Sehe ich das richtig, dass bisher nur die Sparkle Karte als PCI-Version genannt wurde? Kennt keiner eine PCI-Graka mit passendem Chip und HDMI?
Suche geeignete Grafikkarte für vdpau
-
-
Nach einer solchen habe ich lange gesucht - und keine gefunden.
-
Hi,
QuoteDamit wäre dann mittels DVI->HDMI Adapter wieder Ton via HDMI möglich ?
das klingt interessant.
Soll das heißen, dass man der DVI-Buchse auch Ton entlocken könnte?
Hier
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Defi…media_Interface
zumindest steht:
"...ist es möglich, mit einem Adapter von DVI auf HDMI das kopiergeschützte Bildsignal auszugeben. Auch Audio kann über DVI ausgegeben und empfangen werden, das Audiosignal wird digital mit dem Bildsignal, wie bei HDMI auch, im TMDS-Signal übertagen."Nur die Frage, ob man eine DVI-Graka dahingehend modifizieren könnte ein SPDIF Signal aufzunehmen?
Grüße
Funzt -
Ja, sofern Sie einen SPDIF Eingang auf der Karte haben. Ich habe aber keine PCI Karte gefunden die das kann.
In meinem Desktop Rechner steckt eine Radeon 4850, die hat sogar einen eigenen 7.1 Soundchip mit drauf und einen DVI-HDMI Adapter dabei, um über HDMI auch Sound mit ausgeben zu können. Die NVIDIA Karten haben meist einen SPDIF Connector um den Sound vom Board aufnehmen zu können.
-
Wird SPDIF unverändert auf einem eigenen Adernpaar über HDMI übertragen? Dann würde es ja reichen die richtigen Pins mit dem SPDIF-Ausgang zu verbinden.
Funktionieren die RadeOn Karten auch für VDPAU?
-
Nein! VDPAU ist eine von NVIDIA bereitgestellte API (ist es doch oder). Das ist wohl klar dass es nicht mit ATI Karten funktioniert
-
jupp VDPAU ist die API für Nvidia Karten mit Videodekoder.
AMD/ATI hat sowas ähnliches, aber noch nicht in den Linux-Treibern drin. Bei AMD/ATI gibts halt die berechtigte Hoffnung, dass das ganze in einem freien Treiber irgendwann unterstützt wird. (->radeonhd)
-
Hi,
QuoteWird SPDIF unverändert auf einem eigenen Adernpaar über HDMI übertragen?
Nein - siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Defini...media_InterfaceGrüße
Funzt -
Hi,
wer unbedingt Ton über HDMI will und eine DVI-Karte ohne Sound hat sollte sich vielleicht das hier anschauen:
http://www.amazon.com/Audio-SPDIF-To…r/dp/B0015YYOQQBei mir geht der Ton per SPDIF zum Onkyo-Receiver, sodass so ein Konverter unnötig ist.
Grüße
Funzt -
Quote
Original von Funzt
wen unbedingt Ton über HDMI will und eine DVI-Karte ohne Sound hat sollte sich vielleicht das hier anschauen:
http://www.amazon.com/Audio-SPDIF-To…r/dp/B0015YYOQQWobei die Kommentare insbesondere hinsichtlich der Auflösung eher abschreckend sind...
-
Hi,
...stimmt, die kommentierenden Leute machen aber auch nicht den kompetentesten Eindruck.
Dafür ist das obige Teil auch nicht so teuer wie das hier:http://www.lindy.de/dvi-d-spdif-to-hdmi-converter/32559.html
Grüße
Funzt -
Quote
Original von el_colto
Nein! VDPAU ist eine von NVIDIA bereitgestellte API (ist es doch oder). Das ist wohl klar dass es nicht mit ATI Karten funktioniert
So klar ist das auch wieder nicht. Im Augenblick stimmt das zwar, aber das API ist offengelegt und andere sind aufgefordert mitzumachen. Es gibt Gerüchte, dass Intel dem Aufruf wohl bald folgen wird. Für Ati würde das wohl heftigen Gesichtsverlust bedeuten auf VDPAU umzuschwenken, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit wohl eher gering.Gerald
-
Ich hab hier eine NVIDIA Geforce 8400GS von Colorful am Start mit folgenden Werten:
Code
Display Morevdr:~# nvclock -i -- General info -- Card: nVidia Geforce 8400GS Architecture: G86 A2 PCI id: 0x422 GPU clock: 459.000 MHz Bustype: PCI-Express -- Shader info -- Clock: 1836.000 MH Stream units: 16 (1b) ROP units: 4 (1b) -- Memory info -- Amount: 256 MB Type: 128 bit DDR2 Clock: 399.600 MHz -- PCI-Express info -- Current Rate: 16X Maximum rate: 16X -- Sensor info -- Sensor: GPU Internal Sensor GPU temperature: 54C -- VideoBios information -- Version: 60.86.50.00.00 Signon message: NVIDIA Geforce 8400GS VBIOS Performance level 0: gpu 459MHz/shader 918MHz/memory 400MHz/100
Weiterhin teste ich momentan mit einem frisch gebauten System auf Basis von Lenny, xineliboutpu + vdpau (siehe Signatur). Am TV hab ich alles abgestellt, was mit Bildverbesserung zu tun hat. Die Auflösung zeigt er mir an als 1920x1080i (HDMI-Connect). HDTV-Sender laufen dabei fast problemlos. Mein Problem sind eher die die "normalen" Sender. Hier bekomme ich immer wieder einen Zeilenversatz. Solle heißen, das Bild sieht bei schnellen Schwenks aus, als ob es in zwei oder drei horizontale Teile zerschnitten ist, wobei die einzelnen Teile mit Versatz zusammengebaut wurden.
