markad-plugin (noad) -> Alpha Testversion

  • blöde frage, nicht schlagen: muss ich den kompletten vdr selber kompilieren dass ich das plugin testen kann oder läuft es als "externes" plugin mit bereits bestehenden vdr (von etobi)?

    Denke wohl nicht, oder? :(

    >>>cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

  • Joe D: Nach etwas mehr stöbern hier im Thread habe ich es auch kompiliert bekommen.

    Wenn ich das richtig verstehe, erkennt er im Moment nur 16:9 -> 4:3 und 4:3 -> 16:9

    Wann kommen denn jetzt neue Features hinzu? Weil, du hast ja schon am 15. angekündigt, das in kürze eine neue Version kommt.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • @Chrissi1993

    Richtig, bis jetzt erkennt er nur AspectRatio-Änderungen. In der GIT-Version ist auch eine testweise AC3-Kanalanzahl-Erkennung mit drin (die ich gerade mit Starwars auf Pro7 teste):

    http://projects.vdr-developer.org/git/?p=vdr-plugin-markad.git

    Diese Version braucht bislang keinen Dekoder (im Makefile per Option abgeschaltet), da die Informationen direkt aus dem Paketstrom herausgelesen werden (nur für H262).

    Neue Features gibt es dann, wenn ich hier etwas mehr Rückmeldungen und/oder Infos erhalte. Gerade für H264 habe ich bis jetzt keine guten Quellen gefunden um z.B. wie bei H262 oder AC3 einfach die Informationen aus dem Paketstrom zu lesen. Hier braucht man also den ffmpeg-Dekoder der jede Menge Zeit frisst.

    Desweiteren ist das Programm so aufgebaut das eigentlich jeder damit "spielen" kann, die Auswertung von Audio ist in audio.cpp drin, die von Video in video.cpp. Dazu kommt noch ein globaler Kontext in global.h, in dem die Daten nach dem Dekodieren zur Verfügung stehen (zur Zeit nur für Video implementiert).

    Alles ist soweit vorbereitet für eine Standalone-Version (auch im Git enthalten, wird z.Zt. nur für Tests verwendet).

    Gruß

    Joe_D

  • Hallo Jochen,

    merci für die neue Version.

    Hat einwandfrei kompiliert => System siehe Signatur.

    Eine Frage/Anregung, woran sehe ich das markad aktiv ist im Log?
    Eine kleine Meldung bei gestarteter Aufnahme wäre super.

    Wenn du Hilfe brauchst zum Testen, mache ich sehr gerne mit!

    Zeit, Muse und Ausstattung wären vorhanden.

    Explizit die h264-Aufnahmen in ts oder alte mit VDR-1.7.0 wären bereit zum Testen.

    Könntest du bitte noch genauer erklären, wie man den standalone-Betrieb aktiviert.

    PS: Das "INSTALL"-File passt nicht ganz oder?

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • @Chrissi1993

    Zur Zeit wird alles was gefunden wird als Marke ausgegeben. Das muss man sich dann mal anschauen und einen Algorithmus zur Eliminierung von Marken schaffen. Wenn z.B. kurz vor oder nach Sendezeitbeginn ein AspectRatio-Änderung stattfindet kann man davon ausgehen das diese AspectRatio-Änderung den Anfang der Sendung markiert. Aber für sowas brauche ich mehr Input ;)

    FireFly

    Danke, das war genau der richtige Fingerzeig!

    wbreu

    Quote

    woran sehe ich das markad aktiv ist im Log?

    Da werden eigentlich Ausgaben reingeschrieben, sind die Zeilen mit "markad [n]:". Eventuell muss der VDR mit -l 3 gestartet werden.

    @ALL

    Es gibt mal wieder ein Update: http://projects.vdr-developer.org/git/?p=vdr-plu…796c86c6;sf=tgz

    Hierin ist nun auch die Standalone-Version enthalten die ich an noad angelehnt habe. Mit dem Parsen von VDR-Dateien habe ich noch so meine Probleme, aber evtl. funktioniert es ja schon mit TS-Dateien. Übrigens wäre ich dankbar für einen sagen wir mal 10MB Schnipsel einer H262 und einer H264 TS-Aufnahme inkl. index-Datei. Dann könnte ich dahingehend mehr testen.

