Schnittfunktion stört VDR-Bedienung

  • Hallo,

    hatte heute mehrmals folgendes Phänomen:

    Wenn ich die Schnittfunktion starte kann ich eine gewisse Zeit weder mit der FB noch mit der Tastatur den VDR bedienen. Ganz so als ob der total mit dem Schneiden des Films beschäftigt ist. Zu dieser Zeit leuchtet auch die LED der HD ständig.

    Mein LnVDR 04 läuft zur Zeit auf einem Asus A7V8x-x mit Athlon 1700 und 256 MB RAM. HD ist eine leise Seagate Barracude 7200 mit 120MB.

    Das sollte doch dicke reichen, oder?

    Kann man den Schnitt evtl mit einer niedrigeren Priorität laufen lassen?

    Gruß Loewenpapa

  • Hallo,

    ich denke auch das es an DMA liegen könnte.

    Ich habe das problem nicht.

    Aber ich hatte mal probleme mit der Fernbedienung - da hatte ich noch das LIRC paket von Suse drauf und zusätzlich LIRC 0.6.6 installiert - irgendwo mochte er das nicht. Als ich das Suse paket enfernte und ein sauberes 0.6.6 drauf gepackt hatte war alles super :) aber das ist es vermutlich eher nicht bei euch.


    Sonst versuch mal mein AutoCutter Script - siehe unten meine signatur - da könnt ihr evt. die Prio ändern mit dem der cutter läuft - vieleicht hilft das ja ;)

    Hat auch noch einge andere vorteile :
    mehrere filme können nacheinander geschnitten werden ohne weiteres zutun.
    der cutter läuft auch bei abstürtzen (was natürlich selten vorkommt) weiter ;)
    etc.

    Gruß
    Viking

  • Moin,

    Zudem kann
    hdparm -u1 /dev/hda
    helfen !!!
    Aus den Manpages:

    Code
    -u     Get/set interrupt-unmask flag  for  the  drive.   A
                  setting  of  1  permits  the driver to unmask other
                  interrupts during processing of a  disk  interrupt,
                  which  greatly  improves Linux's responsiveness and
                  eliminates "serial port overrun" errors.

    Gruss
    HelAu

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Hallo Leute,

    Vielen Dank für Eure Tips, aber leider liegt es wohl nicht an der Festplatte.
    Der DMA-Modus war schon aktiv, ebenso wie das u-Flag schon gesetzt war.
    Ich habe mir mal die Transferrate mit "hdparm -tT /dev/hda" anzeigen lassen.
    Die Werte waren auf jeden Fall voll OK.

    Gestern ist mir dann mal wieder währen eines schnittvorgangs aufgefallen, dass die Tastatur- bzw. FB-Befehle nicht verloren gehen, sondern nach ein bis zwei Minuten plötzlich hintereinander abgearbeitet werden?

    Hat noch jemand eine Idee.

    Ich meine es gibt Schlimmeres und wenn man es weiß kann man damit leben...

    Gruß Loewenpapa

  • Hallo, handelt es sich bei dem Effekt vielleicht auch um den im
    Linvdr0.4 Thead
    besprochenen Effekt? Vielleicht einfach mal das Teletext Plugin deaktivieren, Schnitt starten und versuchen den VDR zu bedienen.

    Wenn mein Rechner länger lief, dauerte ein Programmschaltvorgang etwa 5 Sec (mit aktiviertem OSD Teletext). Wenn dann noch etwas exportiert, geschnitten o.ä. wurde, war die Reaktion noch mal um einiges langsamer.

    Mein Rechner ist ein Pentium3 @ 700 MHz mit 256MB Ram.

    Ich könnte mir vorstellen, das auf einem schnelleren Rechner das OSD Teletext Plugin alleine nicht für die Verlangsamung ausreicht. Wenn dann aber Prozesse dazukommen, die auch auf der Festplatte arbeiten, tritt der Effekt doch auf.

