Ubuntu-Pakete XBMC-PVR-Testing auf aktuellem Entwicklungsstand verfügbar

  • Du kriegst aus meinem Repository immer die Binary-Pakete der zuletzt erfolgreich gebauten Version. Wenn ein Sourcepaket nicht baut, gibt's am Ende auch keine Binary-Pakete dazu zum installieren. Die vom letzten erfolgreichen Build sind aber immer noch da.

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Hallo,

    ausnahmesweise gibt's heute schon wieder einen neuen XBMC-PVR-Testing-Build (@24374+24382) bei mir, das ist zum Zeitpunkt des Schreibens der neueste Stand pvr-testing zuzüglich dem manuell hinzugefügten Compile Fix von trunk revision 24382 für dieses Problem.

    Der Grund, warum ich schon heute wieder baue: pingpong hat in Revision 24370 einen Workaround für einen nervigen Bug (Crash bei Kanalumschalten mit VDPAU, siehe Tickets #7143 und #7578 ) gemacht, von dem ich mir Linderung erhoffe. Die Veränderungen, die pingpong seit meinem letzten erfolgreichen Build @24302 vorgenommen hat, sind hier aufgelistet.

    Pakete sind für karmic schon da, jaunty wird gerade gebaut. Alles wie immer komplett ungetestet.

    Jetzt baue ich aber erstmal ein paar Tage nicht mehr. ;)

    Kleingedrucktes aus dem Changelog:

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited 3 times, last by hepi (November 7, 2009 at 9:33 PM).

  • Funktioniert super,

    1. EPG Timline lässt sich nun vernünftig verwenden
    2. EPG Search ist super
    3. Abstürze beim Zapping mit aktiviertem VDPAU sind passe
    4. VDPAU wird nun auch bei SD Sendern verwendet :)

    Leider ist offenbar das Deinterlacing nicht so richtig aktiv bei den SD Sendern :-/ Ist zwar kein "Wave" aber man erkennt manchmal Kämme...

    VDR im Keller:
    AMD Athlon II X2 220 2,8 GHz / 2GB RAM / 2x TechnoTrend 1600 DVB-S2 / Debian 6.0 / VDR 1.7.14 (+vdr-streamdev +iStreamdev + VDR-Admin-AM + Sky Komplett und HD+ Abo an /dev/ttySx )
    4x 2 TB als Raid 5 + 2x 8 GB SLC IDE SSD als Raid 1

    VDR Clienten 2x XBMC:
    Schlafzimmer: Revo an 23" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr
    Wohnzimmer: HTPC an 40" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr, Athlon X2 64 5400, BlueRay, nVidia 9400 GT, BlueRay unter Win7)
    2x iPhone 4 (iStreamdev)

  • Quote

    Original von Phr0zenPhara0
    Funktioniert super,

    1. EPG Timline lässt sich nun vernünftig verwenden
    2. EPG Search ist super
    3. Abstürze beim Zapping mit aktiviertem VDPAU sind passe
    4. VDPAU wird nun auch bei SD Sendern verwendet :)

    Leider ist offenbar das Deinterlacing nicht so richtig aktiv bei den SD Sendern :-/ Ist zwar kein "Wave" aber man erkennt manchmal Kämme...

    Ah, das ist Balsam für meine Seele. Danke.

    :portal1 :lovevdr

  • Kein Problem hier....Weder die lokal aufgenommen noch Recordings aus den USA machen Probleme.

