Suche wohnzimmer-taugliche Festplatte (>= 1TB)

  • Liebe VDRler,

    ich suche eine gute Festplatte für meinen (Wohnzimmer-) VDR-Rechner: Das heißt, sie soll mindestens 1TB groß sein, SATA, kühl-bleibend, SEHR SEHR LEISE (soweit es man überhaupt von eine Festplatte behaupten kann) und einigermaßen schnell.
    Sie soll nicht langsam sein, denn darauf wird auch mein Root-Verzeichnis sein.
    Meine letzte Platte, die ich kaufte, war eine 1TB-Platte von WD mit dem GreenPower-Label; eine mit 5 Jahre Garantie und geeignet für Raid-Systeme.
    Bisher bin ich mit der Platte zufrieden. Nur habe ich das Gefühl, dass der Rechner unter der Geschwindigkeit der Platte zu leiden hat, wenn ich vor allem zwei Sachen gleichzeitig aufnehme und weitere schneide.
    Diese Festplatte habe ich ungefähr vor ungefähr sieben Monaten gekauft; leider brauche ich wieder eine Neue.

    Daher meine Frage: Kann jemand mir einen Tipp geben. Hat einer von Euch in letzter Zeit eine Platte gekauft, die meinen Ansprüchen entsprechen? Ich habe im Geizhals gesehen, dass es auch eine 1,5TB-Platte für ~150 EUR gibt. Hat einer von Euch diese Platte?

    Grüße
    Jerry (ein verzweifelter Platten-Käufer :-))


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • Ich hätte Dir eigentlich genau zu einer WD Green geraten.
    Große Vorteile sind von anderen Platten bei zwei Aufnahmen und gleichzeitigem Schnitt wohl nicht zu erwarten. Ich würde mir dann eher mal den Hardlinkcutter anschauen ;)

  • Hi,

    habe gerade 2 Samsung F1 im Raidverbund verbaut und höre nichts von ihnen. Ansonsten kannst du mit jeder x-beliebigen HDD und hdparm auch gute Ergebnisse erzielen.

    Gruß, Heinzelrumpel

    VDR No 1:
    T-Online Vision S100 mit streamdev-client auf 2GB OCZ Rally USB-Stick

    VDR No 2:
    T-Online Vision S100 mit streamdev-client auf 2GB OCZ Rally USB-Stick

    [Blocked Image: http://www.tippex.net/bilder/foodwatch.gif]

  • Nein, eben nicht. Die meisten Platten sind einfach zu laut. Ich hatte zwei 400GB-Platten von Samsung, eine 250GB von Samsung oder eine 250 von Hitachi, die man nicht im Wohnzimmer benutzen kann, solange man nicht einen Hörschaden hat :) Diese waren eindeutig zu laut.

    Es ist zu erwähnen, dass mein Rechner sehr leise ist. Daher will ich das ganze System nicht durch den Einsatz von irgendwelche lauten Festplatten versauen.

    Ich wäre auch dankbar, wenn Ihr mir Test (links) zu diesem Thema empfehlen würdet.

    Grüße


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • Quote

    Original von jerry_seinfeld
    Das heißt, sie soll mindestens 1TB groß sein, SATA, kühl-bleibend, SEHR SEHR LEISE ... und einigermaßen schnell.


    Du musst Dich entscheiden was Du willst: groß, leise oder schnell. Alles zusammen gibts nicht.
    Ich habe mittlerweile eine Hitachi Deskstar 500GB P7K500 SATA II 16MB und die extrem leise, lt. c't 0,5 Sone bei Kopfbewegungen. Seit der Zeit höre ich nur noch die Lüfter :D
    Die großen Platten haben mehr Scheiben und sind damit automatisch lauter.

  • In der Größe gibt es nicht allzuviel Auswahl. Und wenn so eine Platte mal ausfällt (und die Frage ist nicht ob, sondern wann), ist der Verlust umso größer. Ich würde deshalb auch kleinere Modelle nicht ausschließen.

    Die WD Caviar Green hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, aber die hast Du ja schon. Welches ist Deine? bei alternate gibt es gleich drei "grüne" 1 TB Modelle:
    WD10EACS
    WD1000FYPS
    WD10EACS
    Es gibt für meinen Eindruck da aber doch zu viele Berichte über Ausfälle und DAO.

    Interessant wäre auch die WD7500AACS, die bei alternate durchweg sehr gute Bewertungen bekam.

