Diverse Updates - Teil 1

  • Hallo!

    Nach einer etwas längeren Inaktivitätsphase (manchmal muss der VDR einfach hintenanstehen) hab ich mal wieder ein paar Pakete aktualisiert:

    • graphlcd-base/ 0.1.5-5
    • vdr-plugin-avards 0.1.5-1
    • vdr-plugin-cdda 0.1.0-26
    • vdr-plugin-dvd 0.3.6~b03+cvs2070813-11
    • vdr-plugin-femon 1.6.3-1
    • vdr-plugin-filebrowser 0.2.0-1
    • vdr-plugin-iptv x0.2.2-1
    • vdr-plugin-lastfm 0.2.2-1
    • vdr-plugin-osdserver 0.1.2-1
    • vdr-plugin-pvr350 2008-09-07-1
    • vdr-plugin-pvrinput - 2008-10-04-1
    • vdr-plugin-rssreader 1.6.2-1
    • vdr-plugin-skinsoppalusikka 1.6.2-1
    • vdr-plugin-svdrpservice 0.0.4-1
    • vdr-plugin-timeline 1.0.141-kw160-1
    • vdr-plugin-vodcatcher 0.2.1-1
    • vdr-plugin-xineliboutput 1.0.3-1
    • w-scan 20081106-1

    Als nächstes stehen Muggle (Hier könnte ich noch ein paar Beta-Tester gebrauchen -> email an mich!) und nvram-wakeup auf dem Plan und dder ganze Rest :.)

    Bis zum Release von Lenny möchte ich alle Pakete auf einem aktuellen und möglichst auch funktionierenden Stand haben, denn dann werde ich vorraussichtlich das Etch-Repository einfrieren und ein Lenny-Repository auf machen.

    Tobias

  • Moin!

    Quote

    Original von Tobi
    Bis zum Release von Lenny möchte ich alle Pakete auf einem aktuellen und möglichst auch funktionierenden Stand haben, denn dann werde ich vorraussichtlich das Etch-Repository einfrieren und ein Lenny-Repository auf machen.

    Wird es Etch/ testing und Etch/ experimental dann weiterhin parallel geben? "Eingefroren" hört sich so an, als ob es dann nur noch eine Etch-Variante gibt, bei der nur noch Bugs gefixt aber keine neuen Features hinzugefügt werden. Richtig verstanden oder Holzweg?

  • naja, in n paar wochen / monaten ist etch oldstable und lenny stable.

    dann wirds wohl alles neue nur mehr fuer lenny geben.

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (November 22, 2008 at 7:59 PM).

  • Joe_D: Der Patch würde aber nur mit dem Extension-Patch funktionieren. In der Multipatch-Variante steckt ein anderer Pin-Patch drin und auch das Pin-Plugin ist nur auf diesen anderen Patch ausgelegt. Außerdem möchte ich das epgsearch-Plugin nicht abhängig von irgendeinem Patch machen (und auch nicht zwei Versionen des Plugins maintainen).

    wilderigel: Du meinst README.Debian.gz statt README.Debian in /etc/default/vdr? Werd ich ändern!

    RolfGF: Ganz genau. Wer aktuelle VDR-Pakete will, muss dann auch auf Lenny umsteigen.

    Tobias

  • Bettel -Thread :
    Vielleicht den VOMP-Server einmal upodaten ? Ich finde immo nicht, wo ichg den VDR sagen kann, dass er trotz eingeschaltenen VOMP runterfahren soll ...
    Habe den VOMP im Schlafzimmer und früher ist der VDR nach eingestellter Zeit runtergefahren. Heute nicht mehr. Für einen Shut-down wird die VOMP-Server version 3.0x benotigt. Immo ist der 2.x aktuell bei Tobi ..
    Ich habe es mal kurz probiert an den CT-.VDR anzupassen-war leider erst einmal erfolgslos ..


    Edit on
    3.0.2 läuft nun - muss erst mal testen, ob alle Func. gehen
    Edit Off

    Hardware : Hewlett500 130mm Geh.,DVB-C,PVR350,Nova-T,MVP,248*128 GLCD,DVD NEC 3540,Intel 2,4Ghz mit Pipe101&SK2,Asus P4P800VM,512RAM,Powermate,STB-Erw.,mod. Hardware Wakeup von Steini,2*MVP

    Edited once, last by Wesie (December 11, 2008 at 11:08 PM).

