Intel D945GSEJT - Atom N270 (Johnstown) mit SCART/HDMI und FRC

  • Quote

    Originally posted by Boss666
    1.) FRC ist - wenn ich das richtig geblickt habe - nicht nur für VGA (VGA2Scart), sondern auch für DVI sinnvoll, richtig?


    derzeit ist FRC nur fuer SCART vorgesehen. DVI ginge prinzipiell auch. Ist aber ueber das Versuchsstadium hinaus nicht weiter verfolgt worden.

    Quote

    2.) Funktioniert der Patch bzw. die auch mit Debian Sid + e-tobi? (VDR 1.7.10-1devel, vdrdevel-plugin-xineliboutput 1.0.6+cvs20100608.2009-1, xineliboutput-sxfe 1.0.4+cvs20091215.2049-2, xserver-xorg 1:7.5+6, xserver-xorg-video-intel

    siehe hier. Ich weiss nicht ob die interlaced Modi von Seiten Xorg ueberhaupt schon wieder unterstuetzt werden.

    - sparkie

  • Danke Sparkie!

    Quote

    Original von sparkie
    derzeit ist FRC nur fuer SCART vorgesehen. DVI ginge prinzipiell auch. Ist aber ueber das Versuchsstadium hinaus nicht weiter verfolgt worden.

    Au Backe, dann hatte ich Dein erstes Posting hier aber richtig missverstanden...wegen der Anmerkung

    Quote

    Original von sparkie
    Mangels Monitor konnte ich HDMI noch nicht direkt testen. Behelfsmaessig betreibe ich stattdessen einen LCD Fuijitsu-Siemens 5110 FA mit 1600x1200_50Hz interlaced am DVI.
    Die Darstellungsqualitaet ist trotz dieser schlechten 'Messbedingungen' sehr gut. Insbesondere arbeitet die FRC auch in diesem Modus einwandfrei.

    Die Doku ist noch nicht ganz fertig. Deshalb vorab schon mal eine passende xorg.conf fuer interlaced 720x576_50Hz (wahlweise ueber VGA oder DVI) im Anhang.

    ...

    Je nach gewuenschter Betriebsart VGA/SCART oder DVI/HDMI ist dort alternativ entweder "Monitor2" oder "Monitor0" auf "Ignore" zu setzen (dazu einfach '#' entfernen/setzen).


    Das erklärt dann wohl auch, warum bei easy-vdr 8.0 bei der Installation nur von FRC und VGA2Scart die Rede ist?

    Ich glaube, ich habe aber immer noch einen weiteren Denkfehler: FRC + VGA2Scart kann ja kein HDTV. Wie hast Du dann die Broadcom CrystalHD verhackstückt (ja, ich weiß ... anderer Thread)? Da bliebe doch mit der um HDTV wiedergeben zu können nur der DVI-Ausgang von dem Mainboard um das es hier gerade geht, oder?

    Quote

    siehe hier. Ich weiss nicht ob die interlaced Modi von Seiten Xorg ueberhaupt schon wieder unterstuetzt werden.

    Hmmm, na mal gut, dass ich da jetzt nochmal nachgefragt habe. Hätte mir sonst wahrscheinlich nen Wolf probiert.

    Kannst Du mir zu meiner dritten Frage im vorherigen post noch eine Info geben?

  • Quote

    Originally posted by Boss666
    Das erklärt dann wohl auch, warum bei easy-vdr 8.0 bei der Installation nur von FRC und VGA2Scart die Rede ist?

    genau

    Quote

    Wie hast Du dann die Broadcom CrystalHD verhackstückt (ja, ich weiß ... anderer Thread)? Da bliebe doch mit der um HDTV wiedergeben zu können nur der DVI-Ausgang von dem Mainboard um das es hier gerade geht, oder?


    du kannst mit dem Board natuerlich ganz normal den DVI betreiben aber eben (derzeit) nicht mit FRC. Das heisst aber gleichzeitig, dass per CPU deinterlaced werden muss, wozu die Rechenleistung des Boards nicht ausreicht. Ausserdem liefert Deinterlacing per CPU grundsaetzlich ziemlich schlechte Qualitaet. Egal auf welchem Motherboard. Weswegen ich von den Broadcom's in der heutigen Form (ohne Hardware-Deinterlacer) nichts halte.

