Find die genannte Zeile nicht. Hab die ganze Datei durchstöbert aber kann nicht finden wo der VDR gestartet wird Kann mir jemand der mahlzeit-iso benutzt helfen?
VDR-client über Virtualbox
-
Huhaa -
March 15, 2009 at 12:19 AM -
Closed
-
-
-
Hab ich gemacht
Wahnsinn wie hilfsbereit einem immer wieder geholfen wird!! Hoffe ich kann in der community auch mal anders als nur senderlogos beitragen
jakob -
Code
CMD="$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS $COMMON_PARAMETER -v $VIDEODIR -c $CONFDIR -w $WATCHDOGTIMER -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh < /dev/tty$VDRTTY"
zu finden unter up)kannst es dann irgendwo dazwischen setzen. zb
-v $VIDEODIR -P'xineliboutput --local=none --remote=37890' -c $CONFDIRdet wars (hehe, was für ein wortspiel )
-
schon vdr-sxfe (xinelibputput-sxfe) besorgt?
testen kannst dies auch mit vlc, mplayer. nur halt ohne osd. aber dann siehst du erstmal, dass dein vdr richtig rennt.
http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=79586&hilight=vdr+sxfe
-
bei mir musst dies gut machen. nicht beim forum
(dies wird schon genug belohnt, durch meine dazugehörigkeit )und anfangen kannst damit, indem du mein verkaufsthread leer kaufst. selbstverständlich mit der nachfrage nach neuem.
und morgen früh, bevor ich das haus verlasse, mal schnell mit der bürste über die schuheden rest über pm
-
Wow, danke!! Ja, ich hab sxfe dingsbums mal unter Xubuntu installiert. Damit kann ich ja testen (Virtualbox).
Oder gibts ne andere Möglichkeit das unter Mac zu machen? mit Fink oder Mac-ports?? Das läuft halt immer ein bisschen unstabil...Schreib ma den link zu deinem Thread, vll. brauch ich ja wirklich was *gg* Ne, spaß bei Seite, ne Budget-Karte würd ich kaufen, aber da such ich shcon lange, weil wense zu teuer is meckern meine Elltern Die verstehen eben nicht, dass am VDR zu basteln auch ein Hobby sein kann
-
Gibt es eigentlich Firefox und vlc auch für den Apfel? - Falls ja, dann teste doch mal das Life-Plugin.
-
Na klar gibts die Ich nutze ja bereits VDR-Admin, da is live-plugin ja nicht viel anders.
Irgendwie funktionierts nicht. Mein Virtuelles Xubuntu macht beim Befehl vdr-sxfe --post tvtime:method=Linear,cheap_mode=1,pulldown=0,use_progressive_frame_flag=1 xvdr+tcp://192.168.0.5
kurz ein Fenster auf mit dem Namen VDR und schließt dann wieder, keine Fehlermeldung....mfg
-
Quote
Original von Huhaa
Na klar gibts die Ich nutze ja bereits VDR-Admin, da is live-plugin ja nicht viel anders.....Natürlich ist das "anders", um nicht zusagen, um Welten besser, denn hier funktioniert das Streaming nämlich einwandfrei..
-
Quote
Original von Huhaa
Na klar gibts die Ich nutze ja bereits VDR-Admin, da is live-plugin ja nicht viel anders.Irgendwie funktionierts nicht. Mein Virtuelles Xubuntu macht beim Befehl vdr-sxfe --post tvtime:method=Linear,cheap_mode=1,pulldown=0,use_progressive_frame_flag=1 xvdr+tcp://192.168.0.5
kurz ein Fenster auf mit dem Namen VDR und schließt dann wieder, keine Fehlermeldung....mfg
du musst in der svdrphosts.conf aufm WohnzimmerVDR noch den LAN(server) freigeben
-
@c-3po streamen hat unter vdradmin auch super geklappt. Aber ich suche ja nach einer Lösung mit OSD
tr500: Habe ich eigentlich schon angepasst. Kann aber sein, dass ich es falsch gemacht habe. ich habe die oberste der 4 Ip-Adressen in 0.0.0.0/0 umgeändert, damit jeder pc zugriff hat. War das richtig?
-
vdr-admin und live ist schon verschieden.
und osd war doch im stream mit drin, bei vdr-admin!?starte vdr-sxfe erstmal ohne --post.
ich denke mal, da du ja doch vb nutzt, das dein eingesperrtes os einen falschen netzwerkbereich hat.
kann es jetzt nicht testen, aber schaue bitte mal danach.zur not zeig mal die ausgabe von vdr-sxfe.
gruß
ps: was ist fink?
-
Naja ich kann mit VDR-Admin klar meinen VDR steueren, Tiemr festlegen etc, will ich auch in Zukunft noch, aber ich will eben auch Sachen wie Timeshift ohne Umstände nutzen...
