Reparatur eines JVC-SVHS-Recorders nähe München

  • Hi,

    kennt jemand von Euch im Raum München eine empfehlenswerte Werkstatt für die Reparatur eines JVC HR-S9500 SVHS-Recorders?

    Wollte meine letzten VHS-Schätze noch retten, aber das Gerät schaltet sich sofort wieder aus. Ist wohl nach Google-Suche entweder was am Netzteil oder das Laufwerk...

    1000 Dank im Voraus!

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • es ist hoffentlich nicht ganz dringend?
    würdest du die versandkosten übernehmen?
    dann werde ich mal in mein lager schauen und einen funktionierenden heraussuchen!
    natürlich für lau...

    grüsse,
    wayne

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Ich setze noch einen oben drauf: Habe das Gerät bei einer bekannten Auktionsplattform erworben, und obwohl der Verkäufer es als "funktionsfähig" beschrieben hat, hat es einen bekannten Serienfehler.
    Es sollte mein letzter Videorekorder zum hochqualitativen Abdigitalisieren von VHS sein, weil die JVC HR-S9500-Reihe sowie die Modelle drüber über einen sehr guten Time Base Corrector verfügen, die den Jitter eliminieren (horizontales Zittern von Zeilen). Also nicht irgendein Gerät, sondern eines der besten Geräte, die man bekommen kann/konnte.

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • wayne:
    1000 Dank für das Angebot.
    Das Problem: Das Überspielen ist keine kurzfristige Sache. Habe hier eine ganze Umzugskiste mit alten Bändern, die ich vielleicht auch nur wegen einer 30-Minuten-Doku noch nicht weggeworfen habe. Sprich: Ich möchte jedes Band checken und dann schauen, wie ich es in bestmöglicher Qualität (inklusive Nachbearbeitung mit AVISynth+Plug-ins) in´s digitale Zeitalter rette. Ist also wohl keine Sache von ein paar Tagen, erst recht nicht mit Arbeit, Family & Co.

    Aber danke für das Angebot. Bin gerade in Verhandlungen mit dem Verkäufer - vielleicht kann man sich da noch einigen. Behauptet, das Gerät hätte einige Monate im Keller gestanden und hätte noch vor dem Verkauf eine Kassette ausgeworfen - jetzt akzeptiert er nicht einmal eine. Wenn ich das wirklich glauben könnte, dann könnte ich mir denken, dass es nur was "Kleineres" wie das Austauschen von Kondensatoren bei der Spannungsversorgung sein könnte (zumindest sind solche Hinweise oft im Web zu finden), aber wenn da ein Motor etc. im Eimer ist, dann kann das richtig teuer werden...

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • ist das dieser Fehler:
    http://www.plcdrives.com/forum/f34/help…self-off-21037/
    http://www.electronicspoint.com/help-jvc-hr-s9…off-t47221.html
    http://sci.tech-archive.net/Archive/sci.el…0/msg00844.html
    http://www.electronicspoint.com/jvc-vcr-hrs450…ecs-t47859.html

    Elkos sind demnach eher unwahrscheinlich. Wenn es der Mode Switch bzw. "mode select" ist, glaube ich nicht, dass eine Fachwerkstatt das für unter 50,- repariert. Das Teil selbst ist nicht allzu teuer, aber für den Einbau muss ggf. einiges zerlegt werden, um da richtig ranzukommen. Man braucht gute Kenntnisse über die Funktion des Laufwerkes.
    Es müsste dieses Teil sein:
    http://eshop2.euras.com/detailsseite.php?seo=2&login=18296&pic=3369399
    Die Zahnräder müssen beim Einbau stets in einer ganz bestimmten Position bei einer bestimmten Laufwerksstellung stehen.
    Eventuell tut es aber auch eine Reinigung -wobei man das Ding ausbauen und öffnen müsste (da würde ich lieber gleich wechseln).

    Es kann auch etwas kapitales sein:
    http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=34048&sid=

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • hallo JK1974,
    ich hatte nicht gemeint, dass du den recorder nur für ein paar tage bekommst.
    du kannst den behaltenden, den schenke ich dir.
    allerdings komme ich in mein lager erst in ca. 14 tagen...

    grüsse,
    wayne

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Dr. Seltsam:
    1000 Dank für die Links, habe lange gesucht, aber nichts Vernünftiges gefunden. Werde da mal reinschauen.

    wayne:
    Das wäre sehr nett von Dir, aber bist Du sicher, dass Du das nicht auch eher bei eBay anbieten willst? Man kann da schon noch einige Euros für bekommen.

