[ANNOUNCE] VDR developer version 1.7.9

  • 2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited 2 times, last by wilderigel (August 23, 2009 at 4:13 PM).

  • Na passt doch, da kann ich ja mal wieder ein bisschen basteln :D ..... muß das eh noch üben nen kompletten,funktionierenden VDR aus den Quellen auf den PC zu bekommen. :D

    HW 1
    Case: Pegasus "PT 760"
    Mainboard: Intel "DP67BGB3"
    PSU: Seasonic 400W Fanless
    Tuner: Mystique SatiX S2

    HW 2
    Case: Silverstone "LC16MR"
    Mainboard: ASRock "P45DE"
    PSU: Corsair 520W
    Tuner: TechnoTrend 3650 USB+CI Box (läuft nicht rund)

  • Die Liste der Fehler wird kürzer. Gibts weniger Fehler oder dauern die vorhandenen länger?

    Ersteres wär cool *gg*. Trotzdem danke Klaus für die neue Version!


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Quote

    Original von methodus
    Die Liste der Fehler wird kürzer. Gibts weniger Fehler oder dauern die vorhandenen länger?


    es ist sommer :)

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • deswegen is mir so warm :) ...

    so spass bei seite ... ist der wechsel von 1.7.0 nun den sicher zu 1.7.9 .. oder sollte man noch warten.. ?!


    lg mentox

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Quote

    Original von mentox
    ist der wechsel von 1.7.0 nun den sicher zu 1.7.9 .. oder sollte man noch warten.. ?!


    Wie meinst'n das? Klaus schreibt doch:

    Quote

    This is a *developer* version. Even though *I* use it in my productive
    environment. I strongly recommend that you only use it under controlled
    conditions and for testing and debugging.


    Außerdem gibts ein paar Sachen (radio-Plugin, Noad), die noch nicht auf das neue TS-Aufzeichnungsformat angepasst sind (aber es ist einiges in Entwicklung)

  • Quote


    - Increased the value of MAXFRAMESIZE to better suit HD recordings (thanks to
    Reinhard Nissl).


    Werde ich dadurch vielleicht von meinen "buffer overrun"-Problemen bei HD-Aufnahmen erloest oder ist das was ganz Anderes ?

    Mein VDR:

    Display Spoiler
    Dell Wyse 5070 Extended mit 1TB m2-SSD und Hauppauge wintv-Quad HD (PCIe)
  • Nabend klaus

    erstmal riesen Dank für die neue Version, lüppt prima !

    Da die TS implantation ja so wie es ausschaut gelungen abgeschloßen ist, wollte ich mal nach deiner persönlichen TODO liste für zukünftige versionen fragen.

    Könntest du uns da ein wenig infos geben ? Worauf man sich als nächstes freuen darf ?

    Bin nur Neugierig ;)

    MfG

    bex

    server -> Asus p8h67-i -Intel 2100T - Cine CT v6

    client 1 -> Asus p5n7a-vm -Intel E5200 - Technisat Cablestar HD 2

    client 2+3 -> Raspberry Pi - Openelec

  • Quote

    Originally posted by bexbier
    ...
    Könntest du uns da ein wenig infos geben ? Worauf man sich als nächstes freuen darf ?

    Ich verbreite äußerst ungern TODOs, weil "erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt" ;)

    Klar wird für die nächste stable release noch einiges in Richtung HD OSD zu tun, sowie einige der kursierenden Patches einzubauen sein. Konkret bin ich gerade dabei, die "Content" und "Parental Rating Descriptor" Sachen einzubauen (basierend auf dem Patch von Rolf Ahrenberg).

    Allerdings ist mir da gestern ein Problem mit Vor-/Rücklauf bei Aufnahmen von SF2 berichtet worden, das natürlich höhere Priorität hat. Soviel zum frommen Wunsch, einen "Zeitplan" aufzustellen ;)

    Klaus

  • kls: soll die Zeile 48 in transfer.c so bleiben?

    Code
    fprintf(stderr, "-");//XXX just for testing - remove when stable

    Ab und zu müllt VDR dann die Befehlszeile mit "--------" zu; wobie ich noch nicht ganz verstanden habe wodurch das passiert. Sehr nervig.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Also die Ausgabe kann meines Erachtens nur kommen, wenn das Device nicht mehr an den Player gebunden ist. Vielleicht beim Umschalten?


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Wie gesagt, ich hab noch nicht ganz verstanden *warum* das passiert.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • mahlzeit klaus

    danke für die antwort, bzgl. HD OSD, wenn man da einen wunsch anbringen dürfte wäre es super wenn man wählen könnte, zb. im menü einmal "scaled" so wie es momentan gehandhabt wird ( in prozent zum gesendetem format) und einmal "fixed" wo man dann die höhe und breite fest setzen kann ( wie bei dem osd patch für 1.7.7 ) .

    :lovevdr

    MfG

    bex

    server -> Asus p8h67-i -Intel 2100T - Cine CT v6

    client 1 -> Asus p5n7a-vm -Intel E5200 - Technisat Cablestar HD 2

    client 2+3 -> Raspberry Pi - Openelec

  • 2 Anmerkungen meinerseits:

    Mit den letzten Änderungen in eit.c wird auch der Videotext ausgefiltert. Da mein Fernseher Videotext aber viel komfortabler und schneller darstellen kann als VDR bzw. osdteletext, würde ich es begrüßen, wenn der Patch rückgängig gemacht würde und Videotext wieder durchgereicht wird.

    Das dvd-Plugin hat Probleme mit dem neuen OSD-Handling. Bei der Menüdarstellung werden über SpuBitmap manchmal Bitmaps aufgerufen die mehr als die für eine ungemoddete FF einstellbaren Größen addressieren und es kommt zum Absturz. In Versionen < 1.7.8 waren in dvbspu.c 720x576 zugelassen. Wenn es sinnvoll ist, hier die Setupwerte heranzuziehen für größere OSDs, sollte an dieser Stelle aber vielleicht mit 720x576 als Minimum gerechnet werden.

    vdr-2.7.3

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver

    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Quote

    Original von wirbel
    Wie gesagt, ich hab noch nicht ganz verstanden *warum* das passiert.

    hier gibt es Erklärung von UFO dazu

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • TomJoad
    In Zukunft wird dir das aber nichts mehr nützen den in den digitalen Übertragungswegen HDMI/DVI-D wird das Videotext Signal nicht mit übertragen.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Quote

    Original von TomJoad
    wenn der Patch rückgängig gemacht würde und Videotext wieder durchgereicht wird.

    seit wann wurde denn der Videotext durchgeschliffen? ich dachte immer, dazu bräuchte man ein gepatchtes osdteletext-Plugin

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!