    VDR im Keller:
    AMD Athlon II X2 220 2,8 GHz / 2GB RAM / 2x TechnoTrend 1600 DVB-S2 / Debian 6.0 / VDR 1.7.14 (+vdr-streamdev +iStreamdev + VDR-Admin-AM + Sky Komplett und HD+ Abo an /dev/ttySx )
    4x 2 TB als Raid 5 + 2x 8 GB SLC IDE SSD als Raid 1

    VDR Clienten 2x XBMC:
    Schlafzimmer: Revo an 23" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr
    Wohnzimmer: HTPC an 40" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr, Athlon X2 64 5400, BlueRay, nVidia 9400 GT, BlueRay unter Win7)
    2x iPhone 4 (iStreamdev)

  • Quote

    Original von Phr0zenPhara0
    Funktioniert super,

    1. EPG Timline lässt sich nun vernünftig verwenden
    2. EPG Search ist super
    3. Abstürze beim Zapping mit aktiviertem VDPAU sind passe
    4. VDPAU wird nun auch bei SD Sendern verwendet :)

    Leider ist offenbar das Deinterlacing nicht so richtig aktiv bei den SD Sendern :-/ Ist zwar kein "Wave" aber man erkennt manchmal Kämme...

    Tolle neue Funktionen, funktioniert auch alles...
    Leider, ein Wermutstropfen bleibt: das Deinterlacing funktioniert tatsächlich nicht mehr, temporal ist gar nicht mehr auswählbar und bei allen anderen sind Kammeffekte erkennbar, bei der letzten Version von hepi funktionierte es noch.

    Danke für die Fortschritte,

    raoul

    Wetek Play - Openelec 6.0 mit vdr-vnsi

  • Das liegt daran das SD nun auch mit VDPAU dekodiert wird. Offenbar muss hier noch im eigentlichen xbmc Entwicklungszweig weiterentwickelt werden

    VDR im Keller:
    AMD Athlon II X2 220 2,8 GHz / 2GB RAM / 2x TechnoTrend 1600 DVB-S2 / Debian 6.0 / VDR 1.7.14 (+vdr-streamdev +iStreamdev + VDR-Admin-AM + Sky Komplett und HD+ Abo an /dev/ttySx )
    4x 2 TB als Raid 5 + 2x 8 GB SLC IDE SSD als Raid 1

    VDR Clienten 2x XBMC:
    Schlafzimmer: Revo an 23" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr
    Wohnzimmer: HTPC an 40" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr, Athlon X2 64 5400, BlueRay, nVidia 9400 GT, BlueRay unter Win7)
    2x iPhone 4 (iStreamdev)

  • Quote

    Original von Ringor
    Schaut ihr die TS Files auf dem XBMC? bei mir machts nur krackkrack und nix startet. er buffert ewig.....

    Wenn ich die Aufnahmen aus dem TV direkt abspielen will gehts mir gleich.
    Die andere Option: Unter "Videos" ins Aufnahme-VZ wechseln. Hier kann ichs abspielen. Das Problem ist, dass ich mir vorkomm, als hätt ich HD+, weil XBMC bei jedem Versuch vor- oder zurückzuspulen die Aufnahme beendet. Bei XX:XX startet geht dann auch nicht.

    Aber ich denke das wird schon werden. Seitdem ich XBMC pvr-testing einsetze ist es kontinuierlich besser geworden und im Moment bin ich schon ganz zufrieden.

    BTW: vielen Dank an pingpong für die gute Arbeit!

    MfG

    VDR: AMD E-450, 8GB RAM, 120GB SDD | Ubuntu 13.10 | yaVDR 2.0.4 streamdev-server, femon, live, vnsi, xmltv2vdr, iptv, epgsearch | DVB-C | XBMC Gotham
    Client1: OUYA | XBMC Gotham, VNSI
    Client2: Zotac ZBox HD-ND22 | XBMC Gotham, VNSI

  • Quote

    Original von Phr0zenPhara0
    Das liegt daran das SD nun auch mit VDPAU dekodiert wird. Offenbar muss hier noch im eigentlichen xbmc Entwicklungszweig weiterentwickelt werden

    bei der letzten Version war deinterlacing mit vdpau noch möglich, aber da ändert sich anscheinend sehr viel momentan, müssen wir wohl abwarten ob motd2k uns bald doch noch ein vdpau mit deinterlacing beschert

    Gruss,
    raoul

    Wetek Play - Openelec 6.0 mit vdr-vnsi

  • Wer unbedingt will, kann sich über das Launchpad-Archiv manuell ja auch immer noch ältere Builds von meinem XBMC-PVR-Testing holen, da liegen noch die Pakete von einigen "superseeded" Versionen rum.

