QuoteDisplay MoreMuggle 0.2.2 has been released.
Muggle has a new home at
http://projects.vdr-developer.org/projects/show/plg-mugglePlease get the source code at
http://projects.vdr-developer.org/attachments/do…uggle-0.2.2.tgzThe new file README.git has instructions how you can
checkout the most current unrelease code.if you find bugs or want a feature added, please add them to the project
ticket list.From HISTORY:
- when showing covers as bitmaps, honour the image show duration from setup
- after changing into lyrics mode, the lyrics for the first song were not
automatically loaded from the internet
- fix image modes TV and Black: They also showed the cover image
- add italian translation, contributed by Diego Pierotto
- fix off by one error when selecting tracks in play mode by using number keys,
found by Thomas Balke
- DisplayMode is now configurable, found by Thomas Balke. This defines between
how many different types of information the first line toggles in the player.
- README.mysql was incomplete
- Mysql only: Fix order of insertion into empty playlist. Found by Thomas Balke.
- update README.* about MySQL with utf8
- importing subdirectories with mugglei: sorting by folder did not work for
those tracks. Found by Thomas Balke.
- fix bug #32 reported by Anonymous: mugglei will not run from a linked subfolder
- when checking if we are in or under the top level dictory, no longer translate
current path to realpath - always go through all symlinks. Fixes bug fix for
bug #32, reported by Thomas. Hoping this does not break other configurations.
- when destroying the OSD object, save muggle state. Fixes bug #37 reported by
Thomas
- updated translations by Ville Skyttä and Diego Pierotto
--
Wolfgang

[ANNOUNCE] muggle 0.2.2
-
-
Hallo,
vielen Dank Widerigel fürs posten und dank an Wolfgang für die Weiterentwicklung dieses genialen Musik-Plugins:-)Hat es hier noch jemand im Einsatz und bekommt die Lyrics zu laufen? Ich stehe hier auf´n Schlauch. Recode ist installiert.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass googlyrics in dem Packet fehlt?!???
Tschau, Karsten.
-
Quote
Original von kwacker
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass googlyrics in dem Packet fehlt?!???richtig. Ich weiss nicht, ob ich da Probleme mit Rechteinhabern bekommen könnte, darum hatte ich am 7.7.8 den Script muggle/muggle_getlyrics so geändert, dass er mit dem originalen, unveränderten googlyrics funktioniert, und die Kopie aus muggle entfernt.
Seitdem gibt es einen Rewrite von googlyrics, Version 0.2.2. Googlyrics enthält nun den Script GoLyric.py. Diesen sollte muggle_getlyrics aufrufen. Es könnte aber sein, dass Du am GoLyric.py Änderungen machen musst, damit das geht. Ich habe zwar dem Autor von googlyrics am 10.9.8 gemailt, was man ändern müsste, aber er hat von meinen 3 Änderungen nur eine übernommen (soeben nachgesehen).
Wenn Du mit GoLyric.py Schwierigkeiten hast, bitte private Mail an den Autor von googlyrics oder mich.
Vielleicht tue ich dann auch eine Variante von GoLyric.py wieder in den muggle - dieser Script ist nur ein ganz dünner Wrapper über das eigentliche googlyrics.
-
Quote
Original von kwacker
Hat es hier noch jemand im Einsatz und bekommt die Lyrics zu laufen? Ich stehe hier auf´n Schlauch. Recode ist installiert.
die neueste Source - Version (die wohl bald ein 0.2.3 wird) unterstützt nun Googlyrics2 - das allerdings separat installiert werden muss. Aus HISTORY:
2009-XX-XX Version 0.2.3
- last version broke importing from setup menu
- Lyrics now work with Googlyrics2
- if several versions of lyrics for a song are found, it is now possible
to choose among them. -
Hallo,
super und danke. Habe mit Googlyrics2 Beta3 hinbekommen.Nur mit dem automatischen laden der Lyrics funktioniert es hier noch immer nicht. Ich muss Taste Blau, Grün oder Gelb drücken damit die Texte geholt werden:-) Auch werden dann die Texte nicht sofort im OSD angezeigt.
