welchen 12cm Lüfter für Netzteil?

  • nachdem die neueren Yate-Loon D12SL leider klackern, suche ich einen anderen 12cm-Lüfter, der als Netzteillüfter tauglich ist. Habt Ihr Empfehlungen?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • wie jetzt, hat keiner einen Tip für einen leisen 120mm-Lüfter, der weder kreischt, noch brummt oder klackert?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Moin,

    also ich habe einen Skythe 120mm-Lüfter mit 800 rpm eingebaut. Praktisch unhörbar. Nur die Bezeichnung kann ich grad nicht finden. Ich suche die nochmal raus, okay?

    Gruß,
    machnetz

    “Hast du Glück, ist es gut. Hast du kein Glück, ist es auch gut. Hast du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.”

  • Ging doch schneller als gedacht:

    Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm, 57m³/h, 9dB(A) (SFF21D)

    Gugst du hier: Skythe-Lüfter

    Ich habe davon jeweils einen im Netzteil, den anderen auf derm CPÜ-Kühler verbaut. Hörst nicht - die Platte ist lauter ;)

    Gruß,
    machnetz

    “Hast du Glück, ist es gut. Hast du kein Glück, ist es auch gut. Hast du eben Pech gehabt. War vielleicht dein Glück.”

  • Ich hab einen SCYTHE SY1225SL 12SL (120x120x25 mm). Ist unhörbar das Teil. Allerdings macht der Lüfter auch nicht besonders viel Durchsatz, ein laues Lüftchen sozusagen.

    Hier der passende Link dazu: http://geizhals.at/deutschland/a294637.html


    Grüße
    Fux

    Hardware: Asus M3N78-EM µATX GF 8300 | AMD Sempron 140 | Display VFD USB MDM166A | DVB-S2 TT-3600 USB | RAM 1 GB | WD20EARS 2 TB
    Software: yaVDR 0.5

    Edited once, last by Fux (August 17, 2009 at 8:39 PM).

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam
    Habt Ihr Empfehlungen?


    die ct hats in der Ausgabe 15/2009 unter "Luftduschen" Seite 140ff gemacht ( siehe auch --> http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/15/140_kiosk )


    in der 120er Klasse sieht der Noctua NF-S12B FLX600 mit 750 Upm und 0,2 Sone ganz gut aus. Auch der bequiet SilentWings USC 120mm bei 7 Volt (0,1Sone) sowie die abgereglten Sharkoon Slilent Eagle bei 7 bzw. 9 Volt sehen ganz gut aus.

    Gruß Fr@nk

  • danke für die Tips :)

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Die Noiseblocker Multiframe Serie ist das Beste, was ich jemals in den Händen hatte - absolut unhörbar, leider aber auch teuer.

    Wichtig anzumerken wäre jedoch, dass der neue Lüfter auch um die 80 m³/h bringt wie Dein alter Lüfter, sonst wird die Lebensdauer Deines Netzteiles darunter leiden (vor allem die Elkos...10 Grad mehr Temperatur heißt halbe Lebensdauer!).

    Gruß
    dreamy1

  • Ich hab einen 120mm "Arctic Fan" am laufen.
    Mit Lüfterregelung läuft der bei 5V praktisch geräuschlos, ist durch Gummilager vom Gehäuse entkoppelt und sogar günstig.
    Einen Nachteil hat die Konstruktion aber, der Lüfter ins nur in einer Richtung einbaubar.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!