    Aufgrund eines Artikels in der ct 18/2008 hatte ich mich auch mal für die hcs545050gla380 (Cinemastar 5K500 3,5") interessiert. Aber die wird laut Hitachi nur an Hersteller von Festplattenreceivern verkauft, nicht an Endkunden.

    Was mir nicht mehr ins Haus kommt ist Samsung. Habe hier inzwischen drei unbrauchbare Platten rumliegen, die selbst im NoVibes-Rahmen das Gehäuse zum Brummen bringen.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hi,

    FireFly, ich bin doch kompromiss-bereit und würde ich auch eine langsame Festplatte nehmen. Nur die von Green-WD drehen sich mit 5400 Umdrehungen. Das ist wahlich sehr langsam :)

    Dr. Seltsam, wenn ich bei Geizhals suche erhalte ich 21 Artikel mit der Kapazität >= 1TB. Die meisten sind auch recht ähnlich. Ich habe die Platte mit der Bezeichnung:
    WDC WD1000FYPS-0

    Bis auf die Geschwindigkeit bin ich auch eigentlich zufrieden mit der Platte. Außerdem ist der Preis für diese Platte recht hoch (verglichen zu den anderen Platten). Deswegen suche ich nach Alternativen.

    Mit Samsung habe ich auch einige Male schlechte Erfahrung gemacht.

    Welche F1 von Samsung meint Ihr?

    Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ)
    drei Jahre Herstellergarantie ab 86,72 EUR

    Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II retail (HD103UJ/KIT)
    drei Jahre Herstellergarantie ab 100,80 EUR

    Samsung SpinPoint F1 RAID 1000GB SATA II (HE103UJ)
    sieben Jahre Herstellergarantie ab 126,39 EUR

    Grüße und gute Nacht


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • Also Samsung Platten möcht ich auch nicht mehr haben! Wie in meiner Sig. zu erkennen, habe ich zwei HD400LD. Ja genau die Platten die im Wiki als soo leise gepriesen wurden. Diese Platten haben so übel Unwucht, dass bei mir die Kühlfinnen vom CPU-Kühler auf Resonanz mitschwingen! Sowas geht garnicht. Nebenbei sind das auch noch kleine Blockheizkraftwerke.

    Ich habe mir jetzt auch die WD10EACS angesehen, die wird es wohl demnächst werden. Kleiner Tip, bei Reichelt für 95,70€ zu haben. Falls die woanders noch günstiger sein sollte, bitte mitteilen.

    CYA
    Marcus

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Wenn die Platte für den VDR ist, mach dir um Geschwindigkeit keine Sorgen...

    Meine Videos kommen von einer USB-Platte, die an einer Fritz Box hängen. Das funktioniert -sogar mit einer Aufnahme parallel zu einer Widergabe-

    Die Datenrate, die diese Kombi schaft sind <3MB/s

    Gruß,
    Hendrik

    yavdr 0.5 auf M3N78-EM, Cine S2

  • So viel ich weiß ist die *maximale* Datenrate für einen DVB-S Stream 8 Mbit/s. Das sind nach Adam Riese ziemlich genau 1 MB/s. Soviel zu den "langsamen" Festplatten. (Die 1TB Samsung kann an die 100 MB/s...)

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • Quote

    Originally posted by Zimbo
    So viel ich weiß ist die *maximale* Datenrate für einen DVB-S Stream 8 Mbit/s.

    15MBit/s für SD.
    Aber niemand schreibt vor das man nur eine Aufnahme laufen hat.

    Ändert natürlich nichts an der Tatsache das die Schreibgeschwindigkeit der HDDs selber hier wohl generell kein Problem darstellt.


    Nur bei anderen Dingen sollte man sie beachten (z.B. Aufnahmen schneiden). Da macht z.B. die HDD, per USB angeschlossen, nicht wirklich Spaß. Wenn ich hier lese "per USB an ner Fritz.Box" dann graust es mir ;)

    cu

  • Quote

    Nur bei anderen Dingen sollte man sie beachten (z.B. Aufnahmen schneiden). Da macht z.B. die HDD, per USB angeschlossen, nicht wirklich Spaß

    Deshalb sollte man IKMHO auch den Hardlink-Cutter verwenden.

