Suche Fernbedienung

  • Hallo,
    dank der viele Geräte hier suche ich eine Fernbedienung die alles wichtige steuern kann.

    Zum einen ist da der VDR, der hängt natürlich am Fernseher, dort müssten aber nur Signalquellen umgestellt werden. Zum anderen ist da eine Decoderstation von Teufel, an der hängt auch der VDR (per SPDIF) und noch ein DVD-Player. Also muss die Lautstärke über die Decoderstation geregelt werden und dort muss auch Signalquelle umgestellt werden.
    Ja und der DVD-Player sollte auch in den Grundfunktionen bedient werden können.

    Vorstellen tu ich mir sowas wie 2 Profile auf der FB, einmal VDR, einmal DVD.
    Bei VDR wird der Fernseher eventuell auf das richtige Signal gestellt, die Decoderstation auch und der VDR ist bedienbar, außerdem Ton laut/leise/aus über Decoderstation, beim DVD-Profil entsprechend anders.

    Gibt es sowas?
    Von dem was ich bisher gelesen habe scheinen die Harmonymodelle von Logitech sowas zu können?

  • Empfehlen kann ich die FBs von One-For-All z.B. die URC 7780 oder URC 7556. In Verbindung mit einem Atric IR-Einschalter funktionieren die hier schon seit Jahren einwandfrei. Vorteil der FBs ist die Programmierbarkeit (MagicKeys) die für jedes Gerät individuell einstellbar ist.

    Falls Bedarf besteht, kann ich eine Liste der KeyCodes und die zugehörige lircd.conf und remote.conf einstellen.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • ich dagegen kann nur die fernbedienungen von logitech empfehlen.
    die können definitiv alles bedienen, und das ohne ewig irgendwelche code-tabellen testen zu müssen, von denen sowieso kaum einer funktioniert wie man sich das wünscht. bei denen von logitech gibt man das gerät ein, z.b. teufel xyz und erhält sofort die richtige belegung. zusätzlich kann man wenn man möchte sich jede taste so belegen, wie man will, zusätzlich eigene makros machen und und und.
    habe wirklich schon viel fb probiert, aber wirklich alle waren dagen schrott. sorry, das ich das so deutlich sagen muß, aber das sagt meine erfahrung. außerdem ist der support, falls man doch mal welchen benötigen sollte 1. sahne. das soll erstmal einer nachmachen.

    p.s. nein, ich arbeite nicht bei logitech ;)

    ein überzeugter user.

  • Ich bin mit den One for all sehr zufrieden, hab bisher immer den richtigen Code gefunden. Aber schau sie dir einfach mal an, die Logitech FBs sind halt deutlich teurer

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Quote

    Original von strgalt
    ich dagegen kann nur die fernbedienungen von logitech empfehlen.

    Ich hab da zufällig gerade ne Logitech Harmony 525 zu verkaufen, vielleicht ist dass was passendes für dich.

    siehe hier:
    http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=88626&hilightuser=5131

    Bei Interesse einfach melden.

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Quote

    ...wieso teurer?


    Naja.....selbst die vorgenannte Logitech kostet neu ungefähr das Doppelte der One4All. Außerdem quietscht und knarzt bei den "billigeren" nix. Ist halt Geschmackssache.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Danke schonmal für die Antworten.

    Die Logitech (525, 555) sehen schonmal sehr interessant aus. Habe dazu nochmal eine Frage, ist bei denen möglich das ich den VDR bediene und die Lautstärke aber über ein anderes Gerät geregelt bekomme (hier Decoderstation). Ich glaube das schimpft sich Push Through oder so :-).

    Sehe ich das richtig, dass ich da 4 Tasten für Macros habe?

  • Ich hab hier auch eine Harmony (525 glaub ich).
    Damit bediene ich TV, PC, Decoderstation3, DVD-Player und DVB-Festplattenreceiver (und in Zukunft meinen VDR).

    Nach der Programmierung am Anfang habe ich das Konfigurationsprogramm nicht mehr angefasst, es läuft einfach alles.

    Ich wähle einfach den Modus "TV" aus, damit schalten sich der Fernseher, die Decoderstation, und der Receiver ein. Die Lautstärketasten bedienen die Decoderstation, Kanalwechsel, EPG, Aufnahme usw. den Festplattenreceiver und ein paar "Spezialfunktionen" das TV-Gerät.
    Prinzipiell kannst du genau einstellen, welche Taste welche Funktion auf welchem Gerät steuern soll.

    Ich habe mir auch einen Modus "Sleep-TV" erstellt. Dabei wird die Decoderstation abgeschaltet, die Lautstärketasten regeln die Lautstärke am TV und die Sleep-Funktion des TV wird aktiviert.

    Du kannst dir beliebig viele Modi programmieren.

    Ich muss sagen, meine Erwartungen wurden hier weit übertroffen.

    Du kannst mehr als vier Makrotasten belegen, mit den Tasten unter dem Display kannst du auf die nächste Seite schalten, wo du wieder vier Makros belegen kannst usw. Ich weiß gar nicht, ob es hier eine Obergrenze gibt.

    Ich arbeite übrigens auch nicht für Logitech und bekomme auch kein Geld von ihnen :)

    mfG,
    f.

    VDR-neu: HW: HP M01-F0000ng, Ryzen 3 3200G, Vega8, DigitalDevices Cine C2/T2, IR-Empfänger: Atric USB Eco,

    FB: HarmonyHub . SW: yavdr ansible focal

    VDR-alt: HW: Asrock Q1900M, Celeron J1900, Nvidia Geforce 210, DigitalDevices Cine C2/T2, IR-Empfänger: Atric USB Eco, Gehäuse: MC-1200. FB: HarmonyHub . SW: yavdr ansible focal
    VDR3: Raspberry Pi3 als Streaming Client, MLD 5.1

  • Quote

    Die Logitech (525, 555) sehen schonmal sehr interessant aus.


    die 555er habe ich auch. ist sowohl optisch, haptisch, als auch technisch ein leckerbissen.

    Quote

    ...ist bei denen möglich das ich den VDR bediene und die Lautstärke aber über ein anderes Gerät geregelt bekomme...


    ja, ohne weiteres. wie gesagt, jede taste ist so konfigurierbar, wie du es möchtest. habe es auch so, das ich mit dem großteil der tasten den vdr bediene , aber laut/leiser bedienen den fernseher. und das alles ohne umschalten, oder sonstige spielchen, wie es bei allen anderen fernbedienungen der fall ist.

    Quote


    Sehe ich das richtig, dass ich da 4 Tasten für Macros habe?


    nein, das siehst du falsch. du hast unendlich viele tasten für makros, da wie bereits erwähnt du jede taste für alles nehmen kannst.
    auch oben im display kannst du soviele seiten machen wie du willst. wenn du z.b. 3 displayseiten machst, hast du schon 12 tasten alleine dort oben.

  • Um mich hier einmal dran zu hängen.

    Würdet ihr mir empfehlen, eine Harmony 885 zu kaufen?

    Auf der Logitech Seite wird nur noch die Nachfolgerin 895 angeboten.

    Grüße

    Thomas

    Asus M3N78-EM,CPU Sempron 140, DVB-S2 (TT-Budget S2-1600 PCI) und Zotac GT630; Antec Fusion Remote, Harmony ?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!