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • neue gibts bei ebay schon ab 19,90!
    wenn da jemand für einen gebrauchten mehr verlangt oder mehr bekommt, kann etwas nicht stimmen...

    da verschenke ich hier lieber etwas an ein aktives forumsmitglied....

    grüsse,
    wayne

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

    Edited once, last by wayne (July 19, 2009 at 11:38 AM).

  • Wie gesagt, es geht nicht um irgendeinen VHS-Rekorder (habe hier selbst noch ein recht gutes Modell von Panasonic rumstehen), sondern um einen JVC HR-S9500 oder höher, da die einen sehr guten TBC eingebaut haben.

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • Quote

    Original von wayne
    neue gibts bei ebay schon ab 19,90!
    wenn da jemand für einen gebrauchten mehr verlangt oder mehr bekommt, kann etwas nicht stimmen...


    Sicher stimmt da so manches nicht.
    - die Qualität
    - die generelle Brauchbarkeit der Geräte
    - die Entlohnung der Leute die das herstellen
    - ...

    Bei den 19,90 Euro Angeboten handelt es sich um den üblichen chinesischen Elektroniksondermüll. Einzureihen in solche Produkte wie MP3 Player die nur ein Lied spielen aus der McDonalds Juniortüte, elektronische Teelichter und Jaytech-Super-HDTV-Camcorder vom RTL-Shop.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von JK1974
    Wie gesagt, es geht nicht um irgendeinen VHS-Rekorder (habe hier selbst noch ein recht gutes Modell von Panasonic rumstehen), sondern um einen JVC HR-S9500 oder höher, da die einen sehr guten TBC eingebaut haben.

    ...in meinem Lager gibt's auch nur Panasonic, Grundig, Thomson, und keinen Müll!


    ....sodele, dann bin ich hier jetzt raus...

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Die sind alle kein Müll, aber Videorekorder mit TBC gab es anscheinend nur von Panasonic und JVC, wobei Panasonic wohl ein recht matschiges Bild liefert, sodass JVC meine erste Wahl ist.
    Es ging mir bei der Auktionssache wirklich darum, ein besseres Modell zu bekommen als das, was ich hier habe (Panasonic NV-FJ630), und vor allem eben eines mit TBC, denn diesen Jitter bei älteren Bändern kann Du derzeit wohl im Nachhinein nur mit ein paar unbezahlbaren Software-Produkten eliminieren - selbst das Jitter-Plug-in sowie entsprechende Skripte für AVISynth waren da nicht erfolgreich.
    Das hat also nichts damit zu tun, ob andere Geräte Müll sind oder nicht, sondern es geht nur um die Frage: TBC ja oder nein und wie das Denoising ist. Und nach zahlreichem Googlen bin ich bei der JVC HR-S-Reihe gelandet.

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

  • Quote

    Original von JK1974
    wobei Panasonic wohl ein recht matschiges Bild liefert


    das kann man so pauschal nicht sagen. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten des gleichen Herstellers sind zum Teil gewaltig. Gerade JVC hat leider viele Geräte, deren Auflösung kaum über 2,5 MHz liegt.
    Ein Gerät, das eine wirklich gute Bildqulität liefert (leider ohne TBC und Normal-VHS) ist der Panasonic NV-F70. Ein wenige jahre später gekaufter NV-HD100 hat hingegen wieder ein matschiges Bild.

    Der NV-HS950 (S-VHS und TBC) hat eine hohe Auflösung, aber leider ein sehr verrauschtes Bild. Der Rauschfilter bringt kaum etwas. Bei den Nachfolgern NV-HS860/960 ist der Rauschfilter sehr wirkungsvoll (TBC haben sie glaube ich auch), aber leider gibt es regelmäßig Tonaussetzer beim Hifiton. Panasonic war nicht in der Lage, das Problem bei meinem 860 zu beheben und hat ihn mir gegen einen 950 getauscht.

    Hast Du einen HS9500 schon mal selbst in Aktion gesehen und Dich mit eigenen Augen davon überzeugt, dass er wirklich ein gutes Bild hat? Sonst würde ich da nicht viel Geld in eine Reparatur investieren.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich habe auch noch eine Hi8 Kammera und einige Familien Aufnahmen auf VHS. Ist der Unterschied groß zwischen einem VHS 6-Kopf Recorder und einem SVHS mit TBC? Die Dinger sind ja immernoch recht teuer.

