bios/os/fs password-reset

  • hi,

    sehe mich heut nachmittag vermutlich vor der situation "in einen rechner reinzukommen".

    bisher weiss ich nur, dass der rechner nicht bootet (nicht bootet soll bedeuten, er bleibt bei irgendeiner pw-abfrage stehen).

    ich werde kompletten lokalen zugang zum rechner haben, auch hardwaretausch wird möglich sein.
    es wird sich wohl um ein windows handeln, welches weiss ich noch nicht.

    1. ich denke, zu jedem bios gibts masterpw?

    2. gehe ich davon aus, dass es sich um das win-pw handelt. in diesem fall gehe ich davon aus, dass ich mit einer live-cd (win oder lin) booten kann, und mit dem löschen/editieren einer datei die pw-abfrage ausschalten kann!? falls ja, welche datei?

    3. sollte das fs auch noch verschlüsselt sein, gibts dann auch noch ne chance??

    zu 1. werde ich wohl selbst herausbekommen. 2. und 3. sind mir wichtig.

    thx

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

    Edited 2 times, last by blehnert (February 3, 2009 at 2:22 AM).

  • win auf einer verschlüsselten platte? noch nie gehört, dass das m$ os dies könnte.

    falls die pw abfrage von win kommen sollte, muss du erstmal wissen von welchem programm. (live-cd booten) denn windows kann dies nicht. zumindest gilt hier auch: noch nie gehört ;)

    bios: das gibt es schon des öfteren. aber: des öfteren kommt man auch einfach so ins bios rein, um deaktivieren zu können. falls bios pw, dann brauchst wohl hilfe des besitzers oder ein masterpw. (habe ich auch schonmal gehört, dass es da listen geben sollt.

    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • hi,

    "dann brauchst wohl hilfe des besitzers"

    der besitzer ist tot.

    aber lassen wir das mit dem bios, wie gesagt, dafür gibts listen.

    gehen wir davon aus, dass es sich um die windows-anmeldung handelt.


    thx

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • Quote

    Original von blehnert
    hi,

    "dann brauchst wohl hilfe des besitzers"

    der besitzer ist tot.

    Gibt noch eine weitere Möglichkeit:
    Wenn er den Password-Schutz der Festplatte aktiviert haben sollte, hast Du verloren!

    CU
    Oliver

  • hi,

    "Wenn er den Password-Schutz der Festplatte aktiviert haben sollte, hast Du verloren!"

    ich schätze, dass ist das, was ich mit passwort fürs fs ausdrücken wollte.

    bleibt also zu hoffen, dass "nur" das win-pw zu resetten ist.


    hierzu vorschläge?

    danke

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • Da gibt es verschiedene Möglichkeiten mit Linux. Hier mal ein Link, den ich bei Google gefunden habe.

    http://rhadimas.wordpress.com/2006/10/15/res…word-w-knoppix/

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Naja - beim BIOS-Passwort genuegt meist Batterie raus, warten und gut ist.
    Anschliessend das Setzen der Parameter auf Default nicht vergessen!

    Das ganze BIOS Gedoens gaukelte nur Sicherheit vor.

    uwe

    server: yavdr trusty testing, 2 * L5420, 32GB, 64TB RAID6 an OctopusNet (DVBS2- 8 ) + minisatip@dsi400 (DVBS2- 4 )
    frontends: kodi und xine

  • chntpw:
    da weiß ich nur, dass man die login pw neu setzen kann. auslesen ist damit nicht möglich.
    aber da es hier um den bootvorgang geht, glaube ich nicht, dass es damit geht.
    zumindest ist mir nicht bekannt, dass dies chntpw auch kann.

    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • hi all,

    danke für die zahlreichen tips, werde mich melden. so oder so.

    danke


    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • hallo...

    also fuers windows-pw gibts ne windows-bootcd, ka wie die nochmal hiess,
    aber die kann alle pws im klartext anzeigen.
    das ist sowas wie ein live-windowssystem.

    aber wenn du ein bischen glueck hast wurde fuer den pc ein benutzer eingerichtet und vergessen fuer den administrator ein passwort zu vergeben.
    das solltest du ausprobieren bevor du da mit ner bootcd rangehst.
    dann kannst du dich einfach ueber das administratorkonto einloggen.

    __
    Boo

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • die windows-live-cd könnte der erdcommander sein.

    gruß

    [size=7]x2 4400+, 2gb ram, mcp61, twinhan dvb-t, lenny, vdr-1.6 - xineliboutput(sxfe) - vodcatcher(helper) - iptv(doesnt work) - wirbelscan[/size]
    on PAT (program administration tool = windows) problems = reboot
    on linux problems = be root

  • nochmals hi @all,

    habe bisher keine rückmeldung des hilfesuchenden erhalten.

    selbstverständlich hatte ich parallel zu meiner anfrage hier, bereits "gegoogled".

    in diesem sinne, werde mich rückmelden, sollte ich kontaktiert werden, und trotz EURER hilfe nicht weiterkommen.

    thx,

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!