Hallo,
damit die Annonce ein bisschen übersichtlicher wird und wir nicht immer die News voll spamen, habe ich hier einen zweiten Thread eröffnet.
Also Fragen, Probleme oder Anregungen bitte hier posten.
Gruß
Marc
Hallo,
damit die Annonce ein bisschen übersichtlicher wird und wir nicht immer die News voll spamen, habe ich hier einen zweiten Thread eröffnet.
Also Fragen, Probleme oder Anregungen bitte hier posten.
Gruß
Marc
Hi Marc,
habe eben mal sidux neuinstalliert und dann den 0.8.3 laufen lassen.
Die Iinstallation bricht ab mit "Fehler in apt.sh xdialog"
im x-vdr log:
Do 5. Mär 10:18:51 CET 2009 SUCCESS - M2VRequantizer erstellt
Do 5. Mär 10:18:56 CET 2009 ERROR - apt.sh
Ich hab die Installation dann nicht abgebrochen und versuche ihn weiter laufeb zu lassen.
Danke für die neue Version.
Gruß,
Chris
Moin Chris,
Quote"Fehler in apt.sh xdialog"
Da konnte xdialog nicht installiert werden.
Das kann ich mir nur mit einem temporären Problem auf dem Debian Server oder mit deiner Internet Verbindung erklären.
Probier bitte mal ein "apt-get install xdialog".
Gruß
Marc
Moin,
mag scheinbar heute nicht:
root@siduxbox:~# apt-get install xdialog
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket xdialog ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heiÃen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket xdialog hat keinen Installationskandidaten
root@siduxbox:~# apt-cache search xdialog
python-dialog - Python module for making simple Text/Console-mode user interfaces
libui-dialog-perl - OOPerl wrapper for the various dialog applications
root@siduxbox:~#
Hab eben ein 'apt-get update' probiert:
Hole:52 http://ftp.de.debian.org sid/main 2009-03-05-0847.31.pdiff [769B]
Fehl ftp://ftp.spline.de sid Release.gpg
Zeitüberschreitung der Verbindung
Hole:53 ftp://ftp.spline.de sid/main Translation-de
Ign ftp://ftp.spline.de sid/main Translation-de
Hole:54 ftp://ftp.spline.de sid/fix.main Translation-de
Ign ftp://ftp.spline.de sid/fix.main Translation-de
Hole:55 ftp://ftp.spline.de sid Release [27,7kB]
Hole:56 ftp://ftp.spline.de sid/main Packages/DiffIndex
Ign ftp://ftp.spline.de sid/main Packages/DiffIndex
Hole:57 ftp://ftp.spline.de sid/fix.main Packages/DiffIndex
Ign ftp://ftp.spline.de sid/fix.main Packages/DiffIndex
Hole:58 ftp://ftp.spline.de sid/main Packages [39,7kB]
Hole:59 ftp://ftp.spline.de sid/fix.main Packages [9669B]
Es wurden 1603kB in 2min2s geholt (13,1kB/s)
W: Konnte ftp://ftp.spline.de/pub/sidux/debian/dists/sid/Release.gpg nicht holen Zeitüberschreitung der Verbindung
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Display More
mal abwarten...
nimm doch einfach nen anderen mirror.
Hi,
irgendwie unterstützt die aktuelle svn Version vom ffmpeg den Schalter --enable-swscale beim ./configure nicht mehr, nur so als Hinweis.
Grade mal im svn nachgesehen die Option wurde vor 18 Stunden entfernt
MfG
Atti
QuoteOriginal von Atti
Hi,irgendwie unterstützt die aktuelle svn Version vom ffmpeg den Schalter --enable-swscale beim ./configure nicht mehr, nur so als Hinweis.
Grade mal im svn nachgesehen die Option wurde vor 18 Stunden entferntMfG
Atti
Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich
Hi, zulu
Hast du schon mal versucht den patch;
burn-0.1.0-pre22_i18n-gettext.diff
ins burn einzubauen ?
Wäre für deutsche Sprache des Burn Plugins
Ich habs grade versucht, wobei das patchen selbst einwandfrei klappt, aber
burn bleibt dennoch nur in Englischer Sprache.
Die vdr-burn.mo in "/usr/local/src/VDR/locale/de_DE/LC_MESSAGES"
wurde zwar angelegt, aber nix zu machen, burn bleibt in Englischer Sprache.
Gruss, Bert
Hi Bert,
damit der VDR die Übersetzung findet, muss die nach /usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES.
Gruß
Marc
Hi, zulu
Quotedamit der VDR die Übersetzung findet, muss die nach /usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES.
Das wars, Danke !
Nun is Burn in Deutsch.
