Die MiniDVBLinux Distribution wird 2

  • Die MLD-2.0 (MiniDVBLinux Distribution) wurde nach fast 2 Jähriger Entwicklungsphase für den produktiven Einsatz frei gegeben.

    Pünktlich zum Weihnachtsurlaub steht somit eine bequeme Möglichkeit zur Verfügung aus einem normalem PC ein Multimedia System zu machen.

    Was ist das besondere an der MLD?
    Die MLD hebt sich im besonderen durch ihre Größe von anderen VDR Distributionen ab. Mit knapp 9MB in Ihrer einfachsten Form ist sie schnell von CD gestartet (Live System) oder bequem menügesteuert in wenigen Schritten installiert.
    Sie ist besonders für Linux Neulinge interessant, da sich nahezu die gesamte Konfiguration, sofern überhaupt erforderlich, über das OSD erledigen lässt.
    Durch den Modularen Aufbau können auch ausgefallene Wünsche berücksichtigt werden ohne das gesamte System aufzublähen. Es stehen mehr als 190 Erweiterungen zur Verfügung die direkt über das OSD zum Test oder Dauerhaft installiert werden können.
    Als besondere Dreingabe lassen sich Individuell angepasste ISO Images direkt auf der Website zusammenstellen. Somit ist auch ein an die persönlichen Bedürfnisse angepasstes Live System kein Problem.

    Besonders interessant Dürfte für so manch einen die Unterstützung der SMT-7020S sein, da das installierte System mit weniger als 15MB bequem auf dem DOM der SMT Platz findet und dabei noch genügend Platz für individuelle Erweiterungen lässt.

    Weitere Informationen gibt es unter http://www.minidvblinux.org

    Das MLD Team wünscht allen VDR Usern ein schönes Weihnachtsfest und viel Spaß beim TV schauen.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Quote

    Original von clausmuus
    [...]
    Besonders interessant Dürfte für so manch einen die Unterstützung der SMT-7020S sein, da das installierte System mit weniger als 15MB bequem auf dem DOM der SMT Platz findet und dabei noch genügend Platz für individuelle Erweiterungen lässt....

    Leider gibt es (noch) keine MLD 2.0 Versdion für die SMT. :(

  • Nimmste solange diese hier!

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Nein, das gibts direkt auf der Downloadseite als feriges ISO

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Hallo,

    wie bekomme ich das Image auf das DOM? Als Live-CD booten geht bei der SMT ja wohl kaum? Habe im Wiki keinen Hinweis gefunden.

    Grüße vdrjünger

    ASROCK B75M R2.0 - Intel Celeron G1610 - ASUS GT520 Silent
    Digital Devices Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2 (4 Tuner)
    SSD 16GByte + SATA 1TByte (Video) + SATA 1TByte (Archiv)
    Lirc Homebrew Serial - Harmony 600 - yavdr-0.5 (SoftHDDevice)
    Opticum LH-100 Sat-Antenne, SMART TQX Quattro LNB, 2.5m Kabel

  • Das ist eine gute Frage. Ich selbst habe keine SMT, daher kann ich sie nicht beantworten. Aber im Forum der MLD kann dir sicher geholfen werden. Evtl gibts sogar schon Thema dazu. Falls nicht, einfach eins aufmachen.

    Grüße
    Marcus

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Hallo,

    ich habe MDL auf einen Transcent IDE Flash Speicher installiert. Mit einem normalen PC wird ohne Probleme gebootet aber sobald ich das Teil in die SMT einbaue, kommt nur Grub error 18.

    Frohes Fest.

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Hallo Claus,
    bin gerade eben ueber diesen Post gestolpert. MDL klingt ja wirklich interessant, ich habe davon bisher noch gar nix mitbekommen. Das probier ich bei Gelegenheit mal aus. Super Job, danke, klingt wirklich gut.

    Gruss,
    - berndl

  • Quote

    Original von vdrjünger
    Hallo,

    wie bekomme ich das Image auf das DOM? Als Live-CD booten geht bei der SMT ja wohl kaum? Habe im Wiki keinen Hinweis gefunden.

    Grüße vdrjünger

    Hi,

    schaust Du hier MLD SMT_1 und hier MLD SMT_2. Da solltest Du was finden, ansonsten einfach fragen

    Grüße
    Matthias

    SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP

    MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology), Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

  • Quote

    Original von obelix
    Hallo,

    ich habe MDL auf einen Transcent IDE Flash Speicher installiert. Mit einem normalen PC wird ohne Probleme gebootet aber sobald ich das Teil in die SMT einbaue, kommt nur Grub error 18.

    Frohes Fest.

    Gruß

    Obelix

    Hallo Obleix,

    magst Du deine Frage im MLD Forum posten?
    Dann sehen das mehr Leute bzw. die MLD User, die eine SMT haben.

    Grüße

    Matthias

    SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP

    MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology), Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

  • Ich muß hier mal ein großes Lob aussprechen.

    Ich hab mir die Distribution gerade mal angesehen und sie funktioniert wirklich hervorragend.


