<erledigt> WLAN; Alternative

  • hi,

    ein über jahre problemlos funktionierendes wlan fängt mehr und mehr an zu zicken. ein "ping -t" bringt alle paar sek. timeouts.

    möchte hier keine ursachenforschung betreiben (denke einfach, dass zu viele wlans in der umgebung sind), sondern nach alternativen suchen.

    mehr oder minder vorhandene infrastruktur: (zwischen router und pc)

    2-draht telefonleitung,
    7*1,5^2 cu (stromlos),
    stromversorgung,

    ohne erfahrung zu haben, tendiere ich dazu die stromversorgung zu versuchen (powerline).
    router und pc hängen im selben gebäude hinter zwei verschiedenen energiezählern.
    router und pc auf die selbe phase zu bekommen, bereitet mir kein problem.
    dennoch hängen dann immer noch die zwei zähler dazwischen -> phasenkopplung (hinter den zählern) wegen der induktivitäten in den zählern notwendig oder nicht??

    andere ideen? wie zuverlässig ist powerline?

    danke

    bernd

    edit1: 10mb/s sind mehr als ausreichend

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

    Edited 2 times, last by blehnert (December 2, 2009 at 12:45 AM).

  • Quote

    2-draht telefonleitung


    Klingelstegleitung ?

    2x2 würde ja für ~100 MBit reichen

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • Hallo,

    ich nutze seit einer Woche das Optolan Set der Telekom und bin damit sehr zufrieden, vielleicht ist es ja eine alternative für deine Zwecke.

    OptoLan

    Gruß

    Oliver

    VDR1: SW: Yavdr 0.4 / HW: Zotac IONITX-N-E, 2 x 1024MB DDRAM, TBS6981, Techsolo 2200-S
    VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S

  • Es gibt DSL Modem fuer den Hausgebrauch. Das funktioniert dann auf 2-Drahtleitungen, die weiter auch fuer Telefon benutzt werden koennen. M.W. schaffen die bis zu 20Mb/s. Allerdings sind die recht teuer.

    Ich wuerde es tatsaechlich mal mit Powerline versuchen. Das ist nicht allzuteuer und Du bekommst es ggfalls in der Bucht wieder los.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Wenn es früher funktioniert hat, würde ich einfach mal den Kanal wechseln. Denn die meisten WLANs funken im selben Kanal (6 oder 11). Der Wechsel zu Kanal 1 oder 13 bringt meistens recht viel.

    Powerline funktioniert recht gut, die Geschwindigkeit ist aber nicht so berauschend.
    Wenn es irgendwie geht: kabel legen

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Wie berauschend PowerLine ist, das hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab.

    Ich habe hier auf PowerLine gewechselt, weil ich das WLAN nachts abschalten will. Ich will mir nicht noch im Schlaf die Hucke voll funken lassen. Außerdem ließ ebenfalls die Stabilität etwas zu wünschen übrig.
    Ich schaffe mit PowerLine ca. 30 MBit/s Netto. Was mehr ist als über das WLAN ging. Da war ich netto unter 20, wenn es gut ging.

    Über einen Zähler kann man PowerLine aber vergessen. Phasenkopplung ist da zwingend.

  • Hmmm. Informier' Dich mal ueber die Abstrahlung von Powerline.
    Ich nehme nicht an, dass Du geschirmte Kabel im Schlafbereich verlegt hast?

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Quote

    Original von joda999
    ich nutze seit einer Woche das Optolan Set der Telekom und bin damit sehr zufrieden, vielleicht ist es ja eine alternative für deine Zwecke.

    Wenn man schon irgendwelche Kabel ziehen muss, sollte man auch Nägel mit Köpfen machen und richtiges LAN verlegen.
    Alles was ich über die Optplan Geschichten (nicht zu verwechseln mit echter Glasfaser-Verkabelung) u.A. in der c't bisher gelesen habe, spricht dafür dass damit nicht wie laut Werbung "Fast-Ethernet-Tempo" erreicht wird, sondern lediglich fast Ethernet-Tempo. Schneller als Powerline halte ich dennoch für möglich.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von umaier
    Hmmm. Informier' Dich mal ueber die Abstrahlung von Powerline.


    Weniger als WLAN mit Sicherheit. Vor allem, wie groß wird das elektrische Feld der Leitung wohl sein?
    Außerdem geht es bei Powerline um Frequenzen bis 30 MHz. WLAN sendet dagegen im GHz-Bereich.

    Edited once, last by HTPC-Schrauber (July 21, 2009 at 11:41 AM).

  • Quote

    Originally posted by blehnert
    7*1,5^2 cu (stromlos)

    Wie sind die denn aufgebaut?

    Mit nem flachen 4-Adrigen (kein Verlegekabel, ne Anschlußschnur) Telefonkabel (Adern nebeneinander) bekomme ich auf drei Meter jedenfalls ein absolut störungsfreies 100MBit/s Netz. Mit nem Runden läuft schon auf nem Meter garnichts. *)

    Also schau mal was für ein Aufbau das Kabel hat (also obs da Adernpaare gibt) und versuchs einfach mal. Ansosnten wird 10MBit/s wohl gehen. Dazu einfach eine Seite fix auf 10MBit/s stellen.

    cu

    *) BTW: bevor hier Kommentare gibt, geht um nen Notkabel fürs Notbook was klein aufgerollt werden soll.

  • Quote

    Weniger als WLAN mit Sicherheit. Vor allem, wie groß wird das elektrische Feld der Leitung wohl sein? Außerdem geht es bei Powerline um Frequenzen bis 30 MHz. WLAN sendet dagegen im GHz-Bereich.


