Habt Ihr im Hintergrund noch ein Gnome laufen, das evtl. Popups oder so anzeigen will ("Neue Updates verfügbar") oder Terminerinnerungen aus Evolution oder so? Oder vielleicht Energiesparsettings/Bildschirmschoner? Nur mal ins Blaue geraten...
Videoausgabe ruckelt nach einer Weile eine Weile lang
-
pat1975 -
May 18, 2009 at 1:28 PM -
Closed
-
-
Frage in die Runde: Reichen 512MB? Scheint mir bißle wenig...
Und: welchen Renderer und welchen Deinterlacer verwendest Du?
-
512MB sollten reichen - ich habe noch 384MB frei wenn xbmc läuft. Deinterleacing ist aus und als Renderer ist VDPAU eingestellt. Wird aber bei vielen Dateien die ich habe nicht verwendet - das sieht man ja wenn man "o" drückt - dann muss da ja auch VDPAU angegeben werden. Ach ja man sieht ja explizit wieviel CPU XBMC belegt - bei Mpeg2 sind es dann immer gut 85% während die CPU auf z.T. 95% rumdümpelt. Bei anderen Dateien sind es dann z.T. nur noch 5-15%.
Im Hintergrund läuft Gnome, da ich den Rechner auch z.T. für Internet und Mails benutze. Ich werd bei Gelegenheit mal ohne Testen. Ist aber eine recht "jungfräüliche" installation ohne schnickschack und automatische Updates macht Arch nicht. Bildschirmschoner und Energiesparen ist aus. Xine und VLC zeigen alles Sauber an.
Ich bin auch am Ende mit meinem Latein....
-
Also, ich habe ja XBMC schon jahrelang auf meiner XBOX1 zum DVD-Gucken benutzt, und die Hardware der XBOX ist glaube ich ein P3 mit 700 Mhz und 64 MB RAM, allerdings damals analog über Röhrenmonitor. Nur mal so zum Thema Hardware-Anforderungen...
-
Ich habe das problem mit dem ruckeln nur wenn ich HD Filme schaue also 1080P.
meine hardware sollte das aber Locker packen.-AMD X2 mit 2,6 ghz dual core
-2 gb ram
-Nvidia 9400GTda tritt dann das Problem auf das die frames auf einenschlag auf 13 fallen, und dann wieder hoch gehen.
die CPU last geht bei solchen filmen dann auch meist auf 100% bei einem kern der ander bleibt geschmeidig bei 10%
und der der erweiterte Debugmode sagt mir das Xbmc von der cpu last 105% hat.
Habe auch noch den Gnome drunter laufen....
Sehr selsames problem... weiss aber jetzt nicht genau was ich fuer eine version laufen habe... da muesste ich mal schauen.
-
Loggt Euch doch während des Abspielens per SSH auf dem Abspielrechner ein und beobachtet mit "top", welche Prozesse da mitmischen, ob's nur XBMC allein ist oder ob vielleicht der Indexer/Tracker irgendwas macht. (http://linux.about.com/od/commands/l/blcmdl1_top.htm)
Wilde Spekulation: Könnte es vielleicht ein Audio/Video-Sync-Problem sein?
Gruß
hepi -
Quote
Original von derivory
Ich habe das problem mit dem ruckeln nur wenn ich HD Filme schaue also 1080P.
meine hardware sollte das aber Locker packen.-AMD X2 mit 2,6 ghz dual core
-2 gb ram
-Nvidia 9400GTda tritt dann das Problem auf das die frames auf einenschlag auf 13 fallen, und dann wieder hoch gehen.
die CPU last geht bei solchen filmen dann auch meist auf 100% bei einem kern der ander bleibt geschmeidig bei 10%
und der der erweiterte Debugmode sagt mir das Xbmc von der cpu last 105% hat.
Habe auch noch den Gnome drunter laufen....
Sehr selsames problem... weiss aber jetzt nicht genau was ich fuer eine version laufen habe... da muesste ich mal schauen.
Hi derivory,
welche Version vom XBMC hast Du und welchen Film willst Du abspielen? Wie ist der codiert? h264 oder VC1?
Gruß,
Patrick -
Quote
Original von raoul
Noch ein merkwürdiges Verhalten:
Ich hatte nach dem Umstieg auf die aktuelle Version aus dem pvr-testing branch probleme mit dem a/v sync, bei einem Wechsel des Senders war auf einmal ein a/v mißverhältnis von ca. 18098787 sec !?????, dabei war dann nur noch eine Diashow zu sehen, oder aber auch 10 sec. Das konnte man dann manuell auf null korrigieren und als Standard speichern und mittlerweile tritt das Problem nicht mehr auf, aber nervig war es allemal, vor allem wenns der Frau passiert.....
Ich habe das jetzt hier ganz massiv. Ich muss jedes mal wenn ich zappe den Audiodelay zurück auf 0 stellen, dass dauert selbst mit Tastatur (hohe wiederholrate) ca. 10 Sekunden, nervt total. Das Abspeichern der Settings hat bei mir keine Besserung gebracht. Hast du noch was anderes gemacht? -
ich habe zusätzlich auch den deinterlacer gewechselt, weg von deinterlacer hin zu temporal spatial, der leider noch schlechter ist. Das muss man ja auch für jeden Sender abspeichern.... Könnte also doch am deinterlacer gelegen haben.
Leider funktioniert ja kein deinterlacer richtig -
Ich denke, dass man alle Sendersettings, die in der SQLite-Datenbank abgelegt sind (siehe http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…ie_EPG-Daten.3F) leicht durch ein paar SQL-Statements verändern kann mit einem Tool wie SQLite Database Browser . Dann muss man nicht manuell für jeden Sender Einstellungen machten.
-
Schonmal Danke für den Tip mit "top" Hab ich irgendwie noch nicht dran gedacht.
Ich konnte Samba als entlarven - scheint aber ein generelles Problem mit meinem Netzwerk zu sein. Früher hate ich immer gute 9-10MB/s jetzt sind es nur noch knapp 4,2MB/s die ich beim kopieren habe. Samba ist meistens auch wenn ich gar kein Netzwerk nutze mit gut 30% CPU Last dabei!?
Ohne isses dann Ruckelfrei - aber immernoch gut 65-70% Last bei Mpeg2 - etwas viel wie ich finde. Werde weiter Testen.
Gruß
Atech -
Quote
Original von raoul
ich habe zusätzlich auch den deinterlacer gewechselt, weg von deinterlacer hin zu temporal spatial, der leider noch schlechter ist. Das muss man ja auch für jeden Sender abspeichern.... Könnte also doch am deinterlacer gelegen haben.
Leider funktioniert ja kein deinterlacer richtigKann doch nicht sein, da mittlerweile alle Sender wieder auf "deinterlacer" stehen, wie auch immer das geschehen ist....
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!