[Announce] Plugin: devstatus 0.4.1

  • Moin,

    hier eine neue Version des Devstatus-Plugins.

    Das Devstatus-Plugins zeigt Infos zu allen von vdr verwendeten Videodevices an. Und zwar den Typ (DVB-T, -S und -C), den Namen (meist den des Tunerchipsatzes), die Signalstärke und den Rauschabstand (sofern die Karte das unterstützt) sowie alle Kanäle, auf die das Gerät gerade abgestimmt ist (und somit bei Aufnahmen gleichzeitig benutzen kann).

    Neu (0.4.1)
    * Italienische Übersetzung (von Diego Pierotto, vdr-italian at tiscali dot it)
    * Russische Übersetzung (von .g.prosat at tochka dot ru

    Neu (0.4.0):
    * Anzeige von Kanalprovider, Status (FTA oder Crypted) und Art (Radio, TV, nix) des Kanals
    * Italienische Übersetzung (von Diego Pierotto, vdr-italian at tiscali dot it)
    * README überarbeitet
    * vdr 1.5.x nicht mehr unterstützt.

    Bei mir sieht das so aus:

    Die Homepage ist unter http://www.u32.de/vdr.html#devstatus

    Gruss,
    Walter

    Edit 18.02.09: Version 0.4.1; typos

  • Hi Walter,

    echt praktisch dein Plugin, super Arbeit.

    Wäre es vielleicht auch möglich anzuzeigen welcher Kanal (Kanäle) gerade vom Streamdev-server genutzt wird?

    Gruß
    Mucki

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Moin,

    Mucki86: Irgendwie würde ich wohl hinkriegen (anzuzeigen welcher Kanal (Kanäle) gerade vom Streamdev-server genutzt wird/werden(. Aber das gehört m.E. nicht unbedingt in dieses Plugin hinein, sondern in das Streamdev-Plugin.

    neptunvasja: Danke für die Übersetzung; ich hab es zusammen mit einer neuen italienischen Übersetzung zur neuen Version 0.4.1 gebündelt. Das Threadstartposting (s.o.) habe ich entsprechend geändert.

    Gruss,
    Walter

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

  • Hallo,

    mal eine ganz komische Frage :schiel
    Kann ich die Ausgabe von Devstatus eigentlich auch per Command in der Bash ausgeben ?

    Ich ruf das OSD am Stremserver meisten nur wegen Devstatus auf....
    Dann könnt ich nähmlich das OSD auf dem Streamserver deinstallieren :lachen1

    mfg

  • Moin,

    jein. SVDRP wird unterstützt, allerdings kommt man damit möglicherweise nicht an alle Ausgaben dran, die Devstatus aufs OSD bringt. Ich habs mal als Wunsch für eine etwaige neue Version notiert.

    Gruss,
    Walter

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

  • Hallo Walter,

    Dein devstatus - plugin ist wirklich klasse.

    Wenn ich einen Wunsch für die nächste Version :streichel äußern dürfte:
    Es wäre schön, wenn man anzeigen könnte, welche devices für streaming (streamdev oder vomp) genutzt werden.
    Also einen zusätzlichen Status zu Live und Aufnahme: Stream zu 192.168.1.5

    Vielen Dank
    Wolfgang

    Clients
    VDR1: yaVDR 0.5 stable auf ZOTAC ION A 4Gbyte RAM / mit ATRIC - IR - Einschalter softhddevice per streamdev am Server
    VDR2 / VDR3: MLD 5.1 auf Raspberry pi3
    2 x VOMP 0.4 auf mediamvp
    Server
    Cubietruck, Lubuntu Trusty, vdr aus yaVDR - sourcen, 1 x TT S2-3600, 1 x TT S2-3650 CI, 1 x sundtek SkyTV III, 1 x sundtek SkyTV IV

  • ich will auch, ich will auch :bounce1

    Ne im ernst, wäre toll, und am schönsten wenn man dies auch auf der Bash-Console ausgeben könnte.

    p.s. Ist doch eh bald Weihnachten :)

  • ja, doch :)

    Danke für Euer Interesse. Aber das mit xineliboutput und streamdev und vomp etc. ist nicht so einfach; entweder gibt es keinen Pluginservice oder SVDRP geht nicht so richtig. Ausserdem habe ich selber nichts davon in Gebrauch. Aber ich für jede Kodespende dankbar ;)

    Gruss,
    Walter

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

  • habe mir das Plugin nun auch installiert und bin auch recht schnell über das streamdev Problem gestolpert.
    Wäre echt super wenn man das sehen würde.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Moin,

    ich habe seit einigen Monaten keinen vdr mehr. Daran wird sich in nächster Zeit auch kaum etwas ändern. Es ist also recht unwahrscheinlich, daß diese Wünsche von mir erfüllt werden können.

    Aber die Sourcen sind doch frei verfügbar; irgendwer wird sich schon finden, der es macht.

    Gruss,
    Walter

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!