QuoteOriginal von pimboli
Anrufliste (verpasster anrufe) wäre noch ein cooles feature..
Ja... Ist in Arbeit
QuoteOriginal von pimboli
Anrufliste (verpasster anrufe) wäre noch ein cooles feature..
Ja... Ist in Arbeit
habe noch eine kleine Anregung,
fände es gut wenn man im setup menu des plugin einstellen könnte, dass man
den Menupunkt FritzBox Telefonbuch im hauptmenu verstecken könnte.
Ist aber nur halb so schlimm, denn bin so glücklich das es jetzt endlich ein plugin gibt und ich nicht mehr das fbfcall.pl benutzen muss
So, jetzt hab ichs auch ausprobiert.
Was nicht so schön ist, ist das dass PWD der Fritz jetzt in Klartext in der setup.conf steht.
Auch werden Umlaute und Sonderzeichen (&) nicht korrekt dargestellt, weder in der Telefonbuchansicht noch bei ankommenden Anrufen.
Trotzdem super Sache - Weiter so!
Grüße Christian
PS: FRITZ!Box Fon WLAN 7170, Firmware-Version 29.04.21ds-0.2.9
hiho,
wollte nur mal ne positive rückmeldung geben:
FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.04.30
läuft so weit ich das bisher beurteilen kann sehr gut.
Vielen Dank dafür
Grüsse
Micha
QuoteOriginal von CKone
Was nicht so schön ist, ist das dass PWD der Fritz jetzt in Klartext in der setup.conf steht.
Hmm, wie könnte man das besser machen? Gibt es andere Möglichkeiten sich bei der Fritz!Box anzumelden (Passwort-Hash o.ä)? Ansonsten könnte man das Passwort in der Konfiguration einfach mit einem festen Verfahren verschlüsseln. Aber Sicherheit würde sowas ja nicht gerade bieten.
Andererseits ist das Fritz!Box Passwort auch nicht besonders sicherheitskritisch, da eine Anmeldung ja nur aus dem lokalen Netz kommen kann. D.h. ein Angreifer bräuchte eine physikalische Verbindung zur Box oder zumindest den WPA2-Schlüssel des W-Lans.
Viele Grüße,
Joachim.
QuoteNicht ganz, ich meinte mehr eine MSN zur IP von VDR1 zu schicken, eine andere an die IP von VDR2
Ich denke du hast den DSMod auf deiner Fritze, dann geht das doch schon lange, dafür brauchste nicht mal das nette Plugin hier.
Dazu loggste dich in den Dsmod deiner Fritze ein und unter Einstellungen bearbeitest du die Listeners. Bsp:
in:request ^ deine MSN1 ohne Vorwahl vdr 192.168.x.x "${SOURCE_NAME} (${SOURCE}) ruft an"
in:request ^ deine MSN2 ohne Vorwahl vdr 192.168.x.x "${SOURCE_NAME} (${SOURCE}) ruft an"
Dann kannste auch noch deinen VDR per Handy wecken lassen, dazu in der Listeners:
Elchi
so, LDAP läuft bei mir. Changes:
- das Telefonbuch im Hauptmenü wird vom LDAP-Server geholt
- bei eingehenden Anrufen wird die Telefonnummer im LDAP gesucht und durch den/die gefundenen Namen ersetzt, wird kein Name gefunden, wird im Telefonbuch der Fritzbox gesucht.
- Bug im Listener bei eingehenden Calls mit unterdrückter Rufnummer behoben (strtok fasst mehrere aufeinander folgende Delimiter zusammen...)
Wer testen möchte, kann sich die Sourcen holen:
cvs -d :pserver:anonymous@fast.tirox.de:/home/cvs co vdr-plugin-fritzbox
in der setup.conf gibts zur Konfiguration drei neue Einträge:
fritzbox.Ldap = 1
fritzbox.LdapDn = dc=example,dc=org
fritzbox.LdapHost = localhost
fritzbox.LdapPort = 389
Gruß Christian
[edit]
Für Leute, die lieber klicken, können das hier tun.
Hi Elchi,
denke ich habe dieses Paket nicht im DS Mod ausgewählt - will eigentlich aber auch gern beim Plugin bleiben.
Denke das initial release übersteigt schnell die Möglicihkeiten die man mit dem reinen Anrufmonitor hat.
