[gelöst (durch neuinstalation)] VDR nach Update der xineliboutput -> Schwarzes Bild

  • Hallo,

    ich habe gestern erst erfolgreich meinen DVB-T Stick installiert und heute ist die Freude schon wieder vorrüber.

    Ich habe Zendeb 0.4.1 Beta auf einer S100.

    Meine Versuche den Analog-Teil des USB Sticks zur Funktion zu überreden endeten mit dem Befehl

    apt-get install xineliboutput-sxfe

    apt hat ein Update von Version 1.0.1 auf 1.0.3 der Pakete

    Code
    xineliboutput-sxfe ...
    libxineliboutput-sxfe ...
    libxine1-xvdr ...
    vdr-plugin-xineliboutput


    durchgeführt und jetzt geht gar nix mehr.
    Naja... MMS läuft noch.

    Also beim starten der Box läuft erstmal MMS. Dann drücke ich die T-Taste auf der Fernbedienung und die Box wechselt zu vdr. Dann bleibt der Bildschirm schwarz und stumm.

    Ich kann aber mit der FB wieder zu MMS zurückwechseln.

    Weiter Infos zu System und Hardware: https://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=82666

    Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich hab keinen Schimmer wie ich das beheben kann.

    Anbei noch die Meldungen im syslog beim Start des vdr:

    Grüße

    Hannemann

    Sig.


    HTPC1: ASUS M4N78 Pro, AMD AM2, 2 GB RAM, CableStar HD2
    HTPC2: ASUS M4N78 VM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8200, CableStar HD2
    HTPC3: ASUS M3N78 EM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8300, CableStar HD2
    Sevrer: SandyBridge Celeron, TT 3650 CI, 2xTerratec HTC USB XS HD
    Software alle: Ubuntu 12.04 Server 64 Bit, yavdr/testing-vdr, xbmc Gotham, xvdr, vdpau

    Edited once, last by hannemann (December 21, 2008 at 2:46 PM).

  • Quote

    Dec 16 21:09:57 SMT7020S vdr: [13440] ERROR: /etc/zendeb/epg.data.$$$: Keine Berechtigung
    Dec 16 21:09:57 SMT7020S vdr: [13440] ERROR (epg.c,994): Keine Berechtigung
    Dec 16 21:10:04 SMT7020S vdr: [13440] ERROR: /etc/zendeb/channels.conf.$$$: Keine Berechtigung

    Da sollte er schon Zugriff haben und könnte der Grund sein der VDR läuft ja mit dem User vdr evtl.mit root bearbeitet ?

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

    Edited 4 times, last by Mr.N!ce (December 16, 2008 at 9:46 PM).

  • Das war es leider noch nicht...

    Ich habe /etc/zendeb der Gruppe vdr geschenkt und chmod g+w
    Die Fehlermeldungen sind weg.

    Aber da sind ja noch andere, wo es heißt 'Keine Berechtigung'. Allerdings nicht so leicht zu identifizieren wozu...

    Code
    Dec 16 21:57:45 SMT7020S vdr: [15224] ERROR (thread.c,225): Keine Berechtigung

    Auch die lirc-Fehlermeldung macht mich stutzig. Kann ich vielleicht lediglich das Menu nicht aufrufen?

    Grüße

    Hannemann

    Sig.


    HTPC1: ASUS M4N78 Pro, AMD AM2, 2 GB RAM, CableStar HD2
    HTPC2: ASUS M4N78 VM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8200, CableStar HD2
    HTPC3: ASUS M3N78 EM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8300, CableStar HD2
    Sevrer: SandyBridge Celeron, TT 3650 CI, 2xTerratec HTC USB XS HD
    Software alle: Ubuntu 12.04 Server 64 Bit, yavdr/testing-vdr, xbmc Gotham, xvdr, vdpau

  • hast Du ein schwarzes Bild oder das mit noSignal

    Wofür brauchst Du denn pvrinput und das
    starting plugin: analogtv ?

    EDIT: Aaah S100 ich war in Gedanken bei einer SMT7020 mit SAT

    Quote

    Ich habe Zendeb 0.4.1 Beta auf einer S100. Meine Versuche den Analog-Teil des USB Sticks zur Funktion zu überreden endeten mit dem Befehl


    Analog Teil ? kein DVB-T

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

    Edited 3 times, last by Mr.N!ce (December 16, 2008 at 10:17 PM).

  • Quote

    Analog Teil ? kein DVB-T

    Beides... DVB-T lief Gestern noch.
    Cinergy Hybrid T USB XS FM (Analog/DVB-T Stick)

    Ich habe nur ein schwarzes Bild.

