[Test] vdr-1.7.6-ext

  • Für 1.7.6 gibt es schon Liemikuutio-1.27. Vielleicht kannst Du das in der offiziellen Version einbauen.
    Danke

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Moin,

    zulu

    Mir ist beim überfliegen des Patches aufgefallen das beim nutzen von
    SETUP=1
    fast der komplette tinyxml code verwendet wird.

    tinyxml sourcen werden unter einer anderen Lizenz als der VDR veröffentlicht

    Siehe --> http://sourceforge.net/projects/tinyxml --> Details

    License: zlib/libpng License

    Irgendwo müsste dann beim patchen noch ne Notiz auf die Lizenz hinterlassen werden.

    Ansonsten mal kurz mit verschiedenen kombis durchkompiliert, funzt ...

    ( nur compile test, mir fehlt noch der ehd patch für vdr-1.7.6 )
    Cheers :prost2

    Was mir seit ext-68 aufgefallen ist, ich habe zwar im menu/setup gesetzt das der vdr auf dem kanal starten soll auf dem er beendet wurde,
    aber in der setup.conf wird dievariable

    CurrentChannel = xxx

    nicht gesetzt.
    Kann aber auch mit dem nutzen der eHD zu tun haben, welche nicht das primary device ist (wie meine alte FF) und nicht im transfer modus angesprochen wird.
    ( Falls ich das richtig aus den vdr sourcen erlesen habe ) :rolleyes:

  • Moin,

    danke für die Rückmeldungen.

    Quote

    Mir ist beim überfliegen des Patches aufgefallen das beim nutzen von
    SETUP=1
    fast der komplette tinyxml code verwendet wird.

    tinyxml sourcen werden unter einer anderen Lizenz als der VDR veröffentlicht

    Siehe --> http://sourceforge.net/projects/tinyxml --> Details

    License: zlib/libpng License

    Irgendwo müsste dann beim patchen noch ne Notiz auf die Lizenz hinterlassen werden.

    Da habe ich eigentlich nichts verändert. Ein Link zu sourceforge.net/projects/tinyxml steht auch im Copyright. Reicht das nicht? Wie müsste so was dann aussehen?

    Quote

    Was mir seit ext-68 aufgefallen ist, ich habe zwar im menu/setup gesetzt das der vdr auf dem kanal starten soll auf dem er beendet wurde,
    aber in der setup.conf wird dievariable

    CurrentChannel = xxx

    nicht gesetzt.
    Kann aber auch mit dem nutzen der eHD zu tun haben, welche nicht das primary device ist (wie meine alte FF) und nicht im transfer modus angesprochen wird.
    ( Falls ich das richtig aus den vdr sourcen erlesen habe ) Augen rollen

    Das habe ich geprüft (mit FF und xine), CurrentChannel wird gesetzt und der VDR startet auf dem zuletzt eingestellten Kanal.

    Quote

    Falls noch nicht auf der linux-tv/vdr ML oder hier im forum gesehen...

    TomG hat nen angepassten jumpplay patch für vdr-1.7.6 veröffenticht


    Ist im Extensions-Patch 72 dabei.

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • @ Zulu

    ext-72 ist zwar schon raus, aber...

    Ich habe mal wegen der License nochmal nachgeforscht.

    In den tinyxml sourcen ist nix beigelegt zu COPYING LICENSE.

    Der link auf sourcefourge brachte da auch keine details zum Inhalt der License.

    Tante Google brauchte dazu aber --> folgendes.

    Im Endeffeckt ist das ne as-is license, muss auch nicht irgendwie beigelegt oder erwähnt werden, soweit ich das verstanden habe.

    Also mach nix weiter....


    Was mir aufgefallen ist im

    vdr-1.7.7-ext_reelbox7.diff ( und früheren Versionen )

    Der eingegrenzte Bereich sollte doch im reelplugin selbst gefixt/definiert werden und nicht im VDR, der hat damit nix zu tun.
    Mit den settings sind schon einige hier auf die Nase gefallen beim compilieren vom plugin vdr-reelbox ;)

    Danke für all deine Mühen
    around the ext-patch

  • Hi,

    beim reelbox-patch bin ich der falsche Ansprechpartner.
    Da habe ich weder Karte noch Plan :)

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • hd.brummy

    > Vielleicht liest es ja der richtige und denkt kurz drüber nach

    die probleme vorher waren auch nicht kleiner, ohne ein howto oder einen wiki kann man das sowieso nicht nutzen und da sollte drin stehen das in der Make.config die richtige stelle ist einzustellen wo man z.b. den source vom kerneltreiber der ehd hat

    wenn es in dem zustand ist "wie es sein sollte", dann braucht ein rmm plugin nicht gepatched werden, bei vdr kommt man nicht um einen patch und es gab auch leute die wollten nicht jedes plugin einzeln patchen wenn es nicht unbedingt notwendig ist

    btw. es wird die Make.config.template gepatched, die muss man selbst in Make.config umbenennen oder kopieren damit es wirkung hat und wenn man das macht muss man die werte die dort drin stehen prüfen, das gilt auch für zulus extension patch oder werte für vdr (z.b. dvb-source verzeichnis)
    man könte den abschnitt für die ehd besser kennzeichnen und als default die zeilen inaktiv machen aber das wird dann wieder bei anderen dazu führen das etwas nicht geht

    ps: der patch ist nicht von mir, ich passe immer mal wieder ein paar rejects an so das er mit den jeweils aktuellen versionen der plugins und vdr funktioniert - wirklich pfelgen ist das nicht, wenn wirklich c++ code notwendig wird (http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=85839) dann muss jemand anderes dran

    Edited 2 times, last by IG88 (May 17, 2009 at 12:31 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!