Hallo,
Das Plugin Yacoto zum Konvertieren von Aufnahmen ist nun in 2 Teile gesplittet:
- Die Scripte:
https://www.vdr-portal.de/www.htpc-forum…helau-0.0.1.tgz
- und das Plugin:
https://www.vdr-portal.de/www.htpc-forum…acoto-0.2.0.tgz
Zur Installation:
Zuerst das alte /etc/vdr/plugins/yacoto loeschen,
dann yacoto-scripts-helau-0.0.1.tgz unter /etc/vdr/plugins/
entpacken und yac_setplgconf.sh ausfuehren.
Anschliessend das Plugin installieren.
Hier noch die README's:
yacoto-scripts-helau
QuoteDisplay MoreScript Sammlung fuer Yacoto (Yet another convert tool for VDR)
--------------------------------------------------------------Voraussetzungen:
Benoetigt werden (ausser VDR Aufnahmen und ein bischen Plattenplatz) folgende Pakete:
- vdr inclusive yacoto Plugin.
- gepatchtes replex 0.1.6.8 (patch hierfuer ist dabei unter patches)
https://www.vdr-portal.de/www.metzlerbros.org/dvb/index.html
- vdrsync.pl
- mencoder/mplayer
- lame (fuer mp3)
- oggenc (fuer ogg)
- ffmpeg (Syntax passt ab 2.Quartal 2007)
- screen
- dvdauthor,mkisofs,growisofs,vamps,ImageMagick (fuer dvd)
- hlcut (zum Schneiden der Aufnahmen: http://www.htpc-forum.de/download/hlcut.tgz )
Danke an Xeatre /www.xeatre.tv) dafuer !
- Zur Statusanzeige wird (falls vorhanden) bgprocess benutzt,
http://www.htpc-forum.de/download/vdr-bgprocess-0.1.0.tgz
Danke an reelmultimedia dafuer !
Installation:
- Das Paket ins VDR Konfigurationsverzeichnis fuer Plugins entpacken (z.B. /etc/vdr/plugins)
Daraus resultiert YAC_CONF_DIR (/etc/vdr/plugins/yacoto)
- In der darin enthaltenen yacoto.conf die Pfade anpassen (z.B. VDR_VIDEO)
Auch die Kommentare werden ausgewertet ! (siehe weiter unten)
- In eben diesem Unterverzeichnis sh ./yac_setplgconf.sh starten.
Interner Ablauf:
Fuer jede Umwandlungsmethode wird ein conf und ein sh File benoetigt, Beispiele dafuer gibts im yacoto Verzeichnis.
Aus den conf Dateien sowie der yacoto.conf wird bei VDR Start mittels yac_admin.sh/yac_setplgconf.sh die config Datei
fuers Plugin erstellt (aehnliche Funktionsweise wie im Admin Plugin).
Existiert zudem ein .conf.sh file, dann wird dieses von yac_setplgconf.sh ausgefuehrt.
Damit kann z.B. das jeweilige .conf file geaendert werden (siehe conf/dvd.conf.sh)YAC_CONF_DIR/yac_start.sh (wird vom Plugin gestartet)
baut aus der gewaehlten Config fuer die gewuenschten Aufnahmen ein Script zusammen welches unter
YAC_CONF_DIR/queue abgelegt wird.
Nun wird das Script yac_manager.sh gestartet, welches der Reihe nach alle Scripte im queue Verzeichnis abarbeitet.Das Convert Script selbst startet zuerst yac_remux.sh fuer jede Aufnahme, womit mittels replex mpg Dateien erstellt werden,
bzw mittels vdrsync die Tonspuren extrahiert werden.
Diese Dateien werden nun durch den jeweiligen Converter ( function yac_convert ) geschleift.
Syntax der conf Dateien:
z.B.
AUDIO_BITRATE="96" #~Audio bitrate~I~3~64,256~bedeutet:
AUDIO_BITRATE = Variablenname fuers Script
96 = Werte der Variablen
Audio bitrate = Name im Einstellungsmenu (bzw dessen Übersetzung, falls in po/de_DE.po angegeben)
I = Integer Variable ( Alternativen: F=Fixed (nur readonly m Menu zu sehen), A=Alphanumerisch, L=Liste, B=Binaer(Ja/Nein)
3 = maximale Laenge des Wertes
64,256 = Wertebereich ( bei variablentyp A stehen hier die erlaubten Zeichen, bei L die Listenwerte und bei B die beiden Werte )Vorgegebene Variable die jedes Config File verwenden sollte sind:
REMUX_TYPE
Erlaubte Werte:
demux_audio(nur Audio herausziehen)
remux_convert(fuer Konvertierung vorbereiten)
remux_dvd(fuer DVD vorbereiten)
remux_mpeg2(direkt in mpeg2 wandeln)AUDIO_SOURCE
Erlaubte Werte:
mp2 (mp2 audio stream beim demux verwenden)
all (Alle selektierten Audio streams verwenden)
ac3 (ac3 Audio stream verwenden)Nach Erstellen einer conf und des sh Files werden mit yac_setplgconf.sh diese Einstellungen in die yacadmin.conf geschrieben.
