[patches] xine-lib-1.2+xineliboutput+xine-plugin verbesserter vdr support
-
-
Quote
danke, hatte ich noch nicht wieder geguckt seit samstag
@ wbreu
hast du etwas am df v20 geändert gehabt? also ausser evtl die 1-2 rejects zu fixen?
wenn ja könntest den evtl posten?
und noch eine kurze frage, ist das der master branch + df v20 + vaapi + die 5 patches von rnissel oder ist es der df branch + df v20 + vaapi + die 5 patches von rnissel? -
Werden die streamstart Patches jetzt nicht mehr benötigt?
-
Quote
Original von OppTupacShakur
danke, hatte ich noch nicht wieder geguckt seit samstag
@ wbreu
hast du etwas am df v20 geändert gehabt? also ausser evtl die 1-2 rejects zu fixen?
wenn ja könntest den evtl posten?
und noch eine kurze frage, ist das der master branch + df v20 + vaapi + die 5 patches von rnissel oder ist es der df branch + df v20 + vaapi + die 5 patches von rnissel?Moin,
na ihr habt es wieder nötig....
Das ist der Branch von df:
http://projects.vdr-developer.org/git/?p=xine-li…xtensions-patch
mit allen Patches von R.Nissl, bis auf den vom 29.01.2011 und eben den vaapi v32-Patch von ebsi.
Da gab es ein paar Rejects, die sind von Hand aufgelöst.
Im übrigen gibts den vaapi-Patch in der Revision 32 ja schon länger, da wurde auch seitdem nichts mehr geändert.
Gruß
Wolfgang -
Quote
Originally posted by mgoeben
Werden die streamstart Patches jetzt nicht mehr benötigt?Kommt drauf an, wie Du "benötigt" definierst. Wie durchflieger weiter oben geschrieben hat, verträgt sich der streamstart-patch nicht besonders mit den letzten rnissl-patches, daher kannst Du im Moment im git auf vdr-developer nur zwischen df und streamstart oder df und rnissl auswählen.
Grundsätzlich sind bei mir die Artefakte beim Umschalten auf HD-Sender (ÖR, Servus HD) mit aktuellem df + rnissl geringer als früher, df+ streamstart war aber noch'n Tick besser ...
Grüße, Peter
-
Quote
Original von wbreu
Moin,
na ihr habt es wieder nötig....
Das ist der Branch von df:
http://projects.vdr-developer.org/git/?p=xine-li…xtensions-patch
mit allen Patches von R.Nissl, bis auf den vom 29.01.2011 und eben den vaapi v32-Patch von ebsi.
Da gab es ein paar Rejects, die sind von Hand aufgelöst.
Im übrigen gibts den vaapi-Patch in der Revision 32 ja schon länger, da wurde auch seitdem nichts mehr geändert.
Gruß
Wolfgangich persönlich habe es nicht wirklich nötig, aber wollte wenn ich schon neue debian pakete baue recht aktuell und evtl den vaapi mit einbauen. aber da ich schon 6-7 tage dran sitze und immer nur die jeweiligen branches (vaapi von epsi, df und halt den master) ohne die jeweligen patches (beim vaapi branch halt den df v20, beim df branch halt den vaapi und beim master halt den df v20 und/oder den vaapi) gebaut bekomme (debian lenny und squeeze jeweils in i386 und amd64), wollte ich hier im portal mal nachfragen, aber ok, scheint ja nicht gewünscht zu sein.
-
-
Quote
Original von OppTupacShakur
..... wollte ich hier im portal mal nachfragen, aber ok, scheint ja nicht gewünscht zu sein.Nabend nochmal,
wie kommst du da drauf, schlecht geschlafen, verstehst du keinen Spaß?
Wenn ich dir die Info nicht zukommen lassen wollte, hätte ich nicht geantwortet, oder?
Dass du Pakete baust, und die anderen zur Verfügung stellst, ist mir schon lange klar, ein einfaches Danke wäre besser angekommen.
Gruß
Wolfgang -
nen danke hatte ich doch vor dem post schon gegeben, hörte sich danach nur an, als würde man dir damit aufen sack gehen (na ihr habt es wieder nötig....)
wenns nicht so gemeint war ok -
-
Seitdem ich die ganzen Patche von Reinhard drin hab, wird (nur) manchmal das Bild beim Schnittmarken verschieben nicht mehr aktualisiert.
