Mist, es scheint doch an meinem Rechner zu liegen. Ich habe deine Pakete mal auf meinem Desktoprechner (Kubuntu 9.10) installiert und da klappt alles wunderbar.
Hm, wie kann ich da meinen VDR reparieren ohne alles komplett neu zu machen? .-(
Bobby
Mist, es scheint doch an meinem Rechner zu liegen. Ich habe deine Pakete mal auf meinem Desktoprechner (Kubuntu 9.10) installiert und da klappt alles wunderbar.
Hm, wie kann ich da meinen VDR reparieren ohne alles komplett neu zu machen? .-(
Bobby
QuoteOriginal von fatzgenfatz
Ich musste xbmc-data manuell nachinstallieren, das ging nicht automatisch.
Hast Du das Metapaket XBMC auch installiert? Das müsste dann xbmc-data auch mitziehen.
QuoteOriginal von BobbyDD
Hm, wie kann ich da meinen VDR reparieren ohne alles komplett neu zu machen? .-(
Niemand zwing Dich, alles komplett neu zu machen, das wäre quatsch. Geh' die Sache in Ruhe an und recherchiere, dann lernste was dabei.
Ja, xbmc ist installiert.
Beim dist-upgrade bekam ich die Meldung, dass einige Pakete nicht konfiguriert werden, da xbmc-data fehlt.
Nach einem aptitude install xbmc-data war das Problem aber gelöst.
mfG,
f.
Hallo hepi,
vielen Dank fuer Deine Bemuehungen. Sehr sehr klasse!
Wollt ich nur mal loswerden.. Weiter so!!
Frohes Fest!
Ich hab mit der Version das Problem das ich das Addon nicht aktivieren kann.
Es kommt der Fehler: "This Addon has no Settingns".
Das System ist neu da meine neue Platte kam und ich die neuen Pakete ein gutten Anlass fand noch mal neu anzufangen
LG Wesu
Moin,
QuoteIch hab mit der Version das Problem das ich das Addon nicht aktivieren kann. Es kommt der Fehler: "This Addon has no Settingns".
Dito, bei einem frisch aufgesetztem Ubuntu Karmic 64 Bit.
Gruß,
Karlson.
Dadurch, dass sich die Paketnamen geändert haben, wie ich oben erklärt habe (es gibt kein common mehr), kann es sein, dass apt Probleme hat, die neuen über die alten Pakete zu installieren. Deshalb kann es passieren, dass entweder eine Mischung aus alten und neuen Paketen entsteht, oder die neuen Pakete nicht vollständig installiert werden.
Ihr könnt doch nachschauen, ob alle xbmc-Pakete, die bei Euch installiert sind, auch die Version pvr-testing-17~hepi-karmic25714+2 haben, oder ob da auch noch ältere dabei sind.
Um aufzuräumen, einfach
sudo apt-get remove xbmc
danach schauen, ob noch irgendwelche weiteren XBMC-Pakete da sind und die auch runterwerfen.
Vielleicht geht ja auch sudo apt-get remove xbmc*?
Danach sudo apt-get update und dann sudo apt-get install xbmc.
Nun sollten hoffentlich alle Pakete die Version pvr-testing-17~hepi-karmic25714+2.
Ich denke, wenn alle Leute diese Probleme mit den Paketen hätten, wären hier schon viel mehr Fehlermeldungen im Thread, oder aber ich baue nur für 5 Leute.
Gruß
hepi
QuoteOriginal von wesulaner
Ich hab mit der Version das Problem das ich das Addon nicht aktivieren kann.
Es kommt der Fehler: "This Addon has no Settingns".Das System ist neu da meine neue Platte kam und ich die neuen Pakete ein gutten Anlass fand noch mal neu anzufangen
LG Wesu
Hi, hast Du auch amd64?
@Alle, die ein frisches System haben: OK, da scheint es ein Problem zu geben, mal nachdenken.
ich werde das WE mal updaten und sehen ob alles funzt....