Muggle bekommt wohl nicht mit, dass im Cache die Dateien geladen worden sind.
Oder kann es hier auch an Xineliboutput zusammen hängen?
Hmmm Apropo: Xineliboutput hat so nen schönen Screensaver, wenn es Musik erkennt......könnte man es Einbauen, dass das OSD von Muggle auf Tastendruck ganz ausgeblendet wird??? Ich hoffe ich bekomme jetzt keine Ärger:->>>>
Tschau, Karsten.
-
Quote
Original von kwacker
Hallo,
super und danke. Habe mit Googlyrics2 Beta3 hinbekommen.Hmmm Apropo: Xineliboutput hat so nen schönen Screensaver, wenn es Musik erkennt......könnte man es Einbauen, dass das OSD von Muggle auf Tastendruck ganz ausgeblendet wird??? Ich hoffe ich bekomme jetzt keine Ärger:->>>>
Tschau, Karsten.
ich bin noch heftig am Programmieren mit den Lyrics - Beta3 funktioniert schlecht mit nichtenglischen Texten. Sobald das bei mir brauchbar funktioniert, mache ich Muggle 0.2.3
Zum xine: wie wäre eine Setup-Option, die das ausschaltet? Tasten sind rar.
-
Hallo,
wenn unter Befehle (Taste Rot) kein weitere Punkt möglich ist, oder schwer realisierbar, dann gerne auch als Setupoption!Tschau, Karsten.
-
Quote
Original von kwacker
Hallo,
wenn unter Befehle (Taste Rot) kein weitere Punkt möglich ist, oder schwer realisierbar, dann gerne auch als Setupoption!Tschau, Karsten.
das mit Befehlen unter Taste rot wäre kein Problem - aber:
das Ausschalten soll doch sicher auch die Farbknöpfe entfernen. Wie willst Du es dann wieder einschalten? Oder soll es automatisch wieder kommen? Wann genau, z.B. nach irgendeinem Tastendruck, auf den muggle reagiert, oder nachdem Du nächstes Mal das Muggle-Plugin verlässt, oder nachdem vdr neu gestartet wird? So oder so müsstest Du es jedes Mal wieder manuell ausschalten.
Vielleicht könnte man ja auch alles entfernen bis auf den roten Knopf für die Befehle.
vielleicht köntest Du ja auf der muggle-Homepage ein Wishlist-Ticket mit Deinem konkreten Vorschlag anlegen - egal ob englisch oder deutsch. Umsetzbar ist im Prinzip alles relativ einfach - aber mir ist wichtig, dass die Bedienung so ist wie im vdr sonst üblich.
http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-m…es?set_filter=1
Das wäre dann eine zentrale Liste alle Verbesserungsideen, es gibt da schon andere.
Wolfgang
-
Hallo,
gibt es irgendwo eine dt. Anleitung der Fkt. von Muggle.Hat die mehrseitige engl. Beschreibung mal jemand übersetzt.Muggle läuft in der aktuellen MLD 2.0.0 als plugin sehr gut und möchten auch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung machen.Bei mir tritt folgendes Bedienregime auf:
man wählt bei muggle Sortierung Album:Stück aus,
sucht sich ein Lied eines Albums aus und fügt das zur Sammlung hinzu,
Anzeige "added 1 entries" soweit alles ok,
jetzt möchte ich das Album schließen und an dieser Stelle meiner Albensammlung weitermachen,
mit"exit" komme ich aber immer an den Anfang meiner Alben(Anfang des Alphabetes zurück,ist das so gewollt?
kann man das ändern, z.B. 1x exit--> Album schließen, 2x Exit Rücksprung an den anfang der Datenbank.Z.Z. läuft der lyrics download noch nicht.Coveranzeige funkt.
