• Erstmal hiess es xmldvb, dann xmlscan u. jetzt ist es dvb2010 ;) :
    http://hg.kewl.org/dvb2010/
    Jetzt kann man auch channels.conf für VDR exportieren.

    Kleines FAQ:

    1. Man muss mysql-server installieren

    Code
    apt-get install mysql-server libmysqlclient15-dev libsqlite3-dev libsqlite0-dev


    Datenbank erstellen:

    Code
    mysqladmin create satellite


    2. User anlegen mit entsprechenden Rechten:

    Code
    mysql -u root -p mysql grant all privileges on satellite.* to 'dvb2010'@'localhost' identified by 'secret';


    3. Datei erstellen ~/.dvb2010/config

    Code
    mkdir ~/.dvb2010/
    touch ~/.dvb2010/config
    Code
    DBTYPE=MySQL5 
    DBNAME=satellite 
    DBHOST=localhost 
    DBUSER=dvb2010 
    DBPASS=secret


    4. Dann:

    Code
    sqlsat init


    5. Jetzt kann man scannen:

    Code
    xmlscan -s 2 19.2E


    6. Hiermit kann man sehen was so alles gefunden wurde:

    Code
    mysql -p -u dvb2010 satellite -e "select * from satellite, service, transponder where satellite.satelliteid=transponder.satelliteid and transponder.transponderid=service.transponderid;"


    Für VDR muss man sqlsat benutzen:

    Code
    sqlsat
    USAGE: sqlsat [OPTIONS] COMMAND [ARGS]
    
    
    Commands:
     INIT		Initialise database as configured in `config'.
     CSV		Dump satellites at all positions as comma seperated values.
     CSV pos	Dump transponders at postition pos as command seperated values.
     CSV pos tp	Dump services on transponder tp at position pos as comma seperated values.
     VDR Export channels.conf in vdr format.

    Edited 2 times, last by neptunvasja (June 14, 2009 at 11:26 PM).

  • Sorry falsch gepostet :D


    Greetz da Ret

    FileServer [DeadRabbit]
    AMD BE AM2 2300 DualCore@45W
    MB Asus VM HDMI
    4GBRAM
    160GbSys Platte
    2x1TB gespiegelt im Software Raid
    2x1,5TB gespiegelt im Software Raid
    -->all together@55~60Watt<--

    VDR [Brain]: EasyVdr 1.0: AMD Athlon(tm) X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB; NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

    Zwischendurch mal reinschauen ;)
    kolumbienprojekt.de
    mb-schulz

    Edited once, last by retsam (June 12, 2009 at 2:39 PM).

  • Quote

    Original von neptunvasja
    Erstmal hiess es xmldvb, dann xmlscan u. jetzt ist es dvb2010 ;) ....


    Aha, interessant........,

    aber was genau ist nun dieses dvb2010 bzw. wofür ist das gut?? :schiel

    Edited once, last by C-3PO (June 13, 2009 at 11:53 AM).

  • Hi,

    wie läuf denn diese Kanalscanner z.B. mit VDR Version 1.70 und S2API Treibern?

    Läuft das Dinf als Plugin oder auf der Konsole?

    Wer kennt das Ding und taugt es was?

    Grüße
    cinfo

    Files

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Ich habe in ersten Beitrag ein kleines FAQ erstellt. In Repository gibt es auch ein Tool zaptune:

    Code
    ZAPTUNE USAGE:
    	zaptune -r "mplayer -vf pp=lb -fs -xineramascreen 0" channels-28.2E.conf "BBC 1"
  • Hi,

    ich hänge heir an diser Stelle u den User / Password einzurichten

    Diese Zeile geht hier nicht so durch

    Code
    mysql -u root -p mysql grant all privileges on satellite.* to 'dvb2010'@'localhost' identified by 'secret';

    mein mysql status

    was muß ich ändern?

    und wann müssen die Qulllen aus http://hg.kewl.org/dvb2010/ übesetzt werden oder ist das nur das Tool "ZAPTUNE "?

    Ich benötige eigentlich nur sqlsat für den VDR-Server

    z.B.

    Code
    sqlsat -s 2 19.2E /etc/vdr/channels/channels-19E.conf

    ist das richtig?

    Quote

    /usr/local/etc/satellites.xml

    wird diese Datei hierfür auch Hier habe ich Deine Quellen genommen
    http://www.vdr-settings.com/download/chann…ngsatSP.tar.bz2

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 4 times, last by cinfo (June 14, 2009 at 2:32 PM).

