Angeregt durch diesen thread
MediaMVP unter ctvdr - wie gehts?
interessiere ich mich für den möglichen einsatz des vompserver-plugins mit einem windows-client. hat jemand das mit der ct-distir am start und kann mir was dazu berichten? welcher windows-client würde sich da anbieten?
vompserver-plugin mit windows-client
-
-
Weiß nicht was Du meinst mit "welcher client".
Da gibt es nur einen und zwar den Vomp-Windowsclient.
Und ja läuft ganz normal.
Ist halt nicht das Standard-VDR-Menü/OSD/etc.
Aber anhand der Screenshots im VDR-Wiki oder auf der Vomp-Homepage solltest Du Dir Deinen eigenen Eindruck machen können, ob es für Deine Zwecke reicht. -
Jeap, habe ich auch auf dem Laptop von meiner Frau. Vompserver-Plugin am VDR installieren und dann auf deinem PC den Clienten.
Grüße
-
ok - menu, epg, verzeichnisse - alles da, NUR: kein Bild und Ton. Irgend ein Tipp (den ich bisher noch nicht ergoogelt habe...)?
für den fall, dass es an dem mpeg2-decorder liegt: hat jemand nen tipp, wo ich den freeware kriege? meine powerdvd ist mit version 5 wohl zu alt... -
Für PowerDVD 5 gibt es ein Updatevon cyberlink, steht in der readme welche damit es geht.
Marten
-
nicht für die 5er-version...
-
Doch, es ist nur nicht sicher, ob es mit 0.3.0 geht, es gibt ein update auf build 2214.
Für das Update siehe [Announce] Vomp For Windows Released
Entscheident ist der VMR9 support.Marten
-
der link führt aber zu keinem update für die 5-er version (nur zu PowerDVD4, 6, 7 und 8...)
-
Hab jetzt die PowerDVD-DemoVersion 8 installiert. Beim Notebook (Wlan) kommt kein Bild,kein Ton- nur EPG-Daten, beim desktop (LAN) geht der Mediaplayer (spielt mp3's vom VDR), beim Radio- und LiveTV-Betrieb stürtzt der Client ab, was kann da sein?
-
PowerDVD 8 scheint den VMR9 nicht mehr zu unterstützen den vomp benötigt, das steht auf der TODO liste für zukünftige Version auch den neuen Vista Mechnismus zu unterstützen,
Schau mal unter EIgenschaften nach welche Decoder AUdio wie Video bei dir zur Verfügung stehen.Marten
-
Am Läppi (der mit WLan):
sonic cinemaster DS Video
cyberlink video/sp decoder
Nero Video Decoder
NeroDVDDecoderAm Desktop:
Ligos MPEG Video Decoder
Ligos MPEG Video Splitter
cyberlik vide/sp decoder
Nero Video Decoder
NeroDVDDecoder
cyberlink mpeg video decoder...allerdings sollte ich erwähnen, dass der VDR selbst auch über WLAN läuft. Zwischen Läppi und VDR komme ich auf ca. 13-15Mbit.
diese bildchens da:
klappen beimir übrigends am läppischon auch... -
Probier jetzt mal sämtliche Kombinationen von Audio und Video Decoder unter Einstellungen durch, ob eine davon funktioniert.
Wie wird der LAptop betrieben, nur LCD oder auch zusätzlivh Monitor und/oder Beamer angeschlossen.
Marten
-
das war das erste, was ich getestet habe - überall das gleiche problem: Läppi zeigt epg aber kein bild (und beimp3-wiedergabe läuft auch nichts, nicht mal der zähler), am desktop geht mp3, aber radio& live-tv stürtzt der client ab.
am läppi läuft nur das standart-display. -
Das klingt aber so, als ob es schon am Audio Codec hängt, also erstmal versuchen einen Codec auszuwählen bis radio funktioniert.
-
am läppi oder am desktop?
woran erkenne ich, ob die übertragungsrate vom vdr ins netz (nicht) ausreicht? -
Bei beiden!
Bei fehlender Bandbreite würde der Client anfangen zu spielen und dann ruckeln und stehen bleiben.Marten
-
hab alle greiffbaren filter durchprobiert - bei allen zeigt sich der selbe fehler...
radio geht nirgends HILFE!mussman ggf. an den servereintellungen was ändern? ...aber epg und OSD gehen ja...
-
Das kann eigentlich nicht sein windows bringt für reines mpeg audio schon einen Filter mit.
Machmal einen screenshot der audio filter auswahl seite.Nochwas server version = client version hoffentlich.
Marten
-
ok -
man sollte den audio-filter evtl. an einem radio-programmplatz testen, an dem tatsächlich ein funktionierender radiosendeplatz hinterlegt ist.
hab mich jetzt erstmal aufs läppi konzentriert und nun auch eine audio- und videofiltervariante gefunden, bei der das ganze gut geht!
allerdings auch nur, wenn man nach der filterwahl auf "betsimmte weise" aus demmenü geht und, was mich zumjetzigen zeitpunkt besonders stört: alle einstellungen sind nach beenden des Programms wieder weg (deutsch geht garnicht, auch wenn eingestellt EDIT:ok, grad imforum gelesen, kommt erst noch...). mal die plugin-ratgeber lesen, oder hast du die antwort auf das setting-speichern sofort parat? -
Eigentlich werden die Einstellungen auf dem Server gespeichert(beim verlassen des Menüs mit backspace oder nach der ersten Wiedergabe aus dem Kopf ich kann auch mal in den Code schauen), ist das vielleicht was mit den Berechtigungen am Server im argen?
Gepsiechert wird das in Dateine vomp-Macadresse.conf auf dem Server, die Filtereinstellungen werden im Abschnitt [DirectShow] mit den Schlüsseln AudioFilter und VideoFilter gespeichert. (Langer String mit clsids).
Wenn die Sprache nicht einstellbar ist, fehlt das l10n Verzeichnis wahrscheinlich.
Marten
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!