Grüße aus Thüringen
-
Quote
Original von Thueringer01
Hallo,gibt es irgendwo eine dt. Anleitung der Fkt. von Muggle.Hat die mehrseitige engl. Beschreibung mal jemand übersetzt.
keine Ahnung, von mir gibt es keine Übersetzung. Nett wäre das natürlich, wenn das jemand machen würde - am besten das vdr-wiki erweitern.
QuoteMuggle läuft in der aktuellen MLD 2.0.0 als plugin sehr gut
was ist MLD?
Quotejetzt möchte ich das Album schließen und an dieser Stelle meiner Albensammlung weitermachen,
mit"exit" komme ich aber immer an den Anfang meiner Alben(Anfang des Alphabetes zurück,das sollte in der aktuellen Version 0.2.2 korrigiert sein. Man sollte dort landen, wo man vorher war.
QuoteZ.Z. läuft der lyrics download noch nicht.
warte bitte damit bis Version 0.2.3, die ich hoffentlich bald fertigstellen kann. Googlyrics2 funktioniert noch nicht so gut mit nichtenglischem Text, bin da im Dialog mit dem Autor.Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
es gibt da so eine kleine modulare Distri, schau doch mal rein,hier im Board:
Die MiniDVBLinux Distribution wird 2 oder auf der HomepageHeute früh war muggle für die MLD schon auf Version 0.2.2 updedated, damit hat sich wirklich das Problem mit dem Rücksprung erledigt.
Danke dann erst mal und lyrics wird dann mit 0.2.3 auch gehen...
Grüße aus Thüringen
-
Quote
Original von Thueringer01
Hallo Wolfgang,es gibt da so eine kleine modulare Distri, schau doch mal rein,hier im Board:
Die MiniDVBLinux Distribution wird 2 oder auf der Homepagesowas könnte ich vielleicht in ein paar Monaten auch brauchen. Erstmal macht alles mein Server, der sowieso ständig läuft.
Die Liste der vdr-Plugins zeigt auf muggle-0.1.11-1 - das ist wohl noch MLD 0.6.0, dem Dateinamen nach zu schliessen.
Sehr schön finde ich aber, dass muggle mit sqlite3 läuft.
-
Ich hab vor kurzem mysql neu installieren müssen, Version 5.1.30, hab die Sourcen übersetzt. Nach erneutem Einlesen habe ich endlich auf die Datenbank erstellen können, und mit mugglei gefüllt.
Wenn ich jetzt jedoch eine collection starte, crashed muggle/vdr.
(die ersten paar Sekunden wird Musik abgespielt, der Crash kommt aber sofort)Backtrace:
sh-3.1# gdb vdr ./core
GNU gdb 6.6
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
GDB is free software, covered by the GNU General Public License, and you are
welcome to change it and/or distribute copies of it under certain conditions.
Type "show copying" to see the conditions.
There is absolutely no warranty for GDB. Type "show warranty" for details.
This GDB was configured as "i486-slackware-linux"...
Using host libthread_db library "/lib/libthread_db.so.1".warning: Can't read pathname for load map: Input/output error.
Reading symbols from /usr/local/lib/libjpeg.so.62...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libjpeg.so.62
Reading symbols from /lib/libpthread.so.0...done.
Loaded symbols for /lib/libpthread.so.0
Reading symbols from /lib/libdl.so.2...done.
Loaded symbols for /lib/libdl.so.2
Reading symbols from /lib/libcap.so.2...done.
Loaded symbols for /lib/libcap.so.2
Reading symbols from /lib/librt.so.1...done.
Loaded symbols for /lib/librt.so.1
Reading symbols from /usr/local/lib/libfreetype.so.6...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libfreetype.so.6
Reading symbols from /usr/lib/libfontconfig.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/lib/libfontconfig.so.1
Reading symbols from /usr/lib/libstdc++.so.6...done.