Übernimmst du das in x-vdr, oder gibts nen Grund warum man den Patch nicht verwenden sollte ?
Gruss, Bert
Für das music-plugin liegt dem Plugin ein eigener Font bei. Liegt in /music/music/fonts. vdrmusic_symb.ttf kommt nach /usr/share/truetype/vdrsymbols
Gruß,
Chris
Hallo,
wie bekommt man eigentlich den mplayer im xine gestartet. Ich habe eine xineplayer.sh gefunden. Wo wird die eingetragen? In der mplayer.sh oder in der mplayer.sh.conf?
Übrigens kann man den mplayer seit neustem auch mit "--enable-vdpau " bauen.
Gruß,
Chris
QuoteÜbernimmst du das in x-vdr, oder gibts nen Grund warum man den Patch nicht verwenden sollte ?
Den kannte ich schlicht noch nicht. So wie er jetzt ist kann ich ihn aber nicht übernehmen.
Da ich aber nun den Kanal voll habe, von den ganzen Patches für das Plugin, packe ich eine Version zusammen und lade die auf meinen Server.
Für das leidige Problem mit ffmpeg und den im Wochentakt geänderten Optionen habe ich auch was gebastelt. Damit sollte das nun endgültig vom Tisch sein.
apt-get update geht wieder und nachher gibt's die 0.8.4
QuoteOriginal von MChrisZ
Hallo,wie bekommt man eigentlich den mplayer im xine gestartet. Ich habe eine xineplayer.sh gefunden. Wo wird die eingetragen? In der mplayer.sh oder in der mplayer.sh.conf?
Übrigens kann man den mplayer seit neustem auch mit "--enable-vdpau " bauen.
Gruß,
Chris
xine und mplayer zusammen ist nicht ganz einfach. In x-vdr/extra/xine-mplayer-sh findest du eine uralte mplayer.sh mit der ich damals experimentiert habe. xineliboutput bietet aber die bessere Lösung.
Quote--enable-vdpau enable VDPAU acceleration [autodetect]
Kann mal jemand, der die passende Hardware hat, schauen ob es automatisch aktiviert wurde?
QuoteOriginal von zulu
Kann mal jemand, der die passende Hardware hat, schauen ob es automatisch aktiviert wurde?
Ich hatte die utilities.sh angepasst und das dort eingetragen. Weiss auch nicht wie ich das überhaupt testen soll.
Im announce-thread von xine schrein rnissl, dass in der mplayer.sh der xineplayer eingetragen werden muss. Ich werde nochmal suchen wo das sein soll.
Mit xineliboutput muss ich nochmal gucken. xine wär mir schon lieber. Auch wegen dem dort laufendem music-plugins....
Gruß,
Chris
Einfach mplayer ohne "--enable-vdpau" bauen und eine HD-Aufnahme abspielen.
Wenn es dann warm um die Füße wird, wurde es nicht automatisch aktiviert.
Läuft music denn nicht mit xineliboutput?
Gruß
Marc
Mit xineliboutput-1.0.4 habe ich wohl ein Eigentor geschossen.
Wer ein Bild mir vdr-1.7.4 haben möchte muss auf die CVS Version aus x-vdr-0.8.2 zurückgreifen.
Hi,
ich hab nachdem die Kiste heute nacht ausgeschaltet war keinen Ton mehr. Ausser bei sendern, die dolby senden. Stereo ist stumm. Das komische, gestern gings noch und ich hatte nichts verändert?
Ich hab audio.device.alsa_front_device:iec958 in meiner config von xine eingetragen. Echt seltsam. Ich hatte gestern definitiv noch stereo-ton am optischen ausgang.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das xine-plugin optimal einstelle? Was ist den richtig bei Sound: Kein, ja (software), ja (hardware)?
Gruß,
Chris
QuoteOriginal von MChrisZ
Hi,ich hab nachdem die Kiste heute nacht ausgeschaltet war keinen Ton mehr. Ausser bei sendern, die dolby senden. Stereo ist stumm. Das komische, gestern gings noch und ich hatte nichts verändert?
Ich hab audio.device.alsa_front_device:iec958 in meiner config von xine eingetragen. Echt seltsam. Ich hatte gestern definitiv noch stereo-ton am optischen ausgang.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das xine-plugin optimal einstelle? Was ist den richtig bei Sound: Kein, ja (software), ja (hardware)?Gruß,
Chris
Hi Chris,
Da musst du eventuell in der ~/.xine/config_xineliboutput den Eintrag audio.device.alsa_front_device:default auch auf iec958 ändern. Das hatte mich auch mal einen ganzen Abend beschäftigt, genau so wie bei dir am Abend vorher ging es noch.
MfG
Atti
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!