hjslfs-1.4.10 ist offline

  • Ähömpf :rolleyes:

    Bei der manuellen Auswahl der Sourcen hat sich noch ein Fehler eingeschlichen - das Script für die Header wurde nicht mehr gesetzt - mit der unweigerlichen Bauchlandung als Folge ... fixed .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hjs
    Da der Build mit der aktuellen ( noch nich funzenden ! ) Liste ( 120110 ) noch im Host ne Bauchlandung macht , hab ich doch mal n Auge auf die LFS Page riskiert ...

    ... und gesehen , daß die Jungs erst binutils-pass2 fahren und dann gcc-pass2 - vielleichts hilfts ja :rolleyes:

    Nach einigen weiteren Augen ...

    ... lief die Liste 200110 auch im Wesentlichen durch .

    Aus mir nicht wirklich begreiflichen Gründen wollten sich gmp/mpfr mit dem 4.4.2er gcc des Hostes nicht builden lassen .

    Mit dem Trick des Host-Builds hats dann gefunzt - :whatever

    Daher gibts nu die libc-2.11.1 mit gcc-4.4.2 und binutils-2.20 .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Sodele - noch ne Kleinigkeit korrigiert und mc-4.7.0 implementiert .

    In der mc Version sind die config Scripte auch nicht mehr auf automake-1.10 verlinkt sondern in den Sourcen enthalten - wie nett :)

    So klappts dennn auch mit neueren automake Versionen ohne Korrektur :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Ich hab gerade ein System gebaut. Dabei ist mir aufgefallen das diese Sourcen nicht runtergeladen werden konnten.

    Code
    mpfr-2.4.2.tar.bz2
    file-5.03.tar.gz
    nano-2.2.2.tar.gz

    Außerdem wurden aus irgendeinem Grund die module-init-tools nicht gebaut.

    Jetzt möchte ich einen X-Server kompilieren der nur für die Darstellung von xine (VDPAU) genutzt werden soll.
    Was brauche ich da den minimal an Paketen?

  • Quote

    Originally posted by Maniac
    Ich hab gerade ein System gebaut. Dabei ist mir aufgefallen das diese Sourcen nicht runtergeladen werden konnten.

    Code
    mpfr-2.4.2.tar.bz2
    file-5.03.tar.gz
    nano-2.2.2.tar.gz

    Hm - mpfr und file konnt ich ziehen , nano is nu als 2.2.3 online - added .

    Quote


    Außerdem wurden aus irgendeinem Grund die module-init-tools nicht gebaut.

    Muß demnächst eh mal wieder n Komplettlauf fahren - werd mal n Auge werfen ...

    Quote


    Jetzt möchte ich einen X-Server kompilieren der nur für die Darstellung von xine (VDPAU) genutzt werden soll.
    Was brauche ich da den minimal an Paketen?

    Öh - gute Frage , Nächste ... :gap

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hjs

    Öh - gute Frage , Nächste ... :gap

    HJS

    Auf die Antwort war ich auch gespannt. *ggg*

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Originally posted by wirbel

    Auf die Antwort war ich auch gespannt. *ggg*

    Wobei ich mir nicht sicher war , ob die Deps des X Servers gemeint waren , da der noch nicht als Script in der 1.4er existiert .

    Da hab ich an nem auto-update für die ganzen Individual-Packages gebastelt ... und dann kam der Job dazwischen ... :gap

    Abba bin noch am Ball :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Den X-Server hab ich nun per Hand gebaut und hab, so gesehen, von hinten angefangen ;)

    Also einfach erstmal xorg-server-1.7.1 geschnappt, configure durchgeführt und geguckt was er so bemängelt. Dann diese Pakete gebaut, welche aber mitunter auch wieder andere Abhängigkeiten hatten usw.

    Das ganze ging dann so lange bis irgendwann das configure vom xorg-server zufrieden war. Dann noch die Pakete gebaut, welche von xineliboutput geprüft werden.
    Zum starten fehlte ihm noch ein Tastaturtreiber, also den auch noch fix gebaut.

  • Quote

    Originally posted by Maniac
    Den X-Server hab ich nun per Hand gebaut und hab, so gesehen, von hinten angefangen ;)

    Also einfach erstmal xorg-server-1.7.1 geschnappt, configure durchgeführt und geguckt was er so bemängelt. Dann diese Pakete gebaut, welche aber mitunter auch wieder andere Abhängigkeiten hatten usw.

    Das ganze ging dann so lange bis irgendwann das configure vom xorg-server zufrieden war. Dann noch die Pakete gebaut, welche von xineliboutput geprüft werden.
    Zum starten fehlte ihm noch ein Tastaturtreiber, also den auch noch fix gebaut.

    Oh - du meintest also doch den Server :whatever

    Naja - irgendwann in grauer Zukunft werd ich die Deps der individualpackages wohl auch mal auflösen :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Sodele

    Nach längerer Zeit mal wieder n Lebenszeichen .

