Hallo Jungs,
Ich habe heute über Strom verbrauch von ein Scaleo E gelesen und frage mich welche Stromfresser sind eure VDR Geräte??
Hat jemand gemessen?
Oder vielleicht von dem Tech. Daten!
Danke
mfg
Hallo Jungs,
Ich habe heute über Strom verbrauch von ein Scaleo E gelesen und frage mich welche Stromfresser sind eure VDR Geräte??
Hat jemand gemessen?
Oder vielleicht von dem Tech. Daten!
Danke
mfg
Danke für Link,
Aber finde Ich das nicht so vollständig sind.
Also einfach von eure Erfahrungen:
Welche Prozessor und welche Verbrauch!?
Und wo finden wir welche Prozessor(Intel) welche verbrauch hat??(Link)
Oder muss Ich für jeder einzeln suchen??
Und sind das etwa 120Watt für ein HTPC zuviel??
Danke
Mein P3 933 Netvista mit FF liegt bei 45W im VDR Betrieb und bei 60 mit xvid.
AM2 Sempron mit 1.9GHz 1GB und budget liegt so bei 65W
Pentium4 sind ziemliche Stromfresser, 120W sind zwar noch erträglich, es geht aber weit weniger mit nem anderen System.
Und mehr Watt = mehr Hitze = mehr Lüfter = mehr Laut...
QuoteOriginal von vouager
Welche Prozessor und welche Verbrauch!?
Und wo finden wir welche Prozessor(Intel) welche verbrauch hat??(Link)
Danke
hier --> http://users.erols.com/chare/elec.htm#intel
(aber zwischen TDP und Idle wird Dir jeder was anderes verraten)
Gruß Fr@nk
QuoteOriginal von vouager
Und sind das etwa 120Watt für ein HTPC zuviel??
Viel zu viel! Ein Rechner mit einer DVB-S Karte, einer Festplatte und einem DVD-Brenner sollte als vdr auf keinen Fall mehr als 60-65W brauchen.
Das ist sowohl mit aktueller Technik, als auch mit älteren Geräten leicht möglich wenn man nur soviel Rechenleistung einbaut wie nötig ist. Lediglich von 2000-2006 war das nicht so ohne weiteres möglich, weil damals die Prozessorhersteller haufenweise Mist produzierten und es schwierig war die wenigen brauchbaren Modelle zu finden.
Ich musste mir damals Mainboard und Prozessor basierend auf teurer Notebooktechnik (siehe Signatur) kaufen um einen solchen Wert zu erreichen bzw. zu unterbieten.
Eine Auflistung hier im Board wäre nicht besser machbar als die Tabelle im Wiki, da es auch eine Tabelle sein müsste um aussagekräftig zu sein. Lediglich finde ich dass man die Tabelle im Wiki sortieren könnte nach Prozessorhersteller und Prozessortyp, dann wäre sie übersichtlicher.
Außerdem wird nicht umsonst auf das Wiki mit dem "FAQ"Button weitergeleitet.
Ciao
QuoteOriginal von halbfertiger
Viel zu viel! Ein Rechner mit einer DVB-S Karte, einer Festplatte und einem DVD-Brenner sollte als vdr auf keinen Fall mehr als 60-65W brauchen.
Ciao
Meine frage war aufgrund das das Ich habe gehört das ein Scaleo E braucht etwa 120W (Möchte Ich eine zulegen weil finde Ich das Optik für Preis was Ich bekomme tool (110Euro Ohne Harddisk ,DVD und Prozessor alles Nagel Neu)
Und jetzt frage mich ob das Stimmt (Oder ob das möglich ist)???
Eingebaut ist FIC P4M-915GD1-LF Hauptplatine und unterstutzt:
Intel® Pentium® 4 Prozessor 524 (3,06 GHz)
Intel® Pentium® 4 Prozessor 630 (3 GHz) mit HT-Technologie
Frage.Was meint euch kann das aussage mit 120W stimmen?
Und welche Prozessor ist Sparsamste was passt auf diese Platine??
Warum willst du auf veraltete und ineffiziente Technik setzen? Rechne mal die Preise zuammen für die fehlenden Komponenten, dann ist wohl kein Unterschied mehr zu einem vom Grunde auf selbst zusammengestellten System da.
QuoteDisplay MoreOriginal von vouager
Meine frage war aufgrund das das Ich habe gehört das ein Scaleo E braucht etwa 120W
Eingebaut ist FIC P4M-915GD1-LF Hauptplatine und unterstutzt:
Intel® Pentium® 4 Prozessor 524 (3,06 GHz)
Intel® Pentium® 4 Prozessor 630 (3 GHz) mit HT-Technologie
Frage.Was meint euch kann das aussage mit 120W stimmen?