    Gruß

    Joe_D

    Edited 2 times, last by Joe_D (September 24, 2009 at 7:40 AM).

  • Hallo Joe_D,

    habe mir gerade deine neue Version angeschaut.

    System 1 aus der Signatur.

    1. Aufnahme auf RTL2 SD in .ts, Marken werden fast genau gesetzt (Abweichung ca. 1 Sekunde).
    CPU-Last bei Live-markad => kleiner 3 %, sieht schon mal gut aus.
    Keine verworfenen Frames beim LiveTv auf einem anderen Kanal und gleichzeitiger Aufnahme auf RTL2.

    2. Aufnahme auf ZDF HD in .ts, Anfangs- und Endmarke sind ok.
    CPU-Last bei Live-markad => 35 % auf beiden Cores.
    Auf dem Live-Kanal werden leider dann jede Menge Frames verworfen => Bildruckler.

    Wenn du S2-Material brauchst, ich habe hier ca. 10 Sekunden => ca. 17 MB mit index und marks liegen. Sag bitte bescheid wohin es soll.

    PS: Merci fürs Entwickeln des Plugins.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Hi,

    ich habe gerade ein Problem mit markad festgestellt.

    Aufnahme auf Sky HD. Bild stottert kurz, hält an und vdr startet neu, im log steht:

    markad [0]: buffer overrun (Check), mindestenes 50 x bevor der neustart durchgeführt wird.

    Ich hatte das ganze mit ffmpeg laufen. Habs markad momentan wieder ganz rausgenommen.

  • Hi,

    hab neu ausgecheckt, und nichts am Makefile verändert. Allerdings habe ich in revc.cpp die Abfrage nach der Version für die dvb version veräündert, da ich Version 1.7.0 mit s2api patch verwende.

    Das Problem bleibt leider das selbe, Bild bleibt stehe Log Meldungen kommen und VDR startet neu.

  • ALT255

    Warum musst Du die recv.cpp ändern? Laut meiner Kenntnis verwendet VDR1.7.0 und 1.7.1 DVBFE_DELSYS_DVBS2 und VDR1.7.2 verwendet SYS_DVBS2, richtig?

    Weshalb verwendest Du die 1.7.0 (wenn es doch schon die 1.7.9 gibt)? Hat das bestimmte Gründe?

    Im Makefile ist wirklich AVCODEC = 0 gesetzt? Gibt es Logausgaben wie "100 ms exceeded" ?

    Kannst Du Deinen vdr mal mit -l 3 laufen lassen und mir einen Auschnitt des Logs geben (am Besten mit der v0.0.4)?

    @All

    Hier gibt es die Version 0.0.4:

    http://projects.vdr-developer.org/projects/list_files/plg-markad

    Marken werden jetzt anhand Ihrer Priorität zusammengefasst, d.h. wenn nach oder vor der "Start Content"-Marke eine "Change AspectRatio"-Marke kommt werden beide Marken zusammengelegt.

    Gruß

    Joe_D

    P.S.: Ich bräuchte etwas mehr Rückmeldungen, z.B. marks-Dateien oder generelle Erfahrungsberichte.

  • war eben auf astrahd und wollte liza minelli aufnehmen als sie noch gut aussah.
    dann kam aber das hier:
    vdr: [29487] markad [0]: out of memory
    und es gab einen vdr restart
    danach läuft es (nach dem restart)
    diverse bildaussetzer gibt es aber.

    Quote

    vdr: [29578] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
    vdr: [29578] [xine..put] cXinelibServer::Play_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)

    der wiederholt sich ....
    die aufnahme läuft aber fehlerfrei

    Edited 2 times, last by hotzenplotz5 (September 27, 2009 at 4:15 PM).

  • @Chrissi1993

    Ja, der Code ist eben noch recht "jung", da finde ich immer wieder Sachen die ich besser machen könnte ;)

    hotzenplotz5

    Hoppla, "out of memory"? - Da passt wohl was nicht. Habe im Code mal einen weiteren Check eingebaut und ins git hochgeladen.