Grüße Christian
hi Joachim,
ich hätte noch zwei 3 Dinge die mir beim Bedienen so einfallen:
-das Problem mit den Umlauten und Sonderzeichen, bin ich der einzige? - wenn ja: was mach ich falsch?
-FON1 wählt mit OK, ich habe aber gar kein FON angeschlossen, mache alles mit ISDN - kann ich das auch deaktivieren?
-Hinter dem Namen bzw der Nummer wird bei eingehenden Anrufen ISDN gezeigt, klaro VoIP wird fast nie benutzt. Könnte man optional auch die eingehende MSN anzeigen?
- und vielleicht unbekannter Teilnehmer oder so für eingehende Anrufe mit unterdrückter Nummer
Grüße Christian
QuoteOriginal von CKone
-das Problem mit den Umlauten und Sonderzeichen, bin ich der einzige? - wenn ja: was mach ich falsch?
-FON1 wählt mit OK, ich habe aber gar kein FON angeschlossen, mache alles mit ISDN - kann ich das auch deaktivieren?
-Hinter dem Namen bzw der Nummer wird bei eingehenden Anrufen ISDN gezeigt, klaro VoIP wird fast nie benutzt. Könnte man optional auch die eingehende MSN anzeigen?
- und vielleicht unbekannter Teilnehmer oder so für eingehende Anrufe mit unterdrückter Nummer
Bezüglich Umlaute: Nein, Du bist nicht der Einzige... Wird in der nächsten Version behoben sein. Zu Punkt 2 und 3: Ich habe es auf die Feature-Liste geschrieben, siehe http://joachim-wilke.de/vdr-fritz.htm
Viele Grüße,
Joachim.
Hi,
noch ein paar Gedanken zu Mute on Call:
- bei Wiedergabe einer Aufzeichnung könnte man auch die Wiedergabe pausieren.
- bei LiveTV könnte (evtl. auf Nachfrage) TimeShift aktiviert werden.
BTW: FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI), Labor-Version 29.04.33-6937
Bye.
Hallo,
Erstmal danke für nettes Plugin.
Kann man denn Telefonbuch(callnumber.cache) local abspeichern/auslesen lassen?
Das Problem ist dass die Namen von Anrufern nicht in russische Sprache angezeigt werden können bzw. die kann man nicht in russische Sprache auf FritzBox abspeichern .....
Und gleich dazu russische Übersetzung.
Danke!
Die Liste meiner Helden ist um 1. Länger!
Funktioniert sogar, wenn die Box in einem anderen Subnetz steht!
Gruß
*edit*
Währe es möglich die Enblendung der Telefonnummer zu verlängern oder während des ganzen Telefonats einzublenden evtl. einstellbar im Menu zu regeln???
Hallo
Funktioniert hier sogar auf einem T-Com Speedport W701V mit modifizierter AVM Firmware für die Fritz!Box Fon WLAN 7141 40.04.25.
Großen Dank an jowi24.
MfG
irgendwie stelle ich mich ein bisschen blöd an
Wenn ich das Menu aufrufe kommt immer "Telefonbuch noch nicht verfügbar" Hab meiner Fritzbox kein Passwort verpasst und deshalb im setup Passwort freigelassen. Ist es auch möglich die Tastenkombination über das Telefon, direkt über den Browser einzugeben.
rookie1
Hallo,
Ich bekomme leider das Plugin nicht kompiliert. Es kommt immer folgender Fehler beim Linken:
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include fritzbox.c
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include tcpclient.c
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include fritzlistener.c
fritzlistener.c: In Memberfunktion »virtual void cFritzListener::Action()«:
fritzlistener.c:30: Warnung: unused variable `char*date'
fritzlistener.c:32: Warnung: unused variable `char*connId'
fritzlistener.c:34: Warnung: unused variable `char*partB'
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include i18n.c
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include fritzfonbuch.c
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include setup.c
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"fritzbox"' -I../../../vdr-1.4/include menu.c
g++ -O2 -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -shared fritzbox.o tcpclient.o fritzlistener.o i18n.o fritzfonbuch.o setup.o menu.o -o libvdr-fritzbox.so
`.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' referenced in section `.rodata' of fritzlistener.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzlistener.o
`.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' referenced in section `.rodata' of fritzfonbuch.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzfonbuch.o
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [libvdr-fritzbox.so] Fehler 1
Display More
Woran kann das liegen. Die verwendete VDR-Version ist die 1.4.6. Zum kompilieren verwende ich Ubuntu7.04.
