Hallöle,
ich habe mal ein paar Fragen an die P5N7A-VM und M3N78-Pro Besitzer.
Mir geht es um die Funktionalität der beiden Boards in Verbindung mit VDPAU und HDTV. Ich muss sagen, das bin ich mit meinem M3N78-Pro nicht wirklich zufrieden bin bzw. nur bedingt. Das Board an sich funktioniert gut, aber:
Mit VDR und VDPAU ist es imho nicht bzw. nur bedingt zu gebrauchen, zumindest nicht bei HDTV Material und da liegt bei mir einer der Schwerpunkte.
Ich habe keinen Bock jedesmal den Proz. von Hand oder per Script jenseits der 1,8 GHz. zu bewegen, nur weil ich mal Anixe-HD oder ASTRA HD+ schauen möchte (eventuell ab 2010 auch andere)
Und das nur um den Speichertakt in einen Bereich zu bewegen, wo er für die Onboard GraKa zu gebrauchen ist. Das ganze liegt wohl an der schon vielfach erwähnten Speicherproblematik in Verbindung mit VDPAU, wenn der Proz. unter 2 GHz. gefahren wird per powernowd oder ähnlichen, oder gibt es dahingehend schon eine Lösung?
Im Moment tendiere ich dazu mal ein P5N7A-VM zu testen. Das soll ja in Verbindung mit VDPAU und HDTV SAT-Material um einiges besser funktionieren (habe ich zumindest so gelesen wenn es um das Speicherproblem geht).
Da habe ich auch schon mehrfach von ca. 60-65 Watt Verbrauch bei dem P5N7A-VM gelesen. Mit meinem M3N78 PRO komme ich nicht mal annähernd dahin, komisch. Z. Z. liege ich bei HDTV-Wiedergabe (ASTRA HD+) bei ca. 100 Watt. Bei 1080p Videomaterial (z.B. MKV) bei ca. 85-90 Watt und bei SDTV liege ich bei minimal 75 Watt.
Ehrlich gesagt verstehe nicht wie bei einem Board das einen Prozessor nutzt (Intel E5200) der eine höheren TDP hat als mein verwendeter (Athlon 5050e), insgesamt die 60 Watt realisiert werden? Aber das nur am Rande.
Wen kümmern auch schon 20-30 Watt Unterschied beim VDR, wenn alleine das Ambilight 50-70 Watt schluckt bzw. der LCD um die 200-250 Watt, der DD-Receiver noch mal 100-150 Watt und somit der VDR mit nur schlappen 70-100 Watt nur die Erdnuss des Energiefaktors ist.
Wahrscheinlich kommen jetzt wieder Einsprüche was die Hardware angeht mit atemberaubenden Werten die ein Netzteil so als Blindleistung verbraucht, deshalb mal die Auflistung meiner Hardware:
TestVDR:
EasyVDR 0.6 (vdr-1.7.0-s2api) Kernel 2.6.25.9
Asus M3N78 Pro Athlon 5050e /2x Nova HD-S2
Netzteil: Be Quiet SP 400
Harddisk: WDC WD5000AVJS
DVD: GSA-H55N
LCD: Alphacool 240x128
Messgerät (Conrad E-Monitor 3000)
Ich bin mal auf eure (ehrlichen) Meinungen gespannt.