    Viel Erfolg beim probieren

    Jens

  • nun sind wir also schon 2...

    folgendes habe ich beobachtet... (DMA ist übrigends an un Teletext aus)

    Ich starte den Schnitt, dann ist noch ein paar Sekunden alles ok (10 - 30)
    dann auf ein mal reagiert die Fernbedienung nicht... auch Tastatur etc.. aber wenn der Schnitt fertig sind werden die Tasten nachgereicht - also VDR verarbeitet sie nur nicht zeitnah...
    Ich hatte paralele TOP laufen und hate NOAD mit ca 90 % CPU last... das ist wohl die Ursache... wer macht denn den Schnitt? NOAD doch wohl nicht...oder ???

    Aufnahmen hatte ich keine parallel laufen... allerdings habe ich noad in die runvdr eingebaut... kann es sein, daß nach dem Schnitt oder währenddessen noch mal
    NOAD gestartet wird... und dieser ne zu hohe Priorität hat...?

    Quote

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -v /video0 -c $CONFDIR -r'/usr/bin/noad nice --statisticfile=/video0/noadstat' -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl < /dev/tty$VDRTTY

    Grüße aus Hessen
    Uwe

    • Ich löse meinen VDR auf und habe ein PS One Display samt PS One abzugeben - bei Interesse PM Klick mich
  • ich habe leider das selbe Problem

    mein VDR läuft jedoch unter Gentoo

    Bye
    j1mmy

    Hardware 1: Siemens X100
    Gentoo Linux 2.6; FBTV; VDR 1.3.11; Plugins: remote, dvd

  • Das liegt definitiv am Teletext...
    bei jedem Kanalwechsel liest er anscheined die kompletten Infos ein...

    Es bleibt nur, eine Ramdisk zu installieren (200MB) oder Teletext zu deaktivieren...

    Grüße aus Hessen
    Uwe

    • Ich löse meinen VDR auf und habe ein PS One Display samt PS One abzugeben - bei Interesse PM Klick mich
  • Gestern konnte ich auch das Problem der verzögerten Bedienung beim Schnitt beobachten.

    Teletext habe ich nicht eingeschaltet.
    An noad liegt es definitiv nicht. Mit dem Parameter nice läuft das bei mir problemlos.

    Jedoch beim aktiven schneiden des Filmes (Taste 2) traten die Fehler auf. Ich gehe mal davon aus, dass der im Hintergrund gestartete Schnitt nicht mit kleinerer Priorität läuft als VDR. Kann man da eventuell was verändern?

    Rechenpower sollte ich auch genug haben. (2.4 GHz)

    verpanschtes LinVDR MT Edition

  • Hallo,

    boardman
    das -r programm wird gestartet vor der aufnahme, nach der aufnahme und wenn man "2" drückt zum schneiden (= edited) !
    Wenn ihr also noad direkt eingebaut habt dann wird es auf jeden fall gestartet wenn ihr mit dem schneiden anfängt - was es macht kann ich nicht sagen - fragt mal noad ;)
    Oder nimmt ein script der entscheidet ob noad laufen soll.

    @alle
    Zum "alternatives Schneiden" - siehe meine Signatur unten AutoCutter nutzt den selbe prozess der in VDR läuft - aber als seperates programm !
    Damit kann man auch die Prio ändern.

    Noad wird damit übrigens auch gequeuet abgearbeitet :)

    Vieleich hilfts ja ...

    Gruß
    Viking

  • Hallo,

    Quote

    Original von boardman
    Das liegt definitiv am Teletext...
    bei jedem Kanalwechsel liest er anscheined die kompletten Infos ein...

    Es bleibt nur, eine Ramdisk zu installieren (200MB) oder Teletext zu deaktivieren...

    Nutzt du das OSDteletext in der neuesten version ?
    ohne das "normale" teletext zu laden = nicht auswählbar im menu ?

    So weit ich weiss ist da nähmlich einige änderungen in OSDteletext eingeflossen die die last unten halten soll (war für mich für Bitstreamout wichtig ;))

    Zur Zeit nutze ich übrigens teletext nicht !

    Gruß
    Viking

  • Das galt für die Version, die bei LINVDR 0.4 dabei war... unter 0.5 habe ich es noch nicht getestet.

    Grüße aus Hessen
    Uwe

    • Ich löse meinen VDR auf und habe ein PS One Display samt PS One abzugeben - bei Interesse PM Klick mich

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!