hallo
Da jetzt, dank dieses Forums, all meine Plugins laufen wolte ich was neues probieren. Da VDR geschnitten Aufnahmen mit einem % kenzeichnet, mich dies jedoch sehr steurt, wolte ich einen shell zeile schreiben die alle aufnahmen die muit % gekenzeichnet sind so umbenen das der Ursprungliche Nahme wieder hergestelt ist. ich dacht das ich das mit mmv bewerkstelliegen könnte aber leider kann ich damit nur datein nicht aber Verzeichnisse umbennen. Falls jemand eine idee hat schon einmahl schönen dank.
% zeichen entfernen
-
-
Hi,
mit dem Script kann ich Dir leider nicht helfen, aber vielleicht ist ja der Icon-Patch was für Dich.
MfG
Marco -
Hi,
ich denke der rename-patch macht das was du brauchst:
Aufnahmen mit dem OSD umbenennen.
siehe HIER -
Hi,
der renamepatch (auch wenn ich ihn mag
) ist viellleicht nicht ganz was das du willst, denn du möchtest ja massenverarbeitung machen.
Ich würde da eine kleine for-schleife nehmen.
sowas wie
for i in `find --follow *rec`;do
mv $i SED
endbei sed dann sowas eintragen wie sed s/%//,$i.
Ich kenne den sed-syntax nicht so, also einfach da sed sagen er soll $i nehmen, also den Pfad und da einen move drauf machen. -
Quote
Original von swer
hallo
Da jetzt, dank dieses Forums, all meine Plugins laufen wolte ich was neues probieren. Da VDR geschnitten Aufnahmen mit einem % kenzeichnet, mich dies jedoch sehr steurt, wolte ich einen shell zeile schreiben die alle aufnahmen die muit % gekenzeichnet sind so umbenen das der Ursprungliche Nahme wieder hergestelt ist. ich dacht das ich das mit mmv bewerkstelliegen könnte aber leider kann ich damit nur datein nicht aber Verzeichnisse umbennen. Falls jemand eine idee hat schon einmahl schönen dank.Ich geh mal davon aus, du meinst "mv". Damit kann man auch Verzeichnisse umbennen. Warum auch nicht?
Dann kannst du dir ja ein Script basteln ...Cu
-
nein ich meinte mmv das ist ein skript das es möglich macht halt mehrere dateien um zu bennen.
Der aufruf mmv *test* alt#1#2
würde halt aus blatest1, blatest2, blatest3, bluptest1, bluptest2 und bluptest3 halt
altbla1, altbla2, altbla3, altblup1, altblup2 und altblup3 machen.
kann sein das der aufruf jetzt nicht ganz korekt ist aber so enlich get das
nur leider get das nicht mit verzeichnissen -
Axo ..
Das Script kenn ich zwar nicht aber es dürfte doch nicht schwer sein die Verzeichnisse mit einzubeziehen. oder?
Ich gehe mal davon aus, dass irgendwo geprüft wird, ob es sich um ein Verzeichniss handelt oder nicht. Diese Abfrage muß man dann nur noch unterbinden.Ist mmv ein Bestanteil von linux? Dann werd ich es mir heut Abend mal angucken...
Cu
-
Ungetestet:
#!/bin/sh
dir=/video
for i in `find $dir -type d | grep % | grep -v rec$ | grep -v del$`
do
s=`echo $i | sed -e 's#^.*/##' -e 's/%//g'`
cd $i && cd .. && mv -v *$s $s
doneMFG Ronny
-
Glaube das ist Definitiv eine bessere Lösung.
Executing commands before and after a recording:
------------------------------------------------You can use the '-r' option to define a program or script that gets called
before and after a recording is performed, and after an editing process
has finished.The program will be called with two string parameters. The first parameter
is one ofbefore if this is *before* a recording starts
after if this is *after* a recording has finished
edited if this is after a recording has been *edited*and the second parameter contains the full name of the recording's
directory (which may not yet exists at that moment in the "before" case).
In the "edited" case it will be the name of the edited version.Within this program you can do anything you would like to do before and/or
after a recording or after an editing process. However, the program must return
as soon as possible, because otherwise it will block further execution of VDR.
Be especially careful to make sure the program returns before the watchdog
timeout you may have set up with the '-w' option! If the operation you want to
perform will take longer, you will have to run it as a background job.An example script for use with the '-r' option could look like this:
#!/bin/sh
case "$1" in
before)
echo "Before recording $2"
;;
after)
echo "After recording $2"
;;
edited)
echo "Edited recording $2"
;;
*)
echo "ERROR: unknown state: $1"
;;
esacMFG Ronny
-
-
Danke für die guten Antworten habe es mit der lösung von Ronny probirt.
es fungtionirt jedoch kommt es zu dieser fehlermeldungmv: Aufruf von stat für »*test1,test2,test3« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Seldsamer weise auch wenn ich alle test und %test verzeichnisse gelöscht habe,
und das skript erneut ausfüre. Die neuen Testverzeichnisse tauchen jedoch nie in der meldung auf -
achso für alle die es wissen wolten. MMV ist kein standart bestanteil von linux jedoch in fielen distributionen enthalten. es kann einzelne Zeichen (auch sonderzeichen) löschen oderersetzen und Groß und kleinschreibung beeinflussen. Bei Suse muss man es zusetzlich installieren. es ist jedoch ein Program und ich habe leider keine Quellen
-
Leider ist mir noch etwas aufgefallen wenn das Zielverzeichnis bereits exsistiert dann wiert dieses nicht ersetzt sondern das Geschnitene material landet unterhalb dieses.
ich meine das so
%serie
serie
wirt nicht zu
serie
sondern
serie/serie
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!