Neuer Patch eHD Multiproto rev9720

  • Ya know the funny thing is...
    That was the Image I downloaded and it didn't screw up my stuff, I was hoping to resolve this quickish but I gave up the ubuntu/kbuntu Root managment BS wouldn't let me pull LIRC, either it couldn't get a lock or something or it got blacklisted. :(

    So I returned back to my trusty copy of Gen2VDR-AE and although I wasn't expecting it, my stuff was still there.

    I'm using a 1Tb Western Digital SATAII HDD, I didn't seem to have any installation problems I got as far as the Setup Screen on the eHD and KDE over VGA.

    I think my problems are that I need to find out how to kill the Reelbox Front Panel (I don't have one!), and enable LIRC and LCDProc in it's stead.

    But, if there's a way to get this all working on there distro I'm all for doing it!

  • > I'm using a 1Tb Western Digital SATAII HDD, I didn't seem to have any installation problems I got as far as the Setup Screen on the eHD and KDE over VGA.

    So everything is up and running.

    I my opinion you don't need to disable the frontpanel.

    On my Activy it is still enabled and I use the activylircd which sends commands to the lirc-device.

    You could also try to copy some binaries (lircd) from the Gen2VDR-CD.
    I did this with the activylircd and it is working fine.

    But I am not an expert on lirc because I have used the Activy all the time for VDR.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited once, last by Galaga (August 15, 2009 at 10:47 AM).

  • Hurra, der Patch geht doch.

    Zumindest hat Birdy schon mal für Arte HD den richtigen Eintrag für die channels.conf gefunden.

    Wir sind also nicht ganz auf dem falschen Weg.

    Hier die channels.conf Einträge von Birdy und sein Kommentar dazu vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

    Quote


    Bei Arte HD hab ich jetzt ein Bild.

    Also geht DVB-S2 mit deinem Patch doch!!!!
    Wo ich kein Bild bekomme, bzw. keine richtige channels.conf Einträge habe sind Astra HD+ und Anixe HD.

    Beim Kanaleditieren zeigts die immer als „Verschlüsselt“ an.
    Ändere ich auf „unverschlüsselt“ und zappe drauf wird wieder der Eintrag „verschlüsselt“ gesetzt,
    obwohl Kanäle aktualisieren aus ist.

    Astra HD+ hat Modulation QPSK, Arte hat 8PSK, sagt dir das was?

    Code
    EinsFestival HD;ARD:12421:hC34M2O0S0:S19.2E:27500:1601:1602=deu;1606=deu:0:0:28396:1:1201:0
    ARTE HD;ZDFvision:11362:hC23M5O35S1:S19.2E:22000:6210:6221=deu,6222=fra;6220=deu:6230:0:11120:1:1011:0
    ASTRA HD+;BetaDigital:11914:hC910M2O35S1:S19.2E:27500:1279:0;1283=deu,1284=eng:32:0:131:133:0:0
    ANIXE HD;BetaDigital:11914:hC910M2O35S1:S19.2E:27500:1535:0;1539=deu:0:1833,9C4:132:133:6:0

    ARD HD und ZDF HD fehlen uns auch noch.

    Den S2API-Patch gehe ich dann mal irgendwann demnächst in Ruhe an.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • Hat jemand ein Idee wie ich das lirc client am besten starten kann?
    Momentan kann ich nichts tun weil ich kein ~Kontrolle~ hat Fern als auch Tastatur ( STRG+ALT+F8 ) Order ist das lieber F9 bei der Distro?

    Ich möchte es gerne testen aber ohne LIRC geht wirklich nichts.

    Edited once, last by Ichijoe (August 15, 2009 at 6:05 PM).

  • Nur zur Info, da ich mich drüben so einsam fühle.

    Der Test des S2API-Patches für ReelVDR ist auch in Arbeit (siehe
    http://www.reelbox-forum.com/showthread.php?p=143516#post143516), obwohl Multiproto mit ReelVDR und S2 auch recht gut läuft.

    Vielleicht bekomme ich ja doch noch ein paar eHD-Besitzer überzeugt, dass es mehr Sinn macht, sich an die Reel-Entwicklung zu hängen.

    Für Activy-Besitzer mit eHD könnte ich auch ein kleines Paket bereitstellen, dass den ReelVDR entsprechend anpaßt.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited 3 times, last by Galaga (September 4, 2009 at 3:54 PM).

  • Ich werde es sehr, SEHR GERNE austesten, aber vor ich eine Lösung für das fehlende "apt-get" kramm (ReelVDR K(U)buntu 7.10 hat sein EOL End of Life am letzten April erreicht hat, sind alle der Quellen für Gutsy stillgelegt.

    So damit:

    Code
    # apt-get install lirc

    Leider wird das nicht mehr viel bringen, (außerhalb eine schone reihe von 404's).