    Aber das geht dann wohl nicht über apt-get install, sondern per manuellem Download + dpkg -i *. Aber dabei keinen Versionenmix veranstalten, ich gebe keinen Support. :lehrer1

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Hallo Gemeinde,

    Ich habe einige DVD-ISOs in meiner Videosammlung, die sich nun nicht mehr in die Video-Datenbank einlesen lassen (XBMC crasht). Ich verwende Hepis Repo in FreeVDR (ja, das geht). Im Crashlog steht unter anderem:

    ERROR: Input Stream: dvd streams not supported for thumb extraction

    Ein googlen nach der Fehlermeldung ergibt:

    http://gitorious.org/xbmc/xbmc/comm…a29bb2fb08ba3c5

    Und damit bin ich an meinem Linux-Horizont angekommen... :(. Wie (oder wer) kann das fixen?

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Quote

    Original von hotzenplotz5
    siehe auch hier :
    http://xbmc.org/trac/changeset/24515

    d.h. evtl. wurde dein problem vor 2 tagen gefixt.
    hepis xbmc version ist 24382 also älter

    Müsst euch noch eine Woche bis zum 21.11 gedulden bis ich wieder zuhause bin und einen merge gemacht habe. Mir kribbelts auch schon gewaltig unter den Fingern, gab da die letzten Tage eine Menge Bugfixes im trac und habe selbst auf meinen Laptop eine Menge Änderungen im pvr-testing Code vorgenommen, kann es leider hier nicht testen geschweige den Uploaden da meine Entwicklungsumgebung zuhause steht.

    Grüße,

    Alwin

  • Quote

    Originally posted by pingpong

    Müsst euch noch eine Woche bis zum 21.11 gedulden bis ich wieder zuhause bin und einen merge gemacht habe. Mir kribbelts auch schon gewaltig unter den Fingern, gab da die letzten Tage eine Menge Bugfixes im trac und habe selbst auf meinen Laptop eine Menge Änderungen im pvr-testing Code vorgenommen, kann es leider hier nicht testen geschweige den Uploaden da meine Entwicklungsumgebung zuhause steht.

    Grüße,

    Alwin

    Na auf jedenfalls noch schöne Tage in meiner Heimatstadt!!
    Würd dir ja gern mal eins ausgeben für deine grenzgeniale Arbeit :)

    LG

    HTPC:
    Atom 330 | 4096MB | ASUS AT3IONT-I | DD Duo Flex + CI
    Dektop:
    Core i5 2500k | Intel DP67DE | 16GB DDR3 1333 | AMD 6970
    Lapi:
    MBP Unibody 15" 2.53GHz | 4096MB

  • Quote

    Original von hotzenplotz5

    dabei finde ich das noch spannender :D

    Ja, wird Zeit das ich wieder zuhause bin und mal was hochlade, verlier so langsam den Überblick :mua

    Das jabe ich bis jetzt:

    Grüße,

    Alwin

  • Einfach nur der Hammer....!Noch sind mir die sourcen zu komplex aber ich hoffe ich kann irgendwann mal mithelfen im pvr-testing

    VDR im Keller:
    AMD Athlon II X2 220 2,8 GHz / 2GB RAM / 2x TechnoTrend 1600 DVB-S2 / Debian 6.0 / VDR 1.7.14 (+vdr-streamdev +iStreamdev + VDR-Admin-AM + Sky Komplett und HD+ Abo an /dev/ttySx )
    4x 2 TB als Raid 5 + 2x 8 GB SLC IDE SSD als Raid 1

    VDR Clienten 2x XBMC:
    Schlafzimmer: Revo an 23" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr
    Wohnzimmer: HTPC an 40" LCD, Karmic + XBMC 10.0+pvr, Athlon X2 64 5400, BlueRay, nVidia 9400 GT, BlueRay unter Win7)
    2x iPhone 4 (iStreamdev)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!