Gruß
Ryker
1. Ist der Rest Deines VDRs vielleicht 64-bittig kompiliert? (Frage wegen dem expliziten -m32 in den Options dieses Plugins)
2. Falls nicht versuch mal im Makefile des Plugins bei CXXFLAGS -fPIC zu ergänzen.
QuoteOriginal von LordJaxom
Ryker:1. Ist der Rest Deines VDRs vielleicht 64-bittig kompiliert? (Frage wegen dem expliziten -m32 in den Options dieses Plugins)
Nein, keine 64bit. In der Kiste auf der der VDR läuft werkelt ein AMD-Geode und der ist 32Bit.
Quote
2. Falls nicht versuch mal im Makefile des Plugins bei CXXFLAGS -fPIC zu ergänzen.
Auch mit fPIC kommt der Fehler:
ccache g++-3.3 -O2 -fPIC -funroll-loops -m32 -march=pentium-mmx -mmmx -Wall -Woverloaded-virtual -shared fritzbox.o tcpclient.o fritzlistener.o i18n.o fritzfonbuch.o setup.o menu.o -o libvdr-fritzbox.so
`.L426' referenced in section `.rodata' of fritzlistener.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzlistener.o
`.L427' referenced in section `.rodata' of fritzlistener.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzlistener.o
`.L428' referenced in section `.rodata' of fritzlistener.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzlistener.o
`.L429' referenced in section `.rodata' of fritzlistener.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzlistener.o
`.L430' referenced in section `.rodata' of fritzlistener.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzlistener.o
`.L4916' referenced in section `.rodata' of fritzfonbuch.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzfonbuch.o
`.L4917' referenced in section `.rodata' of fritzfonbuch.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzfonbuch.o
`.L4918' referenced in section `.rodata' of fritzfonbuch.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzfonbuch.o
`.L4919' referenced in section `.rodata' of fritzfonbuch.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzfonbuch.o
`.L4920' referenced in section `.rodata' of fritzfonbuch.o: defined in discarded section `.gnu.linkonce.t._ZNK13cTcpException4whatEv' of fritzfonbuch.o
collect2: ld returned 1 exit status
make[2]: *** [libvdr-fritzbox.so] Error 1
make[2]: Leaving directory `/media/sda1/Download/Reelbox/reelbox.org/testing/src/vdr-plugins/src/fritzbox-0.0.1'
make[1]: *** [plugins] Error 1
make[1]: Leaving directory `/media/sda1/Download/Reelbox/reelbox.org/testing/src/vdr-1.4'
make: *** [/media/sda1/Download/Reelbox/reelbox.org/testing/src/vdr-plugins/lib/.plugins-built] Error 2
Display More
Ich habe gerade nochmal probiert den g++ 4.1.2 zu benutzen. Damit kompiliert es durch. Aber ich weiß nicht, ob es dann evtl. im VDR Probleme macht, wenn alles andere mit gcc-3.3 und g++-3.3 erstellt wurde.
Ich komme erst heute Abend dazu, es im ReelVDR mal zu laden.
Ryker
Hallo
[blöde Fragen an]
wie compiliere ich eingentlich das plugin??
[blöde fragen aus]
gruß ingöö
QuoteOriginal von jowi24
Das Fritz!Box Plugin informiert über eingehende Anrufe. Auf Wunsch wird dabei VDR stummgeschaltet.
Ich habe auf meinem VDR Rechner auch die MP3-Jukebox GiantDisc laufen. Es wäre sehr praktisch, wenn bie einem Anruf nicht nur der VDR, sondern auch die Jukebox stummgeschaltet würde. Dann würde ich beim Musikhören mit Funkkopfhörer keine Anrufe mehr verpassen
Ich habe dazu einige Zeilen in deinem Plugin ergänzt. Jetzt wird zusätzlich das Skript mute.sh aufgerufen. In dem Skript wird mittels alsamixer der entsprechende Soundkarten Output aus-/eingeschaltet.
Wäre es möglich die Funktion auch in deiner Version aufzunehmen?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!