[GELÖST] Suche kurze Aufnahme in TS vom VDR 1.7.x

  • Hallo,

    ich suche dringend eine kurze Aufnahme im neuen TS-Format des VDR ab 1.7.x für Testzwecke!

    Ich komme leider nicht an meinen VDR um selbst eine zu erstellen. Wer kann mir schnell aushelfen?

    //edit: ganz ganz dringend :)


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

    Edited 2 times, last by methodus (May 22, 2009 at 9:26 PM).

  • So, Klaus hat mir sehr gut weiterhelfen können.

    Ich hab aber schon wieder den nächsten Anschlag: wer könnte mir eine HDTV-Aufnahme zum gleichen Problem bereitstellen. Dauer nicht mehr als 1 - 2 Minuten. ( oder max. 15MB), je nachdem was eher zutrifft.

    Da es ja soweit ich weiß 1080i und 720p Austrahlungen gibt, wären einzelne Aufnahmen zu beiden Typen sehr hilfreich.

    Mehr als 576p, 720p und 1080i wird ja per DVB nicht übertragen? Wird bei HDTV-Übertragungen IMMER H.264 genutzt oder kann es vorkommen, dass auch mal MPEG-2 genutzt wird, trotz immens höherer Datenrate?!


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • bin grad neu am installieren

    "wenn" ich den netceiver am laufen habe ist es kein problem

    habe zwar ts vdr aufnahmen die sind aber mit dem reelvdr gemacht worden

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (May 7, 2009 at 10:41 PM).

  • Klaus hat mir wieder helfen können.

    Irgendwie kommt mein ffmpeg aber nicht mit den Bitraten zurecht (kann nicht ermittelt werden, auch die Dauer der Aufnahme steht nicht mit drin.)

    Die ganze Sache läuft auf die Bestimmung von DLNA-Profilen hinaus, und dort ist es so, dass mittels ffmpeg die Videodaten auseinandergenommen werden um festzustellen, was es für ein DLNA-Format ist. Sobald einmal irgendwas nicht funktioniert, obwohl sonst alles vorhanden ist, scheitert die Prüfung und gibt kein gültiges Profil zurück. So zum Beispiel bei Klaus' HD-Aufnahme. Ich versuche nun mit einem Work-A-Round die Profile per Hand zu bestimmen, da mir die ffmpeg-Geschichte zu nicht verlässlich ist.

    Ich habe aus den DVB-Standards herauslesen können, dass man

    MPEG-2 SD, MPEG-2 HD, H.264 SD und H.264 HD übertragen kann. Um welche Kodierung es sich handelt, zeigt die vtype()-Funktion in der channels.h an. Jetzt brauch ich noch irgendwie einen Hinweis, ob es sich um HDTV oder SDTV handelt.

    Die Auflösung wäre ein Ansatz, die wird mir aber erst angezeigt, wenn ich in den Kanal getunt habe. Das ist zu spät, ich brauch die Informationen von allen Sendern. Jeden Sender durchzuscannen, wäre blödsinnig. Geht das vielleicht über eine Berechnung über Bandbreite, Coderate usw., dass ich die genutzte Bitrate ermittle?


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • So... nochmal analysiert. Es liegt nicht an der Aufnahme, sondern an DLNA.

    Klaus' HD-Mitschnitt ist vom Simul HD-Kanal, der aber nur in MPEG-2 Stereo-Ton ausgestrahlt wird. Üblich sollte doch MPEG-4 AAC sein, oder irre ich?

    Hat jemand eine Aufnahme eines anderen HD-Senders parat, vielleicht Astra HD?

    Hab mir vdrdevel installiert, aber naja.. hab dann festgestellt, dass ich im Kabelnetz keine HD-Sender finde. :deppenalarm


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Quote

    Original von methodus
    Klaus' HD-Mitschnitt ist vom Simul HD-Kanal, der aber nur in MPEG-2 Stereo-Ton ausgestrahlt wird. Üblich sollte doch MPEG-4 AAC sein, oder irre ich?

    Ja, Du irrst, zwar ist AAC afaik auch als mögliche Audio-Spur im DVB-Standard definiert, allerdings macht davon kein mir bekannter Sender per DVB-S(/2) gebrauch. Lediglich die neuen DVB-T H264 (auch SD) haben wohl bisher Ton mit AAC aufgeschaltet. Ich meine auch mal irgendwas von einer DVB-S Übetragung mit AAC gelesen zu haben, das war aber irgendein Mini-Sender der Bandbreite sparen wollte...

    Üblich ist jedenfalls bei den DVB-S(2) HD-Sendern AC3, gelegentlich auch noch MPEG2.


    Gruß,
    Razor

  • Okay, dann gibts ein Problem. Die Sender, die in MP2 aber NICHT in AC3 oder AAC übertragen, können nicht als DLNA-konformer Strom übermittelt werden. Das ist irgendwie untragbar.


