brauche VBA-Hilfe: neue Outlook-Mail nur verschlüsselt+signiert versenden

  • Ich habe mich jetzt stundenlang durch Google gewühlt, aber ich finde einfach keine funktionierende Lösung.

    per Makro in Excel öffne ich ein neues Mailfenster. Dieses soll (auch wenn es nicht die Outlook-Voreinstellung des Users ist) die Haken bei "Verschlüsseln" und Signieren" gesetzt haben. Alternativ würde es auch reichen, wenn der User beim Versuch, die Mail ohne die gesetzten Haken zu senden, eine Fehlermeldung bekommt.

    Das hier funktioniert nicht. oDigSignCtl.State wird zwar als 0 erkannt, aber oDigSignCtl.Execute bewirkt nichts. (Den Wert 719 habe ich ausgelesen, es ist "Nachricht digital signieren" in CommandBar: Attach)

    Bitte kein Spott über MS... ich brauch das beruflich

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Du hast mein tiefstes Mitgefühl.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Guten Morgen,

    irgendwelche VBA-Cracks schon wach, die dafür vielleicht eine Lösung haben?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Habe in meiner Erinnerung aus MS Word-Zeiten gekramt, müsste etwa so gehen:

    neues Outlook Formular mit den gewünschten Eigenschaften entwerfen,
    ggfls mit Exchange Forms Designer (EFD), von VBA aus aufrufen und über
    Ereignis Status abfragen.

    VDR1: Gehäuse: Fractal Design mit ASROCK H97Pro 4 und yavdr-ansible (focal),

    VDR2: Gehäuse: Origin M10 mit ASROCK H81M-ITX und yavdr-ansible (bionic)

    sowie diverse VM unter Proxmox zum Testen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!