Loaded symbols for /usr/lib/libstdc++.so.6
Reading symbols from /lib/libm.so.6...done.
Loaded symbols for /lib/libm.so.6
Reading symbols from /usr/lib/libgcc_s.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/lib/libgcc_s.so.1
Reading symbols from /lib/libc.so.6...done.
Loaded symbols for /lib/libc.so.6
Reading symbols from /lib/ld-linux.so.2...done.
Loaded symbols for /lib/ld-linux.so.2
Reading symbols from /usr/lib/libz.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/lib/libz.so.1
Reading symbols from /usr/local/lib/libexpat.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libexpat.so.1
Reading symbols from /usr/lib/gconv/ISO8859-15.so...done.
Loaded symbols for /usr/lib/gconv/ISO8859-15.so
Reading symbols from /lib/vdr/libvdr-reelbox.so.1.7.0...done.
Loaded symbols for /lib/vdr/libvdr-reelbox.so.1.7.0
Reading symbols from /usr/lib/libasound.so.2...done.
Loaded symbols for /usr/lib/libasound.so.2
Reading symbols from /usr/local/lib/libmad.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libmad.so.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libpng.so.3...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libpng.so.3
Reading symbols from /usr/local/lib/libswscale.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libswscale.so.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libavcodec.so.52...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libavcodec.so.52
Reading symbols from /usr/local/lib/libavutil.so.49...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libavutil.so.49
Reading symbols from /usr/local/lib/libfaac.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libfaac.so.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libfaad.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libfaad.so.0
Reading symbols from /usr/lib/libgsm.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/lib/libgsm.so.1
Reading symbols from /usr/local/lib/libmp3lame.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libmp3lame.so.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libtheora.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libtheora.so.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libvorbisenc.so.2...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libvorbisenc.so.2
Reading symbols from /usr/local/lib/libvorbis.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libvorbis.so.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libx264.so.65...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libx264.so.65
Reading symbols from /usr/local/lib/libogg.so.0...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libogg.so.0
Reading symbols from /lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0...done.
Loaded symbols for /lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0
Reading symbols from /usr/local/lib/libtag.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libtag.so.1
Reading symbols from /usr/local/lib/libImlib2.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libImlib2.so.1
Reading symbols from /usr/local/lib/libvorbisfile.so.3...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libvorbisfile.so.3
Reading symbols from /usr/local/lib/libFLAC++.so.6...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libFLAC++.so.6
Reading symbols from /usr/local/lib/libFLAC.so.8...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libFLAC.so.8
Reading symbols from /usr/local/lib/libsndfile.so.1...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/libsndfile.so.1
Reading symbols from /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.16...done.
Loaded symbols for /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.16
Reading symbols from /lib/libcrypt.so.1...done.
Loaded symbols for /lib/libcrypt.so.1
Reading symbols from /lib/libnsl.so.1...done.
Loaded symbols for /lib/libnsl.so.1
Reading symbols from /lib/X11/libX11.so.6...done.
Loaded symbols for /lib/X11/libX11.so.6
Reading symbols from /lib/X11/libXext.so.6...done.
Loaded symbols for /lib/X11/libXext.so.6
Reading symbols from /usr/lib/gconv/ISO_6937.so...done.
Loaded symbols for /usr/lib/gconv/ISO_6937.so
Reading symbols from /lib/libnss_files.so.2...done.
Loaded symbols for /lib/libnss_files.so.2
Core was generated by `vdr -v /mnt/video0 -c /etc/vdr -L /lib/vdr --lirc -P reelbox -Pmuggle -n music'.
Program terminated with signal 6, Aborted.