Und welche Prozessor ist Sparsamste was passt auf diese Platine??
Die 120W stimmen, bei Last auch gerne mehr.
Auf diesem Motherboard laufen nur Pentium4/Celeron4 die im 90 nm-Prozess gefertigt wurden, es gibt keine sparsamen Prozessoren die darauf laufen. Eventuell kann man mit geeigneter Prozessorwahl 10W sparen, mehr aber nicht. Aber passende Prozessoren gibt es fast nur noch gebraucht.
Zu den 120W (mit Festplatte...) kommt natürlich noch die DVB-Karte dazu.
Wenn Dir das Gehäuse gefällt, kannst Du immer noch mit einer Säge die Rückseite an ein aktuelleres µATX-Mainboard anpassen. Dann würde ich aber eine Activy 5x0 nehmen, die kann man mit der Fernbedienung einschalten (geht bei Scaleo nicht).
Ciao
Wobei der "scaleo e" schon ein recht geniales Gehäuse hat...
Da es kein dell ist könnte evtl. auch ein alternatives Board reinpassen.
Danke Jungs,
Mir gefehlt das Gehäuse so Sehr!
Prozessoren habe Ich zwei Stück da!
Also,
Sägen ist überhaupt kein Problem!
Mir macht sorgen ob das kann Ich dann vorhandene Scart Platine weiter nutzen kann??
Sowie das eingebaute Card reader...
Und für:
Ist das Activy 570 auch ausschaltbar mit Fernbedienung??
Und ist auch ein Stromfresser ??
Danke
mfg
QuoteOriginal von vouager
Sägen ist überhaupt kein Problem!
Mir macht sorgen ob das kann Ich dann vorhandene Scart Platine weiter nutzen kann??
Nein!
QuoteSowie das eingebaute Card reader...
Vermutlich ja.
QuoteIst das Activy 570 auch ausschaltbar mit Fernbedienung??
Aus- und Einschalten, zumindest mit dem originalen Mainboard.
QuoteUnd ist auch ein Stromfresser ??
Ja, ist ja auch die selbe Technik drin.
Ciao
QuoteOriginal von halbfertiger
Aus- und Einschalten, zumindest mit dem originalen Mainboard.
Aber dann frage mich was ist unterschid zwischen Scaleo E und Activy 570???
Nämlich ist gleiche Hauptplatine Eingebaut!
Warum bei Eine geht mit Fernbedienung und bei Andere nicht???
Und was kannst du mir Empfehlen für Hauptplatine und Prozessor für nachbau???
Also Stromsparende aber trotzdem mit genügend Leistung für ein VDR
Danke
mfg
QuoteOriginal von vouager
Aber dann frage mich was ist unterschid zwischen Scaleo E und Activy 570???
Nämlich ist gleiche Hauptplatine Eingebaut!
Unterschiedliche BIOS Versionen des Mainboard, etwas andere Frontblende, eingebaute Fernsehkarte bei Activy, bein Scaleo ist beim Neugerät eine Tastatur dabei.
QuoteWarum bei Eine geht mit Fernbedienung und bei Andere nicht???
Das dürfte am unterschiedlichen Prozessor in der Frontblende liegen, der regelt die Fernbedienung und die Anzeige des Frontdisplays.
QuoteUnd was kannst du mir Empfehlen für Hauptplatine und Prozessor für nachbau???
Tut mir Leid, aber da musst Du schon selbst recherchieren, da bin ich zu faul zu.
Es sollte ein µATX Board sein, bei dem alle internen Anschlüsse ungefähr dort liegen wo sie beim Original-Mainboard liegen, sonst musst Du noch andere Kabel einziehen. Die Kabel sind optimal angepasst auf das Gehäuse und Board, es ist nicht wie in üblichen PCs irgendwo ein Knäul mit den zu langen Kabeln versteckt. Außerdem muss ein PCI-Steckplatz an einer bestimmten Stelle liegen, da sonst die Riser-Karte nicht nutzbar ist.
Die SCART sind übrigens an einer Add-On-Grafikarte die im PEG-Slot (PCI-e x16) steckt angeschlossen. Diese Karte hat keinen eigenen Grafikchip sondern erweitert die Anschlüsse des Chipsatz-Grafikprozessors und funktioniert nur bei einigen Chipsätzen von Intel.
Ciao
Griasdebou!
QuoteOriginal von vouager
... und frage mich welche Stromfresser sind eure VDR Geräte??
Na sagen es wir mal so "fressen" ist relativ. Ich ess' ja auch mehr als mein kleiner Sohn.
QuoteHat jemand gemessen?
