[Announce] Plugin: devstatus 0.2.0

  • Moin,

    ich habe das allseits bekannte recstatus-Plugin ein wenig aufgeblasen. Es zeigt Infos zu allen von vdr verwendeten Videodevices an. Und zwar den Typ (DVB-T, -S und -C), den Namen (meist den des Chipsatzes), die Signalstärke und das Signal/Rauschverhältnis (sofern die Karte das unterstützt) sowie alle Kanäle, auf die das Gerät gerade abgestimmt ist (und somit bei Aufnahmen gleichzeitig benutzen kann).
    Die Infos zum Signal, zu den Kanälen und zu den Aufnahmen lassen sich mit den Farbtasten einzeln aus- und einblenden.

    Die Ausgabe sieht bei mir so aus:


    Nicht jeder Treiber gibt die Werte für Signalstärke und Rauschabstand zurück. In so einem Fall (wie beim Gerät 3) sind die Angaben dann, äh, unplausibel.
    Der angezeigt Name kommt ebenfalls vom Treiber; mithin wird oft der Name des Chipsatzes des Tuners angezeigt und nicht den der Karte selber.

    Edit:
    Die Version 0.2.0 markiert nun den aktuellen Kanal mit "+" und die aktuelle Karte mit "Live". Und auf die Kanäle kann man jetzt auch umschalten. Und den Transponder wechseln.

    Gruss,
    Walter

    Edit: kaputte Treiber; Chipsatz; Farbtasten, Typos, Version 0.2.0

  • Läuft perfekt auf meinem Testsystem (--> siehe Signatur)

    Leider werden die Werte Signalstärke und Signal/Rauschen nicht angezeigt. :(

    Das Problem ist aber bekannt und liegt nicht an dem Plugin, sondern an den Treibern für den STB0899 siehe hier.

  • Danke für das Plugin.

    Leider ist nicht erkennbar, welche Karte das aktuelle LiveSignal liefert.
    Ich habe eine eHD und da ist das eben nicht einer der Karten die gerade
    getuned sind. Außerdem werden die Karten auch für den EPG Scan
    getuned, da ist es noch schwerer erkennbar.

    Kannst du das nachrüsten?

  • Quote

    Original von tomglx
    Leider ist nicht erkennbar, welche Karte das aktuelle LiveSignal liefert.[..]
    Kannst du das nachrüsten?

    Done (siehe mein geändertes Startposting). Bei mir funktionierts[TM]. Teste mal.

    Gruss,
    Walter

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

  • Hallo Walter,
    vielen Dank für dieses schöne Plugin.

    Es läuft bei mir ohne Probleme.
    Meine VDR-Parameter stehen ja unten.

    Gruß
    lalei

    Hardware: Motherboard: Asus M3N78 EM / CPU: AMD AM2 2,8 Dual Core / Grafik: Nvidia 8300 onboard
    DVB-S2: 1 x CineS2 Dual / DVB-S: 1 x TT DVB-s Rev. 1.6 / Festplatten: 2 x 750 GB SATA / 1x 1 TB SATA
    Fernbedienung: Atric IR-Einschalter / Harmony 525 / Gehäuse: Silverstone SST-LC17-S La Scala - silver
    Software: YaVDR 0.3 / VDR 1.7.17

  • Funktioniert auf intrepid ebenfalls, nur beim Nova-T-USB-Stick kommt
    Signalstärke: 43 %, Signal/Rauschen 0 %, obwohl das Bild in Ordnung ist.

    Danke Dir, ist trotzdem sehr nützlich.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • ...Auch Version 0.2.0 funktioniert perfekt. :cool1

  • Hallo Walter

    Cooles Plugin, sowas habe ich bislang vermisst!

    Zwe Sachen sind mir aufgefallen:

    1) Der SVDRP-Hilfetext ist falsch, statt RECSTAT steht dort DEVSTAT (DEVSTAT wäre für mich logischer)
    2) Mit "svdrpsend.pl plug devstatus recstat" krieg ich keine Ausgabe, übers VDR-Menü aber schon.

