Hi,
es ist mal wieder so weit, eine überarbeitete, aber bestimmt nicht fehlerfreie Version von zendeb steht bereit.
ACHTUNG, diese Version ist momentan nur auf die SMT7020S abgestimmt und enthält noch keine MMS-Configs für die S100, noch hab ich getestet ob der neue Kernel auf der S100 richtig läuft!
Das darf natürlich gerne jemand testen und gerne nehme ich auch auf die S100 abgestimmte MMS-1.1.0rc8 configs entgegen
Änderungen gegenüber 0.4.0-beta:
- Untersützung für des SMT Wakeup Board
- MMS 1.1.0rc8
- x-server läuft als User VDR
- neu geschriebenes SMT-powerstate.sh Script (arbeitet nun mit echten Lockfiles damit wirklich nur 1 Thread im kritischen Codeteil sein kann)
- Benutzung von laptop-mode damit die HDD länger aus bleiben kann bzw. weniger Schreibzugriffe auf den USB Stick nötig sind (wers nicht mag kanns einfach in der /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf abstellen)
- remotetimers Plugin
- 2.6.25.17er Kernel
Was nicht läuft:
- Leider sind Symbole und Umlaute immer noch krank, da es scheinbar einen VDR-Patch benötigt, damit das unter etch richtig funktioniert - und das wiederspricht eigentlich der Entscheidung e-tobi zu nutzen.
Installation funktioniert wie gehabt (siehe ausführliche Anleitung im zendeb-0.2.x Thread).
Diesmal aber bitte umbedingt in /etc/zendeb/config einstellen ob ihr ein smt-wakeup board habt oder nicht.
Und auch die /etc/fstab bearbeiten!
Da - für die, die noch am Kernel pfeilen wollen - die kernel-sourcen mit im tar sind braucht es ca. 1,3GB zum entpacken!
So, viel Spass beim testen.
Downloadlink:
http://vdr.pczett.de/index.php?dir=zendeb/&file=zendeb-0.4.1-beta1.tar.bz2
Und bevor die Frage aufkommt, da sich für MMS, den Kernel usw. einiges am System geändert hat wird es keinen Patch von 0.4.0-beta1 auf 0.4.1-beta1 geben.
Problemlösungen:
Schlechter oder garkein Ton
zendeb-0.4.1 nutzt kein smtready mehr (sonst würde smtwakeup nicht funktionieren).
Daher muss man im BIOS die Einstellungen zu ICH2 GPUs Configuration auf OFF stellen.
Da smtready aber scheinbar mehr mit dem BIOS angestellt hat als nur das zu machen ist nun einmalig Mehrarbeit nötig sollte irgendwann mal smt-ready (z.B. in allen zendeb Versionen vor den letzten beiden Patches) auf der Box gelaufen sein.
Ablauf bei Anfangswert OFF im BIOS: von OFF auf ON stellen-->speichern-->BIOS-reboot-->von ON auf OFF stellen-->speichern-->Linux booten
Ablauf bei Anfangswert ON im BIOS: von ON auf OFF stellen-->speichern-->BIOS-reboot-->von OFF auf ON stellen-->speichern-->BIOS-reboot-->von ON auf OFF stellen-->speichern-->Linux booten
Danach sollte der Ton so gut sein wie vorher mit smtready.
Keine Icons in MMS:
Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Um euch nicht mit unnötigen Familienfotos meinerseits zu plagen habe ich das cache Verzeichnis von MMS entleeren wollen - nur hab ich Trottel es stattdessen ganz entfernt.
Daher müsst ihr das Verzeichnis /var/cache/mms neu anlegen und per chown vdr:vdr geben.