Nabend zusammen,
Meinen neuen Wohnzimmer-VDR will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
1. Hardware:
- Mainboard: Asus M3N78-EM, NVIDIA GeForce 8300, 1 x HDMI 1 x DVI-D Ausgang 1 x VGA Ausgang,
- CPU: AMD LE-1620, Sockel AM2, 2400 MHz, 1024 KB Cache
- Speicher: 2 x 1 GB G-Skill, DDR2-800
- CPU-Kühler: Siverstone NT07-AM2, bei 1700 U/min
- DVD-Brenner: TSSTcorp DVD+-RW TS-T633A (toshiba/samsung), Slimline-DVD-Brenner, Slot-In, sehr leise, SATA-1 - Slimsata-Anschluß
- DVB-S2-Karte: TeViiS460
- DVB-S-Karte: TTs1401
- Text-LCD: 20x4 Zeichen , via internen Paralell-Port angeschlossen
- Videoplatte: WD10EADS 1 TB
- Multi-Cardreader und mit diversen Anschlüssen hinter der Frontklappe
- Systemplatte: Patriot 64 GB - SSD - 170 MB/s Lesen - 100 MB/s Schreiben, ermöglicht Systemstart bis X-Server-Bild in 30 Sekunden
- Multimediagehäuse mit 2 x Flex-Riser, Fanless Netzteil 120 Watt, Abmessungen: 43 x 38,5 x 6,5 cm, Kein Kunststoff, Scheibe für Display, Slot für Laufwerk, Slot für CI, Klappe für Frontanschlüsse
2. Software:
- debian Lenny Sourcen
- eigengebauter Kernel 2.6.29.2
- DVB-Treiber: v4l vom 02.05.2009
- Xorg-Treiber: Nvidia 185.18.04
- NVRam-Wakeup-Methode
- cpupowerd (Untervolten der CPU auf 1,0 Volt)
- VDR-1.7.0-extp71 mit diversen aktuellen Plugins, volltransparentes OSD mit 1880x1040 Pixeln, xine-vdpau-r261 (Deinterlacing=bob in config_xineliboutput für S2-Sender),
- MMS-1.1.0 und XBMC-Vdpau
3. Temperaturen im Betrieb:
- CPU: 42 Grad
- Mainboard: 42 Grad
- GPU: 45 bis 48 Grad
4. Stromverbrauch (mit Noname-Meßgerät):
Power off => 3 W
SDTV => 44 W
HDTV => 54 W
CPU Auslastung mit VDPAU (SDTV und HDTV) 5%-20%
Besonderheiten – Undervolting der CPU:
cpupowerd, ist ein Tool zum Undervolten der CPU, hier dann 1,00 Volt anstatt 1,25 Volt bei 2400 MHz CPU-Takt.
Warum undervolten?
Die AMD-Cpu’s haben in Verbindung mit vdpau und dem ondemand-Governeur von powernowd, der den Takt dynamisch rauf und runter setzt, ein Problem. Das Problem äußert sich dann in Rucklern im Bild oder Klötzchenbildung. Das insbesondere bei S2-Sendern mit hoher Datenrate. Deshalb habe ich den powernowd deaktiviert und setze mittles cpupowerd kurz nach dem Start die FVid auf Konstant 1.0000 Volt. Das hat den Vorteil, das die CPU selbst bei 2400 MHz kühl bleibt. Das System selbst bleibt auch dann immer stabil.
Keyfakts auf dem System:
- Aktivieren von Cool 'n Quiet im BIOS
- Das Tool cpupowerd muss kompiliert werden
- Kernelmodule die benötigt werden: powernow-k8 und msr
- Beim Start muss einmal der Befehl: cpupowerd -V "0|1.0000" ausgeführt werden
Anleitung zum Undervolten der CPU findet man hier:
http://www.meisterkuehler.de/forum/linux-un…nter-linux.html
Nachtrag 06.05.2009:
Problem bei dem Board, wenn der C1-Modus im Bios aktiviert ist geht Lirc nicht richtig.
Das merkt man auf der Konsole mit dmesg, kommen lauter Meldungen mit "ignoring spike ....."
Lösung:
>> BIOS Setup -> Advanced -> CPU Configuration -> C1E Configuration disabled
Wenn man das beachtet, geht Lirc mit dem Atric-Einschalter einwandfrei.
5. Anschlussart des VDR’s:
- Anschluss erfolgt via HDMI auf HDMI an einen LCD-Fernseher (FSC Fujitsu Siemens AMILO Display SL 3230T oder Toshiba 42RV555D), wobei auch der Sound via HDMI übertragen wird.
- Auch via DVI auf HDMI können beide Displays angesprochen werden, Soundausgabe erfolgt dann via 3,5er Klinke.
Kurzum bei mir läuft die Kiste mit SD und S2-Sendern in 1920x1080 völlig ruckelfrei und äußerst stabil.
6. Nachtrag vom 11.05.2009:
1. CPU: neue CPU eingebaut AMD X2 4850e mit 0.9000 Volt bei 2200 MHZ
- Temperaturen:
CPU: 42 Grad, System: 38 Grad, GPU: 55 Grad => bei 24 Grad Umgebungstemperatur
2. Lüfter:
- CPU-Lüfter ersetzt, neu: Scythe SFlex 800rpm 120x120x25, 10,7 dB(A)
- GPU-Lüfter: Noiseblocker BlackSilent Fan X1 (Rev.3), 1200 rpm, 10 dB(A)
- Festplattenlüfter: Scythe Kaze Jyu Slim 1000, 1000 U/min, 14,5 dB(A)
System ist jetzt supersilent mit bester Kühlung. Vor allem der Festplattenlüfter ist wichtig, da die 3,5er Platte sehr warm wurde (48 Grad). In der Einbauposition ist oben und unten kein Luftzug zu spüren.
Temperatur mit Lüfter konstant 34 Grad
3. Bilder ergänzt:
- Komplettansicht innen (web_neu6)
- CPU-Lüfter/GPU-Lüfter (web_neu2)
- Ansicht auf Display innen und IR-Empfänger im CI-Schacht (web_neu5)
Fragen, Anregungen, usw. sind wie immer jederzeit willkommen.
PS: Im Anhang noch ein paar Bilder vom Gehäuse, Display, Bilder vom Innenleben.
Gruß
Wolfgang