    Quote

    Kannst Du mir zu meiner dritten Frage im vorherigen post noch eine Info geben?


    Ich nutze vdr-sxfe gar nicht. Nur das lokale Frontend. Config Files siehe Anhang.

    - sparkie

  • Hallo,

    ich habe das gleiche Mainboard und ein Problem mit dem Wakeup.

    Ich habe folgendes gemacht (steht auf Seite 3):

    Es wird auch ein Timer gesetzt (ich habe 5 Minuten genommen):

    Anschließend habe ich das System mit "shutdown -h now" runtergefahren.Allerdings fährt das System dann nicht hoch.Habt ihr nen Lösungsvorschlag?

    Edited 2 times, last by IchBinGeloescht! (September 12, 2010 at 6:24 PM).

  • Hallo Leute,

    bin am überlegen neben meinem Server ein weiteres D945GSEJT Board für mein Wohnzimmer zu verwenden.
    Der Thread wird leider ein wenig unübersichtlich. Es wurde ja viel über die VGA2SCARt Variante geschrieben.
    Trotz Jahre mit dem VDR und verbessertem Verständnis würde mich immer noch als Linux Neuling bezeichnen.
    Wenn ich den DVI/VGA Ausgang verwende, kann ich diesen problemlos an meinem 32" Samsung nutzen?
    Reicht die Leistung des einzelnen N270 Kerns für das Abspielen von AVI files aus? Sagen wir mal normale DVD Auflösung 720x576? Ich schaue recht viel AVI Files. Insofern ist das mein wichtigster/kritischster Punkt bez. dieses Boards.

    Grüße,
    Riva

    NAS - Intel D945GSEJT - Atom N270, 512 MB RAM, Debian-Sqeeze Installation, NFS+Samba 1,5 TB F3, 1x TT2400 - VDR 1.7.16 aus E-Tobi Repos
    Client 1 - ASUS-M3N-78 Pro, 2 GB, AMD Phenom X3 8250e, 1 x TT1401, GLCD 240x128 über zus. Parallelport Karte, YaVDR 0.3a
    Client 2 - Intel DG41TY, 2 GB, Intel Core 2 CPU 6400
    , Nvidia Geforce 9500 GT 1 GB, 1 x TT1401, YaVDR 0.3a

    Test Client - Küche/Bad - FreeAgent Dockstar, Debian-Sqeeze

  • Generell macht VGA2SCART nur für SDTV Sinn und dann am Besten auf ner Röhre. An meinem Loewe TFT war das Bild über SCART (analog) nicht so der Bringer. Mit etwas Gebastel in der xorg.conf hätte man sicherlich mehr rausholen können, aber bei Flatscreens nimmt man besser DVI oder besser HDMI. Ansonsten kann ich gegen das Intel D945GSEJT nix sagen, angeschlossen an eine Panasonic Röhre liefert es ein astreines Bild über VGA2SCART, bei gerade mal 22W Stromverbrauch.

    Abspielen von AVI's geht problemlos. Ich mache das über den Player vom xineliboutput-plugin.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

    Edited once, last by iNOB (September 30, 2010 at 11:01 AM).

  • Boss666: falls Du auf diese Fragen noch keine Antwort bekommen hast, besser spät als nie:-)


    Quote

    Original von Boss666

    2.) Das Board hat ja intern 2 serielle Anschlüsse. Hat das jemand mit nem Atric-Einschalter in Betrieb? Funktioniert das?

    3.) Was für eine Gehäuse verwendet Ihr? Möglichst klein, wo man noch ne 2,5"-Platte und den Einschalter unterbringen kann.

    4.) Als Netzteil braucht man - wenn ichs richtig gelesen habe - ein 12V. Sollte man da eins mit 2,5A (30 Watt) oder eher in Richtung 5A (60 Watt) nehmen? Was ist da am Board für ein Stecker dran oder wird benötigt?

    5.) Wenn man das Board nicht als Streaming-Client verwenden wöllte, sondern als vollwertiger VDR ... da ließen sich ja über eine Riser-Karte 2 TV-Karten verbauen. Funktioniert mit dem Board NVRAM- oder ACPI-Wakeup? Lässt sich über den internen parallel-Port ein glcd betreiben?