    Stimmt.
    Nur ist leider der Abstand zur "Antenne" bei Powerline wesentlich geringer: jedes Kabel im Haus ist quasi Antenne.

    Wenn elektromagnetische Abstrahlung von WLAN also ein Thema sein sollte, dann gilt es diesen Aspekt bei PLC nicht aussen vor zu lassen.

    uwe

    Um das hier nochmal klarzustellen: ich benutze WLAN und habe mit Powerline kein Problem (ich setze aber lieber auf Cat5e/7 (sind jetzt so rund 400m im Haus vergraben) - weil richtige Netzwerkkabel (Kupfer/Glas) sind in ihrer Zuverlaessigkeit durch nichts zu ersetzen).

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • Bzgl. Netzwerkkabel hast Du natürlich vollkommen Recht. Das ist mit Sicherheit die beste Variante. Leider hat man z.B. in Mietwohnungen nicht immer die Möglichkeit sowas gescheit zu verlegen.
    Vor dem Hintergrund halte ich PowerLine noch für das geringere Übel im Vergleich zu WLAN.
    Außerdem habe ich es, wie gesagt, als stabiler kennengelernt.

  • hi

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • hi,
    erstmal danke, für die vielen antworten.

    @ Mr. N!ce:
    "Klingelstegleitung ?
    2x2 würde ja für ~100 MBit reichen"

    nein, EIN adernpaar aus einer vorhandenen 2*2 telefonleitung.

    joda999,
    halbfertiger,
    HTPC-Schrauber:

    praktisch keine möglichkeit vorhanden, neue infrastruktur zu legen.

    umaier:

    hab von diesen dsl-modems gelesen, wär ev. eine alternative.

    @keine ahnung:

    "7*1,5 ... wie sind die denn aufgebaut?"

    ist nen rundes nym 7*1,5^2, keinerlei verseilung. waren früher vorgeschrieben zwischen unterverteilung und zähler für rundsteuerzwecke.

    HTPC-Schrauber:

    "Über einen Zähler kann man PowerLine aber vergessen. Phasenkopplung ist da zwingend. "

    sche...e, naja dann brauch ich mich aber nicht um phasengleichheit bemühen.

    m. keller:

    "Der Wechsel zu Kanal 1 oder 13 bringt meistens recht viel."

    funkt wirklich auf kanal 6, werde zunächst mal daran schrauben.


    wo gibts denn diese phasenkoppler?

    dank euch

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • Ich würde erstmal die 10Mit/s über die vorhandene Verkabelung probieren. Billig und störungsfrei (wenns prinzipiell läuft).
    Reichen dann die 10MBit/s längerfristig nicht kann man immer noch was anderes probieren.
    Wäre nur möglich das der Router sich querstellt, dann muss da noch nen alter Switch zwischen.

    Evtl. (habs selber noch nicht probiert) lohnt sogar nen Versuch mit 100MBit/s über die beiden Adernpaare der Telefonleitung (Telefon dann aufs andere Kabel umlegen)?

    cu

  • nimm 2 billige v-dsl modem der telekom die könne adhoc betrieb zwischen beiden geräten somit hast du 50mbit via 2 draht leitung. bzw wenn du 2*2 als telefonkabel hast ghen 100mbit auch noch bis 20m nur aufbassen wie es aufgebaut ist als stern 4er oder 2parig. am besten mal anschauen parrigkeit ist wie bei isdn zu beachten.

    ronja

  • Quote

    Original von blehnert
    hab von diesen dsl-modems gelesen, wär ev. eine alternative.
    bernd

    läuft seit damals störungsfrei und unauffällig > Link ( momentan gibts aber wohl schon besseres/billigeres). Ich würde aber immer wieder wegen Verfügbarkeit darauf zurückgreifen.

    Gruß Fr@nk

  • Hallo,

    da wollte ich mal kurz zwischenfragen:

    Quote

    Ich würde erstmal die 10Mit/s über die vorhandene Verkabelung probieren. Billig und störungsfrei (wenns prinzipiell läuft).
    Reichen dann die 10MBit/s längerfristig nicht kann man immer noch was anderes probieren.
    Wäre nur möglich das der Router sich querstellt, dann muss da noch nen alter Switch zwischen.

    warum geht's mit 'nem Switch wenn der Router nicht mag?

    Hintergrund: Ich habe ein ISDN-Kabel zum PC. Wenn ich den PC darüber ans DSL-Modem hänge, funktioniert's, wenn ich ihn über das selbe Kabel an einen Router hänge (der dann wiederum am DSL-Modem hängt), geht nix. Vielleicht lässt sich das ja auch lösen...

    Tschööö
    rfu

    :vdr2 Server: vdr 2.6.4 (yavdr) im Ubuntu 22.04 docker, Client: Kodi (LibreELEC)

  • Quote

    Originally posted by rfu
    warum geht's mit 'nem Switch wenn der Router nicht mag?

    Hintergrund: Ich habe ein ISDN-Kabel zum PC. Wenn ich den PC darüber ans DSL-Modem hänge, funktioniert's, wenn ich ihn über das selbe Kabel an einen Router hänge (der dann wiederum am DSL-Modem hängt), geht nix. Vielleicht lässt sich das ja auch lösen...

    Eingendlich sollte das ja keinen Unterschied machen. Kenne es nur von früher das es bei Problemen manchmal hilft da nen alten 10MBit/s Switch hinzustellen wenn die Netzwerkkarten da zu clever sein wollen (unabhängig von der Einstellung). Also eher was aus der Kategorie "manchmal benimmt sich Hardware einfach merkwürdig".

    Du hast aber bei deinen Test schon probiert die Netzwerkkarte des PCs fest auf 10MBit/s einzustellen?

    cu

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!