RemoteControl für WLAN Geräte (HTML/PHP)

  • Hallo Gemeinde,

    nach dem ich nun einen Vdr-Client aufgesetzt hatte, der ohne DVB Karte auskommt mittels xinelibout und co, tat sich das Problem mit der Fernbedienung auf, da die eigentliche Lösung (WinMCE Remote) den Geist aufgegeben hatte.

    Lirc, Remote-plugin ist zwar ganz nett, aber ich suchte nun nach einer lLösung, die ich über meinen PDA laufen lassen konnte.

    Die Webanwendungen VDRAdmin und co sind zwar sehr praktisch aber für meinen Zweck einfach "oversized".

    Schliesslich sollte es nur den VDR Steuern können wenn ich bequem im Sessel davor sitze, bzw, auf dem Wohnzimmertisch als EPG Display dienen.

    Durch Zufall stiess ich auf das SVDRP Script. Da mein PDA über WLAN verfügt, war die Idee schnell geboren und umgesetzt, die ich euch nun vorstellen möchte.

    Es kann hiermit weitestgehend jeder Befehl der über svdrpsend möglich ist übermittelt werden um den VDR zu steuern.

    Die Befehle werden hierbei über Ajax gesendet, so das ein Neuladen der HTML Seite entfällt.

    Beispiel für eind Ajax/SVDRP Kommando in der index.html

    Code
    ... onclick="doRequest('hitk','schedule');" ...   >>   svdrpsend HITK schedule

    Derzeit werden über die remote.php folgende Kommandos interpretiert:

    Code
    HITK , CHAN, VOL

    womit eigentlich schon der grösste Teil abgedeckt ist um den VDR zu steuern. :)

    Ich habe mit Absicht auf "Spielerein" wie Videostream, Timer-Bearbeitung etc. verzichtet da dies ja eine einfache Fernbedienung sein soll, die es mir ermöglicht schnell und simple den VDR zu steuern, bzw. als einfaches Display für den Wohnzimmertisch mit aktueller EPG Anzeige dienen soll.

    Da das ganze per HTML und PHP läuft, kann es natürlich einfach an jedmöglichen persönlichen Geschmack und/oder WAF angepasst werden.

    Erstellt und getestet für einen Nokia N800 PDA mit einer Auflösung von 800x600, Firefox/Vista mit einer Auflösung von 1280x1024 und mit Ct VDR 7

    Required:

    - Apache2
    - PHP5
    - VDR Live Plugin

    Vielen Dank an das Team vom VDR Live Plugin, ohne deren vorarbeit die EPG Box integration sicherlich wesentlich länger gedauert hätte, an den Autor für die SVDRP-PHP Klasse und natürlich an Klaus für den VDR ;)

    Installation:


    FETTISCH! :D

    Links:

    * SVDRP Klasse/Script: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Svdrp-php
    * VDR-Live-Plugin : http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Live-plugin

    * Download : http://www.mandaxy.de/download/VDRRemote.zip

    Screenshot:

    [Blocked Image: http://www.mandaxy.de/download/screen.jpg]

    -- Debian Kernel 2.6.21.3 -- ctVDR/eTobi -- vdr 1.6.x --
    -- Coolermaster -- ASRock K7S41GX -- AMD K7 1.8GHz -- 512MB RAM --
    -- Nexus 2MB DVB-C (F12623) -- 3.5" CI & Alphacrypt 3.09 -- Nova DVB-T -- AVBoard 1.4 -- Denon AVR 1906 --

  • Hallo Mysterix,

    ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, warum es keine abgespeckte Variante einer FB für das Live Plugin gibt.
    Danke zunächst, dass du diese Lücke jetzt schliesst.

    Als Web-Seiten Programmierer bin ich eher ein DAU, deswegen würde mich interessieren, wie einfach oder schwer eine Realisierung einer anderen Auflösung (240x320, 480x640) bei deiner Lösung ist.
    Evtl. hast du etwas in der Schublade ;)

    Danke für deine Antwort im voraus
    UZI

    Cheers uzi
    ______________________________________________________
    GigabyteP4PE mit P4 1,7 GHz, 512 MB, 320 GB SATA,
    1xTechnotrend FF V. 1.5, 1xSkyStar2 Budget, Silverstone Gehäuse

  • Hallo uzi,

    hab mal einen Blick rein geworfen. Meiner Meinung nach, wird das Layout nur in der index.html gemacht. Da wird einfach eine html Tabelle definiert und die verschieden Buttons in Zeilen und Spalten angeordnet.