    Zu 2: Hab ich verbaut, funktioniert vollkommen problemlos

    Zu 3. Ich habe ein JCP Gehäuse, siehe hier

    Zu 4. Beim Gehäuse lag ein 60W Netzteil bei. Funktioniert problemlos. Stecker ist ein ich glaube 5.5mm Hohlstecker.

    Zu 5: Für das Gehäuse gibt es angeblich eine 2x PCI Riser Karte, sie ist nach Aussage von mini-itx und anderen Händlern aber nie bestellbar gewesen. JCP hüllt sich in Schweigen....
    Wakeup hat problemlos funktioniert, ich glaube es war NVRAM Wakeup.

    Insgesamt hatte ich mit dem VDR 0.6 arge Probleme hinsichtlich VDR2SCART (matschiges und instabiles Bild), werde aber das Projekt ohne Scart sondern mit DVI2LCD in den nächsten Wochen wieder aufleben lassen.

    Fotos vom Gehäuse etc:

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz

    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

    Edited 2 times, last by dertede (October 30, 2010 at 2:06 PM).

  • Ursprünglich wollte ich das Board für meinen Samsung 32" LCD via DVI an den HDMI EIngang klemmen. Nach Installation von Easyvdr 0.8 sowie genauerer Recherche dieses Threads erscheint mir allerdings die Option RGB oder DVI direkt am LCD mit dem Board nicht ohne weiteres möglich zu sein. Zum Verständnis, der FRC Patch funzt nur für die BGA2Scart Lösung, korrekt?
    Es geht nur um SDTV.

    Ist es eigentlich möglich den Decoder einer FF-Karte (habe hier noch eine Technotrend 1.6 rumliegen) zu nutzen, für die Ausgabe jedoch auf Xine zurückzugreifen? Sprich niedrige CPU Last für das Board, jedoch sauberes Upscaling auf meinen 32" LCD via VGA/DVI (noch nicht sicher, was ich verwenden werde).

    Grüße,
    Riva

    NAS - Intel D945GSEJT - Atom N270, 512 MB RAM, Debian-Sqeeze Installation, NFS+Samba 1,5 TB F3, 1x TT2400 - VDR 1.7.16 aus E-Tobi Repos
    Client 1 - ASUS-M3N-78 Pro, 2 GB, AMD Phenom X3 8250e, 1 x TT1401, GLCD 240x128 über zus. Parallelport Karte, YaVDR 0.3a
    Client 2 - Intel DG41TY, 2 GB, Intel Core 2 CPU 6400
    , Nvidia Geforce 9500 GT 1 GB, 1 x TT1401, YaVDR 0.3a

    Test Client - Küche/Bad - FreeAgent Dockstar, Debian-Sqeeze

  • ich habe auch noch nicht so ganz verstanden, warum ein VGA2SCART mit FRC besser ausschauen soll als ein DVI ohne FRC.

    Meine Erfahrung zeigt, dass der easyVDR 0.6 mit FRC über VGA2SCART nicht so prall ausgeschaut hat (siehe alte Posts). Ich empfand das Bild eher als matschig, außerdem hat es bei mir immer ein wenig gehüpft. Das Ganze hab ich mit einem 22" LCD (1600x1050) ausprobiert, sowie mit meiner Sony-Röhre.

    VGA direkt sah mal (allerdings mit einem Athlon XP sowie Geforce4 GraKa) gestochen scharf aus.

    Wobei mir immer noch nicht klar ist, welche Auflösung ich da am Besten nehme, sowohl mit der Scart-Lösung wie auch mit DVI.

    Bei Scart müsste ich doch eigentlich eine PAL-ähnliche Auflösung nehmen, die der 720x576 gleicht bzw nahekommt? Mehr kann der SCART-EIngang vom TV doch gar nicht verarbeiten.

    Und wenn ich über DVI gehe? nehme ich dann die volle Panelauflösung? Also in meinem Falle 1600x1050?

    Weil das Signal von SDTV ist ja eh nur 720x576.......

    Ratlose Grüße

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz

    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • sparkie

    Hi,
    ich wollte dieses WE endlich mal mein D945GSEJT mit deinen Patches und VGA2Scart in Betrieb nehmen, mußte aber gestern Abend mit Schrecken feststellen, das Tobi keine aktualisierten Lenny-Pakete mehr anbietet (bräuchte eigentlich VDR 1.7). Funktionieren Deine Patches auch unter Squeeze? Falls nicht, was müßte man tun, damit es funktioniert? Großer Aufwand?