#0 0xffffe424 in __kernel_vsyscall ()(gdb) bt
#0 0xffffe424 in __kernel_vsyscall ()
#1 0xb7d3eead in *__GI_raise (sig=6) at ../nptl/sysdeps/unix/sysv/linux/raise.c:67
#2 0xb7d40757 in *__GI_abort () at abort.c:88
#3 0xb7d74998 in __libc_message (do_abort=2, fmt=0xb7e287c8 "*** glibc detected *** %s: %s: 0x%s ***\n")
at ../sysdeps/unix/sysv/linux/libc_fatal.c:170
#4 0xb7d7a24a in malloc_printerr (action=2, str=0xb7e255f8 "free(): invalid pointer", ptr=<value optimized out>)
at malloc.c:5891
#5 0xb7d7be3e in *__GI___libc_free (mem=0x6) at malloc.c:3626
#6 0xb6db7c43 in mgImageProvider::fillImageList (this=0x8b02ce8, dir=
{static npos = 4294967295, _M_dataplus = {<std::allocator<char>> = {<__gnu_cxx::new_allocator<char>> = {<No data fields>}, <No data fields>}, _M_p = 0xbff7b75c "\f¢\a\tÔ±\b\t\f¢\a\t´A\027\b\230Rà¶h\204\b\tlé\b\bØ·÷¿=\204Û¶è,°\b(,Þ¶¼·÷¿"}})
at mg_image_provider.c:403
#7 0xb6db8122 in mgImageProvider::updateFromItemDirectory (this=0x8b02ce8) at mg_image_provider.c:245
#8 0xb6db843d in mgImageProvider::CollectImages (this=0x8b02ce8) at mg_image_provider.c:293
#9 0xb6db8741 in mgMpgImageProvider::updateItem (this=0x8b02ce8, newitem=0x90c0f68) at mg_image_provider.c:315
#10 0xb6db1ead in mgPlayerControl::ProcessKey (this=0x90c3340, Key=kNone) at vdr_player.c:966
#11 0x08125082 in main (argc=Cannot access memory at address 0x28ea
) at vdr.c:1098Gestartet wird muggle mit :
-P"muggle -n xxx -u xxx -w xxx"
Zu dem wurde lediglich das Reelbox Plugin mitgeladen, damit ich was am TV sehen konnte.
Vor kurzem hatte ich eine ältere mysql Version von Slackware in Benutzung, damit hatte ich nicht diese Abstürze.
In Verbindung mit dem Reelbox Plugin gab es mit dem OSD Probleme allerdings keine Abstürze.Das muggle Plugin ist SVN vom 31.12.08, 0.2.2 und auch 0.2.0 steigen genauso aus.
Gruss
Stefan
-
Quote
Original von stevie101
#5 0xb7d7be3e in *__GI___libc_free (mem=0x6) at malloc.c:3626
#6 0xb6db7c43 in mgImageProvider::fillImageList (this=0x8b02ce8, dir=
{static npos = 4294967295, _M_dataplus = {<std::allocator<char>> = {<__gnu_cxx::new_allocator<char>> = {<No data fields>}, <No data fields>}, _M_p = 0xbff7b75c "\f¢\a\tÔ±\b\t\f¢\a\t´A\027\b\230Rà¶h\204\b\tlé\b\bØ·÷¿=\204Û¶è,°\b(,Þ¶¼·÷¿"}})
at mg_image_provider.c:403Schlechte Fehlerbehandlung beim Suchen nach ladbaren Bildern. Ich habe das nun verbessert, allerdings nicht getestet. Das kompiliert und bringt hoffentlich auch eine verständlichere Fehlermeldung als abzustürzen.
Die Änderung kannst Du Dir hier ansehen:
http://projects.vdr-developer.org/repositories/c…mage_provider.c
ganz unten versteckt ist ein Knopf "Differenzen anzeigen"
-
ich bin erstmal fertig mit Lyrics, Kompilierst Du muggle selber? Wenn ja, teste doch bitte mal, ob das so für Dich funktioniert, bevor ich das in die Wildnis entlasse.