Ok, ich setz mich heute nochmal hin, vll finde ich ja den Fehler. War mein Eintrag in die svdrphosts richtig??
Mit Fink und Macports kann man linux-Pakete unter Mac installieren, klappt aber nur schlecht. Hattest du nicht auch noch ne Lösung wie ich vdr-sxfe unter Mac zum laufen bekomme?jakob
-
als erstes stellen wir erstmal sicher ob dein vdr mit xineliboutput läuft!
auf dem vdr:
ps aux | grep vdr
sollte dir anzeigen, was vdr alles für optionen aufruft und dort sollte auch das plugin stehen.
also nächstes schaust du ob du den stream empfangen kannst.
(aus deinem localen netz - oder localer rechner - nicht VB!)einen von diesen playern wirst ja drauf haben und er muss ein bild, nach kurzem cachen, liefern.
so wissen wir, dass dein vdr-server richtig rennt!
ich denke, du kommst aus VB nicht in dein lokales netzwerk. denn es wird ein eigenes generiert.
auf die schnelle wüsst ich auch nicht, wie dies zu lösen ist.aber: du sollst ja auch ohne VB arbeiten (können).
auf deinem windows rechner siehe den geposteten link "vdr-sxfe für windows".
und für mac muss ich mir selbst erstmal anschauen. evtl finde ich das für "mac + vdr-sxfe"
gruß
ps: ist der mac ppc oder x86?
-
nochmal zur liste:
1. vdr server sollte rennen mit xineliboutput
2. windows pc sollte stream holen und über osd bedienbar sein
3. apfel ppc/pc dasselbe1. sollte gelöst sein
2. siehe link (wie weit bist du da?
3. guckst du hierzu 3. habe ich mal kurz überflogen.
da ppc/pc und windows kiste identisch laufen sollen, nimmst vdr mit xineliboutput in angriff (alternativen können wir danach versuchen!)
zu installieren auf deinem mac ist:
X11, X11 SDK, Fink (or MacPorts), libjpeg, gettext-tools
für xineliboutput musst du Xine(lib) installieren.1. Install X11 and X11 SDK, these you can install from OS X installation medias.
2. Install Fink or MacPorts
3. Configure Fink to use unstable packages (run 'fink configure', see Fink F.A.Q.) and cvs or rsync deployment method
4. Install libjpeg with Fink (jpeg with MacPorts)
5. Install gettext-tools with Fink (or gettext with MacPorts)
6. -
7. -
8. -
9. -
0. Unpack VDR
11. Apply VDR patch (weiß ich nicht aber mal machen, evtl required für mac)
12. Compile VDR
13. Follow the instructions from VDR's INSTALLATION filexineliboutput:
1. Get plugin from: http://prdownloads.sourceforge.net/xineliboutput/
2. Unpack plugin
3. Apply patch (only needed with MacPorts)
4. Compile plugins
5. Run sudo make install in plugin's directory
dieser punkt ist wichtig! hier werden die frontends gebaut - fbfe/sxfe - es sollte auch positiv ausgehen da du die x11 sdk installiert hast. der vdr selbst kann auch fehler liefern, sowie plugins, es muss nur das frontend richtig gebaut werden. was dann im plugin ordner liegt
6.-dein erster aufruf sollte sein:
vdr-sxfe xvdr://$IP:37890 --video=xshm --audio=esd
und nun good luck
-
[langeweile]
ich brauche feedback
[/langeweile] -
Etz bin ich baff ^^^ Danke dass du dir so viel Mühe gibst!
