hjslfs-1.4.10 ist offline

  • Quote

    Original von hjs
    Hab mal die Base Sourcen wieder aktualisiert - Test löppt .

    Success :)
    Baseimage gcc-4.5.2/libc-2.12.2 ist online
    Kernel 2.6.37 - der sollte alles nötige haben
    Root ist hda2 - ggf fstab anpassen und kernelroot per rdev oder halt im grubmenu

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hjs
    So langsam wirds ...

    Immerhin lief ne KDE Version schon mal in groben Zügen - "-k" sei Dank :gap

    HJS

    Tja - da die letzte 3er KDE auch nen Rattenschwanz an Kruscht braucht bastel ich denn doch gelich ne 4er und hangel mich von Problemchen zu Problemchen .. :gap

    Da das Ganze sich noch etwas zieht , dachte ich mir , nehmen wir zwischendurch doch mal VDR .

    Schade eigentlich , daß vdr <=1.6.0 nicht gcc-4.5.2 tauglich zu sein scheinen ?!?

    Naja egal - die 1.7.16 ließ sich bauen - demnächst mal online ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Nochmal ne kleine Korrektur .
    Nu wird /var/hjslfs/build denn auch mal sinnig genutzt :gap

    Buildscripts von heute online .

    Mal sehen , ob KDE nu ohne weitere Korrekturen gebaut wird oder ob ich wieder nen Kinken reingehauen hab .
    VDR selbst fehlt noch - n paar gewünschte Plugins zicken noch etwas rum .

    Bei X11 werden einige Treiber noch nicht gebaut , da die Jungs seit der 1.8er Serverversion einen Header nicht mehr erstellen , den die Treiber dummerweise haben wollen - xf86Resources.h um genau zu sein .

    Das verlinken eines anderen Headers , dessen Namen die Jungs mal ebent ändern , ohne den Rest anzupassen , is ja kein Ding , aber für den Resources fehlt mir noch ne Lösung .

    Die BaseSourcen hab ich denn mal wieder aktualisiert , da die glibc nu schon ne 13 hinten hat - Test löppt

    Die hjslfscd011a ist für die aktuellen Listen nicht mehr sinnig - eben die libs mit der 13 hinten ist mit der Version von autoconf dieses Hostes nicht mehr einverstanden - der Install verläuft zwar scheinbar trotzdem vollständig , aber ...
    Daher die 10b oder 12 nehmen - falls zufällig noch jemand die Scripte nutzt :whatever

    HJS

    PS - der Rattenschwanz der noch nicht an die 1.4er angepassten addonscripts ist deutlich kürzer geworden - eine Final 1.4 kommt langsam in Sicht :)

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

    Edited once, last by hjs (March 17, 2011 at 12:46 PM).

  • Wieder ein Stück Richtung Ziel :)

    Beim Sourcendownload wird nu ersma gecheckt , ob das Package schon da ist - die Option "-nc" bei wget ist bei sourceforge leider nicht mehr erfolgreich , wenn man nicht einen Mirror vorgibt und damit leben muß , wenn der die Source nicht hat oder unerreichbar ist ...

    Buildscripts wieder aktualisiert hochgeladen .
    VDR selbst fehlt nach wie vor , allerdings fehlen nur noch n paar alte Packages , dann isser im gleichen Umfang , wie in der 1.2.8 .

    KDE ist n Stück weiter - allerdings irgendwas zickt noch - abmelden geht nur etwas unsauber mit erzwungenem Konsolenwechsel - da passt noch was nicht .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • VDR selbst fehlt nach wie vor , allerdings fehlen nur noch n paar alte Packages , dann isser im gleichen Umfang , wie in der 1.2.8 .

    Buildscripts wieder aktualisiert hochgeladen
    KDE hat wieder n bitsele mehr - diverse Zutaten für den VDR und vdrconvert .
    Samba in Version 4

    Fehlen noch VDR selbst , vdrconvert und qdvdauthor will nich mit Qt4 - liegt er halt ersma auf Eis ...

    ToDo wird kleiner :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Bei mir steht jetzt, bedingt durch einen Ausbau meines VDR, demnächst gleich mit an das System mal wieder neu zu bauen. Da ich jetzt 8GB Ram (in Vorplanung zum Livebuffer-Patch) verbaut habe stellt sich mir die Frage:
    Lässt sich hjslfs von Haus aus auch mit 64 Bit kompilieren, oder muss ich da selbst Hand anlegen?

  • Lässt sich hjslfs von Haus aus auch mit 64 Bit kompilieren, oder muss ich da selbst Hand anlegen?

    Gute Frage , Nächste ;)

    Da ich mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt habe - ich hab keinen einzigen 64Bitter - kann ich dir nicht wirklich antworten .
    KÖNNTE klappen - oder SOLLTE klappen ?!? Käme auf nen Versuch an ...
    Wenn deine Maschine etwas Zeit über hat ... :gap

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Ich möchte 64Bit nun endlich mal in Angriff nehmen und hab mich auch schon etwas schlau gelesen.

    Dafür muss der gcc im Host aber Cross-Compiling für x64 unterstützen. Ist das in der aktuellen BootCD mit drin? Falls nein, gibt es die Möglichkeit einen neuen Host/BootCD per Script zu erstellen?

  • Ich möchte 64Bit nun endlich mal in Angriff nehmen und hab mich auch schon etwas schlau gelesen.

    Dafür muss der gcc im Host aber Cross-Compiling für x64 unterstützen. Ist das in der aktuellen BootCD mit drin? Falls nein, gibt es die Möglichkeit einen neuen Host/BootCD per Script zu erstellen?

    Cross Compiling ( TARGET= Option ) ist erst bei gcc-4.4.x der Fall .
    Die BootCD hat nen Älteren .
    Werde demnächst eh mal ne neue BootCD basteln müssen ( die Aktuelle bootet auch nicht von SATA Drives )
    Kann allerdings noch n Weilchen dauern ...

    Du hast zwei Optionen :

    - Die Originale HostCD von LFS nehmen , den tarball manuell von der HP ziehen , auspacken und ./install ( SOLLTE funzen )

    - 2Step - erst x32 BaseSys builden , davon booten und damit X64 Sys builden :gap

    Ich gestehe , der 2Step is etwas aufwendig :whatever

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Cross Compiling ( TARGET= Option ) ist erst bei gcc-4.4.x der Fall .

    Oups - was sabbel ich denn da fürn Dünnsinn :rolleyes:
    Die Option muß ja der GCC des Host verdauen - daher ist die 10b oder 12b tauglich - die 11 zickt an anderer Stelle

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Das hört sich ja sehr gut an, dann brauch ich nur die Compiler-Flags einiger Scripte anpassen und evtl. den einen oder anderen Patch dazunehmen.

    Ursprünglich war mal geplant , Compilerflags vorzugeben - für alle Scripte - abba leider liegt die Var ungenutzt rum :whatever

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Ich bin gerade dabei die aktuelle Version (vorerst in 32 Bit) durchlaufen zu lassen.
    Dabei bin ich auf ein paar Kleinigkeiten gestossen.

    Die Sourcen für nano-2.2.6.tar.gz shadow-4.1.4.3.tar.bz2 slang-2.2.3.tar.bz2 sind nicht mehr verfügbar bei den angegebenen URLs.

    mpc wird in der Version 0.9 geladen, beim bauen des Host wird aber versucht die Version 0.8.2 zu entpacken.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!