Liegt das nun an der Graka, da diese "nur" 256MB hat, oder gibts da noch Softwareeinstellungen, die genau das vermeiden?
Gruß
iNOB -
Quote
Original von iNOB
Mein Problem sind eher die die "normalen" Sender. Hier bekomme ich immer wieder einen Zeilenversatz. Solle heißen, das Bild sieht bei schnellen Schwenks aus, als ob es in zwei oder drei horizontale Teile zerschnitten ist, wobei die einzelnen Teile mit Versatz zusammengebaut wurden.Liegt das nun an der Graka, da diese "nur" 256MB hat, oder gibts da noch Softwareeinstellungen, die genau das vermeiden?
Das nennt sich "Tearing", hast du in der xorg.conf composite ausgeschaltet?Gerald
-
Quote
Original von iNOBAm TV hab ich alles abgestellt, was mit Bildverbesserung zu tun hat. Die Auflösung zeigt er mir an als 1920x1080i (HDMI-Connect). HDTV-Sender laufen dabei fast problemlos. Mein Problem sind eher die die "normalen" Sender. Hier bekomme ich immer wieder einen Zeilenversatz. Solle heißen, das Bild sieht bei schnellen Schwenks aus, als ob es in zwei oder drei horizontale Teile zerschnitten ist, wobei die einzelnen Teile mit Versatz zusammengebaut wurden.
Das Problem hatte ich anfangs auch. Die vielzitierte Einstellung in der /etc/X11/xorg.conf:brachte Abhilfe.
Ich habe hier so ziemlich die gleiche Karte im System und nutze zu dem auch ein Debian Lenny System mit VDr 1.6, xineliboutput sowie xine-vdpau. Und obwohl ich hier immer wieder lese, dass der "G86"-Chip kein VDPAU unterstützen soll, funktioniert es (fast) problemlos. Allerdings muss ich dazu schreiben, dass ich im Moment nur SDTV nutze, da ich noch keine DVB-S2 Hardware habe und im Moment keinen Bock auf das HD-gepatche habe.
Als einziges Problem habe ich Moment noch Ruckler, die alle paar Sekunden auftreten und so gut wie nur auf n-tv und N24 (bei der Laufschrift) sichtbar sind. Ob es sich dabei um die sogenannten Mirkoruckler handelt, kann ich nicht so genau sagen.
ByE...
-
Oha.... da bin ich mal gespannt auf heut Abend.
Ich hoffe nicht, dass ihr das anhand meiner Beschreibung verwechselt. Ich spreche nicht von dem bekannten Sägezahnmuster bei Schwenks, welches bei Interlaced Material auftritt. Bei mir wird das komplette Bild in zwei oder drei horizontale Streifen zerschnitten, wobei die Schnittkanten einen horizontalen Versatz haben (sonst würde man die Streifen ja nicht sehen
).
Trotzdem thx für den Hinweis
iNOB -
Hallo!
QuoteOriginal von atl
Allerdings muss ich dazu schreiben, dass ich im Moment nur SDTV nutze, da ich noch keine DVB-S2 Hardware habe und im Moment keinen Bock auf das HD-gepatche habe.
Wenn Du mir die Frage gestattest: Warum setzt du VDPAU ein, wenn du kein HD Material anschaust? Oder hast du HD-Filme, die Du wiedergeben möchtest?Bei mir ist letzteres der Fall, weshalb ich mir auch eine 8400GS ebenfalls mit 256 MB, aber mit G98 Chip, besorgen will.
iNOB
Bei Deiner Beschreibung handelt es sich um tearing und nicht um besagte Kammartefakte bei Interlaced Material, dürfte also klappenViele Grüße
rafter -
Quote
Original von rafter
Hallo!
Wenn Du mir die Frage gestattest: Warum setzt du VDPAU ein, wenn du kein HD Material anschaust? Oder hast du HD-Filme, die Du wiedergeben möchtest?... ich mische mich da mal ein. Ich habe hier auch nur SDTV. Am Wochenende habe ich mir dann mal eine 8400GS (G98 ) besorgt und muss schon sagen: Das lohnt auch für SDTV! Die Deinterlacingkette sieht ziemlich gut aus; die Laufbänder bei N-TV habe ich glaube ich jenseits von FF/DXR3 noch nie so flüssig gesehen. Und das bei einer CPU-Auslastung < 10%. Die 35 Euronen waren schon gut investiert, selbst wenn man kein HDTV hat.
Gruß
Holger -
Quote
Original von HolgerR
selbst wenn man kein HDTV hat.
Mein Reden! Vor allen Dingen wenn man wie bei mir die vdpau-fähige Grafik sowieso onboard hat. Da kann man die CPU nutzbringender einsetzen, etwas schnelleres noad z.B., dann legt er sich früher wieder schlafen.Gerald
-
Ah okay! Danke für die Infos!
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!