    Hier noch mal die frischesten Syslog Meldungen nach einem Neustart. Die anderen waren nach einem /etc/init.d/vdr restart als root...
    (könnte sein, das nicht ganz vollständig. Mein Egrep war nicht perfekt ;)

    Grüße

    Hannemann

    Sig.


    HTPC1: ASUS M4N78 Pro, AMD AM2, 2 GB RAM, CableStar HD2
    HTPC2: ASUS M4N78 VM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8200, CableStar HD2
    HTPC3: ASUS M3N78 EM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8300, CableStar HD2
    Sevrer: SandyBridge Celeron, TT 3650 CI, 2xTerratec HTC USB XS HD
    Software alle: Ubuntu 12.04 Server 64 Bit, yavdr/testing-vdr, xbmc Gotham, xvdr, vdpau

  • wird wohl irgendwas an xineliboutput defekt sein :(

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • Das vermute ich auch, aber was nur?.

    IMO würde apt-get install pkgName ein Paket ja auch nicht updaten.

    Vorher hatte ich Version 1.0.1-6etch1. Dieses Paket kann ich im Netz aber nicht mehr finden.

    Daher habe ich einfach mal die Files am Paketmanager vorbei ausgetauscht (aus dem Archiv), was aber auch nicht den gewünschten Erfolg brachte.

    Außer einer Neuinstallation fällt mir dazu nicht mehr viel ein. Das nervt aber da: Wlan Treiber neu kompilieren, fstab anpassen, wpa_supplicant.conf anpassen, menu.lst anpassen und wer weiß, was ich noch alles verändert habe... Ach ja... der Treiber für den TV-Stick muss auch nochmal kompiliert werden *grompf*
    w_scan... wirbelscan-plugin... vim... Was noch?

    Eine andere Lösung wäre mir echt lieber.

    Wenn es wieder läuft, verspreche ich vor jeder Änderung ein Backup zu machen. ;)
    *den Autor an dieser Stelle Bitte aufgrund seiner unsäglichen Blödheit mit Unrat bewerfen*

    Grüße

    Hannemann

    Sig.


    HTPC1: ASUS M4N78 Pro, AMD AM2, 2 GB RAM, CableStar HD2
    HTPC2: ASUS M4N78 VM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8200, CableStar HD2
    HTPC3: ASUS M3N78 EM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8300, CableStar HD2
    Sevrer: SandyBridge Celeron, TT 3650 CI, 2xTerratec HTC USB XS HD
    Software alle: Ubuntu 12.04 Server 64 Bit, yavdr/testing-vdr, xbmc Gotham, xvdr, vdpau

  • Ich hab jetzt neu installiert und läuft wieder....

    Grüße

    Hannemann

    Sig.


    HTPC1: ASUS M4N78 Pro, AMD AM2, 2 GB RAM, CableStar HD2
    HTPC2: ASUS M4N78 VM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8200, CableStar HD2
    HTPC3: ASUS M3N78 EM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8300, CableStar HD2
    Sevrer: SandyBridge Celeron, TT 3650 CI, 2xTerratec HTC USB XS HD
    Software alle: Ubuntu 12.04 Server 64 Bit, yavdr/testing-vdr, xbmc Gotham, xvdr, vdpau

  • Habe nach Update der xineliboutput und dem ersten Ausschalten und wieder EInschalten das gleiche Problem. Logs sind unauffällig.

    Allerdings lief vdr nach dem Update, solange die S100 nicht ausgeschaltet wurde ?!

    :lovevdr
    Server: Asus A7N8X / Easyvdr 0.6.2 / DiseqC 4in1 Astra/Hotbird/Sirius/Amos 1xFF Nexus 2.1 (Nur Ausgabe) und 1x Hauppauge Nova-SE (Eingang) /Video auf /nas
    VDR-Standalone1: T-Online S100 mit Hipro Netzteil / zenvdr0.4.1beta1 mit TT-SS2 an DiseqC 4in1 Astra/Hotbird/Sirius/Amos
    VDR-Client1: T-Online S100 / zenvdr0.4.1beta1 mit streamdev-client vom USB-Stick
    VDR-Client2: Hauppauge MVP D3/ VOMPPLUGIN 0.3.0
    VDR-Client3: Notebook (für schaffe) mit Vompclient for Windows (läuft noch nicht...)

  • Ich habe ein

    Code
    apt-get upgrade


    durchgeführt. Damit werden alle benötigten Pakete auf den neuesten Stand gebracht (auch mms) und es läuft.

    Grüße

    Hannemann

    Sig.


