Netzwerkproblem

  • Hi Leute,

    habe gerade ein Problem, was ich alleine nicht im Stande bin zu lösen.
    Ich würde mich freuen, wenn mir hier einer der Profis helfen könnte.

    So, genug vorgeplänkelt, jetzt mal "kurz" zur Problembeschreibung.

    Eigentlich muß es ganz einfach sein ;)

    Ich habe einen PC (xp pro) mit 2 Netzwerkkarten.
    die erste bekommt ihre ip vom router per dhcp und hängt im netz (192.168.1.x)
    die zweite ist eine fest eingetrage ip in einem anderen netzwerkbereich (172.16.40.1)
    an der hängen weitere geräte im selben netz (z.b. 172.16.40.2)
    nun soll dieser rechner (eigentlich eine steuerung, also kein windows pc) (172.16.40.2) über den pc mit den 2 karten ins inet.

    ich hoffe, das problem einigermaßen klar verständlich geschildert zu haben.
    ich habe schon so einiges probiert, mit netzwerkbrücke, mit statischen routen (route add) u.s.w.
    leider bisher alles ohne erfolg, was nicht heißen soll das es damit nicht gehen kann.
    langsam aber sicher bin ich jedoch am verzweifeln ohne fremde hilfe.
    hättet ihr den einen oder anderen konkreten (am besten genau beschrieben) hinweis für mich?

    ich danke schonmal im voraus

    bye
    strgalt

  • MS inet verbindungsfreifgabe nutzen als routingsoftware.
    Das Netz für das freigegeben wird bekommt zwangsweise 192.168.1.x, und die Karte im Server die 192.168.1.1 !!!
    Das Netz am "echten" Router muss umgestellt werden z.b. auf 192.168.2.x !!!!
    (ach ja, die clients sind imho auf 5 begrenzt)

    Alternativ nen Windows Server nutzen, oder routing Software wie Winroute (wenns denn MS sein muss)
    XP kann imho mit Hausmitteln kein Netz für 172.16.40.2 routen.

    Edited once, last by netvista-fan (August 5, 2009 at 1:30 PM).

  • also fast alle deine aussagen erschüttern mich schonmal fast komplett ;)

    verbindungsfreigabe entfällt, da die ip-bereiche nicht umgestellt werden können (zumindest nicht das der ersten lan karte, also am "echten" router)

    windows server entfällt, zu aufwendig, zu teuer, zu...

    winroute ist doch nen firewall, oder? außerdem kostet die auch geld.

    weiterhin möchte ich nicht x-software leichen installieren, wenn es auch mit boardmitteln gehen sollte (was ich derzeit immernoch annehme)

    und zu guter letzt: warum sollte xp kein 172er netz routen können???
    wenn das allerdings doch der grund sein sollte, könnte ich den zweiten bereich von 172.16.40.x auf meinetwegen 192.168.2.x ändern.

    würde das was helfen?

    danke erstmal für die schnelle hilfe

    Edited once, last by strgalt (August 5, 2009 at 1:41 PM).

  • Hi,

    also mal ganz generell sollte es so gehen:

    Der 172.16.40.2 muss als Standardgateway den 172.16.40.1 bekommen. (Test: Ping 172.16.40.1). Auf dem XP muss eine Route hinzugefügt werden zum 192.168.1.1.

    Wichtig (und daran ist mein Heimnetzwerk immer gescheitert, weil ich nen Speedport 700V hab) ist dann natürlich, das auch die Rückrichtung im 192.168.1.1 eingetragen wird. Der muss wissen, dass er Pakete ins Netz 172.16.40.x zum XP-Rechner senden muss. Daher ist an dieser Stelle auch die Adressvergabe mit DHCP ungünstig.

    Grüße
    Troubleshooter

    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

  • Hi,

    angenommen, der 172.16.40.2 käme ins Internet (172.16.40.2 -> 172.16.40.1 -> 192.168.1.x -> 192.168.1.1), dann müssten die Antworten in Gegenrichtung auch erst mal durchkommen.

    Daher musst Du dem Router 192.168.1.1 auch sagen, dass er das Netz 172.16.40.0 über den Rechner 192.168.1.x erreicht.

    Das war jetzt die Antwort für den Fall, dass du auf dem 192.168.1.x / 172.16.40.1 IP Forwarding nutzt, was unter Windows relativ leicht ist (siehe bsp. hier. Ich würde aber vermuten, dass das mit dynamischer IP nicht so einfach ist, weil du wie gesagt dem 192.168.1.1 mitteilen musst, wie er das Netz 172.16.40.0 erreicht, und sich diese Route ja mit DHCP dynamisch ändert. Außerdem müsstest Du auf dem 192.168.1.1 was ändern, geht das überhaupt (Fremdnetz)?

    Eine andere Möglichkeit wäre, auf dem 172.16.40.1 einen NAT-Router zu installieren (anscheindend gibts da aber nichts *klick*). Vielleicht unter Linux ?

    Grüße
    Troubleshooter

    Produktivsystem: M3N78-VM, Cine CT DVB-C, yaVDR 0.6.2

  • mit der statischen route hab ich wie gesagt probiert, aber leider erfolglos.

    mit dem nat router habe ich auch schon probiert.
    ist bis jetzt das einzigste was funktioniert. (http://www.nat32.com/)

    das wäre dann die notlösung, weil ich das eiegntlich wie gesagt mit boardmitteln versuchen wollte.

    im fremdnetz kann ich leider nichts ändern.
    wenn ich das könnte, hätte ich die ganzen probleme nicht ;)

    bye
    strgalt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!