    Gruss
    Thomas

    EDIT: Sehe gerade, dass die CAMs bei mir nicht erkannt werden:

    Code
    vdr-server ~ # dmesg | grep CAM
    dvb_ca adapter 2: DVB CAM detected and initialised successfully
    dvb_ca adapter 1: DVB CAM detected and initialised successfully

    Edited once, last by reufer (November 18, 2008 at 11:31 AM).

  • Hi Walter,

    Wenn ich mit gelb/grün die Kanalanzeige und die Signalstärke abschalte, merkt sich das Plugin diese einstellung nur bis zum VDR-Neustart. Könntest Du einbauen das es sich die gewählte Anzeige dauerhaft merkt?

    Ansonsten tolle Erweiterungen zu recstatus.

    Gruß,
    Mike

    VDR1: Gigabyte GA-M720-US3 (nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200]), Athlon II X2 240, 2GB RAM, Intel 82574L Gigabit, Debian Squeeze, Kernel 2.6.38.3 mit linux-media.tar.bz2 vom 20.04. 10:04, dvbhddevice fb6b1beedb72, VDR-1.7.22 (extension-Patch, 15 Plugins), epgsearch, extrecmenu, ...
    VDR2: Debian Etch, 2.6.21.3, K6-2 400, 192MB, NFS-Root, 466GiB über NFS, 1xNexus 2.1, 1xNova S, VDR-1.4.7
    Server: Debian Squeeze, 2.6.35.7, AMD X2 240e, 4GB, System: Raid1 2x500GB, Aufnahmen: Raid5 4TB + 1x 500GB, 1000MBit LAN
    Episodenlisten für epgsearch, VDRSeriesTimer

  • Moin,

    Einstellungen merken: Ja, werde ich bei Gelegenheit mal machen

    SVDRP: Da habe ich im Vergleich zum Recstatus-Plugin nichts geändert (ausser versehentlich beim Hilfetext). Da sollte ich dann wohl auch mal bei.

    CAMs: Keine Ahnung; ich habe sowas nicht. Zeigt das femon-Plugin denn etwas an?

    0%: Ja, die Treiber implementieren nicht alle die Angaben über Signalstärke und Rauschabstand und geben dann Unsinn zurück. Das passiert (logischerweise) auch, falls die Frequenz noch nicht eingerastet ist Vielleicht sollte man ja die Anzeige bei unsinnigen Werten unterdrücken.

    Gruss,
    Walter


    Edit: Typos

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

    Edited once, last by Walter, dg9ep (November 18, 2008 at 10:43 PM).

  • Ausprobiert unter EasyVDR. Funktioniert wunderbar. Vielen Dank.

    Ach so, bei mir wird Softdevice auch angezeigt. Als Ausgabegerät ohne Tuner. Kann man das irgendwie unterdrücken?

  • Anbei ein Patch gegen die Version 0.2.0. Enthält ein paar kosmetische Korrekturen sowie ein automatisches Update der Anzeige (noch nicht getestet) wenn sich auf einem Device der Kanal ändert oder eine Aufzeichnung beginnt bzw. endet. Weiterhin stürzt das Plugin nun (bei mir) nicht mehr ab, wenn man per SVDRP darauf zugreift.

    Wenns gefällt würde ich mich über eine Aufnahme der Änderungen freuen.

    Gruß

    Joe_D

  • Moin,

    danke Joe. Aufnahmestart und Kanalwechsel führt nun zu einem Neuaufbau der Anzeige. Sehr schön. Kommt in die nächste Version mit rein.

    Danke,
    Walter

    --seit 2010 kein vdr mehr in Betrieb--
    vdr 1.6.0 + eigene Patchkombination
    GNU/Linux 2.6.23.14 (Debian)
    DVB-S-Karte TT 1.6 (FF, Tuner defekt)
    DVB-S-Karte TT Budget (seit 4/09)
    DVB-T-Karte TT 1300
    DVB-T-USB-StickTerratec Cinergy T USB XE Rev. 2
    PC-Hauptplatine: MSI K8N Neo4-F, AMD 64 (seit 1/07)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!