    Die Play_PES Buffer overflows bekomme ich übrigens immer, mit und ohne markad.

    Gruß

    Joe_D

  • Joe D thx für die neue version !
    auch das kompilieren sieht anders aus :D

    im moment läuft noch eine aufnahme mit der "alten" version
    auch da kommt ab und an eine meldung:

    Quote

    vdr: [20870] markad [0]: audio channel change from 2 to 6 (42552)


    ok dem gebe ich ja keine bedeutung aber:

    Quote

    pulseaudio[2480]: ratelimit.c: 28 events suppressed


    das müllt syslog ziemlich voll.
    ohne markad habe ich diese meldungen nicht.

    EDIT: ok einen schuldigen hab ich, das iptv plugin hat sich mit einer wahnsinns prozessorlast (2x99%)eingemischt. das hab ich jetzt verbannt....
    jetzt gibt es bezüglich markad auch bestimmt weniger fehlermeldungen :schiel

    Edited 2 times, last by hotzenplotz5 (September 28, 2009 at 12:55 AM).

  • Moin Joe_D,

    die Version 0.0.4 lief problemlos, bei beiden Versionen danach kommt

    Die letzte Zeile wiederholt sich dann > 1500x/s

    Beim beenden des VDR gibt es dann jeweils einen Segfault

    Code
    Sep 27 23:19:57 video1 kernel: markad[14161]: segfault at b6c1169d ip b6c1169d sp a84fd330 error 4 in libvdr-femon.so.1.7.8[b6c19000+27000]
    Sep 27 23:21:15 video1 kernel: markad[15236]: segfault at c ip b7d4a248 sp a70bd200 error 4 in libc-2.7.so[b7cde000+138000]
    Sep 27 23:22:38 video1 kernel: markad[15283]: segfault at b6b3ec03 ip b6b3ec03 sp a6bfd2d0 error 4 in vdr-deluxe.mo[b6d88000+1000]

    VDR1: Gigabyte GA-M720-US3 (nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200]), Athlon II X2 240, 2GB RAM, Intel 82574L Gigabit, Debian Squeeze, Kernel 2.6.38.3 mit linux-media.tar.bz2 vom 20.04. 10:04, dvbhddevice fb6b1beedb72, VDR-1.7.22 (extension-Patch, 15 Plugins), epgsearch, extrecmenu, ...
    VDR2: Debian Etch, 2.6.21.3, K6-2 400, 192MB, NFS-Root, 466GiB über NFS, 1xNexus 2.1, 1xNova S, VDR-1.4.7
    Server: Debian Squeeze, 2.6.35.7, AMD X2 240e, 4GB, System: Raid1 2x500GB, Aufnahmen: Raid5 4TB + 1x 500GB, 1000MBit LAN
    Episodenlisten für epgsearch, VDRSeriesTimer

    Edited once, last by vejoun (September 28, 2009 at 9:55 AM).

  • so ich hab eben nochmal getestet mit der neuen version
    (kabel1)
    die erste marke wurde nicht gesetzt. das ende (marke) stimmte bildgenau
    dann hab ich gedacht ich lösch während der aufnahme den timer:

    Quote

    markad[31602]: segfault at a4b9e6d ip 080fddaa sp a9eb6220 error 4 in vdr[8048000+13b000]

    hier eine aufnahme mit vdr-1.7.9
    http://rapidshare.com/files/285965126/test.tar.gz.html

    Edited once, last by hotzenplotz5 (September 28, 2009 at 10:11 AM).

  • vejoun + hotzenplotz5

    Danke für die Rückmeldung, habe die Fehler gefunden (erste Marke nicht gesetzt, buflen < 0). Kann das git-Update aber erst heute Abend machen. Die Segfaults sollten IMHO dann auch verschwinden. Habe alles nochmals mit valgrind geprüft.

    Gruß

    Joe_D

    Edit: Ist jetzt im GIT

    Edited once, last by Joe_D (September 28, 2009 at 6:25 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!