ACHTUNG: ICH HABE DEN FEHLER GEFUNDEN.
Unter amd64 funktioniert der VDR-PVR-Client in meinen aktuellen Launchpad deb-Paketen (pvr-testing-17~hepi-karmic25714+2) momentan nicht, unter i386 funktioniert's aber.
Ursache: Das PVR-Addon habe ich spontan dem Paket "xbmc-data" zugeordnet, es ist also dort drin enthalten. Das war keine gute Idee, denn wenn man sich die Beschreibung des Pakets durchliest...
....dann steht da architekturunabhängig. Für Launchpad heißt das, es wird das Paket unter i386 gebaut und als "all" Paket für alle Architekturen freigegeben. Das heißt, man bekommt unter amd64 den PVR-Client in der i386er-Version. Das führt zu dem ELFCLASS-Fehler beim Laden.
Workarounds unter amd64:
Meine aktuelles Sourcepaket von Launchpad runterladen und das Sourcepaket lokal selber bauen. Dann wird der Client auch unter amd64 gebaut.
Gruß
hepi
Aha. Ich werde als Gegenmaßnahme mal ein i386 Karmic installieren. Seid gestern probiere ich mit meinem neuen System (POV 330, Atric) herum und die amd64-CD lag oben drauf. Habe noch gaaanz komische "suspend und wache gleich wieder auf geht beim 1. aber ab 2. Mal-nicht mehr"-Probleme
Sehe auch keinen Konkreten Vorteil der amd64, eher Nachteile. Wie man sieht.
Gruß,
Karlson.
Ich hab eigentlich nur ein gravierendes Problem im Moment im XBMC (fernab von PVR)
Wenn ich mir Bilder anschauen will die Geodaten enthalten grätscht mir XBMC beim Einlesen des Verzeichnisses ab (segmentation fault) Nach entfernen der XBMC internen libexif scheint es stabil zu laufen und ich konnte keine Einschränkung erkennen. Was macht die Lib eigentlich, ist das jetzt was, was pingpong anschauen sollte oder sollte ich das eher auf xbmc.org melden ? Bei Bedarf/wenn pingpong es möchte kann ich nochmal schauen ob ich einen Testcase (Bilder die das auslösen + xbmc Log + was man dafür machen muss) zusammenstellen kann.
Bilder mit Geodaten haben nicht sehr viel mit TV und VDR und PVR und deshalb auch nicht mit pingpong zu tun, also im XBMC.org-Forum/Trac melden.
Habe eben ein neues Karmic-Sourcepaket hochgeladen, die Binaries sind auch schon gebaut (pvr-testing-17~hepi-karmic25817), da sollte jetzt für die amd64-Pakete das Problem mit ELFCLASS behoben sein, da der PVR-Client jetzt mit im Paket xbmc-bin steckt. 25817 ist momentan der neueste Stand für pvr-testing2.
Gruß
hepi
also doch, mach mich doch nicht wahnsinnig
Gruss,
raoul
Super, hab nun endlich alle meine XBMC's auf Karmic aktuallisiert. Meine 2 + 2 bei Verwandten setzen nun auf pvr-testing auf Karmic
Alle sind zufrieden. Vielen Dank!
Hi,
habe alles von xbmc entfernt, danach das aktuelle release neu installiert.
Wenn ich TV starten möchte oder eine DVD wiedergeben möchte hängt sich der komplette rechner auf, nix geht mehr...
Zb bei TV kome ich soweit das ich einen sender auswähle, aber anstatt dann das liveBild anzuzeigen, steht der pc dann.
irgendeine idee??
hi,
ich habe mal meinen vdr-1.7.10 mit alwinus vdr-1.7.10_extensionsAndXBMC.diff neu
kompiliert, funktioniert soweit gut, aber leider ist jetzt die EPG Zeitleiste "nur" grau ?
Was muss ich aktivieren um die Zeitleiste wieder farbig zu bekommen ?
mfg
jobit
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!