    Danke!

    Mfg Oliver

    Mein VDR: Activy 370, 4MB, 2* TT 1401, WD5000AAKB 500GB, Gen2VDR AE

  • Quote

    Originally posted by JoeCool25
    Funktionieren Deine Patches auch unter Squeeze? Falls nicht, was müßte man tun, damit es funktioniert? Großer Aufwand?

    nein, passen leider nicht. Aufwand ist durchaus erheblich. Es hat sich seit lenny fast beliebig viel geaendert. Solange jedoch squeeze nicht als stable deklariert wird, werde ich keine Anpassung vornehmen. Zeitweise waren die interlaced-Modi im upstream gar nicht mehr supported worden. Ich weiss leider nicht, was da gerade der Stand der Dinge ist. Bin nicht so im Thema zur Zeit, da alle Kisten sehr stabil laufen und erst mal kein Grund zu Upgrades besteht. Aber wenn mir mal langweilig ist, mach' ich sicher eine Kiste kaputt und upgrade spasseshalber:)

    - sparkie

    Edited once, last by sparkie (December 3, 2010 at 5:43 PM).

  • Quote

    Original von riva
    ...Nach Installation von Easyvdr 0.8 sowie genauerer Recherche dieses Threads erscheint mir allerdings die Option RGB oder DVI direkt am LCD mit dem Board nicht ohne weiteres möglich zu sein.....

    hat es mittlerweile eigentlich jemand geschafft, das Mainboard unter easyVDR 0.8 zum Laufen zu bekommen?

    yaVDR 0.5a@AT3ION-T Deluxe, twinDVB-C, ATRIC+Harmony200
    *****************************************************
    Netzspeicher: Synology DS716+ II mit 8GB RAM sowie 9TB Plattenplatz

    (in Rente: Siemens M740AV, Debian Dockstar, Pogoplug)

  • Quote

    Original von sparkie

    nein, passen leider nicht. Aufwand ist durchaus erheblich. Es hat sich seit lenny fast beliebig viel geaendert. Solange jedoch squeeze nicht als stable deklariert wird, werde ich keine Anpassung vornehmen. Zeitweise waren die interlaced-Modi im upstream gar nicht mehr supported worden. Ich weiss leider nicht, was da gerade der Stand der Dinge ist. Bin nicht so im Thema zur Zeit, da alle Kisten sehr stabil laufen und erst mal kein Grund zu Upgrades besteht. Aber wenn mir mal langweilig ist, mach' ich sicher eine Kiste kaputt und upgrade spasseshalber:)

    - sparkie

    Hi Sparkie,
    wie langweilig ist Dir momentan so? ;) Seit gestern ist Squeeze ja nun stable, hast Du mittlerweile schon ne Ahnung, ob die Patches auf Squeeze portierbar sind, oder sollt ich mir endgültig lieber mal die VGA2Scart+VDPAU-Variante ansehen?

    Danke!

    Mfg Oliver

    Mein VDR: Activy 370, 4MB, 2* TT 1401, WD5000AAKB 500GB, Gen2VDR AE

  • Quote

    Originally posted by JoeCool25
    wie langweilig ist Dir momentan so? ;) Seit gestern ist Squeeze ja nun stable, hast Du mittlerweile schon ne Ahnung, ob die Patches auf Squeeze portierbar sind,

    diese Frage habe ich schon befuerchtet :) Also meine (und die bei den Bekannten) Produktiv-Kisten mit SCART und D945GSEJT laufen rockstable. Von daher habe ich erst mal keinen Handlungsbedarf.

    aber ich denke am Wochenende schaue ich trotzdem mal in die Squeeze Sourcen.

    Quote

    oder sollt ich mir endgültig lieber mal die VGA2Scart+VDPAU-Variante ansehen?

    sowas habe ich auch. Aber so klein wie mit dem D945GSEJT wirst du den Rechner wohl nicht hinbekommen.

    Meine Planung:
    mit diesem Gehaeuse und Sundtek MediaTV Pro oder Sundtek SkyTV Ultimate den kleinsten und zugleich universellsten SCART-VDR aller Zeiten zu bauen. Falls nicht deinterlaced werden muss (Kino Filme) geht natuerlich auch DVI. Die Mini-Flunder koennte sozusagen alle freien TV- und Radio- Programme ueber Kabel, Satellit und Funk wiedergeben. Natuerlich auf Basis Debian Squeeze und FRC Patch :sonne Also es gibt schon wieder genug neue Ideen...

