[gelöst] Atric - Belegung serielles Kabel

  • Hallo!

    Ich habe im Augenblick den Atric IR-Einschalter V4 mit dem zusätzlichen Kabel für externen COM-Anschluss im Einsatz.
    Werde meine VDR-Plattform aber ändern. Das neue Board hat einen COM-Port Anschluss onboard, in Form von Stiftsockel.
    Jetzt brauche ich ein anderes Kabel.
    Kann ich das selbst machen? Muss irgendwas gekreuzt werden?
    Ich brauche Typ 5 (Asus).
    Könnte jemand mal schauen, ob das Kabel einfach nur in den Schneid-Klemm-Stecker drin ist, oder Adern vertauscht wurden?

    Danke schonmal.

    Gruß,
    Patrick

    XBMC pre9.10 (r21070) auf Ubuntu 9.04 Minimalinstallation.
    ASUS M3N78-EM, AMD Athlon 64 X2 4850e, 4GB RAM, 1TB HDD, Atric-Einschalter, alles im Silverstone LC19
    Angeschlossen über HDMI: Sony Bravia 40W4500 an Sony STR-DG820

    Edited once, last by pat1975 (June 7, 2009 at 11:37 AM).

  • HI,

    ich habe mir schon mal einfach eins aus nem Flachbandkabel und Steckern einer alten Controllerkarte zusammengeschneidert. Funktionierte wunderbar.

    Man muss nur darauf achten, dass die Schneidklemmen auch wirklich auf beiden Seiten die gleiche Ader erwischen.

    Wichtiger ist IMHO, ob Ground auch am gleichen PIN anliegt.

    Regards
    Globber

    Gen2VDR (V5.3 Update 6)

    - Scaleo Evi - 2x DD Cine S2 v6.5 und v5.4 - 4GB RAM
    - Reycom REC100-S2
    - OctopusNet/SAT>IP

    Edited once, last by globber (June 3, 2009 at 1:52 PM).

  • Vergleiche doch die Pin Belegung...
    Der com-port ist genormt und für die belegungen der internen ports sollten sich auch die belegungen finden lassen.
    Ggf. mal mit nem Multimeter durchpüiepsen.

  • Danke. Probier ich. Was ic so bis jetzt an Belegungen gesehen habe, müsste 1:1 funktionieren.

    Gruß,
    Patrick

    XBMC pre9.10 (r21070) auf Ubuntu 9.04 Minimalinstallation.
    ASUS M3N78-EM, AMD Athlon 64 X2 4850e, 4GB RAM, 1TB HDD, Atric-Einschalter, alles im Silverstone LC19
    Angeschlossen über HDMI: Sony Bravia 40W4500 an Sony STR-DG820

  • 1:1 durchverbunden funktioniert auf ASUS wunderbar.

    Gruß,
    Patrick

    XBMC pre9.10 (r21070) auf Ubuntu 9.04 Minimalinstallation.
    ASUS M3N78-EM, AMD Athlon 64 X2 4850e, 4GB RAM, 1TB HDD, Atric-Einschalter, alles im Silverstone LC19
    Angeschlossen über HDMI: Sony Bravia 40W4500 an Sony STR-DG820

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!