    HTPC1: ASUS M4N78 Pro, AMD AM2, 2 GB RAM, CableStar HD2
    HTPC2: ASUS M4N78 VM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8200, CableStar HD2
    HTPC3: ASUS M3N78 EM, AMD 4850e, 2 GB RAM, NVIDIA 8300, CableStar HD2
    Sevrer: SandyBridge Celeron, TT 3650 CI, 2xTerratec HTC USB XS HD
    Software alle: Ubuntu 12.04 Server 64 Bit, yavdr/testing-vdr, xbmc Gotham, xvdr, vdpau

  • Hatte das gleiche Problem, die Ursache war, das nach dem apt-get update && apt-get upgrade vdr-sxfe nicht mehr gefunden wurde, ein link
    (/usr/bin/vdr-sxfe) auf die vdr-sxfe in /etc/zendeb/src/xineliboutput..../usr/bin/vdr-sxfe löste mein Problem vorübergehend (hotfix ;-).

    Werde demnächst versuchen xineliboutput neu zu bauen, um dann wieder eine saubere Installation zu haben... :lovevdr

    :lovevdr
    Server: Asus A7N8X / Easyvdr 0.6.2 / DiseqC 4in1 Astra/Hotbird/Sirius/Amos 1xFF Nexus 2.1 (Nur Ausgabe) und 1x Hauppauge Nova-SE (Eingang) /Video auf /nas
    VDR-Standalone1: T-Online S100 mit Hipro Netzteil / zenvdr0.4.1beta1 mit TT-SS2 an DiseqC 4in1 Astra/Hotbird/Sirius/Amos
    VDR-Client1: T-Online S100 / zenvdr0.4.1beta1 mit streamdev-client vom USB-Stick
    VDR-Client2: Hauppauge MVP D3/ VOMPPLUGIN 0.3.0
    VDR-Client3: Notebook (für schaffe) mit Vompclient for Windows (läuft noch nicht...)

  • Wenns vdr nicht läuft schaut auch bitte immer mal die logs aus /tmp an, dort gibt es bei zendeb ein vdr-sxfe.log ( aus dem kopf) und auch ein solches für mms wenn das nicht tut. Wer da nicht weiterkommt muss entsprechende logs hier mal posten.

    Der Link ist wirklich ein böser Hack weil vdr-sxfe in zendeb wenn ich mich recht erinnere ein Skript ist das noch etwas mehr tut. Bad Idea.

    Zur weiteren Info:

    Quote

    Dec 16 22:08:45 SMT7020S vdr: [3206] ERROR (thread.c,225): Keine Berechtigung
    Dec 16 22:08:45 SMT7020S vdr: [3206] [xine..put] cXinelibServer: Can't set priority to SCHED_RR 2 [1,99]

    Diese beiden Zeilen hängen zusammen. Da der entsprechende Teil ohne root Rechte läuft kann sich der xineliboutput Thread keine höhere Prozesspriorität geben. Das ein relativ gängiger "Fehler" und tut nix zur Sache.

    Quote

    Dec 16 22:08:37 SMT7020S vdr: [3002] ERROR: unknown config parameter: MenuButtonCloses = 0
    Dec 16 22:08:37 SMT7020S vdr: [3002] ERROR: unknown config parameter: noEPG =

    Da frag ich mich doch wieso kennt das neue xineliboutput Plugin weniger Optionen ?

    Grüz
    Hibbelharry

    - HTPC mit zerbasteltem Yavdr 0.6 , Origen ae X15e, MCE Remote, Asus P5N7A-VM, 1x Digibit R1, Kodi und vdr an Pana 46PZ85E
    - Diverse HTPCs im Umfeld bei Familie und Freundenm die sich vor mir fürchten, mit allen möglichen gruseligen Konfigurationen.
    Auch gern Debian, aber wehe jemand kommt mir mit Suse.

    Edited once, last by Hibbelharry (January 25, 2009 at 3:55 AM).

  • läuft seit 14 Tagen ...bis ich mehr Zeit finde.
    Finde, die Hänger des xine serveranteils sind seither viel seltener aufgetreten.
    Allerdings hängt vdr jetzt regelmäßig, sobald ich bei bestimmten Kanälen die Untertitel einschalte...

    :lovevdr
    Server: Asus A7N8X / Easyvdr 0.6.2 / DiseqC 4in1 Astra/Hotbird/Sirius/Amos 1xFF Nexus 2.1 (Nur Ausgabe) und 1x Hauppauge Nova-SE (Eingang) /Video auf /nas
    VDR-Standalone1: T-Online S100 mit Hipro Netzteil / zenvdr0.4.1beta1 mit TT-SS2 an DiseqC 4in1 Astra/Hotbird/Sirius/Amos
    VDR-Client1: T-Online S100 / zenvdr0.4.1beta1 mit streamdev-client vom USB-Stick
    VDR-Client2: Hauppauge MVP D3/ VOMPPLUGIN 0.3.0
    VDR-Client3: Notebook (für schaffe) mit Vompclient for Windows (läuft noch nicht...)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!