ubuntu lirc atric hvr-4000 xbmc-pvr

  • Hallo zusammen

    Update: so habe nun meinen Atric Rev.5 Einschlater bekommen und brauch dazu eure Hilfe. Dazu bitte weiter runter scrollen

    hat schon jemand das in der gleichen zusammenstellung am laufen und kann mir helfen ?? Ich bekomme es einfach nicht zum laufen.
    Bei XBMC weis ich noch nicht wo die conf ist

    Gruß
    Rennsemmel

    meine /etc/lirc/hardware.conf

    meine /etc/lirc/lircd.conf


    Code einträge oben wurden angepasst
    Lircmap.xml im post weiter unten schauen

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

    Edited 2 times, last by Rennsemmel (August 6, 2009 at 2:16 PM).

  • Wenn du Ubuntu als Distro nutzen willst, kann ich dir Mythbuntu wärmstens empfehlen. Das mythTV wird man einfach wieder los, aber alles anderes ist prima vorbereitet (Lirc, xfce usw.)

    Currently: AMD X2 2,6GHz, 4 GB RAM, NVIDIA 9500, 3x Terratec Cinergy 1200-C, 2 TB HDD, Mythbuntu 9.04, XBMC+VDR 1.7.8
    Retired: Celeron 1.8 GHz, 1 GB RAM, Intel Board, Nvidia FX5200, Technotrend C-2300 Debian Etch, VDR 1.4.7,

  • Warum nicht gleich FreeVDR. FreeVDR hat schon viel erledigt und XBMC ist schon in der pre9.10 Version mit VDR als TV Lieferant drauf, hat VDPAU und HDTV Treiber. Ausserdem wird alles mit apt-get zur Verfügung stehen.

    Gruss nextvdr

    VDR1: yaVDR 0.4, ASUS P5N7A-VM mit Celeron Conroe-L 430 (35W), Transcend SSD 32 GB, NAS 4TB, 2 x TerraTec Cinergy S2 PCI mit CI, Silverstone LC-02, L4M Display, Harmony 785
    VDR2: yaVDR 0.4 Antec ISK 300-65 mit 2 x Enermax UCEV8, Zotac IONITX-P-E, Kingston ValueRAM KVR1333D3N9K2/4G, Corsair CSSD-V32GB2-BRKT, TeVii S480, Atric IR-Einschalter Rev.5

  • Hallo ihr zwei

    es läuft ja schon alles bis auf lirc mit meiner Fernbedienung (erstmal die original TT dann meine Harmony 525)

    gruß

    Rennsemmel

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • Dann sollten wir mit der Missionierung aufhören :-).

    Kommt denn was aus irw raus?

    Currently: AMD X2 2,6GHz, 4 GB RAM, NVIDIA 9500, 3x Terratec Cinergy 1200-C, 2 TB HDD, Mythbuntu 9.04, XBMC+VDR 1.7.8
    Retired: Celeron 1.8 GHz, 1 GB RAM, Intel Board, Nvidia FX5200, Technotrend C-2300 Debian Etch, VDR 1.4.7,

  • Die lircd.conf kannst Du (meistens) vergessen und solltest Du neu "schreiben" und Dich nicht auf die alte verlassen. Ich bin auch darauf hineingefallen ...

    mach erst mal "ps -ef | grep lirc". Ich erwarte mehr als einen Eintrag, da diesereine Eintrag Dein grep selbst ist. Wenn ja, läuft lirc schon mal.
    Beende den lirc-Prozess mit kill Prozessid (Prozessid steht am Anfang der "ps-ef ..."-Ausgabe).
    Dann mode2 -d (hier kommt Dein device, z.B. /dev/lirc oder lirc0) und manchmal wird auch --raw benötig (also: "mode2 -d /dev/lirc0 --raw"). Fernbedienung drücken. Passiert auf dem Bildschirm was? Prima, dann reden FB & Rechner bereits miteinander. Dann nur noch FB mit "irrecord" anlernen (schreibt eine neue lircd.conf).

