Hi alle,
ich habe ein seltsames Problem, das noch dazu nicht immer, aber eben doch immer wieder auftritt:
Wenn ich den VDR abschalte, dann fährt er herunter, so wie es sich gehört. Aber in dem Moment, wo er sich dann abschalten würde, tut er das nicht. Dafür beginnt das Display (graphlcd) im etwa Halbsekundentakt zu flackern, d.h. die Helligkeit schwankt rhythmisch zweimal pro Sekunde leicht.
Ich vermute, dass das ein Problem mit dem Netzteil ist, dass also irgendeine Spannung (12V?) nicht stabil ist.
Was ich leider nicht weiß, ist, was eigentlich genau beim Abschalten passiert, also rein technisch. Kann es überhaupt das Netzteil sein, oder doch eher vielleicht die CPU, die das Abschalten veranlasst?
Problem ist außerdem, dass das Ding bei meinen Eltern steht, dort aber kein Monitor vorhanden ist, deshalb kann ich auch nicht sagen, ob und welche Meldungen eventuell auf dem Bildschirm kommen.
Ich hatte den Rechner auch schon mal zwei Wochen lang bei mir - und da lief er völlig problemlos! Der einzige Unterschied, der mir einfällt, ist, dass er bei mir "frei im Raum" stand, bei meinen Eltern 5cm vor einer Wand.
Meine Theorie ist also folgende:
Der Rechner wird nicht genügend belüftet, weil er zu dicht an der Wand steht. Deshalb kommt es im Netzteil durch Überhitzung zu Spannungsschwankungen, die dazu führen, dass der Rechner letztlich nach dem herunterfahren nicht abschaltet.
Ob, jetzt die Frage an die Hardware-Experten: Kann das sein? Oder ist das völlig absurd? Macht also ein Netzteil-Tausch Sinn? Oder doch CPU? Beides?
Ich muss zum Reparieren immer 600 KM fahren, deshalb hätte ich gern vorher schon so eine ungefähre Sicherheit, zu wissen, was ich da am zweckmäßigsten austausche, sonst wird das auf die Dauer von den Fahrtkosten her nicht tragbar.
Bin für jede Meinung oder technischen Hintergrund mega dankbar!
Grüße
Jörg