HISTORY:
2009-XX-XX Version 0.2.3
- last version broke importing from setup menu
- Lyrics now work with Googlyrics2
- if several versions of lyrics for a song are found, it is now possible
to choose among them.
- Lyrics: rewrite the shell script muggle_getlyrics in python and talk
directly to the Googlyrics2 python code
- load images: fix buggy error handling (reported in vdr-portal.de by stevie101)
- Lyrics: Fix bug #52: line split could split within 2byte unicode char. Now
removed this code from C++ and put it into the python script muggle_getlyrics.
- Lyrics: when calling "mv" to rename a file make sure mv never gets interactive
- muggle-image-convert produces less output if needed programs are not installed
- When loading lyrics, do not show just empty text but the line "loading lyrics
from the internet"Den neuesten Muggle bekommst Du hier:
und Googlyrics2 hier:
Das Verzeichnis Googlyrics2 gehört nach /usr/share/apps/amarok/scripts
und es hat eine neue Abhängigkeit: Das Paket python-chardet muss installiert sein.
-
Hallo wolfgang61,
ich habe muggle gestern abend mit Deinen Änderungen runtergeladen und kompiliert. Die Fehlermeldung beim Absturz ist jetzt folgende:
RestartAudio, audioOverHDMI_ = 1, digitalAudio_ = 0, audioOverHd = 1
m_stream for /media/hd/music/radio/KEANE-SOMEWHERE_ONLY_WE_KNOW.mp3
mgMP3Decoder::start: m_framemax not determined, rewinding disabled!!!
mgMP3Decoder::start: true
mgMP3Decoder::start: m_framemax not determined, rewinding disabled!!!
mgMP3Decoder::start: true
Start Thread ID: -1313617008
*** glibc detected *** vdr: free(): invalid pointer: 0xb7ea0ff4 ***
======= Backtrace: =========
/lib/libc.so.6[0xb7cba24a]
/lib/libc.so.6(cfree+0x6e)[0xb7cbbe3e]
/lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0(_ZN15mgImageProvider13fillImageListESs+0x193)[0xb6cf7c43]
/lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0(_ZN15mgImageProvider23updateFromItemDirectoryEv+0xd2)[0xb6cf8122]
/lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0(_ZN15mgImageProvider13CollectImagesEv+0x15d)[0xb6cf843d]
/lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0(_ZN18mgMpgImageProvider10updateItemEP8mgItemGd+0x101)[0xb6cf8741]
/lib/vdr/libvdr-muggle.so.1.7.0(_ZN15mgPlayerControl10ProcessKeyE5eKeys+0x4d)[0xb6cf1ead]
vdr(main+0x2f31)[0x8125f31]
/lib/libc.so.6(__libc_start_main+0xd0)[0xb7c6c3a0]
vdr(pthread_cancel+0x85)[0x808e9f1]
======= Memory map: ========
08048000-08172000 r-xp 00000000 08:01 49293 /bin/vdr
08172000-08175000 rwxp 00129000 08:01 49293 /bin/vdr
08175000-09148000 rwxp 08175000 00:00 0 [heap]
b133c000-b133d000 ---p b133c000 00:00 0
b133d000-b1b3d000 rwxp b133d000 00:00 0
b1b3d000-b1b45000 r-xp 00000000 08:01 102619 /lib/libnss_files-2.7.so
b1b45000-b1b46000 r-xp 00007000 08:01 102619 /lib/libnss_files-2.7.so