    So biss ich auf ein Eingabe quelle ankommt egal ab Fernbedienung oder das Tastatur, wird das alles leider nicht. Und das alles noch vor der richtige kampf mit der Multiproto / S2API Kramm! :angryfire

    Edited once, last by Ichijoe (September 4, 2009 at 4:45 PM).

  • Quote

    Nur zur Info, da ich mich drüben so einsam fühle


    Dir kann geholfen werden:
    Ich habe ja die gleiche HW wie du und würde das gerne mal ausprobieren. Die Activy steht z. zt. sowieso auf "Testing". Allerdings habe ich überhaupt keinen Plan, wie was mit SVN auschecken geht. Ich bin mehr für eine schnelle Lösung zu haben, also Backup von dir einspielen oder genaue Anleitung.
    Ich bin immer noch der Meinung, dass die eHD ihr Geld wert ist, und weiterverfolgt werden sollte. VDPAU mag zwar schön sein, ist aber auch nicht unproblematisch und ich mag nicht schon wieder neue Hardware kaufen, und wenns bloß eine Graka ist.

    Gruß
    Dumpfbacke

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Quote


    So damit:

    # apt-get install lirc

    Leider wird das nicht mehr viel bringen, (außerhalb eine schone reihe von 404's).

    Ich hatte doch schon vorgeschlagen:
    Kopier Dir den lircd doch notfalls einfach von der Gen2VDR-CD runter. Ich kann auch mal bei mir nachschauen und Dir das Ding Notfalls zumailen. Gib mir mal Deine E-Mail per PM.

    Aber apt-get ging bei mir die Tage doch noch. Ich probier das morgen mal aus.
    Heute werde ich eher nicht mehr dazu kommen.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited once, last by Galaga (September 4, 2009 at 5:13 PM).

  • Dumpfbacke

    Ich mach mal ein Activy-Paket und ne kleine Anleitung um den Multiproto runter zu laden und zu installieren.
    Ich hab aber keinen Webspace. Schick mir mal ne PM, wie wir Daten austauschen können.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • hi,

    ihr müsst das nicht so verschwörerrisch machen, die beschreibung kannst du hier ruhig posten, ich würde das auch mal in betracht ziehen wenn man nicht die rmm distribution bräuchte und ich nicht auf die harte tour rausfinden muss wie ich meine suse verändern muss damit der rmm vdr startet, u.a. braucht man ja eine mysql db für den rmm vdr
    wenn man den rmm vdr aus dem svn auschecked und dann versucht ihn ohne die rmm angepasste ubuntu version zu nutzen muss man vermutlich eine menge sachen anpassen und rausfinden (zumindes sind wir einigen kummer durch die plugins gewöhnt, da wird gern mal hard gecoded oder von distributionsspezifischen dingen ausgegangen), die versuchen nicht wie kls alles möglichst "kompatibel" und flach zu halten

  • Keine Angst, ich werde das schon hier posten. Sobald ich Zeit hab.

    Wenn jemand Webspace zur Verfügung stellt kann ich halt schon mal diverse Binaries uns Skripte als Tar-Ball hochladen. Das geht erst mal schneller, als ein kompletes Howto mit Patches und kompilieren.

    Du kannst z.B. Ubuntu 7.04 oder 7.10 installieren (Version ist wichtig) und dann fast den ganzen Reel-Kram als Package nachladen.

    Ich hab es allerdings mit der Reel-Installations-DVD gemacht. Vorsicht, die mach sda komplett platt.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

    Edited once, last by Galaga (September 5, 2009 at 10:30 AM).

  • > Du kannst z.B. Ubuntu 7.04 oder 7.10 installieren (Version ist wichtig)
    > und dann fast den ganzen Reel-Kram als Package nachladen.

    ist genau das was ich nicht möchte, ich dachte eher daran alles distributionsspezifische zu entfernen und den rest zu dokumentieren

    > Ich hab es allerdings mit der Reel-Installations-DVD gemacht. Vorsicht, die
    > mach sda komplett platt.

    habe ich letztes jahr mal gemacht aber so richtig glücklich war ich damit nicht da ich alle meine installierte software dann unter einer veralteten ubuntu noch einmal installieren muss und auch nicht alle plugins liefen die ich brauche
    habe die rmm partition der wiederherstellungs dvd noch auf der platte
    wenn es mit der LTS version (server bis april 2013 ) laufen würde wäre das eher einsehbar ein erprobtes gut laufendes system einzustampfen aber da das eher bei mir als spielerei läuft ist die motivation im moment nicht so hoch, mal parallel compilieren und starten wäre ok
    die vorteile die man sich mit dem rmm vdr holt enkoppeln einen aber auch wieder von der normalen vdr (plugin) welt da im bereich internes handling alles auf ts basieren wird und der rmm vdr eine mischung aus pes und ts ist, geanuso sieht es vermutlich beim hd und true color osd aus, da wird kls vermutlich was anderes machen als rmm (bzw. hat es schon gemacht?)

    btw. hat der s2api gepatchte rmm-vdr noch die selbe senderliste für dvb-s2 sender (kann man die senderlist von rmm verwenden und das was deren scan plugin erzeugt?)