  • geh mal von testing auf experimental, da ist der 0.3...

    http://www.e-tobi.net/repositories/repositories.html

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • naja , da läuft Sid , was ja wohl eine höheren Kernel bedeuted. Schon in Etch habe ich mit dem höheren Kernel Freezes ... Kein Ahnung warum--- die ganze Kiste hängt ohne das was im Log steht....
    Nun selber compiliert ;) <Vomp>

    Hardware : Hewlett500 130mm Geh.,DVB-C,PVR350,Nova-T,MVP,248*128 GLCD,DVD NEC 3540,Intel 2,4Ghz mit Pipe101&SK2,Asus P4P800VM,512RAM,Powermate,STB-Erw.,mod. Hardware Wakeup von Steini,2*MVP

  • Dann schau doch bitte nochmal genau hin, ja ?

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • streamdev-server würde ich in einer aktuelleren version begrüßen, die die gerade auf testing aktuell im repository liegt raucht bei PS ab ... vielleicht macht das die aktuelle schon nicht mehr (ich muss zugeben dass ich das nicht so intensiv verfolge ...)

    thx für deine arbeit und mühe! :)

    >>>cyber

    Hardware: Lex Twister (CI945A), Core2Duo T7200 (2x2.0GHz), 2GB SO-DDR2, 2x8GB SSD & 2x2TB WD SATA-HDD (jew. RAID1), Terratec Cinergy 1200 DVB-C
    Software: Debian Squeeze, Kernel 3.6.6
    VDR: etobi's vdr (1.7.X), recording-only; plugins: streamdev-server,dummydevice; addons: XXV, markad, projectX

  • Hallo zusammen,

    ich bin mir relativ sicher, daß es seit diesem Update nicht mehr funktioniert: Wenn ich femon starte und dann mit der Fernbedienung einen Kanal weiter schalte, hängt das System. Genauer: Die beiden Balken oben werden weiter upgedated, ebenso Signalstärke usw. Der Rest ändert sich nicht mehr und das Fernsehbild im Hintergrund bleibt schwarz. Im Log ist nix zu finden, das sieht so aus:


    Und dann reagiert der VDR nicht mehr auf die Fernbedienung und auch die Verbindung zu vdradmin ist unterbrochen. Nur noch /etc/init.d/vdr stop und start hilft. Ich nutze etch und die vdr-experimental vdr-extensions-Pakete.

    Im übrigen ist mir beim Ausprobieren jetzt noch aufgefallen, daß femon für DVB-T sehr wohl die Stream-Infos anzeigt, bei DVB-S die Infos aber fehlen.

    Hat jemand einen Tip für mich? Sind noch weitere Infos nützlich?

    Viele Grüße
    Herbert

    Edited once, last by Herb01 (December 20, 2008 at 6:29 PM).

  • Hallo zusammen,

    das Verhalten bei femon kann ich so bestätigen.


    [Unverschämt]

    Können wir auch auf nen Update des OSD - teletext Plugins hoffen (Stichwort mehrere DVB - Karten), nachdem sich scheinbar wieder etwas bei der Entwicklung bewegt ;)

    [/Unverschämt]


    ... noch ein schönes Weihnachtsfest

    Wolfgang

    Clients
    VDR1: yaVDR 0.5 stable auf ZOTAC ION A 4Gbyte RAM / mit ATRIC - IR - Einschalter softhddevice per streamdev am Server
    VDR2 / VDR3: MLD 5.1 auf Raspberry pi3
    2 x VOMP 0.4 auf mediamvp
    Server
    Cubietruck, Lubuntu Trusty, vdr aus yaVDR - sourcen, 1 x TT S2-3600, 1 x TT S2-3650 CI, 1 x sundtek SkyTV III, 1 x sundtek SkyTV IV

  • .... Ja genau

    .. Vielen Dank

    Wolfgang

    Clients
    VDR1: yaVDR 0.5 stable auf ZOTAC ION A 4Gbyte RAM / mit ATRIC - IR - Einschalter softhddevice per streamdev am Server
    VDR2 / VDR3: MLD 5.1 auf Raspberry pi3
    2 x VOMP 0.4 auf mediamvp
    Server
    Cubietruck, Lubuntu Trusty, vdr aus yaVDR - sourcen, 1 x TT S2-3600, 1 x TT S2-3650 CI, 1 x sundtek SkyTV III, 1 x sundtek SkyTV IV

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!