    Frage an die MPEG-Spezies: wäre es möglich die Audio-PIDs mit einem PID-Filter vom VDR zu nutzen, um einen Strom an FFMPEG zu leiten, der nur den Audiostrom in MP3 oder AC3 rekodiert? Die nötigen FFMPEG_Libs vorausgesetzt. Wie sähe es da mit der Performance aus?


    Der Videostrom müsste soweit ja okay sein. Aber wenn es NUR am Audio hapert, fänd ich es sicherlich schade, wenn man 2 oder 3 Sender nicht sehen kann.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • bei HD will DLNA MP3, AC3 oder AAC. MP2 wird jedenfalls laut libdlna nicht angeboten. Bekloppt isses schon, weil MP2 standardmäßig unterstützt werden MUSS. Sonst wäre MPEG-2 nicht möglich. Und es geht ja bei SD-Kanälen auch.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • IG88 hat alle anderen HD-Kanäle auf Astra getestet und es war in der Tat MP3. Ich werd das dann auch so implementieren.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Was immer er dort getestet hat, es war definitiv kein mp3, das gibt es nicht als DVB Audio Spur (falls jetzt jemand doch eine DVB Spec findet in der es definiert ist: schön, benutzt aber kein normaler Sender).

    Allerdings können die allermeisten mp3libs (mad, lame) sowohl mit mp2 als auch mp3 umgeheben, weswegen auch gerne mal aus der Benutzung der Decoders fälschlicherweise Schlußfolgerungen über den verwendeten Decoder gezogen werden...

    Nicht destro trotz würde ich das an eurer Stelle einfach als mp3 (bzw wenn mime type gefordert, dann audio/mpeg) deklarieren, dann werden das viele Geräte auch so abspielen können.

    Für "alte" Audio-only Player (zB Terratec Noxon) werdet ihr aber noch viel Spaß haben, wenn ihr die auch z.B. für Radio unterstützen wollt, die können meistens wirklich kein mp2, dann muß es eben noch transkodiert werden...


    Gruß,
    Razor

  • die ausgabe kommt von ffmpeg. Der sollte zwischen mp2 und mp3 entscheiden können. An sich ist es vollkommen Wurscht, welches der beiden angezeigt wird, mp2 und mp3 müssen von DLNA-Geräten unterstützt werden. Für mp3 gibt es aber ein passenden Profil, was es für mp2 nicht gibt.

    Wir müssen das alles noch testen, um eindeutig sagen zu können, was besser geht. Ich nehme MP3 und gut is..


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • > Was immer er dort getestet hat, es war definitiv kein mp3,

    die meisten tools haben mp2 angezeigt und ich habe versucht methodus zu überzeugen das das richtig ist

    imho geht es meist konservativ zu so das es sehr wahrscheinlich ist das man die bekannten verfahren nutzen wird (mp2 und ac3) und "nur" zusätzliches verfahren wie aac definiert, zumal die ersparnis bei audio verglichen mit der gesamten bandbreite nur gering ist (mp2 -> mp3)

  • überzeugen musstest du mich eigentlich nicht, ich war lediglich davon ausgegangen, dass mp2 gegenüber mpeg4 veraltet sei und irgendwann aac einzug halten sollte (lieber früher als später, sonst wirds wieder ein formatekauderwelsch, weil die hälfte immer noch mit mp2 rumdümpelt und nicht gleich komplett auf mpeg4 umsteigt).

    problematisch ist es nur, wenn AC3 im Videostrom fehlt und man nur die MPEG-Tonspur hat. Dann muss ich irgendwas signalisieren, da wäre es schon gut zu wissen, was die vielzahl der sender dort anzeigen. Ich habe als Vorschlag für die kommende VDR-Version die Einführung des ATyps neben VType, wie es schon existiert, angebracht. Das würde die Sache etwas entfitzen. Letztlich wird nirgends eindeutig spezifiziert, was denn nun für Ton hinten rauskommen soll. MP2, MP3 oder MP4... im Moment ist das noch Lotto.


    Medion Digitainer; AsRock B75 Pro3-M, Celeron G540; Kingston Value 4GB
    Samsung SpinPoint 250GB 2,5"; Samsung WriteMaster DVD-Brenner;
    TT-S2-6400, 2x TT-S2-1600, Ubuntu 12.04 mit YaVDR-Paketen. VDR 1.7.27, UPnP/DLNA-Plugin

  • Ich weiß nicht in welchem Zusammenhang Du hier mpeg4 (audi/video?) benutzt aber es gibt keinen mir bekannten Sender der AAC als Audiospur benutzt. Es gibt nur wenige (meist HD) die KEINE mp2 Tonspur haben, ALLE anderen benutzen MP2.
    Insofern sollten doch die Prioritäten was unterstützt werden muß klar sein oder?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!