b1b46000-b1b47000 rwxp 00008000 08:01 102619 /lib/libnss_files-2.7.so
b1b4f000-b1ba5000 rwxp b1b4f000 00:00 0
b1ba5000-b1ba9000 r-xp 00000000 08:01 44874 /usr/lib/gconv/ISO_6937.so
b1ba9000-b1baa000 r-xp 00003000 08:01 44874 /usr/lib/gconv/ISO_6937.so
b1baa000-b1bab000 rwxp 00004000 08:01 44874 /usr/lib/gconv/ISO_6937.so
b1bab000-b1c3f000 r-xp 00000000 08:01 15131 /usr/share/fonts/TTF/VDRSymbolsSans.ttf
b1c3f000-b1cd3000 r-xp 00000000 08:01 15131 /usr/share/fonts/TTF/VDRSymbolsSans.ttf
b1cd3000-b1cd4000 ---p b1cd3000 00:00 0
b1cd4000-b24d4000 rwxp b1cd4000 00:00 0
b26d5000-b26d6000 ---p b26d5000 00:00 0
b26d6000-b2ed6000 rwxp b26d6000 00:00 0
b2ed6000-b2ed7000 ---p b2ed6000 00:00 0
b2ed7000-b36d7000 rwxp b2ed7000 00:00 0
b3800000-b3821000 rwxp b3800000 00:00 0
b3821000-b3900000 ---p b3821000 00:00 0
b3918000-b3919000 rwxp b3918000 00:00 0
b3919000-b391a000 ---p b3919000 00:00 0
b391a000-b411a000 rwxp b391a000 00:00 0
b411a000-b411b000 ---p b411a000 00:00 0
b411b000-b491b000 rwxp b411b000 00:00 0
b491b000-b493b000 rwxs 00000000 00:0c 27895 /dev/hdshm
b493b000-b4943000 rwxs 00000000 00:0c 27895 /dev/hdshm
b4943000-b4983000 rwxs 00000000 00:0c 27895 /dev/hdshm
b4983000-b4984000 ---p b4983000 00:00 0
b4984000-b5184000 rwxp b4984000 00:00 0
b5184000-b5185000 ---p b5184000 00:00 0
b5185000-b5985000 rwxp b5185000 00:00 0
b5985000-b5986000 ---p b5985000 00:00 0
b5986000-b6186000 rwxp b5986000 00:00 0
b6186000-b6187000 ---p b6186000 00:00 0
b6187000-b6987000 rwxp b6187000 00:00 0
b6987000-b6994000 r-xp 00000000 08:01 102382 /lib/X11/libXext.so.6.4
b6994000-b6995000 rwxp 0000c000 08:01 102382 /lib/X11/libXext.so.6.4
b6995000-b6a5c000 r-xp 00000000 08:01 102378 /lib/X11/libX11.so.6.2
b6a5c000-b6a60000 rwxp 000c6000 08:01 102378 /lib/X11/libX11.so.6.2
b6a60000-b6a71000 r-xp 00000000 08:01 102610 /lib/libnsl-2.7.so
b6a71000-b6a72000 r-xp 00010000 08:01 102610 /lib/libnsl-2.7.so
b6a72000-b6a73000 rwxp 00011000 08:01 102610 /lib/libnsl-2.7.so
b6a73000-b6a75000 rwxp b6a73000 00:00 0
b6a75000-b6a7e000 r-xp 00000000 08:01 102533 /lib/libcrypt-2.7.so
b6a7e000-b6a7f000 r-xp 00008000 08:01 102533 /lib/libcrypt-2.7.so
b6a7f000-b6a80000 rwxp 00009000 08:01 102533 /lib/libcrypt-2.7.so
b6a80000-b6aa7000 rwxp b6a80000 00:00 0
b6aa7000-b6aeb000 r-xp 00000000 08:01 61199 /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.16.0.0
b6aeb000-b6b15000 rwxp 00043000 08:01 61199 /usr/local/lib/mysql/libmysqlclient.so.16.0.0
b6b15000-b6b16000 rwxp b6b15000 00:00 0
b6b16000-b6b6a000 r-xp 00000000 08:01 59775 /usr/local/lib/libsndfile.so.1.0.17
b6b6a000-b6b6c000 rwxp 00053000 08:01 59775 /usr/local/lib/libsndfile.so.1.0.17
b6b6c000-b6b70000 rwxp b6b6c000 00:00 0
b6b70000-b6bbe000 r-xp 00000000 08:01 59653 /usr/local/liAbortedSagt mir persönlich jetzt nicht so viel...