Im Moment kann ich nicht an den VDR, weil er benutzt wird, muss ich also leider alles auf morgen nach der Schule verschieben, also Um 19 Uhr werd ich das mal den Rest in Angriff nehmenVlc (unter mac) gibt mir bei http://192.168.0.5:37890 folgende Meldungen, leider werd ich absolut nicht schlau draus:
Code
Display Moremain debug: adding item `192.168.0.5/37890' ( http://192.168.0.5:37890 ) main debug: rebuilding array of current - root Wiedergabeliste main debug: rebuild done - 1 items, index -1 main debug: starting new item main debug: processing request item 192.168.0.5/37890 node Wiedergabeliste skip 0 main debug: resyncing on 192.168.0.5/37890 main debug: 192.168.0.5/37890 is at 0 main debug: creating new input thread main debug: Creating an input for '192.168.0.5/37890' main debug: waiting for thread initialization main debug: thread started main debug: thread 2959323136 (input) created at priority 22 (input/input.c:370) main debug: `http://192.168.0.5:37890' gives access `http' demux `' path `192.168.0.5:37890' main debug: creating demux: access='http' demux='' path='192.168.0.5:37890' main debug: looking for access_demux module: 0 candidates main warning: no access_demux module matched "http" main debug: TIMER module_Need() : 0.148 ms - Total 0.148 ms / 1 intvls (Avg 0.148 ms) main debug: creating access 'http' path='192.168.0.5:37890' main debug: looking for access module: 2 candidates access_http debug: http: server='192.168.0.5' port=37890 file='(null) main debug: net: connecting to 192.168.0.5 port 37890 main debug: connection: Operation now in progress main debug: connection succeeded (socket = 8) access_http error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' access_http debug: switching to HTTP version 1.0 main debug: net: connecting to 192.168.0.5 port 37890 main debug: connection: Operation now in progress main debug: connection succeeded (socket = 8) access_http error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' main debug: no fetch required for Wiedergabeliste (art currently (null)) main debug: net: connecting to 192.168.0.5 port 37890 main debug: connection: Operation now in progress main debug: connection succeeded (socket = 8) access_mms error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' main warning: no access module matching "http" could be loaded main debug: TIMER module_Need() : 7.885 ms - Total 7.885 ms / 1 intvls (Avg 7.885 ms) main debug: waitpipe: object killed main error: open of `http://192.168.0.5:37890' failed: could not create access main debug: finished input main debug: dying input main debug: thread ended macosx debug: addition to non-blocking error panel received macosx debug: input has changed, refreshing interface main debug: dead input main debug: thread 2959323136 joined (playlist/engine.c:244) main debug: starting new item main debug: changing item without a request (current 0/1) main debug: nothing to play macosx debug: input has stopped, refreshing interface main debug: TIMER input launching for '192.168.0.5/37890' : 136.765 ms - Total 136.765 ms / 1 intvls (Avg 136.765 ms) main debug: no fetch required for Wiedergabeliste (art currently (null))
Dann zu 3. Ich hab nen Intel mac, also X86 Architektur. Den link und die Anleitung die du da hast, habe ich auch schon gefunden, bin aber irgendwann nicht mehr weiter gekommen, bei Punkt 12.
Ich habe absolut keine Ahnung wie was warum und womit man kompiliert Und da dacht ich vll. gibts ja auch ne Lösung die ich allein hinbekomme. Aber mit deiner Hilfe schaff ichs ja vll..
Wie gesagt, leider läuft heute nicht mehr viel, abermorgen werde ich mich voller Tatentdrang auf meinen VDR stürzen.mfg
-
Nochmal was: Hab Grad mein Netzwerkdienstprogramm meinen VDR scannen lassen: Der xineliboutput-port ist frei (37890). Also xinelibout müsste schonaml laufen
-
laut ausgabe von vlc sieht man ja auch, dass das plugin erkannt wird.
dein log sagt mir gar nichts.
habe mal vlc im verbose mode aufgerufen aber nix dergleichen bekommen. das bild wird mir ausgegeben.dein erster schritt ist, dass dies funktioniert. der rest folgt darauf.
[bemerkung]
für bsd systeme gibt es doch eine layer schicht um linuxprogramme laufen zu lassen.
evtl ist dies auch für mac verfügbar.
(fink macports ist ja nur für den source?)
dann könntest einfach die binaries nutzen
[/bemerkung]arbeite alles ab bis 11.
bitte erfolgreich.
ab machen wir es gemeinsam.zur not richte ich einen irc channel über webchat ein. dann geht dies kommunikativer.
(vorausgesetzt du schreibst dann hier rein, bei erfolg, was du gemacht hast!)[kurz zu 12.]
vdr source entpacken
in das verzeichnis wechseln
(mac sollte auch ne bash haben. einfach bash in die console eingeben - lässt sich besser arbeiten)
alles was in
$SOURCE/PLUGINS/src löschen - brauchst du nichtim $SOURCE odner einfach "make" eingeben (das ist 12.) (vorrausgesetzt make, gcc & co sind installiert)
wenn dies durchgelaufen ist, wurde das binary "vdr" gebaut
aber das schauen wir uns dann an, incl patches (patch muss installiert sein)
überprüfe mal in der shell ob es gibt:
make
patch
gcc
g++
[/12. ade]gib dann bescheid. aba schnelle
gruß
-
Hi,
also das xinelibout-plugin läuft auf jedenfall. Auch dein ps aux | grep vdr hat mir das bestätigt.
Aber ich komm nicht hinter den Fehler, warum es nicht von VLC oder Mplayer wiedergegeben wird.nochmal VLC Fehlermeldung:
Code[00000416] access_http access error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' [00000416] access_http access error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' [00000416] access_mms access error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' [00000414] main input error: open of `http://linvdr:linvdr@192.168.0.5:37890' failed: could not create access
Code[00000416] access_http access error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' [00000416] access_http access error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' [00000416] access_mms access error: invalid HTTP reply 'VDR-1.4.6-tt-ext25 xineliboutput-1.0.0pre5 READY' [00000414] main input error: open of `http://192.168.0.5:37890' failed: could not create access
Scheint als bekäme er keinen Zugriff... ?
Komm nicht weiter
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!