ich hab mal ne generelle Frage.
ICh habe auf dem ctvdr Samba installiert um von meinem Windowsrechner auf das video.00 file als auch auf das video.00/film/dvd file (da liegen die .iso´s rum) zugreifen zu können.
So, ich benutze aber mittlerweile fast ausschließlich Ubuntu statt windows, greife aber immer noch über Samba auf die laufwerke zu.
Aufgefallen ist mir das ich nicht auf .../video.00/fil/dvd schreibend zugreifen, warum auch immer. Ich wollte ein ISO File hinlegen und dann am VDR brennen. (ok ich weis die meisten machens andersrum )
Jetzt mal ne Frage.
1) Warum eigenltich Samba? ISt nich nfs besser? da der nfs server eh schon läuft, weil ich auch ne S100 als Client habe? Also kurzum, soll ich Samba runterwerfen und nfs installieren?
Wie macht ihr das wenn ihr auf den VDR vom Linux zugreift?
Danke
Unter Ubunut auf c´t vdr zugreifen
-
-
Hi,
nichts hindert Dich daran, beide Services (samba und nfs) auf den VDR laufen zu lassen.
Unter Ubuntu geht Du dann auf nfs, unter Windoof auf samba.
Warum samba ? Na, wegen Windoof halt
Wenn Du unter samba schreiben willst, mußt Du samba auf dem Server (VDR) entsprechend konfigurieren. Kannst ja Deine samba.conf mal posten.Gruß
beagle -
Quote
Original von beagle
unter Windoof auf samba.
Warum samba ? Na, wegen Windoof haltnicht unbedingt gibt NFS auch für Windows Stichwort SFU
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft…rvices_for_UNIX
http://technet.microsoft.com/en-us/interopm…n/bb380242.aspx -
Na ok, für Geld gibt es alles
Gruß
beagle -
SFU ist umsonst und blöd
Das mir schon das ein andere mal doof verreckt.
Im wesentliches wollte ich einfach mal blöd schreiben. sorry LeuteGrüz
Hibbelharry -
Sodala, hier mal meine Samba conf:
[global]
workgroup =
server string = %h server (Samba %v)
wins support = no
dns proxy = no
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
syslog = 0
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
invalid users = root
os level = 33
socket options = TCP_NODELAY
unix charset = iso8859-15[video]
comment = VDR-Aufzeichnungen
path = /var/lib/video.00
browseable = yes
writeable = yes
public = yes
[videoserver]
comment = DVD-Sicherungen
path = /var/lib/videoserver
writeable = yes
public = yes
[film/dvd]
comment = ISO Dateien
path = /var/lib/video.00/film/dvd
writeable = yes
public = yes
[DVD Laufwerk]
comment = DVD Laufwerk im CTVDR
path = /cdrom
writeable = yes
public = yeses geht um die Iso Datein verzeichnisse, aber weil ich grad dabei bin, den DVD Brenner bindel man so wahrscheinlich nicht ein oder
-
Hi,
sieht eigentlich gut aus. Du solltest mal überprüfen, wie die Rechte des video Verzeichnisses aussehen. Dieses muß natürlich für den Windows User auch freigegeben sein.
Der mount Punkt /cdrom kommt mir etwas merkwürdig vor. Bist Du Dir da sicher ?Gruß
beagle -
doppelpost
-
danke,
wie müssen denn die Rechte aussehen, das ich über Samba zugreifen kann? Wohlgemekrt, ich benutze ja Samba im Linux netz Windowsbenutze ich nicht mehr. Einfach nur die Schreibrechte setzen wie gehabt? (ist ja sowieso, sonst könnte der vdr ja nichts aufnehmen..:-) )
Der Mountpunkt /cdrom..tja ne sicher bin ich mir da nicht.
Also ehrlich gesagt bin ich mir da gar nicht sicher. Ich hab das aus der Literatur (stand halt irgendwo und es gibt ja /cdrom nur wie gesagt ich kann nicht auf mein DVD LAufwerk im VDR zugreifen, alsoirgendwas ist falsch....Danke
FRAGE: ich kann mich gar nicht erinnern, aber wie ist den üblicherweise das LW wo video.00 drinliegt formatiert? weil wenn das ext.3 wäre kann damit Samba umgehen bzw kann ichdas dann von Windows aus beschreiben? Obwohl...ich greif ja über Ubuntu zu (fragen über Fragen)
-
der zugreifende user sollte samba vorher bekanntgegeben werden...
smbuser -a <username>
und dieser user sollte auf der Freigabe schreiben oder zumindest lesen dürfen.
wenns für vdr freigegeben ist evtl. den user in die group vdr aufnehmen (in /etc/group unten hinter vdr-blabla mit :user erweitern)
root zugriff ist standardmässig abgestellt in samba... also nen anderen user benutzenUnd wenn Du eh kein Windows nutzt wäre nfs wohl die bessere Wahl...
-
dem clienten muss das dateisystem auf dem server egal sein.
der spricht per smb mitn server.
was der server intern draus macht hat dem clienten egal zu sein.hatte hier auch das problem, das ich zwar von win aus schreibend auf samba zugreifen konnte, aber nicht von linux aus.
mir half in der smb.conf: -
Quote
Original von videoman
...
Der Mountpunkt /cdrom..tja ne sicher bin ich mir da nicht.
Also ehrlich gesagt bin ich mir da gar nicht sicher. Ich hab das aus der Literatur (stand halt irgendwo und es gibt ja /cdrom nur wie gesagt ich kann nicht auf mein DVD LAufwerk im VDR zugreifen, alsoirgendwas ist falsch....
was sagt denn ein 'cat /etc/fstab'? Da sollte dein optisches Lw ja drin stehen...Gruss,
- berndl -
@ berndl das macht sinn es ist nämlich /media/cdrom0 mal sehen.
Das Problem das ich habe ist das mir Ubuntu sagt wenn ich auf film/dvd klicke "Einhängen der Ortes nicht möglich, Datei existiert nicht.
das kapier ich nicht...weil das Directory gibt es weil ich es ja unter /video.00 öffnen kann (nur eben nix reinschreiben)allerdings glaub eich das der samba user in die Gruppe vdr aufgenommen werden sollte...denn die verzeichnisse in denen ich nicht schreiben kann sind vdr/vdr ...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!