    VDR1: Intel Pentium G3200 ,Geforce 630 GT, 2GB RAM, 1xDD Dual Cine S2, 1x WD AV-GP 4000GB, easyVDR 3.5

  • Dr. Seltsam:
    Im englischen Videohelp-Forum gab´s einige Abhandlungen zu dem Gerät, und auch unter http://www.volker-schauff.de/techblog/index…igenheiten.html gibt´s eine ausführlichere Review. Das mit Panasonic vs. JVC habe ich sowohl im Videohelp-Forum, als auch in irgendeinem Amazon-Ratgeber eines Users gefunden, der viele Geräte verglichen hat.
    Zum Defekt: Das Gerät geht praktisch sofort nach 2 Sekunden aus, das erste Band hat er nichtmal angenommen, als wäre entweder das Laufwerk im Eimer, das normalerweise einen Selbsttest durchführt, oder es hakt wirklich gleich zu Beginn an der Stromversorgung. Der Verkäufer meint, das Gerät hätte zuvor 6 Monate im Keller gestanden und hätte vor dem Verkauf noch ein eingelegtes Band ausgeworfen. Wenn das stimmt, kann IMHO nicht so viel kaputt sein. Hatte das Ding schon offen, aber als Laie habe ich da wie erwartet nix Auffälliges gesehen - müsste das Gerät weiter auseinanderbauen. Der Verkäufer würde mir das Gerät jetzt für 10 Euro überlassen, mit Porto wären das dann insgesamt 18 Euro.

    @all:
    Das Problem: Bildrauschen kann ich IMHO im Nachhinein inzwischen recht gut entfernen - mit Filtern wie fft3dgpu für AVISynth bekommt man da sehr gute Ergebnisse hin, aber eben gerade beim Jitter ist da derzeit nichts zu machen.

    Hier mal ein paar Eindrücke, was grundsätzlich aus einer VHS (hier NTSC) rausgeholt werden kann: http://forum.videohelp.com/topic287476-30.html#1434660.

    Hier mal ein Thread mit Beispielbildern, inwieweit TBCs helfen: http://forum.videohelp.com/topic289311-180.html. Ich möchte allerdings weder Geld für einen D8-Camcorder mit TBC noch für ein Canopus AVC-300-Capture-Device ausgeben, ganz das Optimum wäre mir jetzt also doch etwas zu teuer. Aber möchte so nahe wie möglich rankommen.

    Ich denke, dass es auf jeden Fall besser sein wird als bei meinem NV-FJ630. Bevor ich mich nämlich mit dem Thema auseinandergesetzt habe, hatte ich ein Bild wie unter http://forum.videohelp.com/topic250528.html#1305454. Es hat sich schließlich herausgestellt, dass es am Capture-Stick lag (Terratec Cinergy HTC USB XS). Mit bestimmten Settings war zwar dann das Bild ok, bei manchem Material gab es dann aber dropped Frames. Das gleiche Material an einer Terratec Grabster AV 350 machte bis auf etwas Jitter wenige Probleme, also dürfte einerseits der USB-Stick zu empfindlich gewesen sein, andererseits muss auch das Signal vom Panasonic-Videorekorder nicht ganz ok gewesen sein, da der Cinergy HTC USB XS zuvor problemlos mit anderen Quellen zusammenarbeitete.
    Am Fernseher zeigt der NV-FJ630 allerdings auch keinerlei Probleme.

    Behalte ich den JVC, sieht mir das hier als nächster Schritt sehr vernünftig aus, wenn ich nach eigenem Aufschrauben nix gefunden habe: http://www.geraetemacher-werkstaetten.de. Hat schon jemand mit diesen Leuten Erfahrungen machen können? Hier zahle ich nämlich bis auf das Porto nichts für den Kostenvoranschlag, und sie verwenden auch gebrauchte Ersatzteile (vielleicht ist das auch inzwischen normal).

    yaVDR 0.5.0a
    Intel Core2Duo E6750, Asus P5Q,
    Gainward GT 240 512MB GDDR5, Hauppauge HVR-4000 & Nova-S2-HD, 4 GByte RAM
    an Panasonic TX-P42GW10 und Onkyo TX-SR508

    Edited once, last by JK1974 (July 19, 2009 at 8:58 PM).

  • Quote

    Original von JK1974
    Das Gerät geht praktisch sofort nach 2 Sekunden aus, das erste Band hat er nichtmal angenommen, als wäre entweder das Laufwerk im Eimer, das normalerweise einen Selbsttest durchführt, oder es hakt wirklich gleich zu Beginn an der Stromversorgung.


    an ausgetrockenete Elkos glaube ich nicht, dann würde er eher gar nicht angehen. Du kannst aber mit einem Fön den Netzteilbereich auf der Platine erwärmen und sehen, ob es dann besser wird.

    Aber der VK hat ja die Kassette auch rausgekriegt, nachdem das Gerät monatelang vom Netz war.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!