Sonstiges:
Um eigene Menues fuer DVDs einzubinden muss folgendes gemacht werden:
- unter conf/dvd/ ein Verzeichnis mit passendem Namen anlegen
- darin die Dateien:
mm-background.png mm-button.png tm-background.png tm-button.png
bereitstellen, bzw verlinken
- Bei Bedarf eine passende menu.conf erstellen (siehe conf/dvd/menu.conf)
- yac_setplgconf.sh ausfuehren
Vorhandene pdaexport Konfiguratonen lassen sich leicht zum yacoto Format konvertieren
( siehe yacoto/conf/ffmpeg.conf.sample )
Konfigurationsparameter:
- Bedeutung der Werte fuer die Namenskonvention(gilt fuer die Zieldatei):
- NameCfgDate: Name_Configuration_Datum
- NameCfgRDate: Name_Configuration_AufnahmeDatum
- NameDate: Name_Datum
- NameRDate: Name_AufnahmeDatum
- NameCfg: Name_Configuration
- Name: Name- Verzeichnis übernehmen bedeutet dass die Verzeichnisstruktur unter /video uebernommen wird,
d.h. /video/Simpsons/Folge_0815 wird ins Zielverzeichnis unter das Verzeichnis Simpsons gestellt
Danksagungen:
Vielen Dank an alle die dieses Plugin ermoeglicht haben, in erster Linie an Klaus Schmidinger fuer VDR und an
Toxic Tonic dessen pdaexport ich als Vorlage fuer das ffmpeg encodieren benutzt habe.
Ebenso an die Firmen Reelmultimedia und Xeatre fuer deren Unterstuetzung !
Wuensche, Lobhuldigungen, Bugs etc an:
http://bugs.htpc-forum.de/bzw. im VDR-Portal oder HTPC-Forum
Helmut Auer ( http://htpc-forum.de/index.php?url=about.php )
vdr-yacoto-0.2.0.tgz
QuoteDisplay MoreYet another convert tool (for VDR)
----------------------------------Voraussetzungen:
Benoetigt werden (ausser VDR Aufnahmen und ein bischen Plattenplatz) folgende Pakete:
- vdr
- yacoto-scripts Paket
- Jede Menge Tools abhaengig vom Script Paket
- Zur Statusanzeige wird (falls vorhanden) bgprocess benutzt,
http://www.htpc-forum.de/download/vdr-bgprocess-0.1.0.tgz
Danke an reelmultimedia dafuer !
Installation:
- Das Plugin wie jedes andere unter <vdr-source-dir/PLUGINS/src/> entpacken und kompilieren.
- Folgende Patches fuer VDR werden unterstuetzt und mit den dazugehoerigen DEFINES aktiviert:
Liemikuutio / USE_LIEMIKUUTIO
SortRecords / USE_SORTRECORDS
GraphTFT / USE_GRAPHTFT
PinPlugin / USE_PINPLUGIN
WareagleIcons / USE_WAREAGLEICON- Das Verzeichnis in welchem die Scripts stehen (/etc/vdr/plugins/yacoto per default) kann in der
Make.config mit der Variablen YAC_CONF_DIR geaendert werden.- Anweisungen des Script Paketes befolgen !
Bedienung:
- Hoffentlich selbst erklaerend
Achtung:
Das Zusammenfuehren mehrerer Aufnahmen zu einem File ist kaum getestet und daher vorerst nicht empfohlen
Konfiguration:
- Einstellungen fuer die jeweiligen Konvertierungsmethoden und das Plugin selbst werden im Plugin, oder ueber Menu->Einstellungen->Plugins->yacoto vorgenommen.
Interner Ablauf (Schnittstelle zu den Scripts):
Beim Starten von VDR wird
YAC_CONF_DIR/yac_admin.sh -start
aufgerufen.Beim Abspeichern der Einstellungen wird
YAC_CONF_DIR/yac_admin.sh -save
aufgerufen.Wird nun eine Umwandlung gestartet, so startet das Plugin:
YAC_CONF_DIR/yac_start.sh <recording~audio_parms> [ <recording~audio_parms> ] ...Yacoto erkennt anhand einer yacoto.log im Aufnahmeverzeichnis, ob eine Aufnahme bereits umgewandelt wurde.
Diese sollte von den Scripts angelegt werden.Danksagungen:
Vielen Dank an alle die dieses Plugin ermoeglicht haben, in erster Linie an Klaus Schmidinger fuer VDR.
Ebenso an die Firmen Reelmultimedia und Xeatre fuer deren Unterstuetzung !
Wuensche, Lobhuldigungen, Bugs etc an:
http://bugs.htpc-forum.de/bzw. im VDR-Portal oder HTPC-Forum
Helmut Auer ( http://htpc-forum.de/index.php?url=about.php )
History Yacoto:
QuoteDisplay MoreVDR Plugin 'yacoto' Revision History
------------------------------------2008-10-06: Version 0.2.0
- http://bugs.htpc-forum.de/changelog_page.php (Projekt Yacoto)
- yacoto-scripts Paket vom Plugin separiert !!!
- Bereits konvertierte Aufnahmen werden gekennzeichnet
- Unterstuetzung der WarEagle Icons
- und sonst noch ein paar Kleinigkeiten ...
2008-08-24: Version 0.1.0
- http://bugs.htpc-forum.de/changelog_page.php (Projekt Yacoto)
- README erweitert
- README.en hinzugefuegt
- USE_SORTRECORDS und USE_LIEMIKUUTIO fuer Sort eingefuehrt.
- Italian translation ( Thanks to Diego Pierotto )
- und sonst noch ein paar Kleinigkeiten
2008-08-15: Version 0.0.3
- http://bugs.htpc-forum.de/changelog_page.php (Projekt Yacoto)
- README erweitert
- Deutsche Uebersetzung (auch fuer conf Eintraege)
- und sonst noch ein paar Kleinigkeiten
2008-08-07: Version 0.0.2
- Jede Menge Neues
2008-07-10: Version 0.0.1
- initial revision.