DVB-T Problematik

  • Hallo,

    nachdem ich mittlerweile bei Freunden schon mehrere vdr-Installationen gemacht hatte (immer mit Ubuntu Server X.XX) - stieß ich immer wieder auf die selbe Problematik speziell bei DVB-T.

    Eine PCI DVB-T Karte oder USB Stick wird verwendet, dieser ist gemäß Google und dem Forum auch unter Linux lauffähig. Ggf. musste ich immer wieder zwar mal die dvb-sourcen neu kompilieren damit auch die neueste Hardware unterstütz wird - aber dann immer wieder (also nicht immer) das gleiche Bild.

    Hardware wird erkannt, dmesg zeigt keine Auffälligkeiten, /dev/dvb ist auch ordnungsgemäß zusammen mit frontend da. Allerdings bekomme ich keinen einzigen Sender rein, w_scan liefert 0 treffer und vorgefertigete channels.conf aus einem funktionierenden System gehen ebenfalls nicht. Woran das nun genau liegt konnte ich bis heute nicht ausfindig machen. Es endete eigentlich immer damit, dass einfach die DVB-T Hardware durchgetauscht wurde, irgendwann ging irgendwo schon mal eine... Das Problem trat übrigens bei KNC One, bei MSI, bei Terratec, bei Haupauge etc. etc. etc auf. Interessant: bei einer Ubuntu-Installation geht eine Stick, bei einer anderen (neueren) dann plötzlich nicht mehr. Auch die parallele Installation auf zwei gleichen Testsystem brachte schon mal unterschiedliche Ergebnisse - obwohl die Installationsroutinen genau gleich ausgeführt wurden.

    Mit diversesten DVB-S-Empfänger hatte ich noch nie derartige Probleme.

    Was mache ich denn falsch? gibt es denn bei DVB-T noch irgendwas zusätzliches zu beachten? Gehen die channels.conf von einem System am anderen nicht? Muss w_scan für die Hardware extra abgestimmt werden??

    Aktuell habe ich Ubuntu 9.04 Alpha5 Installation die zwar auf Anhieb den Hauppauge WinTV NOVA-T USB erkannte, aber trotzdem keine Sender findet (w_scan läut mit 0 services).

    Grüße

    Server (productive): Intel DN2800MT, 2GB memory, 2 TB (Data) + 60 GB (System), Quad Receiver DVB-S2 TBS 6984, Hauppauge Nova-TD USB for Dual DVB-T, running Debian
    6.06 and VDR 1.7.28 (to be replaced soon w/ testing equipment)
    Server (testing): Biostar N3050NH, 4 GB memory w/ FlexPSU, 3 TB (Data) + 120 GB (System), Digitial Devices DuoFlex S2, Ubuntu 15.10 (later: also Duflex C/T)


    1x Client: Zotac E-350 OpenELEC-Image
    2x Client: Intel NUC, OpenELEC-Image
    [b]1x Client (testing):
    Windows 7
    Ausrangiert: MediaMVP Hauppauge (thru VDR + VOMP)

    Read my blog on http://www.receiverbox.de

  • wirbelscan funktioniert hier auch nicht voll.
    er findet nur 4 sender.

    dass problem ist aber einfach gelöst, in dem man auf "neue transponder hinzufügen" stellt und eine weile wartet. die kommen dann schon.

    regionsbedingt gibt es natürlich unterschiedliche channels.conf's. gehe mal davon aus, dass du eine passende versucht hast, daher kann ich dir nichts weiter zu deiner problematik sagen.

    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    a) eines der DVB-T devices benötigt INVERSION_ON und unterstützt gleichzeitig kein INVERSION_AUTO (das wäre eigentlich ein Treiber Bug), in dem Falle geht auch die channels.conf eines anderen DVB-T devices nicht. Sehr unwahrscheinlich, die einzige mir bekannten Karten war die Nova-T PCI..

    b) deine Empfangssituation ist derart grenzwertig schlecht, dass sowohl VDR als auch w_scan nur sporadisch einen Lock auf die zu empfangenen Signale bekommen (die wahrscheinlichste Situation)

    c) du setzt auf recht frisch unterstützte devices, aber ob das so ist kann ich der recht allgemein gehaltenen Beschreibung nicht entnehmen..


    Allgemein gilt: ein Blindscanner wie w_scan oder wirbelscan benötigt gute und reproduzierbare Empfangsbedingungen um gut zu funktionieren. Wenn auf einem Set von Einstellungen innerhalb einer bestimmten Zeit kein Empfang registriert wurde, nehmen w_scan und wirbelscan an, dass dort eben nichts zu empfangen ist. Schlechte Empfangsbedingungen, mangelhaft abgestimmte Hardware oder Treiber sowie nicht digital-taugliche Antennenverstärker können zum unüberwindlichen Hindernis werden.

    Im sehr gut geordneten DVB-T Netz von Deutschland läuft w_scan normalerweise problemlos, allerdings gibte es bei DVB-T und DVB-C deutlich mehr unbekannte als bei Sat.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo,

    Danke für die Antworten.

    Die Empfangsqualität ist eigentlich generell bestens, sämltiche Gerätschaften haben auf Windows mit Originaltreiber teilweise über 30 Sender mit bis zu excellenter Empfangsqualität gefunde - Linux: 0.

    Auch die regionalen Unterschiede habe ich entsprechend beachtet.

    Bleibt einzig zu hoffen, dass es wirklich an den relativ neuen Gerätschaften liegt - oder dass vielleicht einfach bei Ubuntu der Wurm noch im Detail vergraben liegt. Andere Distibutionen habe ich bisher kaum ausprobiert...

    Grüße

    Server (productive): Intel DN2800MT, 2GB memory, 2 TB (Data) + 60 GB (System), Quad Receiver DVB-S2 TBS 6984, Hauppauge Nova-TD USB for Dual DVB-T, running Debian
    6.06 and VDR 1.7.28 (to be replaced soon w/ testing equipment)
    Server (testing): Biostar N3050NH, 4 GB memory w/ FlexPSU, 3 TB (Data) + 120 GB (System), Digitial Devices DuoFlex S2, Ubuntu 15.10 (later: also Duflex C/T)


    1x Client: Zotac E-350 OpenELEC-Image
    2x Client: Intel NUC, OpenELEC-Image
    [b]1x Client (testing):
    Windows 7
    Ausrangiert: MediaMVP Hauppauge (thru VDR + VOMP)

    Read my blog on http://www.receiverbox.de

  • Wenn du Details spendieren würdest wüßte man wenigstens woran es liegt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Versuch's doch mit einer Live-CD wie Kanotix, da stellen sich durch den mitinstallierten VDR relativ schnell Erfolgserlebnisse ein. Kanotix bringt auch einige channels.conf's mit, vielleicht musst Du dann gar nicht manuell suchen.

    Mein VDR:

    Display Spoiler
    Dell Wyse 5070 Extended mit 1TB m2-SSD und Hauppauge wintv-Quad HD (PCIe)
  • Na am *suchen* liegts ja nicht - soviel wissen wir ja schon.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!