  • Mir ist es eher wichtig eine fertige Distribution zu haben, an der ich möglichst wenig machen muß. Was da unter der Haube läuft, ist mir eigentlich shitegal, da die Kiste nur zum da Fernsehen ist.

    Entweder mußt Du mit dem ollen Ubuntu leben. Oder es gibt im Reel-Forum auch nen Link mit nem Factory-ISO für den Alpha-Test mit Ubuntu 8.04:
    http://www.reelbox-forum.com/showthread.php?t=17604

    Also wenn Du 8.04 hast:

    Ich hab selbst noch nie probiert auf nen normalen Ubuntu die Reel-Packages zu installieren. Da kann ich Dir keine Erfahrungswerte geben.

    Das müßte dann für 8.04 aber auch so ähnlich gehen, wie hier ist beschrieben:

    http://www.reelbox-forum.com/showthread.php?t=13374&highlight=rubuntu

    also

    Code
    echo "deb http://reelbox.org/software/rubuntu 710 stable stable-opt all" > /etc/apt/sources.list.d/reel.list
    aptitude update
    aptitude install rubuntu-standard

    Mußt Du halt kucken oder fragen, wie der Pfad für 8.04 und wahrscheinlich dev ist.

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • Aber da das Interesse ja da zu sein scheint und es scheinbar nur an mangelnder Doku liegt.
    Jetzt wie versprochen, versuch ich mich mal an einen HowTO:

    HOWTO: ReelVDR installieren für Activy mit eHD

    ... that light at the end of the tunnel is the front of an oncoming train.

    System1:
    Reelbox Avantgarde

    System2 (Backup/Spielerei)
    Software: Windows XP mit DVBViewer, Hardware: Asus Pundit, tevii s660, Nova-T USB, Tevii S660

  • ja, ich :)
    bin allerdings am verzweifeln, da ich nicht weiterkomme. muß beim reelvdr (1.7) unbedingt die netceiver-geschichte drauf wenn die tunerkarten im selben rechner stecken?
    ich bekomme es mit netceiver (mcli plugin) nicht hin und auch ohne nicht(multiproto oder s2liplianin). das reelvdr greift nicht auf die dvb-karten zu.
    mein letztes vdr hab ich vor 4 jahren zusammengepatcht, also lange her, aber damals hatte wenigstens der zugriff auf die skystar2 und ttpci geklappt.

    meine jetzige konfiguaration:

    reelvdr aktuelles svn
    ubuntu 10.04 x86
    2x hauppauge nova-s2
    1x eHD
    und alles auf einem asus a7n8x-x mit 3000 mhz athlon

    wäre sehr dankbar für einen tip, welche methode die bessere ist um vdr mit eHDund den 2 novas zu nutzen.
    lg andrew

    ATHLONXP3000+ auf ASUS A7N8X-X 2x Hauppauge NOVA HD-S2 1x HDextension-Card Ubuntu 10.04 x86 VDR reelvdr 1.7.18

  • hi,

    grundlegend braucht man zur nutzung der eHD keinen netceiver

    wie immer gibts nicht DIE löung sonder eher ein "kommt darauf an"

    der aktuelle stand für den "normalen" vdr ist das hier wobei ich aber nicht weis ob es tatsächlich auch mit dem aktuellen testing rmm stand geht, im zweifelsfall die version auschecken die im patchnamen steht
    "alter" eHD patch für vdr 1.7.18 und aktuellem rmm svn stand

    1. reelmultimedia recovery dvd die auf ubuntu 10.04 basiert (im moment noch beta) anpassen
    HOWTO: ReelVDR installieren für Activy mit eHD
    ReelVDR v10.12beta installieren & anpassen
    der reelvdr unterstützt zwar offiziell keine lokalen karten aber da er normalen ubuntu kernel (mit s2api dvb treibern) nutzt und vdr 1.7.xx basierend ist (s2api support) gehen die lokalen karten, tauchen aber nicht bei einigen optinen auf (cam. femon, sysinfo)
    aber man kann auch nach erfolgter installtion den rmm vdr stillegen und einen normalen vdr mit eHD mod's compilieren


    2. aktuelles easyvdr iso, da sollte eHD so ziemlich out of the box gehen
    http://wiki.easy-vdr.de


    3. selbst ein system aufsetzen und alles von hand installieren - das dürfte wegen der verstreut liegenden infos (kein ordentlicher aktueller wiki artikel) sehr schwer, nur was für lesefreudige die geduld haben

    imho ist 2. das einfachste und 1. der flexiblere (da man damit auch den reelvdr ohne großen aufwand nutzen kann), 3. ist nur was für linux/vdr profis die keine schritt für schritt anleitung brauchen
    lies dir mal das durch, da wird klarer wo man mit der eHD steht
    Hypersensible eHD

    PS: wozu fledderst du solche leichen threads? die suchfunktion hier sollte besseres leifern als diesen thread

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!