    Bei vielen parallelen Aktionen (mehrere Aufnahmen, Schneiden und nebenher Live schauen) frage ich mich, ob SCSI (für Budget-Systeme z.B.) nicht die bessere Wahl wäre?

  • Hi,

    Quote

    Original von Dr. Seltsam
    ...zu viele Berichte über Ausfälle und DAO.

    Für was steht DAO???

    Gruß
    Uwe

    vdr: AsRock B75 Pro3-M - G1610 - Asus 210 - Cine S2 v6.5 - yaVdr 0.5

  • Dead On Arrival :)

    eng verwandt: AEG (Auspacken, Einschalten, Garantiefall) :) :)

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    Edited once, last by Dr. Seltsam (October 21, 2008 at 12:26 PM).

  • ach so ich dachte AEG steht für "Aus Erfahrung Ganoven" :lol2
    ich würde auch eine kleinere nehmen und ein sep NAS o.ä. aufbauen.

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • Quote

    Original von Marcus 2208
    Also Samsung Platten möcht ich auch nicht mehr haben! Wie in meiner Sig. zu erkennen, habe ich zwei HD400LD. Ja genau die Platten die im Wiki als soo leise gepriesen wurden. Diese Platten haben so übel Unwucht, dass bei mir die Kühlfinnen vom CPU-Kühler auf Resonanz mitschwingen! Sowas geht garnicht.

    Ha - besonders toll, wenn man 2 davon im Rechner hat. Dann stellen sich so tolle Effekte ein da die Schwingungen sich gegeneinander verschieben. "Nervensäge" trifft es recht gut.

    VDR1: AMD Sempron 2200+, KT600-A, 2TB HDD, TT DVB-T 1.2, 2x Avermedia AverTV DVB-T 771, Debian Linux etch 2.6.21.4 (ct4), VDR 1.4.7-2 (Tobi/TomG), touchTFT, atmo, Wakü

    VDR2: Intel Celeron Core 440, P5VD2-X, 2.5TB HDD, TT DVB-S 1.5, 3x Avermedia AverTV DVB-T 771, Debian Linux etch 2.6.25.10 (ct6.1), VDR 1.6.0-6 (Tobi/TomG), touchTFT

  • Quote

    Ha - besonders toll, wenn man 2 davon im Rechner hat. Dann stellen sich so tolle Effekte ein da die Schwingungen sich gegeneinander verschieben. "Nervensäge" trifft es recht gut.

    Sehr gut erkannt! :prost2

    Durch die leicht unterschiedlichen Drehzahlen der Platten addieren oder subtrahieren sich die Schwingungen. Erst ist Ruhe, dann brummts, dann klapperts, dann brummts wieder, dann is wieder Ruhe... usw...

    Sowas sollte man Samsung annen Kopp werfen... :computertod

    EDIT: @ jerry -> Danke, wieder ein paar Euro gespaart! :cool1

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

    Edited once, last by Marcus 2208 (October 21, 2008 at 5:50 PM).

  • Also ich muss mich jetzt auch mal melden hier:

    Ich habe auch 2x die Samsung 400GB IDE Platten, die sind schon sehr vibrierend, mit nem NoVibes gehts, im Rahmen der Activy hört man nix davon!

    Dann hab ich noch ne 200GB Samsung, die ist noch schlimmer, in Silentmaxx Dämmbox kühl und superleise verbaut jetzt!

    Und dann hab ich noch ne Samsung 750GB F1 und die hab ich testweise ohne Erwartungen mal so ins Gehäuse geschraubt und war erstaunt: Man hört nix!

    Das gilt aber nur für die großen F1, ein Kumpel hatte auf meinen Tip hin ne 500er vor ein paar Wochen bestellt: großer Fehler, die hoppelt vom Tisch soo bescheiden ist die Fertigungsquali.

    Ein Bekannter der nen ziemlichen Durchlauf an HDDs für Bekannte etc hat, meinte auch er hat die Erfahrung gemacht, dass die großen leise sind, da die auf den guten Fertigungsstraßen wohl gefertigt werden und die kleinen, wo eh nix dran zu verdienen ist und die eh in keinem Test getestet werden auf den alten schlechten...

    Die 750er F1 kann ich guten Gewissens empfehlen! Natürlich SATA, da IDE ja nich im Programm...

    Zur Not Silentmaxx Dämmbox, schafft Ruhe und ist kühl durch Alugehäuse! Gibts z.B. bei ebay!

    mfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!