Wenn Du noch irgendwelche Angaben brauchst, lass es mich wissen.
Gruss,
Stefan
-
Kommando zurück.
Hab jetzt gerade mal die neueste Version mit
git clone git://projects.vdr-developer.org/vdr-plugin-muggle.git
gezogen und tata : Bisher kein Absturz
Weiss nicht was Du gemacht hast, aber es scheint genau das richtige gewesen zu sein.
PS: Hab es jetzt mit #HAVE FFCARD compiliert ich glaube das hatte ich vorher vergessen.
Wenn jetzt noch das OSD in Verbindung mit dem reelbox plugin aktualisiert isses wieder perfekt. (ich nehme an, dass das reelbox plugin dafür verantwortlich ist, bei der FF war früher alles i.O.)
Der screenshot im Anhang zeigt das muggle OSD wenn ich einmal ins Hauptmenü gewechselt bin und dann mit back zurück zu muggle. Drücke ich jetzt zweimal rot ist das muggle OSD wieder vollständig.Gruss,
Stefan
-
Und noch etwas ist mir aufgefallen, möglicherweise auch spezifisch für Budget System mit eHD.
Bei laufenden Titel zu einem anderen zu springen funktioniert nicht wirklich. Man kann zwar in der Liste scrollen und mit Ok einen Titel auswählen, doch dann bleibt die Abspielzeit stehen, der aktuelle läuft weiter und erst am Titelende wird der ausgewählte gespielt. Es verhält sich identisch mit Gelb/Grün, auch hier dauert bis zum Ende des gerade laufenden Titels. (PS: ich bin mir nicht sicher ob immer bis Titelende durchgespielt wird, es dauert auf jeden Fall Minuten)Ist übrigens auch wenn ich Pause (oder Vorspulen) drücke, im OSD wird es sofort angezeigt, es dauert aber locker 15sec bis die Pause ausgeführt wird.
Wenn das Ende eines Titels erreicht ist, zeigt der Anzeigebalken grundsätzlich bereits 8-10sec des nächsten Titels an.
Gruss,
Stefan
-
Quote
Original von stevie101
Und noch etwas ist mir aufgefallen, möglicherweise auch spezifisch für Budget System mit eHD.
Bei laufenden Titel zu einem anderen zu springen funktioniert nicht wirklich. Man kann zwar in der Liste scrollen und mit Ok einen Titel auswählen, doch dann bleibt die Abspielzeit stehen, der aktuelle läuft weiter und erst am Titelende wird der ausgewählte gespielt. Es verhält sich identisch mit Gelb/Grün, auch hier dauert bis zum Ende des gerade laufenden Titels. (PS: ich bin mir nicht sicher ob immer bis Titelende durchgespielt wird, es dauert auf jeden Fall Minuten)Ist übrigens auch wenn ich Pause (oder Vorspulen) drücke, im OSD wird es sofort angezeigt, es dauert aber locker 15sec bis die Pause ausgeführt wird.
Wenn das Ende eines Titels erreicht ist, zeigt der Anzeigebalken grundsätzlich bereits 8-10sec des nächsten Titels an.
dazu kann ich nun nicht viel sagen, weil das bei mir nicht passiert. vielleicht kannst Du etwas herausfinden, wenn Du muggle mit -v9 startest und während dem Testen beobachtest, was er nach /var/log schreibt.
-
Danke Wolfgang, das Problem mit den extremen Verzögerungen scheint durch das graphtft Plugin ausgelöst zu werden. Wenn es deaktiviert ist, ist es zwar nicht schnell aber ok.
Hast Du noch ne Idee wegen der OSD Aktualisierung, die ich oben beschrieben habe.
Gruss
Stefan
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!