graphLCD per Kommandozeilen-Befehl deaktivieren

  • Hallo zusammen,

    mein VDR läuft primär auch als Musikserver mit mpd. Nun möchte ich, wenn kein VDR-Frontend läuft, gerne das graphlcd deaktivieren, um es frei für lcd4linux (mpd Infos) zu machen. Gibt es hierfür einen Kommandozeilen-Befehl? Hab leider nichts dazu gefunden.


    Grüße
    Fux

    Hardware: Asus M3N78-EM µATX GF 8300 | AMD Sempron 140 | Display VFD USB MDM166A | DVB-S2 TT-3600 USB | RAM 1 GB | WD20EARS 2 TB
    Software: yaVDR 0.5

  • Gibt es hier ggf. schon Neuigkeiten?

    Hintergrund: Ich würde gern XBMC über lcdproc nutzen. Hierbei starte ich XBMC und lasse VDR im Hintergrund weiterlaufen. Mit einem IMON-LCD klappt das einwandfrei:

    - IMON-LCD Plugin abschalten per svdrpsend.pl
    - LCDProc starten
    - XBMC starten / beenden
    - LCDProc beenden
    - IMON-LCD Plugin anschalten per svdrpsend.pl

    M.E. kollidiert lcdproc mit graphlcd, wenn es gleichzeitig läuft.

    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Super - Danke! Den Request werde ich einstellen...

    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Bei meinem über Parallelport angeschlossenem Display (t6963c) funktioniert das einwandfrei mit dem angehängten diff. Für einen vollständigen Patch müssten noch die die locale-Einträge erzeugt werden.

    Files

    vdr-2.7.3

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver

    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Da ich git noch selten nutze - mache ich etwas falsch beim Checkout?

    Code
    git clone git://projects.vdr-developer.org/vdr-plugin-graphlcd.git
    Cloning into vdr-plugin-graphlcd...
    remote: Total 0 (delta 0), reused 0 (delta 0)
    remote: aborting due to possible repository corruption on the remote side.
    fatal: error in sideband demultiplexer

    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Ich habe den Patch nun eingebaut - sieht ganz gut aus und läuft m.E. wie es soll.

    Falls im weiteren Betrieb noch Probleme festzustellen sind, melde ich mich...

    Danke & Gruss
    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!