    - sparkie

    Edited 5 times, last by sparkie (February 7, 2011 at 4:45 PM).

  • Hi Sparkie!
    Weil Du gerade DVI ansprichst.
    Ich hatte das Board per VGA2Scart im Einsatz, jetzt musste aber die Röhre einem LCD Fernseher weichen. Da würde es ja Sinn machen über DVI->HDMI zu gehen.

    Muss ich easyVDR 0.8 dann auch mit xinelibout-FRC installieren?
    Braucht man FRC überhaupt, wenn man über DVI rausgeht?

    Was muss ich sonst noch anpassen? (xorg.conf, ...) Mit der xorg.conf aus deinem ersten Post in diesem Thread gings nicht. Ich denke, die ist wahrscheinlich auch nicht mehr ganz aktuell.

    Deinterlacing hab ich dann halt nicht, oder? Aber über Scart will ich auch ungern gehen.

    Wär super, wenn Du mir hier helfen könntest.

    Danke, Ausi

    easyVDR 0.8.4, xineliboutput, DVI->HDMI
    Board: Intel D945GSEJT || CPU: Intel Atom N270 || RAM: 2GB || DVB-T
    HDD: Western Digital WD10EADS 1TB SATA 3,5"

  • Quote

    Originally posted by Ausi
    Da würde es ja Sinn machen über DVI->HDMI zu gehen.


    ok. Vielleicht waere das Ganze aber im easy-vdr Forum besser aufgehoben.

    Quote

    Muss ich easyVDR 0.8 dann auch mit xinelibout-FRC installieren?


    ich kenne mich leider mit dem aktuellen Stand von easyvdr nicht aus. Aber soviel ich noch weiss, kann man bei Neuinstallation doch VGA2SCART und Alternativen auswaehlen? Ansonsten (bei Nichtneuinstallation) sollte es unter easyvdr reichen, einfach eine entsprechende xorg.conf einzusetzen.

    Quote

    Braucht man FRC überhaupt, wenn man über DVI rausgeht?


    die beiden Dinge haben direkt nichts miteinander zu zun.

    Quote

    Was muss ich sonst noch anpassen? (xorg.conf, ...) Mit der xorg.conf aus deinem ersten Post in diesem Thread gings nicht. Ich denke, die ist wahrscheinlich auch nicht mehr ganz aktuell.


    Anpassen der xorg.conf sollte reichen. Aber die vom 1. Post ist vermutlich nicht kompatibel zu easyvdr. Damals gab es easyvdr mit FRC noch gar nicht.

    Quote

    Deinterlacing hab ich dann halt nicht, oder?


    zumindest koennte man im Bedarfsfalle nur einfache Deinterlacer einsetzen, da die Rechenleistung des Boards nicht mehr hergibt.

    du kannst ja deine aktuelle (funktionierende) xorg.conf mal hier posten. Die sollte sich dann auf DVI umstellen lassen.

    - sparkie

  • Hallo Leute,

    es gab ja ein paar, die angefragt haben, ob ich die Patches auch fuer squeeze noch anpasse. Ich habe mir den Code in squeeze jetzt mal genauer angesehen und erste Tests gemacht. Ergebnis: Interlaced Modes funktionieren in squeeze auf Intel Chipsets erst mal gar nicht mehr. Es gab da in juengerer Zeit noch einige Fixes von Xorg, die aber nicht mehr in squeeze eingeflossen sind. Das Ganze wuerde also wieder in eine Patchorgie ueber diverse Kernel- und Usermodule ausarten. Die Frage ist: braucht jemand wirklich noch eine Portierung der Patches von lenny -> squeeze?

    Ich habe gesehen, mit der von hotzenplotz5 hier beschriebenen genialen Hardware lassen sich extrem kleine Geraete bauen. Die einfach alles koennen. Nebenbei auch SCART, wenn's denn noch jemand braucht. Da waere mein Bauvorschlag von hier kaum noch ein Gewinn. Ich denke ich investiere meine Zeit in sinnvollere Projekte :)

    - sparkie

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!