    Gruß
    GetItAll

    GNU / Linux

  • Hi,

    Tschuldigung, das ich mich erst jetzt zu euren Fragen melde, aber gestern sah's wirklich schlecht aus. Ich hätte bestimmt böse Blicke geerntet wenn ich da an den PC verschwunden wäre ;)

    obelix,
    der Fehler "Grub error 18" tritt normaler weise auf, wenn das Boot Laufwerk auf dem Zielsystem nicht am selben Port (z.B. erster IDE Master Port) angeschlossen wird, wie auf dem System wo es installiert wurde. In solchen fällen sucht grub am falschen Anschluss nach weiteren Dateien für den Bootloader. Leider weiß ich grad nicht mehr auswendig wie ich das bei mir gelöst hatte (ich hatte auch mal dieses Problem). Am einfachsten ist es auch jedem Fall wenn Du den Flash Speicher im PC, während der Installation, am ersten IDE-Port anschließt.

    berndl,
    die MLD gibt's bereits sein 2002. In den letzten zwei Jahren war's um sie jedoch ein wenig ruhiger geworden, da die letzte Stabile Version (0.6.0 erschienen 2006) so zuverlässig lief, das es kaum noch fragen gab und keine Änderungen mehr da drann vorgenommen wurden :)
    Für die MLD-2.0 wurde der komplette Entwicklungsablauf überarbeitet und es gibt erst seit ca. einem halben Jahr die ersten Beta Versionen.

    vdrjünger,
    ich hab die MLD auf die SMT bekommen, indem ich das DOM über nen IDE-2-USB Adapter an meinem PC angeschlossen habe, und die MLD dann in ner VMware gebootet habe. Das ist aber definitiv nicht der einfachste Weg, da es mit der VMware und USB immer wieder zu Problemen kommt. Am einfachsten steckst Du das DOM in nen IDE Port (musst dann schauen woher Du die 5 Volt Versorgungsspannung beziehst), klemmst Deine Festplatte ab und bootest von CD.

    Claus


    PS.: ich kann vermutlich erst Morgen wieder auf weitere Fragen antworten, aber es haben sich ja bereits einige MLD Jünger eingefunden die bei den Anfangsproblemen weiterhelfen :)

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Quote

    Original von clausmuus

    obelix,
    der Fehler "Grub error 18" tritt normaler weise auf, wenn das Boot Laufwerk auf dem Zielsystem nicht am selben Port (z.B. erster IDE Master Port) angeschlossen wird, wie auf dem System wo es installiert wurde. In solchen fällen sucht grub am falschen Anschluss nach weiteren Dateien für den Bootloader. Leider weiß ich grad nicht mehr auswendig wie ich das bei mir gelöst hatte (ich hatte auch mal dieses Problem). Am einfachsten ist es auch jedem Fall wenn Du den Flash Speicher im PC, während der Installation, am ersten IDE-Port anschließt.


    Das ist ja das Seltsame. Es ist bei der Installation am PC hda. mattbug64 hat weiter oben einen Link gepostet. Dort wird empfohlen, die Installation in einer VMWare durchzuführen und dann mit dd umzuziehen. Das werde ich mal testen.

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Hi obelix,

    wo Du gerade dd sagst, fällt mir ein, das ich schon als zum ersten mal dieser Vorschlag gemacht wurde, nen dd Image zum Download anbieten wollte. Hatte es dann nur wieder vergessen bevor ich's umgesetzt hatte...
    Wenn's Dir also zu blöd ist, mit dem Image erstellen unter VMware, findest Du mit etwas Glück in den nächsten Tagen nen fertiges dd Image auf dem MLD Server.

    Mir fällt da noch nen möglicher Grund ein. Ich hatte mal versucht die MLD auf verschiedene CF-Karten (128MB, 256MB) zu installieren, und die dann per CF-IDE Adapter in der SMT zu benutzen. Das ist jedoch da dran gescheitert, das die CF-Karten sich in unterschiedlichen Systemen mit verschiedenen Hardwaredaten (Köpfe, Sektoren) gemeldet hatte. Mir war es nicht möglich die SMT (oder den PC) so zu konfigurieren, das die Karte in einem zum normalem PC kompatiblem Modus lief. Die Folge war genau der von Dir beschriebene Fehler. Laut Grub Dokumentation tritt der nur auf wenn die HDD zu Sektoren hat. Das kommt bei CF-Karten schon ab 32MB vor. Einzig auf ner alten 16MB CF-Karte und normalen Festplatten klappe das Booten auf Anhieb. Dies scheint ein Grub Problem zu sein, da andere Distributionen die auf Lilo oder ISO-Loader setzen dieses Problem nicht haben.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • hallo soweit leuft die dis auf meiner SMT 100%
    nur was mir noch fehlt ist ein addon für das smt wakeup board könnte das jemand integrieren wäre spitze oder evl kann mir ja jemand nen tipp geben wie ich das integriere

  • @Claus
    Zu dem dd Image sage ich nicht nein ;) Ich komme nicht dazu, weil es bei mir zeitlich etwas eng ist.

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Hallo,

    ich würde das Iso gerne auf meinem EEEPC testen. Leider erhalte ich 'No bootable partition in table' bei dem USB Image.

    Ich gehe mal davon aus, ich muss den USB-Stick irgendwie bootfähig machen.

    gruß chrisz

  • hunter2000,

    wenn Du mir nen Link gibst, wo es weitere Informationen und die Quellen dazu gibt, schaue ich mir das gerne mal an.

    chrisz,

    ich selber habe noch nicht versucht von USB zu booten, kann daher nicht viel dazu sagen. Aber im MLD Forum sollte sich was zum Booten von USB finden lassen, da dies bereits von anderen Usern genutzt wird.

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!