Wieso Vergangenheit benutzen? Es wird laufend gemesssen (siehe Anhang)!
Der VDR = IT-Rack(max) - IT-Rack(min)
Bei der Ausstattung, für mich voll O.K., die 5TB, 3 DVB-Karten haben nun mal Hunger.
Pfiade,
Django
oh da klink ich mich mal ein...
War gestern auf der Suche nachm neuen Prozessor weil mit der Mühle doch mehr gemacht wird als nur VDR (Freevo/webserver/etc) und das so langsam anfängt zu nerven
Im Moment ist da nen Celeron4 mit 2.0 Ghz drin, der passiv vom Netzteil (Hutze) mitgekühlt wird. Da ich auch inzwischen alles andere auch passiv habe, wäre ein(!) grosser leiser umwälzlüfter wahrscheinlich nicht schlecht wenn ich da mal den Deckel wieder draufmachen will
Mein Frage:
Zur Debatte stehen Pentium4's mit rd 2.5 - 3 Ghz FSB800 1M Cache und nem vernünftigen, leisen (!) Lüfter dafür. Im Netz finde ich leider fast keine Details oder Übersichten mehr zu den alten Prozessoren mehr bzgl Stromaufnahme, Wirkungsgrad etc.
Hat da einer Tipps, Links, Erfahrungs oder Messwerte auch bzgl Kühler?
Besten Dank
Kalle
QuoteOriginal von 73kw
[Scenic xB laut Signatur?]Im Moment ist da nen Celeron4 mit 2.0 Ghz drin,
Zur Debatte stehen Pentium4's mit rd 2.5 - 3 Ghz FSB800 1M Cache und nem vernünftigen, leisen (!) Lüfter dafür. Im Netz finde ich leider fast keine Details oder Übersichten mehr zu den alten Prozessoren mehr bzgl Stromaufnahme, Wirkungsgrad
Es lohnt nicht dort einen anderen Prozessor einzusetzen, die passenden sind alle ungefähr gleich schlecht. Etwas mehr Rechenleistung bedeutet bei diesen Prozessoren fast immer sofort unverhältnismäßig mehr Stromaufnahme.
Dein Scenic xB hat den Vorteil dass man problemlos ein anderes Mainboard geeignet für moderne Prozessoren einbauen kann, da dort eine normale ATX-Blende auf der Rückseite vorhanden ist. Diese Chance würde ich nutzen.
Die Übersicht über die passenden Prozessoren ist eigentlich leicht auf Wikipedia zu finden, musst Du nur noch mit der Verträglichkeit mit dem Mainboard abklären.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4
Aber ich würde das lassen. Die maximal 50% mehr Rechenleistung fühlen sich erfahrungsgemäß nur wie maximal 20% Gewinn an.
Ciao
Hmm ok danke...
Die wiki artikel hatte ich gelesen, aber war mehr auf der Suche nach nem direkten benchmark oder so.. Hab auch schon bei intel selbst gekuckt, bevor jetz noch nen Link kommt.. aber da steht ja auch nich: Wir bauen auch Heizungen...
Aber denke grundsätzlich hast du recht, aber hänge an dem Fusi kram. Naja mal kucken, ob man evtl wirklich mal nen boardwechsel macht, aber DAS steht jetz erstmal nich an... Dachte für 40 Euro krieg ich da noch mal 30 % (ist ja auch celeron im Moment) dazu, aber wenn dafür doppelt so viel strom durchgeht ists natürlich Quatsch...
Beste Grüße
Kalle
Wie hast du das Tabelle erfasst??
Mit welche Programm was misst das Leistung und erfasst selbständigt Tabellen??
Oder einfach selbst nachsehen und am Excel Tabelle eintragen?
Danke für deine Klasse Antworten!
Mit frage was kannst du mir empfehlen Ich habe gemeint.
Am welche Richtung soll Ich gehen.
Bsp. : Nimmst du µATX mit Dual Core fsb 1000
Also kannst du mir so ein Tip geben??
Add-On-Grafikarte von Scaleo mit welche Chipsätze ist Kompatibel ??
Bzw von welche Chipsätze ist unterstutz? Weißt du ? Oder vielleicht
Quelle wo kann Ich wehr mitbekommen?
Und was Meinst du für "Cedar" Prozessoren??
Nochmal Danke für eure Antworten
Mfg
halbfertiger
Die Idee ist nicht schlecht aber Du ahnst nicht was der Kollege alles in der Kiste verbastelt hat.
kalle Bitte Bild reinstellen
Wie sieht es den mit Mobile CPUs aus, sind die leistungsstärker als ein C2000.
Sparsamer vermutlich schon und wenn ja, passen die?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!