    Mit der Beschreibung und einem Texteditor müsstest Du da eigentlich zurechtkommen.

    Viele Grüße
    Sonja

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • Quote

    Original von omek
    Klappt bei mir nicht. VDR-Live läuft super mit Ajax aber dein remote will nicht

    Ich habe das gleiche Problem

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • den port habe ich auch geändert der war ja in deiner config auf 8008 bei easyvdr ist er auf 6001
    aber das brachte auch nix


    YaVDR 0.5
    M3N78-VM Satelco Easywatch DVB-C

    Edited once, last by omek (July 1, 2009 at 9:15 PM).

  • Quote

    Original von omek
    den port habe ich auch geändert der war ja in deiner config auf 8008 bei easyvdr ist er auf 6006
    aber das brachte auch nix

    Bei mir ist es port 6001

    Wenn ich im live-plugin die Authentifizierung auschalte habe ich schon mal eine
    EPG Anzeige bzw. aktuelle Wiedergabe, aber die "Fernbedienung" läuft immer noch nicht.

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Quote

    Original von omek
    Ja da geht es ei mir auch


    Funktioniert bei dir Bedienung denn ?
    Also Kanal Umschalten und so weiter ...

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Quote

    Original von omek
    Ne, leider geht nur die EPG Anzeige

    Bin auch noch nicht weiter gekommen.

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Nur so ne Vermutung....
    Habt Ihr die svdrphosts.conf Datei angepasst, dass auch "von außen" gesteuert werden kann?

    - VDR-Server: yavdr 0.5 * DELL PowerEdge T20 Server PC Xeon E3-1225v3 8GB RAM * DigitalDevices Cine S2 Rev. 5.5 + V6.5
    - VDR-Reserve: yavdr 0.5 * GA-MA785GMT-UD2H mit AMD AD235EHDGQ * 2GB (KVR1333D3N9K2) * DigitalDevices Cine S2 Rev. 5.5 & DuoFlex S2 Erweiterung
    - VDR-Wohnzimmer: yavdr 0.5 * Xtreamer Ultra 2 Deluxe * 4GB Ram * 32GB SSD * GeForce 520M

  • Quote

    Original von Oswald-Kolle
    Nur so ne Vermutung....
    Habt Ihr die svdrphosts.conf Datei angepasst, dass auch "von außen" gesteuert werden kann?


    Hab den Fehler gefunden, in der remote.php steht

    $remote_ip = '192.168.0.1',

    muß aber

    $remote_ip = '192.168.0.1';

    sein, also nicht Komma sondern Semikolon.

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

    Edited once, last by rfehr (July 2, 2009 at 8:55 PM).

  • Hallo schneisa,

    danke für den Tipp, ich werd' mich mal in den nächsten Tagen damit beschäftigen.

    @ omek u. rfehr:
    Ein anderer Punkt ist, welcher Port ist gemeint, bzw. wo finde ich die Information des verwendeten Port. Meint ihr den Streaming Port?

    Danke und Grüße
    UZI

    Cheers uzi
    ______________________________________________________
    GigabyteP4PE mit P4 1,7 GHz, 512 MB, 320 GB SATA,
    1xTechnotrend FF V. 1.5, 1xSkyStar2 Budget, Silverstone Gehäuse

  • Quote

    Original von uzi
    Hallo schneisa,

    danke für den Tipp, ich werd' mich mal in den nächsten Tagen damit beschäftigen.

    @ omek u. rfehr:
    Ein anderer Punkt ist, welcher Port ist gemeint, bzw. wo finde ich die Information des verwendeten Port. Meint ihr den Streaming Port?

    Danke und Grüße
    UZI

    Hi UZI,

    der Port ist der Port, auf dem das vdr-plugin zu erreichen ist.

    Gruß,
    rfehr

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • der Download würde mich auch interessieren

    Linux Mint Helena (Ubuntu 9.10),
    Athlon X250 2x3.0 GHZ/4GB RAM
    VDR 1.6.x, Streamdev-Server 0.5, Live 0.2 (Eigenkompilate)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!