euch prüft denn auch wirklich zeitlich korrekt in den vorgeschriebenen Zyklen manuell den FI. Ansonsten kann die Sicherheit auch trügerisch sein (es gibt viele Schrottserien im Umlauf und Rückrufaktionen, bei uns im Bereich wurden schon etliche ausgetauscht).
    Meist verkneift man sich das doch, weil dann bsw. der Radio-Wecker neu gestellt werden muß.

    Gruß Fr@nk

  • Quote

    Originally posted by BlackKing
    Aber wenn man bedenken hat dass man da nochmal ran muss und man den Wagoklemmen nicht vertraut dann sollte man sich überlegen wie man noch ruhig schlafen kann ;)

    man koennte ja die betreffende Stelle erst mal grossraeumig vom Putz- und Mauerwerk befreien.

    Und anschliessend eine verschliessbare (wegen Kinderschutz) Glastuere (damit gut inspizierbar) mit Scharnier (damit gut zu oeffnen) vorbauen :lol2

    Edited 2 times, last by sparkie (September 23, 2009 at 12:32 PM).

  • Zum Krieg NYM gegen Stegleitung noch eins. Stegleitung mag vielleicht besser gekühlt werden, aber die Isolierung ist nun mal erheblich schlechter , sieht man vor allem nach nur ca. 10 Jahren im Putz. Der Kram bröselt meist selbst nach der kurzen Zeit einfach auseinander und sollte auch nach einer Empfehlung der VDE nicht mehr benutzt werden (in den meisten privaten Bereichen, gewerblich sowieso verboten).
    Vieles was gemacht wird ist nicht genau nach Vorschrift, dennoch ist es bei ordentlicher Ausführung zumeist nicht zu beanstanden (Loch -> Klemme -> Schrumpfschlauch).

    Und besonders in Mietwohnugen kann man sich die Qualität der Elektrik bzw. der Gebäudetechnik im allgemeinen nicht so ohne weiteres aussuchen. Wie schon mal geschrieben, es fehlt der rechtliche Rahmen, der eine Überprüfung der Anlagen in gewissen Zyklen vorschreibt. Außer natürlich der böse Schornsteinfeger, der jeder Heizung den Gar ausmachen kann (mit langen Übergangsfristen).

    Gruß
    marcus88

    DD Cine DVB-C/T V7 mit CI, MLD 5.4 Proxmox VM, RPi 3 Client MLD 5.3

  • Also ich würde bei so einem Unfall immer den Schaden von einem Fachmann beheben lassen, denn wenn man nicht wirklich Ahnung von Elektrik hat, dann kann man in Teufels Küche kommen, wenn man es fehlerhaft macht und weitere Kurzschlüsse oder gar ein Brand daraus entstehen. Was mich wirklich interessieren würde, ist, ob Haftpflicht das übernimmt, ein Fall für die Hausratversicherung dürfte das ja nicht sein. Denn eigentlich wurde ja das Eigentum des Vermieters beschädigt, da würde ich gern die genaue Gesetzeslage kennen, ob die Versicherung zahlt ist ja wieder etwas anderes.

    part of your world

  • im Umfang meiner normalen Privathaftpflichtversicherung war das drin (Mietsachschäden ... Beschädigung von Wohnräumen und sonstigen zu privaten Zwecken gemieteten Räumen) . Die WGV hat auch anstandslos gezahlt.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    Edited once, last by Dr. Seltsam (December 30, 2009 at 11:29 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!