    Mein VDR:

    ASRock H67M, 2GB RAM, Cine-S2, Patriot Torqx (120GB), 1TB S-ATA Samsung
    Software: XBMC 11

    Edited once, last by unzulaessig (July 28, 2009 at 5:59 AM).

  • Quote

    Original von Rennsemmel
    Bei XBMC weis ich noch nicht wo die conf ist


    Guckst du hier

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hallo zusammen

    hier meine Ausgaben

    Code
    ps -ef | grep lirc
    root      2475     1  0 18:56 ?        00:00:00 /usr/sbin/lircd --driver=devinput --device=/dev/input/by-path/pci-0000:01:06.0-event-ir
    root      2489     1  0 18:56 ?        00:00:00 /usr/sbin/lircmd
    root      4969  4658  0 19:05 pts/0    00:00:00 grep lirc
    Code
    mode2 -d /dev/input/by-path/pci-0000\:01\:06.0-event-ir
    mode2: could not get hardware features
    mode2: this device driver does not support the new LIRC interface
    mode2: major number of /dev/input/by-path/pci-0000:01:06.0-event-ir is 13
    mode2: LIRC major number is 61
    mode2: check if /dev/input/by-path/pci-0000:01:06.0-event-ir is a LIRC device
    Code
    mode2 -H devinput -d /dev/input/by-path/pci-0000\:01\:06.0-event-ir
    mode2: initializing '/dev/input/by-path/pci-0000:01:06.0-event-ir'
    mode2: WARNING: can't get exclusive access to events comming from `/dev/input/by-path/pci-0000:01:06.0-event-ir' interface
    This program does not work for this hardware yet

    Gruß
    Rennsemmel

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • OK, Dein Lirc läuft ja schon mal. Schau doch mal, ob Du ein Device lirc oder lirc0 in /dev hast.

    Mein VDR:

    ASRock H67M, 2GB RAM, Cine-S2, Patriot Torqx (120GB), 1TB S-ATA Samsung
    Software: XBMC 11

  • Hallo zusammen

    also jetzt geht lirc nachdem ich die original Fernbedienung und das ir kabel genommen habe.
    Das mode2 brauchte ich garnicht ich habe zum test nach nem Neustart versucht das irw aufgerufen und nen knopf auf der Fernbedienung gedrückt und es ist gegangen

    danke für eure Hilfe

    hier noch meine Lircmap.xml

    Gruß
    Rennsemmel

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • Hallo zusammen

    so nachdem ich meinen Atric Rev. 5 Einschalter bekommen habe wurde sich natürlich gleich an den Einbau gemacht was auch soweit alles funktioniert hat.

    1. lirc hardware.conf geändert
    2. lircd module geändert
    3. serial.conf erstellt
    4. modprobe.d/lirc-serial geändert
    5. geschaut ob lirc sauber startet ( was es auch macht)
    6. irrecord ausgeführt um die Hauppauge FB anzulernen
    7. lircd.conf ersetzt mit den angelernten Daten
    8. Lirc startet und XBMC lässt sich mehr oder weniger steuern über die FB

    mein Problem ist jetzt das ich jede Taste an der FB zweimal drücken muss um das was zur beim ersten Druck über den original Empfänger der HVR-4000 ging zu erreichen.

    Als Beispiel:

    Ich will TV schauen und muss natürlich in das passende Menu TV
    jetzt muss ich immer die links taste zweimal drücken das er zum nächsten Menueintrag geht.
    Wenn cih aber dazwischen mal hoch, runter oder auf OK muss nimmt er es sofort.
    Also immer wenn z.B. auf links wieder links kommt muss ich zweimal drücken bis wass passiert am Bildschirm

    Hat das auch noch wer ausser mir ??
    Hab ich falsch angelernt ?

    Gruß
    Oliver

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!