  • Quote

    und wann müssen die Qulllen aus http://hg.kewl.org/dvb2010/ übesetzt werden oder ist das nur das Tool "ZAPTUNE "?

    Compilieren muss man natürlich auch:

    Code
    cd /usr/src/
    hg clone http://hg.kewl.org/dvb2010/
    cd /usr/src/dvb2010
    make clean
    hg pull -u
    make
    make install

    Mit xmlscan werden die Transponder abgescannt u. in Datenbank eingetragen, dann holt man die Daten für VDR mit sqlsat raus.

    Datei /usr/local/etc/satellites.xml braucht natürlich, daraus liest xmlscan die Transponder ab.

  • Hi,

    und beim Übsetzen von dvb2010 kommt es leider auch zu Fehlern

    Hmm, was nun? Wer kann helfen?

    Geht das eigentlich unter Debian "etch"?

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    OK,

    erst einmal das Übersetzen

    nach

    Quote

    Compilieren muss man natürlich auch:

    Code
    cd /usr/src/
    hg clone http://hg.kewl.org/dvb2010/
    cd /usr/src/dvb2010
    make clean
    hg pull -u
    make
    make install

    Fehler?

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 3 times, last by cinfo (June 14, 2009 at 2:50 PM).

  • Warum lest ihr die Fehlermeldungen eigentlich nicht selber und stellt dann die passenden Fragen, anstatt
    alles ins Portal zu kippen?

    Das hier ist der eigentliche Fehler, zufällig auch der Erste:

    Code
    easyVDR:/usr/local/src/dvb2010-0e0ddcd6dcb4# make
    dvb2010.h:58:30: error: readline/history.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    dvb2010.h:59:31: error: readline/readline.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Auf einem durchgängig paketorientiertem System würde man z.B das Folgende Machen:

    Code
    apt-file search readline/history.h
    libreadline5-dev: /usr/include/readline/history.h
    sudo apt-get install libreadline5-dev

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi,

    Code
    apt-file search readline/history.h
    libreadline5-dev: /usr/include/readline/history.h
    apt-get install libreadline5-dev

    danke, der erste Fehler ist behoben aber bei den anderen Sachen fehlt mir
    leider das Wissen um sie zu beheben.

    Fehlerstand zur Übersetzung:

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    kann es sein das die Linuxheader zu alt sind und ich die von S2API benutzen sollte?

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Das ist sogar ganz sicher so.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi Wirbel,

    da viel mir doch Dein Posting in easyVDR wieder ein.

    -> jetzt lief auch alles durch!

    die Tools wurde in /usr/local/bin erstellt und die dvb2010.mysql in
    /usr/local/etc.

    Super - so jetzt hänge ich noch bei der mysql Anmeldung

    Code
    mysql -u root -p mysql grant all privileges on satellite.* to 'dvb2010'@'localhost' identified by 'secret';

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • so jetzt hänge ich noch bei der mysql Anmeldung

    mit welchen login mit root/mysql oder dvb2010/secret
    Also hat die Anmeldung als root geklappt und konntest Du die Rechte zuweisen?

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • Hi,

    leider nicht - ich dreh mich hier im Kreis. Da ich mysql sehr selten benutze.

    Code
    easyVDR:/opt/dvb2010# sqlsat init
    
    
    Error: Unknown database type
    Database initialised
    easyVDR:/opt/dvb2010# mysql -u root -p
    Enter password:
    ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)
    easyVDR:/opt/dvb2010#

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    so kann ich mich bei mysql anmelden

    Code
    easyVDR:~# mysql -u root satellite


    Hmmm, wenn ich jetzt einfachmal die /opt/scan/dvb2010/config ändere bekomme ich leider immer noch ein Fehler.

    Code
    DBTYPE=MySQL5
    DBNAME=satellite
    DBHOST=localhost
    DBUSER=root
    #DBPASS=
    Code
    easyVDR:/opt/scan/dvb2010# sqlsat init
    
    
    Error: Unknown database type
    Database initialised

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (June 14, 2009 at 10:44 PM).

  • Ok,

    aber hilft nicht wirklich

    Code
    easyVDR:~/.dvb2010# sqlsat init
    
    
    Error: Unknown database type
    Database initialised
    easyVDR:~/.dvb2010#

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!