    Da ich doch beruflich ziemlich eingespannt war/bin , bleibt nich soviel Zeit fürs Hobby über .

    Ueber den Weg , die Individualsourcen des X11 per Script jeweils auf den neuesten Stand zu bringen , bin ich doch mal wieder bei der Idee wie zu alten 0.8er Zeiten gelandet , die kompletten Sourcen weitestgehend automatisch zu aktualisieren .

    Da ich mir einbilde , mittlerweile vom Rudimentär-Linuxer zum Semi-Amateur aufgestiegen zu sein , hab ich ja vielleicht diesmal die Chance , die Segel nicht streichen zu müssen ... :gap

    Um da sicher zu gehen , werd ich den Spass in zwei Schritten/Varianten händeln - ersma n schlichtes Web-nach-neuen-Sourcen abgrasen , später dann die Variante wie im ersten Versuch , die kompletten Scripte zu holen - Erfolgsaussichten sind da , allerdings wirds wohl noch etwas dauern - hoffe es finden sich dann auch noch willige Tester :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Sodele

    Da ja mal wieder einige Zeit ins Land ging und neuere Sourcen verfügbar sind , hab ich erstmal die Baselist angepasst .

    gcc-4.4.4 libc-2.11.2 ...

    Da mc in Version 4.7.2 slang erfordert , ist das Package aus der addonlist in die systemlist gewandert .

    Die Liste löppt weitestgehend durch - n letzter Test löppt noch .

    Nu fahr ich noch n halbautomatischen Update der bisherigen Addonscripte - dann gehts denn doch erstmal mit X11 weiter - auf das die 1.2er endgültig verschwinden kann ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • ... und wieder ein Schrittchen ...

    Das Versionsupdate der vorhandenen Addons der 1.4er ist - zwar noch nicht online - aber nichtsdestotrotz abgeschlossen .

    Nu bin ich mir noch nicht ganz schlüssig , ob ich X11 als eigene Unterconfig fahre ( also parallel zu base und addons , dann gesplittet in Non-X und X/KDE ... oder einfach X11 selbst in Teile splitte - VDR selbst braucht ja nicht zwingend den X Server , aber einige Tools halt die XLibs ....

    Was denken denn meine geneigten User ... falls es noch welche hat ?!?

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Originally posted by Maniac
    Natürlich gibt es noch User.

    Immerhin Einer :)

    Quote


    Ich würde bevorzugen das X11 aufgesplittet wird, zur Zeit nutze ich z.B. nur den X-Server ohne Window-Manager. Für xineliboutput reicht das vollkommen aus.

    Wobei der Server schon deutlich mehr als nur die Libs erfordert .

    Aber ich denke , das Splitten macht Sinn .

    Auch wenn das dann vermutlich noch manche Klippe bei diversen Libs und Tools schafft , die ohne , aber auch mit X11 compiliert werden können ...

    ... werd mein Glück mal probieren ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Ich kann mal gucken ob ich noch meine Kompilierorgie auf der HDD habe als ich den X-Server installiert habe. Dort habe ich mich von hinten nach vorne durch die Abhängigkeiten gearbeitet. Ich wollte halt nur das drauf haben was ich auch benötige.

  • So - die bisherigen Sourcen Updates sind online .

    Der rest aus der 1.2er wird folgen ...

    .... wenn ich entschieden habe , wie ich das denn nu handeln soll/will/kann :gap

    Vermutlich werd ich da zwei weitere Punkte unterbringen - X11 und X11 Addons , ggf nach GUIs getrennt
    ( z.Zt ja eh nur KDE )

    Nur wo ich die Scripte hinpack , um bei der Auflösung der Deps nicht vor die wand zu laufen ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Nutzt eigentlich irgendwer die Möglichkeit der Customscripts ?
    In der derzeitigen Version ?

    Oder wäre der Aufruf ( die Möglichkeit ) eines völlig (= weitestgehend ) unabhängigen Scripts sinniger ?

    Die derzeitige Variante hätte den Vorteil , dass Scripte in einer Form getestet werden können , in der sie anschliessend mit geringstem Aufwand de Allgemeinheit ( allen geneigten Usern ) zugänglich gemacht werden könnten .

    Dependencies könnten allerdings - zumindest solange es Customscripts sind - unaufgelöst bleiben ...

    Derzeit knobele ich aus , ob ich die X11 Customscripte auch einfach anhänge - passt mir aber nicht wirklich in den Kram ...


    Wer will das Wort ? :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hatte wenigstens mal wieder n bitsele Zeit ...

    Daher ist die 1.4.1 online .

    Kommt mit eigenem Setup für X11 daher .

    Die Buildscripts sind allerdings erst bis zu den Libs fertig ... der Rest folgt ...


    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!