-
Quote
Original von jrie
Seitdem ich die ganzen Patche von Reinhard drin hab, wird (nur) manchmal das Bild beim Schnittmarken verschieben nicht mehr aktualisiert.mit xinliboutput oder mit xine als ausgabedevice? für xine-ui gab's auch eine latte an patches.
gruß, ciax
-
Quote
Original von durchflieger
Hatte ich übersehen. Jetzt ist er drin im Branch rnissl-patchesDie Repositories sind mir bis jetzt entgangen, wenn ich das richtig verstehe, könnte ich mir per entsprechendem Befehl den gewünschten Zweig runterladen und xine-lib 1.2 bereits gepatched kompilieren. Für ganz Faule wie mich wäre z.B. der Git Befehl zum Ziehen des DF Zweiges hilfreiche.
Viele Grüße
steiniplatte -
Code
cd /usr/local/src git pull git://projects.vdr-developer.org/xine-lib.git xine-lib-1.2 git checkout [rnissl-patches|vdpau-extensions-patch|vdpau-extensions-stream-start-patch]
Du kannst Dir eine der drei Branches aussuchen. Für gentoo gibts das hier: Einfach das gewünschte Repo wie beschrieben auswählen.
Gruß, Ingo
-
Quote
Original von nvertigo
Codecd /usr/local/src git pull git://projects.vdr-developer.org/xine-lib.git xine-lib-1.2 git checkout [rnissl-patches|vdpau-extensions-patch|vdpau-extensions-stream-start-patch]
Du kannst Dir eine der drei Branches aussuchen. Für gentoo gibts das hier: Einfach das gewünschte Repo wie beschrieben auswählen.
Gruß, Ingo
Moin Ingo,
ist dir bekannt, dass den Link nicht alle sehen können?
Der beta-Bereich von Helmut erfordert eine aktive Benutzerkennung.
Gruß
Wolfgang -
Quote
Original von wbreuMoin Ingo,
ist dir bekannt, dass den Link nicht alle sehen können?
Der beta-Bereich von Helmut erfordert eine aktive Benutzerkennung
Aber nicht mehr lange - ich werde das aendern !
-
Quote
Original von ciax
mit xinliboutput oder mit xine als ausgabedevice? für xine-ui gab's auch eine latte an patches.
gruß, ciax
Mit vdr-xine und allen neuen xine-ui Patchen.
-
Quote
Original von helau
Aber nicht mehr lange - ich werde das aendern !
Jetzt, wo Du es sagst...;) Was wäre ich ohne Euch...
Anbei das Ebuild. Ins local-portage-overlay (ohne .txt) kopieren und
Dann folgende Variablen nach Wunsch in /etc/make.conf setzen:
CodeXINE_LIB_GIT_REPO_URI="git://projects.vdr-developer.org/xine-lib.git" XINE_LIB_GIT_BRANCH="vdpau-extensions-patch" #XINE_LIB_GIT_BRANCH="vdpau-extensions-stream-start-patch" #XINE_LIB_GIT_BRANCH="rnissl-patches" #XINE_LIB_GIT_BRANCH="master" XINE_LIB_LOCAL_PATCHES="/usr/local/portage/patches/xine-lib/*.diff
Und dann
Dann das xine- bzw. xineliboutput-Plugin neu bauen und installieren.
Gruß, Ingo
-
Hi,
QuoteOriginal von jrie
Seitdem ich die ganzen Patche von Reinhard drin hab, wird (nur) manchmal das Bild beim Schnittmarken verschieben nicht mehr aktualisiert.Das liegt wohl daran, dass VDR-1.7.x die Framegrenzen von I-Frames nicht sauber erkennt. Mir ist sowas bei einer MTV Germany (SD) Aufnahme aufgefallen -- hab's aber noch nicht weiter untersucht.
Bye.
-
Quote
Original von johns
zbox-id11 mit atom und ion2
So weit funktioniert es ganz gut, aber sobald ein OSD eingeblendet wird,
ruckelt das Bild was überlagert wird.Ursache:
CPU zu langsam? Falsche Config Option in vdr/xineliboutput? ein patch an xine?Habe jetzt core-i3 mit GT - 430, damit ist das Ruckeln fast weg, das Rest Ruckeln
kann ich mir auch einbilden.Johns
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!